1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 25. April 2015 um 14:35
    Zitat von City_Slider

    Grad nachgesehn, zwei weitere Nüsse zeigen Würzelchen. Länge ca. 1 bzw 2 mm. Mal schaun wies heute Abend aussieht... dann in [lexicon]Anzuchterde[/lexicon] stopfen.

    Die anderen 10 Seeds werd ich wohl auch nach mrsalz: Methode ansetzen. Wär ja schön, wenn da wenigstens 4-6 Plants bei raus kommen... von 20 Nüssen... *stöhn*


    Ev. solltest du es mal mit H2O2 versuchen
    damit hab ich schon sehr alte [lexicon]Samen[/lexicon] zum keimen überreden können :)
    Einfach ca. 5 -10 Tropfen auf 100mL dest. Wasser geben und die Seeds 24-36 Std darin einlegen :)

  • THC-CBD Öl ohne Alkohol

    • Wulfman77
    • 22. April 2015 um 07:49
    Zitat von mrsalz

    wie lang und wie ?

    - Herdplatte / Topf / Mikrowelle .... -


    Entweder im Wasserbad für ca. 10 - 15 Min. oder, und das ist meine bevorzugte Methode :) , für ca. 30 Sek. in der Mikrowelle
    bei 600W 8) ist bereits ausreichend.

  • THC-CBD Öl ohne Alkohol

    • Wulfman77
    • 21. April 2015 um 19:22
    Zitat von Vapman

    Ja das stimmt, nur du schreibst Olivenöl. Das mag ich sehr, aber für Tinktur die eingemixt oder eben unter der Zunge wirken sollen nur bedingt zu gebrauchen. Sonnenblumenöl ist was anderes vom Geschmack, da geb ich dir Recht. Muss mal testen damit. Hatte bis jetzt an Ölen halt nur Olivenöl und Rapsöl. Deswegen das Glycerin, probiers mal, das löst noch besser als Öl .
    Kapsilieren tue ich Kratom und einige andere Sachen auch, mit so einer 200er Kapselmaschine.
    Aber das mit VG aufgenommene [lexicon]THC[/lexicon] über die Schleimhäute ist ZUCKERSÜß und schonender. Der Rest geht ja dann auch in den Magen.

    Glycerin hab ich auch da, hab ich auch schon öffters verwendet ;) allerdings bin ich der Meinung, dass damit auch die Wasserlöslichen Stoffe ausgelöst werden. Man hat, trotz der Süsse noch diesen typischen leicht bitteren beigeschmack, den ich bei der reinen Öllösung
    nicht hab :)
    Um die Aufnahme z.B. in Getränken (Tee,Saft usw.) oder auch bei Verwendung in Speisen, zu verbessern gebe ich auch gerne etwas Lecithin dazu :)

  • THC-CBD Öl ohne Alkohol

    • Wulfman77
    • 21. April 2015 um 15:07
    Zitat von ExXes88


    was passiert wenn man es trotzdem raucht ? blowwbulb

    Hat einen ähnlichen Effekt, wie wenn du dir den Finger in den Hals steckst ;( + Übelkeit usw.
    mal ganz davon abgesehen, dass das einatmen von verbranntem Speiseöl als äuserst krebseregend
    gilt.

  • THC-CBD Öl ohne Alkohol

    • Wulfman77
    • 21. April 2015 um 13:42

    Das aktuell verwendete Sonnenblumen Öl ist weitgehendst geschmacksneutral und auch nicht
    (zumindest für mich :) ) so unangenehm im Mund, wie viele andere Öle.

    Wenn man ein Problem mit dem Geschmack hat lässt sich das Öl auch sehr gut in Gelkapseln
    füllen, die man dann einfach schlucken kann :)
    Allerdings dauert es dann i.d.R. auch etwas länger bis die Wirkung einsetzt.

