1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • messen und co

    • Wulfman77
    • 24. September 2014 um 09:15

    Ich bin auf jeden Fall wieder dabei :D
    Hotel und Anfahrt sind bereits gebucht,
    4 Tage Dauerrausch, coole Leute, neueste INFOs und hübsche Mädels :D

  • Elektro: Osram PTi 70w - wieviel A für Sicherung?

    • Wulfman77
    • 12. September 2014 um 15:02

    Wo liegt denn dein Problem ?

    Aus dem Datenbalttauszug geht doch ganz klar hervor wie du absichern solltest
    ________________________________________________________________

    Max. Anz. EVG an Sicherungsautomat 10 A = 7 Stück , demnach würde eine Mindestabsicherung mit 1,4 A /t berets ausreichend :)


    Max. Anz. EVG an Sicherungsautomat 16 A = 13

  • Kann ich 2 Regler am Lüfter nutzen?

    • Wulfman77
    • 7. September 2014 um 16:39

    Wenn du nur den [lexicon]Stufentrafo[/lexicon], auf unterster Stufe (80V) nutzt, sollte das System eigentlich leise genug laufen.
    Die in deinem Lüfter vorhandene Regelung ist, normaler weise, schon so ausgelegt, daß der Lüfter Fehlerfrei arbeitet.
    Ausserdem ist er ja bereits mit 51dB angegeben und leiser wird er kaum werden.

  • Bauvorschlag für ein Vegi Ledpanel mit Reflektor

    • Wulfman77
    • 7. September 2014 um 11:50
    Zitat von Nemophilis

    Hey Wulfman77:

    Welche LEDs sind darin verbaut

    ist das Panel auch Eigenbau oder gibts das fertig zu kaufen ?

    Lg Nemophilis


    Das Panel ist, wie der Titel ja eigentlich schon sagt :) , eigenbau.
    Die Basis (PCB mit aufgelöteten Leds) und den Aufbauvorschlag, habe ich fertig bekommen, den Aufbau (Einbau in den [lexicon]Reflektor[/lexicon] usw.) habe ich selbst gemacht.
    Das BCP ist mit 28x 3 W Leds, (rot, blau versch. weistöne) bestückt.

  • Bauvorschlag für ein Vegi Ledpanel mit Reflektor

    • Wulfman77
    • 1. September 2014 um 11:30

    Ich beleuchte, derzeit, mit einer kleineren Version des Reflektopanels, mit ca. 30W eine Fläche von 80 x 80 cm
    und denke mal, dass man mit der neuen Version auch locker eine Mutterbox mit 120 x120 cm beleuchte kann.

    Hier mal Beispielbilder zu den Ergebnissen der Vegileds :)

    Mütter nach etwa 36 Tagen und Stecklinge nach 6 Tagen

    Bilder

    • 3db6b2.jpg
      • 57,76 kB
      • 563 × 738
    • 603af.jpg
      • 59,49 kB
      • 570 × 854
    • c950655b823925eca16ac1e3.jpg
      • 30,6 kB
      • 484 × 491
    • a3c10458ef9af1efbb08fe9c.jpg
      • 46,16 kB
      • 854 × 570
  • Bauvorschlag für ein Vegi Ledpanel mit Reflektor

    • Wulfman77
    • 1. September 2014 um 10:11

    Materialkosten Panel:
    Led´s = ca. 28,00 €
    PCB = 3,00 €
    Linsensystem = 3,00 €

    Gesamt = 34,00 €
    Kühlkörper = ca. 6,00 €
    Netzteil =ca. 16,00 €

    Reflkektor ca. 18 - 22€

  • Bauvorschlag für ein Vegi Ledpanel mit Reflektor

    • Wulfman77
    • 28. August 2014 um 19:14

    Heute möchte ich mal einen Bauvorschlag für ein vegi Ledpanel vorstellen.

    Lichtleistung je nach Stromversorgung zwischen 40 - max. 84W
    Kosten (Material) mit Refelektor ( je nach Stromversorgung) ca. 70 - 90€

    Der Prototyp war sogar noch etwas günstiger (ca. 50€) , da hier Stromversorgung (altes Laptop NT),
    Refllektor und KK vorhanden waren :)


    Bilder

    • 440ed95aa341.jpg
      • 59,62 kB
      • 783 × 520
    • b630839c9.jpg
      • 54,77 kB
      • 652 × 574
    • b741d569ed7604959814d6d4b.jpg
      • 27,63 kB
      • 711 × 546
    • ae02e5c1cd4476ef285.jpg
      • 58,38 kB
      • 854 × 570
  • Das richtige Licht

    • Wulfman77
    • 3. Juli 2014 um 09:53
    Zitat von Karsten_k

    Danke für die Hinweise, wie gesagt voll Laie. lol
    Werde dann wohl noch etwas weiter suchen und Wulfman77, wurde ja gerne eine PN schreiben aber kann es noch nicht. Bin noch nicht freigeschaltet oder so.
    Noch zu wenig Aktivitäten oder so. Aber danke dennoch.


