1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • metrop

    • Wulfman77
    • 15. April 2015 um 07:05
    Zitat von Lebkuchengolem

    so ganz unspektakulär im regal bei zimmertemperatur. kühlschrank wär wohl besser, hab aber keinen platz dafür.


    Bei Zimmertemperatur musst du dich nicht wundern :( Metrop sollte Dunkel und unter 18Grad gelagert werden ;)
    Ich hab die großen Flaschen, im Keller, teilweise, schon schon > 2Jahre stehen und die sind noch Top.

  • led und ndl

    • Wulfman77
    • 7. April 2015 um 17:27
    Zitat von bubble gum1

    Bei einer 250W [lexicon]NDL[/lexicon] gebe ich dir da uneingeschränkt recht.
    Aber eine 600W Funzel musst halt doch deutlich weiter weg positionieren, als eine LED

    Oder?


    Ich kenne Grower die sogar mit 2x 600W bzw. auch 1000W [lexicon]NDL[/lexicon] arbeiten und
    nach ersten Tests, jetzt zusätzlich noch LEDs verwenden weil sie von der Qualtätsverbesserung
    überzeugt sind :)

  • led und ndl

    • Wulfman77
    • 7. April 2015 um 16:49
    Zitat von bubble gum1

    Die Kombination halte ich für wenig effizient, da die [lexicon]NDL[/lexicon] deutlich mehr Wärme macht als die LED und die Lampen daher unterschiedlich weit weg von den Pflanzen müssen.

    Ich würde eine 600W [lexicon]NDL[/lexicon] empfehlen für 1,2 x 1,2 Meter...


    Da die intensität von LEDs im Roten Spektralbereich wesentlich intensiver ist als bei einer [lexicon]NDL[/lexicon] ist der Abstand nciht so
    ausschlaggebend. Davon abgesehen ist diese Kombination, im keineren Rahmen ( 250W [lexicon]NDL[/lexicon] /120W LED ) bereits mehrfach
    mit erfolg erbrobt :) Das Ergebniss spürbar bessere Quallität und intensität des Weedes :) bei nahezu gleichem Ertrag wie
    unter 400W [lexicon]NDL[/lexicon]

  • led und ndl

    • Wulfman77
    • 7. April 2015 um 13:12

    Bei 120x120cm müsstest du, nach derzeitigem Stand, min. ein LED Panel mit ca. 600W bzw. 2x 300W eff. einsetzten ;)
    Effekiver wäre da eine Kombination aus [lexicon]NDL[/lexicon] + LED hier würde sich dann z.B. ein billiges Panel mit hohem Rotanteil
    mit ca. 130 -190W eff. (also ca. 180 - 300W brutto) anbieten.
    Durch die Kombination nutzt du dann die Vorteile beider techniken ;)

  • E-VSG Technik

    • Wulfman77
    • 6. April 2015 um 12:53

    Ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht :rolleyes:
    Es giebt sehr wohl EVGs die mit beiden Leuchtmitteln zurechtkommen, aber auch welche die nur die Option bieten
    ein stärkeres LM mit geringerer Leistung zu betreiben.
    Bedingt durch die unterschiedlichen Innenwiderstände der LMs kann es u.U. ansonsten zur Zerstörung bzw. zu
    Fehlfunktionen des EVGs kommen.

    Also vor dem Kauf sicherheitshalber beim Händler(Hersteller) erfragen ob das Gerät für kleiner LMs tauglich ist !!!

  • Polizeirazzien in Bremer Growshops

    • Wulfman77
    • 22. März 2015 um 18:54

    Das interessante an diesem akuten Fall ist, dass die Person lediglich eine Flasche HESI Dünger und ein paar Jiffys gekauft hatte
    und deshalb bereits im Verdacht steht illegal canabis angebaut zu haben. ;(

    soviel zum Thema " in DE einem Rechtsstaat gilt immernoch vor allem anderen, die Unschuldsvermutung. " :(

  • Polizeirazzien in Bremer Growshops

    • Wulfman77
    • 22. März 2015 um 11:34

    Es nimmt kein Ende !!!


    Schon wieder bekam ein User eine Vorladung der Staatsanwaltschaft, wegen Verdacht auf illegalen Anbau

    von [lexicon]Cannabis[/lexicon], weil er in 2010 Growartikel bei " GROWFIX " bestellt hatte !!!


