Beiträge von Wulfman77
-
-
-
Wenn ich schon, in der Beschreibung lese " Power 1000W "
und das bei einer Bestückung mit 225 LEDs die max. ca. 0,2W( = etwa 45W) leisten können
und das ganze bei etwa 2200 Lumen ist das Panel bestenfalls Für Gemüse bzw auch zur Not
zur Lebenserhaltung eine Mutterpflanze geeignet
Ich hab auch noch einige ,ähnliche, Panels hier herumliegen die ich schon mal zu testzwecken
bzw. auch als Geldverschwendung, angeschafft hatte
-
1000W Wachstum Lampe Für Pflanzen Led Wachsen Licht Gesamte Spektrum Phyto Lampe Fitolampy Indoor Kräuter Licht Für Gewächshaus Led wachsen Zelt|LED-Wachstumslichter| - AliExpress
angeschaut und das nagt auch...
Was, Bitte nagt denn bei diesem Panel an dir, ausser, dass es mehr Spielzeug ist
???
So etwas in 5000K und das wäre mein Ding! Hab etwas Bammel vor den 7700K, im Moment habe ich eine C-Vibez der ich zu Beginn 6500 gegeben habe und danach Mischlicht mit 3500K, die Triebe wachsen immer noch waagerecht, und das nach gut zwei Wochen.
wieso hast du bammel vor den 7700K (woher hast du denn überhaupt diesen Wert???)
Ich nutze in meinen Vegi LM´s, mit erfolg, LEDs mit >> 10000 K
-
Deshalb haben wir ja auch nur 4 Stück davon, jeweils in einem 50 L Pot stehen
-
-
-
In den KSQ´s wird i.d.R. ein s.g. Schaltnetzteil eingesetzt
Hierbei wird, im Gegensatz zu einem analogen NT, nicht einfach durch einen fetten Netztrafo umgewandelt, sondern
hier wird die Netzspannung , zunächst gleichgerichtet und dann, über eine entsprechende elektronik, wieder in eine Wechselspannung
mit wesentlich höherer Frquenz ( >> > 30KHz) umgewandelt, bevor sie dann , jetzt über einen wesentlich kleineren Trafo,
auf die benötigte Spannung herunter transformiert und dann erst gleichgerichtet und stabilisiert wird
Es ist auch nicht sinnvoll den Strom zu glätten, weil man eh gepulste Gleichspannung will
Im Gegenteil man ist bemüht die Ausgangsspannung des NT´s möglicht gut zu glätten, damit es nicht zu Interferenzen mit
der PWM Steuerung kommen kann
-
Wenn die LEDs nur an einem Panel flackern würde ich das Teil austauschen lassen, bei einer Verpolung wären nicht nur ein Teil defekt
Schmodder is normal bei geringem PWM Pegel. Die Helligkeit wird bei diesen Boards über schnelles aus und einschalten gesteuert, also über die Frequenz. Willst du es dunkler haben sind die „aus Phasen“ länger. Je niedriger du das drehst umso eher erkennt man die Pulsweitenmodulation.
Verpolung bei runter gedrehter Spannung sollte keinen Schaden an den BoardsIst es absolut nicht
Das stimmt , im wesentlichen, soweit, aber da die PWM Frequenz i.d.R. min. im Ultraschallbereich schalten ist eie Frequenzänderung
nicht sichtbar
Maximstyle nee die Zeusboards müssen mit Konstantstrom betrieben werden. Und um bei einem konstantstrombetriebenen Board die Leuchtstärke zu regulieren, bleibt einem nur die Pulsweitenmodulation.
Das ist nur bedingt richtig, LEDs können immer über Strom, aber auch die Spannung reguliert werden, allerdings muss der Strom
irgenwann, je nach LED, begrenzt werden, da sich die LEDs ansonsten zerstören würden
. Dabei ist der Stromfluss und die Spannung immer gleich
Auch das ist nur bedingt richtig
In einer PWM Steuerung ist die Eingangsspannung immer gleich und Strom wird nur durch das Tastverhältnis zwischen ein > aus Impuls beeinflusst
Ursprünglich wurde PWM zur Steuerung von Motoren entwickelt um das Anzugsdrehmoment bzw. Lastabhängige Drehzahländerungen zu kompensieren
Und natürlich hat die KSQ nen Gleichrichter. Aber anders als beim Wechselsstrom hast du keine Negative Sinuskurve. Denn die wird durch die Gleichrichter ja gefiltert.
Der Wechselstrom wird gleichgerichtet und anschließend über eine elektronik in Impulse mit versch Breiten & längen verwandelt,
was sich dann als Strombegrenzung auswirkt.
vielleicht ne blöde frage, schmodder hat die A-version. dimmt der internen poti Io auch über pwm?
ja macht er
-
ui das ist aber teuer
ist doch schon deutlich billiger geworden, ich hab, vor etwa 3 Jahren, noch 460 € hingelegt
-
was für ein Messgerät habt ihr ?
Ich arbeite mit diesem
>>>
Amazon.com: Apogee MQ-200 PAR Quantum Separater Sensor mit Handmessgerät: Industrial & Scientific
-
Wie schon mehrfach geschrieben, ist man bereits seit einigen Jahren dahinter gekommen, das der Lichtstrom (Lux/Lumen)Wert
nur sehr bedingt aussagekräftig ist
Verantwortlich für ein gesundes Wachstum ist der PAR (Photosynthetically Active Radiation) Wert
und der ist nur bedingt abhängig von der eff. Leistung (W) bzw. auch dem Lichtstrom/stärke
Erfahrungsgemäß kann man davon ausgehen, das Werte von ca. 350 - 850 µmol bereits mehr als ausreichend anzusehen sind.
Alles > 1000 - 1200 µmol können die meisten Pflanzen praktisch nicht mehr verarbeiten und führt u.U. eher zu Verbrennungen
-
Laut LEDTech sind diese Module ja nur in 3500 bzw. 6500K verfügbar
Passende KSQ dazu HLG-60H24 pro Modul, bzw. HLG-120H-24 für 2 Module
(Alternative = SYSTEM250 Horticulture Multicolor KIT - CC Modul | Plug&Grow KIT mit 12 Osram LEDs
)
Passende KSQ dazu HLG-60H30 für 1 - 2 Module
-
Das ist eie gute Frage
da eine vergleichbare NDL ja auch bei etwa 2000 K liegt sollte 2200K eigenntlich effektiver sein
-
Ich würde , für die gegebenen Maße (50x70cm) folgende Konfiguration wählen:
2 x ZEUS 300 XT MIXED 3500K mit 660nm HP Kit a´ 154,99 €
1 x HLG-240H-42 ca. 55 € = 240W (alternativ HLG-320H-42 ca. 70€ = 320W)
Damit hättest du eine, nahezu optimale Flächenausleuchtung
Gesamtkosten ca. 365 € bei 120 - 240W
-
Mein Sohnemann raucht ja noch
und der Rest wird für orale Einnahme und Tinkturen verwendet
-
-
Lass sie doch da herumkrabbeln, die tut dir nichts
-
-
smd ist das led design/bauform
SMD bezieht sich, genaugenommen, auf die Art der Montage der LEDs (u.a. Bauteile)
SMD = Surface-Mounted Device = oberflächenmontiertes Bauelement