    Schau mal in deine PNs Du hast Post :)

  • Das richtige Licht

    • Wulfman77
    • 2. Juli 2014 um 17:20

    Da kann ich mich meinem Vorredner(schreiber) nur anschließen :)
    Diese Ledleuchtmittel kannst du bestenfalls für Tomaten verwenden :rolleyes:
    zumal das Spektrum (Lichtfarben) gänzlich ungeeignet für Hanf ist und die Teile einfach überteuert sind.
    Wenn du ein brauchbares Panel möchtest, kannst du dich gerne, per PN an mich wenden :)

  • Polizeirazzien in Bremer Growshops

    • Wulfman77
    • 26. Juni 2014 um 09:20

    und hier gleich noch eine Schockmeldung !

    POL-H: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hannover und der Polizeidirektion Hannover



    Hannover (ots) - Rauschgiftfahnder beschlagnahmen bundesweit Cannabisplantagen

    Bei einer groß angelegten bundesweiten Durchsuchungsaktion sind am
    Dienstag wegen des Verdachts des Anbaus und Handels mit [lexicon]Marihuana[/lexicon] in
    nicht geringen Mengen insgesamt 66 Objekte in insgesamt sechs
    Bundesländern durchsucht worden. Der Schwerpunkt der polizeilichen
    Maßnahmen lag mit 42 Durchsuchungen im Raum Hannover. Es wurden mehrere
    Indoorplantagen beschlagnahmt. Die Ermittlungen richten sich gegen 45
    Tatverdächtige.

    In den letzten Jahren ist eine deutliche Zunahme von Indoorplantagen
    festzustellen. Seit Ende 2013 führt die Staatsanwaltschaft Hannover -
    Zentralstelle für Betäubungsmittelstrafsachen - ein Ermittlungsverfahren
    gegen einen 37-jährigen Verantwortlichen von zwei sogenannten "Grow -
    Shops" in Hannover und mehrere seiner Mitarbeiter wegen des Verdachts
    der Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer
    Menge. Die Firmen sollen technisches Equipment und Material für die
    Aufzucht von [lexicon]Marihuana[/lexicon] und für Indoorplantagen verkauft haben. Darüber
    hinaus besteht der Verdacht, dass Mitarbeiter der Unternehmen
    auch beratend tätig wurden und Hilfestellung bei der Anzucht von
    [lexicon]Marihuana[/lexicon] geleistet haben. Den beiden Anbietern wird durch ihre
    Internetpräsenz und Ladengeschäfte eine bundesweit herausragende
    Stellung zugerechnet.

    Im Zuge der Ermittlungen wurde eine große Anzahl von Kunden aus dem
    gesamten Bundesgebiet ermittelt, die bei den beiden Firmen Equipment in
    größerem Umfang erworben haben. Es besteht der Verdacht, dass diese
    Personen jeweils eigene Indoorplantagen zur Aufzucht von [lexicon]Marihuana[/lexicon]
    betreiben.

    Am Dienstag durchsuchten Polizeibeamte aufgrund richterlicher
    Anordnung 45 Gewerbebetriebe und Wohnungen in der Region Hannover sowie
    im Raum Hameln, Köln und Sachsen-Anhalt. Es wurden dabei insgesamt 15
    sogenannte Indoorplantagen, zirka neun Kilogramm [lexicon]Cannabis[/lexicon], hochwertiges
    Equipment sowie weiteres umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.
    Die größte, professionell betriebene Anlage mit 987 Pflanzen fanden die
    Einsatzkräfte im Raum Hameln. Daneben fanden weitere Durchsuchungen in
    anderen Bundesländern statt.

    Die Ermittlungen gegen die Betreiber der Indoorplantagen wegen Herstellung und Handel
    mit [lexicon]Marihuana[/lexicon] in nicht geringen Mengen sowie gegen einen
    Verantwortlichen und mehrere Mitarbeiter der "Grow-Shops" wegen Beihilfe
    zum illegalen Anbau dauern an. Drei Männer im Alter von 31, 35, 48
    Jahren werden heute dem Haftrichter vorgeführt.


    Quelle: http://www.presseportal.de/polizeipresse/…ektion-hannover

  • Frage an die Lichtspezialisten

    • Wulfman77
    • 9. Juni 2014 um 19:11

    Da die Lichenergie proportional zur Entfernung abnimmt, gleichen sich die Verhältnisse weitgehendst aus.
    s.h. die eff. Energie die bei einem 150W LM, bei 20cm Abstand auftrifft entspricht in etwa der einer 600NDL
    bei 60cm Abstand.

