Sorry, ist jetzt nicht böse gemeint aber jeder der fähig ist mit den Grundrechenarten umzugehen,
sollte eigentlich in der Lage sein das Volumen eines Topfes, zu berechnen
Beiträge von Wulfman77
-
-
Um den gewünschten Effekt zu erzielen, müsste die Schaltung halt etwas modifizert werden.
Setzt natürlich Kenntniise in der Techn. voraus.
Wie wärs dann hiermit Timer 2hier noch eine etwas einfachere, preisgünstigere Version Timer 2 LC
-
Am besten ist hierführ z.B. diese kleine Schaltung KZ Timer
Damit solltest du deine Enstellungen realisieren können.
-
Wenn man den techn. Daten der neuen GIB trauen kann, dürfte das eine sehr gute Wahl sein.
Versuch macht Klug -
Stromeinstellung, Betriebsspannung, meinte ich doch
Es ist sehr wohl ein Unterschied ob ein Verbraucher über Strom oder über Spannung geregelt wird, und beim [lexicon]Stufentrafo[/lexicon]
ist nunmal nur die Spannung maßgebend.
Vergleicht man z.B. Strom und Spannung mit einem Wasserfall, so entspricht
die Spannung der Fallhöhe und der Strom der WassermengeNicht böse gemeint, aber als E-Techniker kann ich solche Angaben nicht, unkommentiert stehen lassen
-
Da es sich bei diesem Schalter um einen unterbrechenden Umschalter handelt ist
dieser Schalter durchaus geeignet um den [lexicon]LTI[/lexicon] mit einem [lexicon]Stufentrafo[/lexicon], manuell, zu steuern.Eleganter ist es aber, den Stufentrafo/LTI, mit einem Mikrokontroller (Arduino, Raspberry o.ä) zu steuern.
Meine LTI´s werden, jweweils abhängig von Temp/RLF > Tag/Nacht automatisch angepasst.Die Geschwindikeitsumstellung wird durch die Änderung der Betriebsspannung erreicht und hat niichts mit Stromeinstellung zu tun.
-
Seramis ist sehr gut geeignet zum Growen (allerdings etwas teuer ).
Da es weitgehendst neutral ist solltest du a.j.F. Dünger zugeben. -
Im gesamten Außenbereich qualmte es in jeder Ecke
und wurde häufig eingeladen
klingt echt nice
wie sahs denn dort mit konsumieren aus? -
Und nicht zu vergessen das Lagerfeuer , vor allem betrachtet durch die LSDBrille
-
Aktuelle Panels sind durchaus bereits auch Blütetauglich !
Der Ertrag ist zwar oftmals geringer als bei einer [lexicon]NDL[/lexicon] gleicher Leistung,
dafür ist die Qualität und auch der [lexicon]THC[/lexicon] , nachweisbar, deutlich höher. -
Die Blue Mystic kann ich sehr empfehlen, riecht und schmeckt super fruchtig und macht
richtig schön platt
Man sollte sie allerdings gut ausreifen lassen, also besser 9+ statt der empfohlenen 8 Wochen
Blütezeit, dann lässt zwar der fruchtgeruch etwas nach aber die Wirkung wirt umso heftiger -
Hey Wulfmann,
hast du evtl. mal einen Link für deine Vegie-Beleuchtung???
Gruss
DroopieIch verwende nur Eigenbaupanels, nach einer Anleitung aus einem anderen Forum
(weis jetzt nicht ob ich das hier öffentlich machen darf ? )
-
Weshalb hast du nicht einfach gleich gefragt " wie growt ihr denn so " o.ä
Bezüglich der Frage ( Erfahungen mit der Vegizeit):
Beulchtet wird 18 bzw.24 Std. (Mütter/Keimlinge -- Stecklinge) und damit konnte ich bisher nur
gute Erfahrungen machen. Die Lampen brennen bei mir i.d.R. das ganze Jahr über, aber da ich mit LED Licht
arbeite beiben die Kosten überschaubarDie Kostenersparnis gegenüber meiner früher verwendeten CFL/LSR/MH Beleuchtung, ( Vegi) liegt, derzeit
bei über 500€ /Jahr -
Stones Corner
Warmoesstraat 59
1012 HW Amsterdam420 Cafe
Oudebrugsteeg 27
1012 JN Amsterdam
420 Cafemit diesen beiden Shops, hab ich beim letzten Besuch, recht gute Erfahrungen gemacht
Quallität Top *****
Preise OK ****DeEemhof ist ne sehr schöne Anlage, zwar scho etwas betagt aber OK
-
Bei einer Cam, sollte man nie am falschen Ende sparen
Da dir eine Spiegelrefl. Cam zu teuer ist, hätte ich hier auch noch einen brauchbaren alternativ Vorschlag
die " Pentax Optio RZ18 ". Die haben eingige Bekannte von mir auch in Gebrauch und sind sehr zufrieden damit
Für die ca. 120€ bekommst du eine Cam die bereits sehr nahe an die SR ran kommt.
16 MP / 16 fach opt. Zoom / super Makro (4 -30cm) -
Das währe natürlich der Idealfall, wenn der Geruch gänzlich verloren gehen würde
aber dem ist leider nicht so
Der Geruch ist, je nach [lexicon]Sorte[/lexicon], nicht ganz so effektiv(typisch) aber für jeden, der schon mal
an einer Tüte gerochen hatimmer noch, leicht zu erkennen
-
Tatsache ist, dass es funktioniert
Nachteil ist der deutliche Masse-, (20-30 %) Geruchs-, u. Geschmacksverlust
Der [lexicon]THC[/lexicon] gehalt ist, bezogen auf die Masse dafür etwas höher.
Das Weed schmeckt erdig und riecht, z.T. etwas gammelig, was allerdings der Wirkung
keinen Abbruch tut -
Bei der Größe deiner Box ( - ca. 250m³/h Abluft) benötigst du, eigentlich keine aktive Belüftung, hier würde eine Zuluftöffnung
(möglichst in Bodennähe) mit ca. 100 cm² bereits ausreichend.
Beispielsweise ein rundes Loch mit ca. 11-12cm D oder auch rechteckig ca. 5 x 25-30cm -
Man sollte aber auch immer berücksichtigen, das der Einsatz von zuviel Licht/Fläche , reine Energieverschwendung ist,
sofern man nicht auch weitere Faktoren, insbesondere den CO² Gehalt in der Box anpasst.
Laut Informationen aus einer Studie von Phillips sollten z.B.mehr als 300W /m² keine Vorteile bringen.Was die Verluste einer CT betrifft muss ich meinem Vorgänger(schreiber)
wiedersprechen die Verluste durch das
Sinterglas einer CT liegen, im Regelfall bei < 3 % und sind somit durchaus vernachlässigbar
Leider wird das immer wieder behauptet, das eine CT Verluste > 20% bringen würde, was sich aber durch eine
Vergleichsmessung sehr leicht widerlegen lässtBeispiel Vergleichsmessung [lexicon]NDL[/lexicon]
in ca. 50cm Abstand
mit CT = 2411
oh. CT = 2470 -