    Demnach ist die Geschichte immer noch nicht ausgestanden und alle Grower, die im Zeitraum 2010 /11

    bei GROWFIX was betellt hatten müssen immer noch mit Vorladungen bzw. auch HDs rechnen !!!

  • Material richtig trocknen

    • Wulfman77
    • 17. März 2015 um 14:19

    Zum Nachbefeuchten, wenn es mal zu trocken geworden sein sollte, lege ich ein kleines Stück Apfel(oder sonstiges Obst) ,
    für 12 -24 Std. mit ins Glas(Dose o.ä.). Das Weed entzieht dem Obst die Feuchtigkeit und giebt auch noch einen kleinen
    Aromakick :D

  • Material richtig trocknen

    • Wulfman77
    • 13. März 2015 um 14:00

    Dann will ich nun auch mal meine Methode vorstellen, wie ich meine Ernte trockne :)

    Ich verwende zum trocknen einen, etwas modifizierten Dörrautomaten :)
    Die gecutteten Buds werden zunächst getrimmt und in einzelne Blüten zerteilt.
    Das auflösen der Buds vermindert deutlich die Schimmelgefahr, da die kleinen Buds
    weniger Raum für staunässe lassen :!:
    Diese legen ich dann in den Dörrautomaten und lasse sie für ca. 12- 14 Std. bei ca. 27Grad
    vortrocknen. Danach kommen sie in Vakkumdosen, die dann alle 2 Tage belüftet werden 8)
    So ist das Material bereits nach 3 - 4 Tagen (kratzfrei) rauchbar. Optimaler Geschmack stellet sich
    aber auch bei dieser Mehtode erst nach ca. 2 - 3 Wochen ein :D

    Gelagert wird mein Weed auch nur noch in Vakuum Dosen bzw. auch Beuteln :) im dunklen Keller
    bzw auch im **** Scharank (bei längerer Lagerung)

  • Lüfter aus PC Venti's + Eigenbau Steuerung?

    • Wulfman77
    • 20. Februar 2015 um 22:45
    Zitat von Niffit

    Lässt du für die Abluft nur einen von den laufen, oder ist das ein komplettes System was sich gegenseitig die Luft "zuwirft" bis sie draußen ist ? :D


    Ich hab in jeder meiner Anzuchtboxen jeweils einen Lüfter zur Abluft und einen zur Luftbewgung installiert.
    Diese werden, jeweils abhängig von Temperatur und [lexicon]Luftfeuchtigkeit[/lexicon], über einen Arducontroller gesteuert.

  • Lüfter aus PC Venti's + Eigenbau Steuerung?

    • Wulfman77
    • 20. Februar 2015 um 10:02
    Zitat von bif_z

    Ich wusste gestern Abend im Bett, dass du das sagen wirst :D
    Also viel mehr der Part, dass es auch ohne boards, dafür mit Transitorschaltungen gehen wird.
    Zumal da ja ein MiniNetzteil reicht, was brauchste da an Wattleistung ?


    Der in dem Link angegebene 120er Lüfter ( 120x120x38mm) 235m³/h benötigt 12 V ca. 800mA so dass man
    hier en NT mit min. 1A einsetzten sollte. Bei mehreren Lüftern eignet sich auch ideal ein altes PC NT, das man oft
    noch herumliegen hat bzw. für kleines Geld bekommt. Damit lassen sich dann auch mal bis zu 20 solcher Lüfter betreiben :rolleyes:

  • Lüfter aus PC Venti's + Eigenbau Steuerung?

    • Wulfman77
    • 19. Februar 2015 um 09:27

    PC ( Gerätelüfter) unterliegen i.d.R. deutlichen Schwankungen bez. des Luftdurchsatzes, deshalb macht es keinen Sinn
    diese einfach hintereinander zu schalten, was zur teilweise Aufhebung der Energie führen würde.
    Es giebt durchaus PC(Geräte-) Lüfter mit 12/24V mit einem Luftdurchsatz > 500m³/h die man o.w.
    mit einem Ardu, Raspi oder auch einfach mit einer einfachen Transistoregelung steuern kann.
    Ich habe selbst in meinen Vegikammern überall nur PC Lüfter im Einsatz da dies recht günstig, leicht regelbar und
    somit auch recht leise zu betreiben sind.