    Kein [lexicon]Reflektor[/lexicon] kann das Licht eines Leuchtmittels so gleichmäßig verteilen wie mehrere kleine Leuchtmittel.
    Ein weiterer Vorteil der Mehrlampentechnik ist natürlich auch die höhere Flexibilität, wenn Pflanzen in unterschiedlichen Stadien
    bzw. mit unterschiedlichem Wuchsverhalten gleichzeitig am Start hat.

    Wie du im Endeffekt deine Beleuchtung gestalltest liegt bei dir. :) ich kann dir nur, aus Erfahrung sagen,
    dass es auch Problemlos mit 4 LMs funktionieren wird. :)

  • Frage an die Lichtspezialisten

    • Wulfman77
    • 9. Juni 2014 um 14:11
    Zitat von KarlKlammer

    Danke für die Richtigstellung!

    Falls also - gerade bei kleineren Pflanzen im SoG - die 4er Lösung nicht wesentlich weniger verwertbares Licht bzw Leistung zur Verfügung hat, sollte doch alleine wegen der besseren Temperaturkontrolle, diese Löung gerade für die Sommermonate die Bessere sein?

    Kann man das so zusammenfassen?


    kann man :D

  • Frage an die Lichtspezialisten

    • Wulfman77
    • 9. Juni 2014 um 12:34

    Die Gesamtwärme ist zwar, bedingt durch die gleiche Leistung, nur geringfügig kleiner, aber die eff. Wärmestrahlung
    ist bei einer 600er [lexicon]NDL[/lexicon] deutlich höher und somit auch schwerer abzuleiten.

    Eine 600 [lexicon]NDL[/lexicon] hat eine Kolbentemeratur von ca. 350-400 Grad
    eine 150er liegt bei "nur" 180 - 240 Grad

  • Frage an die Lichtspezialisten

    • Wulfman77
    • 7. Juni 2014 um 11:13
    Zitat von CHILLER84

    Also lieber KarlKlammer,

    solltest Du das hier lesen: Dies ist das angesagteste und beste Forum mit echt coole Leuten.
    Wenn Du hier ein Post aufmachst, Fragen stellst und Dir hier nach Kräften geholfen wird, trotz spärlicher Infos deinerseits, solltest Du für Tipps und Infos offen sein, wenn Du tatsächlich Verbesserung wünscht, anstatt gleich arrogant abzublocken.Immerhin nehmen sich die Menschen um Dich herum Zeit, beschäftigen sich mit Deiner Frage und versuchen die beste Lösung zu finden. Solltest Du das nicht verstehen,solltest Du entweder Bücher lesen oder es ganz sein lassen. Soweit meine Meinung.

    Zu Deiner Frage:

    es ist ziemlich einfach: 600 [lexicon]Watt[/lexicon] [lexicon]NDL[/lexicon] - ca. 90.000 [lexicon]Lumen[/lexicon] also 150 [lexicon]Lumen[/lexicon] pro [lexicon]Watt[/lexicon]

    150 [lexicon]Watt[/lexicon] NDL- ca. 17.000 [lexicon]Lumen[/lexicon] also 113 [lexicon]Lumen[/lexicon] pro [lexicon]Watt[/lexicon]

    Somit haste 4 mal 17.000 [lexicon]Lumen[/lexicon], also 68.000 [lexicon]Lumen[/lexicon] bei 4 mal 150 [lexicon]Watt[/lexicon] (gesamt 600 [lexicon]Watt[/lexicon] Leistung, den [lexicon]VSG[/lexicon] Verbrauch nicht mit eingerechnet) gegenüber 90.000 [lexicon]Lumen[/lexicon] bei 600 [lexicon]Watt[/lexicon] [lexicon]NDL[/lexicon].
    Wenn Du mehr mehr Stromkosten bei 1/3 weniger Lichtleistung wünscht, nimm die 150ger, solltest Du einen erfolgreichen Erntegang haben wollen, nimmst Du die 600er. Die 600er [lexicon]NDL[/lexicon] werden in allen Büchern und einschlägigen Zeitschriften als die optimale Lösung beschrieben, zumindest solange die [lexicon]NDL[/lexicon] nicht abgelöst wird ( Plasma, LED etc.).

    Soviel von mir dazu.

    Chill out.

    Alles anzeigen


    wenn du schon mit Zahlen jonglierst, solltest du das auch etwas genauer darstellen :rolleyes:

    Mal ganz davon abgesehen, dass Lumenwerte nicht das maß der Dinge (beim growen) sein sollten :)

    [lexicon]Lumen[/lexicon] = Lux/m²
    demnach ergeben sich bei 600W = 90.000 L /m² auf einer Fläche von (1,2 x 1,2m = ) 1,44m² gerade mal noch 62500 [lexicon]Lumen[/lexicon]

    Es kann durchaus Vorteilhaft sein mit 4x 150W zu arbeiten, sofern man mit vielen kleineren Pflanzen / m² (SOG) growt.