  • THC-CBD Öl ohne Alkohol

    • Wulfman77
    • 21. April 2015 um 11:05

    Hier mal meine schnelle Methode zur einfachen Herstellung von Medical Öl ;)
    welches ich gegen meine Schlafstörungen und Schmerzen einsetzte ;)
    Für die Herstellung von ca. 50ccm Oil verwende ich etwa 12-15g hochwertige Reste
    oder alternativ 8-10g Blüten.
    Das Material klein hexeln und in ein Glas(Keramic) Gefäß geben und mit ca. 50 ccm
    gutem Oil übergiesen. Ich verwende i.d.R. kaltgepresstes Traubenkern oder Olivenoil (extra v),
    geht aber auch mit jedem anderen Öl, je nach Geschmack ;)
    Das Öl wird dann auf ca. 80-90 Grad erhitzt und für 12 -24 Std. dunkel gestellt.
    Zwichendurch ab und zu mal durchrühren !
    Danach wird die Mischung nochmals erhitzt und durch einen Kaffeefilter gefiltert
    kann es dann bereits in die Pipettenflaschen abgefüllt werden.

    Je nach Quallität des Materials genügen hiervon bereits wenige Tropfen um die gewünschte
    Wirkung zu erreichen. Man sollte mit etwa 5 tropfen( unter die Zunge oder auch in einem Fettlöslichen Getränk)
    anfangen und wenn sich nach ca. 30 - 40Min noch keine ausreichende Wirkung zeigt vorsichtig nachdosieren.

    Die Anregung zur Herstellung diese Öles bekam ich durch einen Freund, der eine amtliche Genemigung
    für Cannaprodukte hat :) und er miir sagte, dass er für 20ml 4%tige Lösung über 200€ in der Apotheke
    zahlen muss. Darauhin hab ich ihm einfach mal, auf diesem Weg eine kleine Menge hergestell :)
    Die Wirkung ist, seinen Aussagen zu Folge wesentlich effektiver als das Zeug aus der Apotheke,
    so dass er nur etwa ein drittel der Dosierung benötigt.

    Dieses Öl ist nur zur oralen Aufnahme gedacht und sollte keinesfalls zum Rauchen verwendet werden !!!

    Bilder

    • c9f78.jpg
      • 29,22 kB
      • 676 × 463
  • led und ndl

    • Wulfman77
    • 16. April 2015 um 13:53

    Also kann man davon ausgehen das die LED noch immer nicht an die [lexicon]NDL[/lexicon] ran kommt - oder verstehe ich da etwas nicht richtig ??? Sorry für diese doofe Newbie Frage , habe mich mit dem Thema LED noch nie beschäftigt . Der Typ aus meinen [lexicon]Growshop[/lexicon] behauptet halt - er hätte da eine LED [lexicon]Armatur[/lexicon] die bei 300w dasselbe Ergebnis einfährt wie eine 600w [lexicon]NDL[/lexicon] Schon klar - der möchte ja was verdienen :S Aber was sagt ihr Profis dazu ??? LG.

    Bei einem Händler(Growshop) der sowas behauptet, hätte ich jegliches vertrauen in seine Kompedenz verloren :rolleyes: :(

    Wenn man auf Ertrag angewiesen ist, hinken reine LED Armaturen der [lexicon]NDL[/lexicon] immer noch etwas hinterher ;)
    Meine Meinung(Erfahrung) als LED Freund, Anwender und Verfechter :D
    Aber zum Glück bin ich nicht auf Ertrag angewiesen und kann mich der optimalisierung der Quallität widmen
    und weiterhin mit LED arbeiten :D

  • Intelligente Stromzähler ( Smart Meter ) Was sagt ihr dazu ?

    • Wulfman77
    • 16. April 2015 um 10:49

    Ist doch alles nicht so tragisch 8) dann haben in Zukunft halt sehr viele Leute plötzlich
    große Aquarienen und Terrarien am laufen oder züchten sich ihr BIO Gemüse selbst 8) :D

    Nee, also Spaß beiseite, mit der Einführung der Smart Meter wird sich nichts, uns betreffend verändern.
    Die gesammelten Daten unterliegen dem Datenschutz und dürfen nur bei einem dringenden,
    hinreichenden Verdacht an die Behörden herausgegeben werden.
    Dass man den Datenstrom ev. manipulieren kann, wäre dann ja auch wiederum ein pos. Aspekt :D

  • metrop

    • Wulfman77
    • 15. April 2015 um 07:05
    Zitat von Lebkuchengolem

    so ganz unspektakulär im regal bei zimmertemperatur. kühlschrank wär wohl besser, hab aber keinen platz dafür.