    Beispiel: Deiser Lüfter schafft schon ca. 235m³/h und ist locker für eine größeres Vegikammer ausreichend.

  • Vorsicht geboten bei der Nutzung der MS Cloud (OneDrive) !!!

    • Wulfman77
    • 21. Januar 2015 um 10:08

    OneDrive: Razzia bei deutschem Nutzer nach zweifelhaftem Upload

    Nutzer von Microsofts Cloud-Speicherdienst OneDrive und auch anderer entsprechender Angebote sollten vorsichtig sein, welche Inhalte sie auf ihre Accounts hochladen. Denn wenn sich vermeintlich illegaler Content darunter befindet, kann dies durchaus unangenehme Folgen haben.

    Von einem solchen Fall berichtet der Rechtsanwalt Udo Vetter in seinem Blog. Dieser vertritt einen Mandanten, bei dem Uploads in die Microsoft-Cloud zu einer Hausdurchsuchung führten. Offenbar waren hier die Scanner, mit denen gespeicherte Daten automatisiert überprüft werden, angesprungen und das Unternehmen hatte von sich aus die Behörden eingeschaltet.

    Laut Vetter sammle der Betroffene wohl ziemlich wahllos alles Mögliche, was er im Netz so findet - darunter auch pornografische Inhalte. Einen Teil davon hatte er für die eigene Nutzung auf seinen OneDrive-Account hochgeladen. Unter den zahlreichen Bildern befand sich auch eines, das vermutlich laut den Kriterien in den USA als Kinderpornographie eingestuft wurde. Microsoft informierte daraufhin das Center for Missing & Exploited Children, eine NGO, die sich dem Kinderschutz verschrieben hat. Über die US-Polizeibehörden schaltete man das Bundeskriminalamt ein.

    Ein einzelnes fragwürdiges Bild in der großen Sammlung habe ausgereicht, damit das Amtsgericht Nürnberg schließlich eine Hausdurchsuchung anordnete. Die Polizei nahm die gesamte Hardware im Haushalt mit, um sie tiefergehend zu untersuchen. "Der Fall zeigt, dass in der Cloud gespeicherte Daten vielleicht einigermaßen gegen den Zugriff Dritter gesichert sind. Aber eben nicht gegen die eigene, präventive Kontrolle durch Microsoft & Co.", so Vetter.

    Auch Eltern können betroffen sein
    Das kann letztlich einige Probleme mit sich bringen, da in den USA teilweise andere Regeln dafür gelten, was illegal ist, als in Deutschland. Gerade in Zeiten, in denen Smartphones oft alle geschossenen Fotos automatisch in die Cloud hochladen, kann das unangenehme Folgen haben - etwa, wenn Eltern Bilder ihrer Kinder in der Badewanne schießen und dies auf der anderen Seite des Atlantiks zu kritisch interpretiert wird.

    Vetter will den Fall nun gegebenenfalls nutzen, um überprüfen zu lassen, ob die Scan-Praxis der US-Unternehmen überhaupt mit dem deutschen Telekommunikationsgesetz zu vereinbaren ist. Denn dieses erlaubt sowohl Behörden als auch Diensteanbietern nur dann den Zugriff auf solche Daten, wenn ein Gericht bei konkretem Verdacht die Erlaubnis gibt.

    Quelle: winfuture

  • Blaues Licht kurz vor der Ernte

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2015 um 19:25
    Zitat von Riese70

    nja ok stimmt schon, aber neulich wurde aber noch gemekert, als ich meine box für 1 minute aufmachte. Die Birne hatte nur 5 [lexicon]Watt[/lexicon].