    Die Verlustleistung ist auch nicht höher bei 4 Lampen, im Gegeteil sind die Verluste i.d.R bei kleineren Leuchteinheiten
    etwas geringer als bei großen.

    z.B. 600W analoges [lexicon]VSG[/lexicon] ca. 10-15% = ca. 60- 90W / [lexicon]EVG[/lexicon] ca. 3-5% = 18-30 W
    4x 150W analog ca. 5-8 % = 30 -48 W / [lexicon]EVG[/lexicon] 2-4 % = 12 - 24W

    Ein weiterer Vorteil ist die deutlich geringere Wärmeentwicklung bei kleineren Leuchtmitteln.

    Nachteilig ist eigentlich nur die eff. Budgröße, die bei der geingeren punktuellen Leistung etwas kleiner ausfällt,
    was aber durch die größere Anzahl an Pflanzen leicht auszugleichen ist.
    Bei einem SOG mit einer max. Wuchshöhe von etwa 60-90cm spielt auch die Tiefewirkung eine eher
    untergeordnete Rolle. 8)

  • lsr

    • Wulfman77
    • 1. April 2014 um 12:46
    Zitat von mrsalz

    die beiden "Sachen" kann man wohl nicht verbinden da die Länge nicht passt ...

    nimm von Link Nr. 1 die 36er oder die 58er Version x 2 damit bekommste 12 Seeds in die Vegi - fertig -

    mfG

    Bei dem Leuchtmittel - Osram T5 FH 35W/865 HE High Efficiency LUMILUX Daylight G5
    handelt es sich um eine Sondergröße mit einer Länge von 1449 mm und das entspricht
    der genau einer 58 W [lexicon]Armatur[/lexicon] = 1532mm !

    demnach passt das Lm sehr wohl mit der [lexicon]Armatur[/lexicon] zusammen !

    Der Starter sollte o.w. auch das Leistungsschwächere LM bedienen können.

    Geht man mal von 10-15cm Abstand zwischen den Pflänzchen aus reicht die [lexicon]Armatur[/lexicon] gut
    für 20-30 Keimlinge(Stecklinge) aus.

  • lsr

    • Wulfman77
    • 1. April 2014 um 10:02

    Für diese Leuchtmittel muesstest du dann die 2 x 58W Version [lexicon]Armatur[/lexicon] verwenden

  • LED

    • Wulfman77
    • 1. April 2014 um 09:55

    Das Panel ist , vom Spektrum her , Blüte optimiert und nur bedingt für die Vegi geeignet.

    Zitat von PDT

    Vegi und Blüte ?

    Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2

  • LED

    • Wulfman77
    • 31. März 2014 um 18:47

    Für alle die sich für LED interessieren wäre dieses > UFO Panel

    eine, zumindest den Daten nach, eine brauchbare, kostengünstige Wahl !

    Die hat zwar keine 180W wie angegeben sondern nur ca. 120 W, dürfte aber etwa mit einer 150 - 200W [lexicon]NDL[/lexicon] vergleichbar sein.

  • LED

    • Wulfman77
    • 31. März 2014 um 10:21

    Das erste Panel hat leider ein nicht so optimales Spektrum ür Hanf ;)

    die beiden anderen sind zwar recht gut brauchbar, aber total überteuert :rolleyes:
    das Purple alien hat noch dazu den Nachteil, dass es sehr laut ist.

  • LED's erfahrene gesucht

    • Wulfman77
    • 30. März 2014 um 18:40

    Wie der bekannte Ausspruch schon sagt. " [lexicon]Lumen[/lexicon] for Human " sind die Lumwerte nur für unsere menschliche Wahrnehmung relevant
    und nicht für die, von den Pflanzen genutzte [lexicon]Photosynthese[/lexicon]. Was allerdings nicht nur für LED sondern für alle Leuchmitel gilt.

    Betrachtet man die Betriebstemperaturen NDL(MH usw.) > [lexicon]LSR[/lexicon] > LED sollte jedem klar sein wo hier,
    neben anderen (Energieersparnis, Folgekosten usw.) die Vorteile liegen.

    [lexicon]NDL[/lexicon] 250 W -------------------------------- ca. 220-270 °C
    [lexicon]NDL[/lexicon] 400/600 W --------------------------- ca. 270- > 300 °C

    [lexicon]CFL[/lexicon] 250 W ----------------------------------- ca. 90 - 150 °C

    LED Panel (z,B. Purple Alien) 270 W ca. 60 -80 °C

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™