    Bei Zimmertemperatur musst du dich nicht wundern :( Metrop sollte Dunkel und unter 18Grad gelagert werden ;)
    Ich hab die großen Flaschen, im Keller, teilweise, schon schon > 2Jahre stehen und die sind noch Top.

  • led und ndl

    • Wulfman77
    • 7. April 2015 um 17:27
    Zitat von bubble gum1

    Bei einer 250W [lexicon]NDL[/lexicon] gebe ich dir da uneingeschränkt recht.
    Aber eine 600W Funzel musst halt doch deutlich weiter weg positionieren, als eine LED

    Oder?


    Ich kenne Grower die sogar mit 2x 600W bzw. auch 1000W [lexicon]NDL[/lexicon] arbeiten und
    nach ersten Tests, jetzt zusätzlich noch LEDs verwenden weil sie von der Qualtätsverbesserung
    überzeugt sind :)

  • led und ndl

    • Wulfman77
    • 7. April 2015 um 16:49
    Zitat von bubble gum1

    Die Kombination halte ich für wenig effizient, da die [lexicon]NDL[/lexicon] deutlich mehr Wärme macht als die LED und die Lampen daher unterschiedlich weit weg von den Pflanzen müssen.

    Ich würde eine 600W [lexicon]NDL[/lexicon] empfehlen für 1,2 x 1,2 Meter...


    Da die intensität von LEDs im Roten Spektralbereich wesentlich intensiver ist als bei einer [lexicon]NDL[/lexicon] ist der Abstand nciht so
    ausschlaggebend. Davon abgesehen ist diese Kombination, im keineren Rahmen ( 250W [lexicon]NDL[/lexicon] /120W LED ) bereits mehrfach
    mit erfolg erbrobt :) Das Ergebniss spürbar bessere Quallität und intensität des Weedes :) bei nahezu gleichem Ertrag wie
    unter 400W [lexicon]NDL[/lexicon]

  • led und ndl

    • Wulfman77
    • 7. April 2015 um 13:12

    Bei 120x120cm müsstest du, nach derzeitigem Stand, min. ein LED Panel mit ca. 600W bzw. 2x 300W eff. einsetzten ;)
    Effekiver wäre da eine Kombination aus [lexicon]NDL[/lexicon] + LED hier würde sich dann z.B. ein billiges Panel mit hohem Rotanteil
    mit ca. 130 -190W eff. (also ca. 180 - 300W brutto) anbieten.
    Durch die Kombination nutzt du dann die Vorteile beider techniken ;)

  • E-VSG Technik

    • Wulfman77
    • 6. April 2015 um 12:53

    Ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht :rolleyes:
    Es giebt sehr wohl EVGs die mit beiden Leuchtmitteln zurechtkommen, aber auch welche die nur die Option bieten
    ein stärkeres LM mit geringerer Leistung zu betreiben.
    Bedingt durch die unterschiedlichen Innenwiderstände der LMs kann es u.U. ansonsten zur Zerstörung bzw. zu
    Fehlfunktionen des EVGs kommen.

    Also vor dem Kauf sicherheitshalber beim Händler(Hersteller) erfragen ob das Gerät für kleiner LMs tauglich ist !!!

  • Polizeirazzien in Bremer Growshops

    • Wulfman77
    • 22. März 2015 um 18:54

    Das interessante an diesem akuten Fall ist, dass die Person lediglich eine Flasche HESI Dünger und ein paar Jiffys gekauft hatte
    und deshalb bereits im Verdacht steht illegal canabis angebaut zu haben. ;(

    soviel zum Thema " in DE einem Rechtsstaat gilt immernoch vor allem anderen, die Unschuldsvermutung. " :(

  • Polizeirazzien in Bremer Growshops

    • Wulfman77
    • 22. März 2015 um 11:34

    Es nimmt kein Ende !!!


    Schon wieder bekam ein User eine Vorladung der Staatsanwaltschaft, wegen Verdacht auf illegalen Anbau

    von [lexicon]Cannabis[/lexicon], weil er in 2010 Growartikel bei " GROWFIX " bestellt hatte !!!


    Demnach ist die Geschichte immer noch nicht ausgestanden und alle Grower, die im Zeitraum 2010 /11

    bei GROWFIX was betellt hatten müssen immer noch mit Vorladungen bzw. auch HDs rechnen !!!