    Diese Fehlinformation hält sich nunmal sehr hartnäckig in der Szene :rolleyes:
    Da ich bei meinen Grows die Lichtphase immer auf Nachts lege, pflege ich sie immer
    während der Dunkelphase, mit Beleuchtung , was schon mal 20- 30Min dauert und das hat meinen Plants noch nie
    geschadet. 8)

  • Blaues Licht kurz vor der Ernte

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2015 um 19:09
    Zitat von Riese70

    nja ich denke mann soll kein licht in der dunkelphase an die pflanzen lassen. und wenn ich nun zu tagesanbruch ne stunde die lampe anmache, mach ich mir doch die pflanze kaputt. wegen der sofotigen Chloroplastenaktivierung und unregelmässigen Lichtzeiten usw.

    also irgendwas stimmt hier oder an der aussage mit der chloroplastenaktivierung nicht. oder ich verstehe das ganze komplett falsch :)


    Bei dem Licht handelt es sich ja nur um simuliertes, dem Mondlicht nachempfunden Licht :)
    In der Natur Outdoor stehen bekommen die Pflanze doch auch das Mondlicht ab ohne Schaden zu nehmen ;)

  • Blaues Licht kurz vor der Ernte

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2015 um 11:05

    Wenn ED von " blauen Licht " redete, geh ich mal davon aus, dass er damit die s.g. " Blaue Stunde " meinte 8)
    Damit bezeichnet man den Zeitraum (ca. 1 Std.) vor Sonnen Auf- bzw.. nach Sonnenuntergang.
    Schon die alten Shamanen, Kräuterhexen usw. waren davon überzeugt, dass dieses Licht einen großen
    Einfluß auf die Wirkung von Heilpflanzen hat.
    Spektralmäßig handelt es si8ch nicht wirklich um balues Licht sondern um das Mondlicht, das mit einer Lichtfarbe
    von 10 - 30.000K einen deutlich blauanteil beinhaltet.
    Ich habe das bereits mehrfach eingesetzt und meiner subjektiven Meinung nach erscheint die Qualltät des Endproduktes
    durchaus davon zu provitieren ;)
    Allerdings genügt es nicht das ganze nur für 3 - 4 Tage zu machen.
    ca. 3 - 4 Wochen vor der Ernte jeweil 1 Std. vor Tagesanbruch (Licht an) und 1 Std. nach abschalten der Hauptbeleuchtung
    sollte man schon nutzen.
    Die Lichtstärke ist hier auch nich sonderlich relevant, auf 1m² kommt man hierfür schon mit ca. 10-15W locker aus.

  • Streckung nach Topping

    • Wulfman77
    • 12. Januar 2015 um 10:46
    Zitat von peace

    Growdy beschreibt genau das was ich mir schon dachte.
    Toppe ich die Pflanze mindert sich der stretch da Sie ja 2 Haupttriebe nach oben schieben muss.
    Könnte mir vorstellen das sich der stretch meines strains von 280% auf 200% mindert.

    Ich bin gespannt.


    Davon kannst du schon etwa ausgehen :)
    Meine getopte JH wurde mit ca. 30cm in die Blüte geschickt und hat jetzt (BT-45) ca. 55cm ereicht.
    Ein [lexicon]Steckling[/lexicon] der gleichen JH ereichte beim letzten Grow (start mit 30cm) ca. 65cm.

  • MagicalButter

    • Wulfman77
    • 5. Oktober 2014 um 18:54

    Schönes Spielzeug :) aber für 200 US $, kann ich jede Menge Butter/Öl / Tinktur usw. auf herkömmliche Weise herstellen :(

  • Lampe erneuern

    • Wulfman77
    • 1. Oktober 2014 um 08:38

    Das Hauptproblem bei den [lexicon]NDL[/lexicon] s ist nicht der Verlust an Lichtleistung(Lumen) sondern, dass die [lexicon]NDL[/lexicon] im laufe der Zeit
    ihr Spektrum verändert. Wenn ihr mal die Lichtfarbe einer neuen [lexicon]NDL[/lexicon] mit einer älteren(nach 3 - 4 Grows) betrachtet,
    kann man das deutlich erkennen.( der weisanteil ist sichtlich geringer, das licht erscheint mehr gelblich)

    meiner bescheidenen Erfahrung nach, sollte man eine [lexicon]NDL[/lexicon] spätestens nach 3- 4 Grows ersetzten. :)

  • messen und co

    • Wulfman77
    • 25. September 2014 um 14:23

    Die Messepreise liegen, teilweise, deutlich unter den Normalpreisen.
    Wer aber auf besondere Schnäppchen aus ist, sollte am letzten Tag(Sonntag Nachmittags)
    zuschlagen. Da die meisten Aussteller ihre Ausstellungsstücke nicht mit zurücknehmen
    möchten, hatt man hie gute Chancen auf Superschnäppchen :)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™