  • Material richtig trocknen

    • Wulfman77
    • 17. März 2015 um 14:19

    Zum Nachbefeuchten, wenn es mal zu trocken geworden sein sollte, lege ich ein kleines Stück Apfel(oder sonstiges Obst) ,
    für 12 -24 Std. mit ins Glas(Dose o.ä.). Das Weed entzieht dem Obst die Feuchtigkeit und giebt auch noch einen kleinen
    Aromakick :D

  • Material richtig trocknen

    • Wulfman77
    • 13. März 2015 um 14:00

    Dann will ich nun auch mal meine Methode vorstellen, wie ich meine Ernte trockne :)

    Ich verwende zum trocknen einen, etwas modifizierten Dörrautomaten :)
    Die gecutteten Buds werden zunächst getrimmt und in einzelne Blüten zerteilt.
    Das auflösen der Buds vermindert deutlich die Schimmelgefahr, da die kleinen Buds
    weniger Raum für staunässe lassen :!:
    Diese legen ich dann in den Dörrautomaten und lasse sie für ca. 12- 14 Std. bei ca. 27Grad
    vortrocknen. Danach kommen sie in Vakkumdosen, die dann alle 2 Tage belüftet werden 8)
    So ist das Material bereits nach 3 - 4 Tagen (kratzfrei) rauchbar. Optimaler Geschmack stellet sich
    aber auch bei dieser Mehtode erst nach ca. 2 - 3 Wochen ein :D

    Gelagert wird mein Weed auch nur noch in Vakuum Dosen bzw. auch Beuteln :) im dunklen Keller
    bzw auch im **** Scharank (bei längerer Lagerung)

  • Lüfter aus PC Venti's + Eigenbau Steuerung?

    • Wulfman77
    • 20. Februar 2015 um 22:45
    Zitat von Niffit

    Lässt du für die Abluft nur einen von den laufen, oder ist das ein komplettes System was sich gegenseitig die Luft "zuwirft" bis sie draußen ist ? :D


    Ich hab in jeder meiner Anzuchtboxen jeweils einen Lüfter zur Abluft und einen zur Luftbewgung installiert.
    Diese werden, jeweils abhängig von Temperatur und [lexicon]Luftfeuchtigkeit[/lexicon], über einen Arducontroller gesteuert.

  • Lüfter aus PC Venti's + Eigenbau Steuerung?

    • Wulfman77
    • 20. Februar 2015 um 10:02
    Zitat von bif_z

    Ich wusste gestern Abend im Bett, dass du das sagen wirst :D
    Also viel mehr der Part, dass es auch ohne boards, dafür mit Transitorschaltungen gehen wird.
    Zumal da ja ein MiniNetzteil reicht, was brauchste da an Wattleistung ?


    Der in dem Link angegebene 120er Lüfter ( 120x120x38mm) 235m³/h benötigt 12 V ca. 800mA so dass man
    hier en NT mit min. 1A einsetzten sollte. Bei mehreren Lüftern eignet sich auch ideal ein altes PC NT, das man oft
    noch herumliegen hat bzw. für kleines Geld bekommt. Damit lassen sich dann auch mal bis zu 20 solcher Lüfter betreiben :rolleyes:

  • Lüfter aus PC Venti's + Eigenbau Steuerung?

    • Wulfman77
    • 19. Februar 2015 um 09:27

    PC ( Gerätelüfter) unterliegen i.d.R. deutlichen Schwankungen bez. des Luftdurchsatzes, deshalb macht es keinen Sinn
    diese einfach hintereinander zu schalten, was zur teilweise Aufhebung der Energie führen würde.
    Es giebt durchaus PC(Geräte-) Lüfter mit 12/24V mit einem Luftdurchsatz > 500m³/h die man o.w.
    mit einem Ardu, Raspi oder auch einfach mit einer einfachen Transistoregelung steuern kann.
    Ich habe selbst in meinen Vegikammern überall nur PC Lüfter im Einsatz da dies recht günstig, leicht regelbar und
    somit auch recht leise zu betreiben sind.

    Beispiel: Deiser Lüfter schafft schon ca. 235m³/h und ist locker für eine größeres Vegikammer ausreichend.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™