1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • 400 NDL durch LED ersetzen

    • Wulfman77
    • 6. November 2019 um 12:21

    wieviele Module möchtest du denn nun effektiv einsetzen ???
    und möchtest du, falls es megr als 2 sein sollten, alles zusammen
    oder getrennt regeln ???
    und zu letzt noch, möchtest du passiv oder aktiv kühlen ???

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Wulfman77
    • 4. November 2019 um 09:08
    Zitat von jasper

    das wären bei 4 Boards in Reihe dann ca. 100V. Ist das richtig?

    Damit hast du vollkomen recht und das ist ein wirklich ein Problemchen, Sorry :S

    Ich bin bei meinem Vorschlag für das HLG C700 davon ausgegangen,(warum auch immerc :S ) dass du 6 ZEUS
    einsetzten wolltest ;(
    Hier solltest du also besser auf das HLG 185 C1050
    Alternativ würde für die 4 Module, auch bereits ein HLG-120H-C 700 bzw.1050 auch schon locker ausreichen ;)

    Sorry nochmal´s für die Fehlinformation :|

  • Back Rezepte

    • Wulfman77
    • 3. November 2019 um 13:44

    Cake Pops --- schnelle Variante


    100g Weedbutter

    150g Mascarpone + 150 - 200g Frischkäse
    250g Tortenboden oder Kuchen (kann auch tocken von vorgestern sein)
    70g Puderzucker
    50g Blockschokolade für den Teig
    150g Kuvertüre für den Überzug


    Zubereitung :


    Den Kuchen fein zerkrümeln.
    Die Blockschokolade zerkleinern, im Wasserbad schmelzen lassen und die Butter einrühren.
    Mascarpone, Puderzucker, Frischkäse, Butterschokomischung mit dem Handrührgerät(mixer) ca. 3 Min. lang gründlich
    verrühren und die Kuchbrösel einrühren, bis sich eine gut formbare Masse bildet.
    Sie darf aber nicht zu feucht sein und beim Formen nicht an den Händen kleben.

    Von der Masse ca. 18 Portionen abstechen und zu Kugeln
    (oder auch was immer ihr für eine Form möchtet) formen.
    Die Kugeln für ca.20 - 30 Min. in den TK geben.
    In der Zwischenzeit die Kuvertüre schmelzen lassen.
    Nach dem Erkalten der Kugeln, diese aus dem TK holen,
    einen Holzspies (Schachlick Spies o.ä) ca. 1cm in die Kuvertüre tauchen
    und in die Kugeln stecken.
    Anschließend die Kugeln in die Kuvertüre eintauchen.
    Je nach Geschmack, kann man natüürlich auch weise Kuvertüre oder Zuckerguß
    oder was immer man möchte als Glasur verwenden ;)

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Wulfman77
    • 28. Oktober 2019 um 08:52
    Zitat von jasper

    Ok, wäre das hier richtig?

    Netzteil MeanWell HLG-150H-42A - HLG-150H-42A

    Da die roten LEDs ca. 23 - 25V benötigen sollte man, für die paralelschaltung eine KSQ mit min. 24 V bzw auch mit 36V verwenden,
    das gennante hat , mit "42V" eine deutlich zu hohe Ausgangsspannung ;)

    deshalb hier nochmal kurz zur Typenkennung der Meanwell KSQ :

    es gibt 2 Varianten der KSQs
    1.) Low Voltage = Ausgangsspannungen << 100V (für Paralellschaltungen)

    2.9 High Voltage = Ausgangsspannungen >> 100- ca. 430V ( für Serienschaltungen)

    Low Voltage Versionen >>> HLG- XXXH-YY >>> XXX ca. Leistung in Watt >>> YY Ausgangsspannung in Volt

    High Voltage Versionen >>> HLG-XXXH-CZZZZ >>> XXX ca. Leistung in Watt >>>> max. Ausgangsstrom in mA

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Wulfman77
    • 27. Oktober 2019 um 22:55

    Ich würde hier eher ein HLG-150(185)-C 700 x einsetzen und die roten leds in Reihe
    daran ;) betreiben vapo02

  • Nebukadnezars Traum -Rezepte der Haschischins-Das Originalbuch

    • Wulfman77
    • 27. Oktober 2019 um 13:29

    Grape Jelly = Traubengelee :D

    Kalorienbombe ja, aber auch effektive Rauschbombe durch den rel. hohen Zucker & Fettgehalt :D

  • Nebukadnezars Traum -Rezepte der Haschischins-Das Originalbuch

    • Wulfman77
    • 27. Oktober 2019 um 12:34

    Da ich, wie vielleicht schon bemerkt wurde, ein Peanutbutterfan bin,
    habe ich hier mal ein Rezept für ein Erdnus-Schoko-Grape-Eis:

    Zutaten für etwa 4 Portionen

    400g Schlagsahne
    50g Erdnussbutter
    1/2 Dose (ca. 200g) gezuckerte Kondensmilch
    50g Grapegelee (oder auch anderen Gelee je nach Geschmack)
    20g Kakaopulfer oder 50g Schokoflocken
    10g gutes Blütematerial oder 15 - 20g gute Schnittreste (ohne Stiele) fein zermahlen

    Die Erdnussbutter, im Wasserbad erwärmen und das zermahlene Weed, etwa 10 - 20 Min.
    darin ziehen lassen. Wenn man keine Stückchen im Eis haben möchte, dann die Buttermischung
    einfach durch ein Teesieb passieren.
    Dann die Kondesnmilch, Kakao<8schokoflocken) u. den Gelee in die geschmolzenen
    Butter einrühren.
    Anschließend die Schlagsahne aufschlagen und die Mischung vorsichtig unterheben.
    Jetzt nur noch die die Mischung in eine Schale mit Deckel, bzw. zumindest abgedeckt,
    füllen und das ganze 1- 2 Std. in den Tiefkühler packen, je nachdem ob man eine cremigere oder festere
    Eisform bevorzugt ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 27. Oktober 2019 um 11:29

    Da dieses Modul für 24V ausgelegt ist und auch deutlich > 500mA benötigt wirst du leider mit einem HLG-185h-C500 nicht sehr weit kommen ;)
    Allerdings könnte man das notfalls mit einem entsprechend kräftigen 24V NT betreiben, sofern man bei dem NT die Spannung etwas einstellen kann ;)
    Es giebt z.B. günstige Schalt NT´s die eine Einstellung von ca. 22 - 25(26) Volt ermöglichen ;)
    Die haben zwaar i.d.R. auch eine Strombegrenzung, aber nur für den max. Strom, deshalb sollte man dann noch eine ext. Sicherung mit
    einschleifen ;)

    @snipp, die ungefähren Parwerte kannst du in meinem Bauvorschlag für die ZEUS nachlesen ;)

  • LED Panel Test´s

    • Wulfman77
    • 27. Oktober 2019 um 08:52
    Zitat von Hausky

    @Wulfman77 , bist du auch schon über dieses Lämpchen gestoölpert ?

    Ich kannte nur die Vorgängerversion dieser PCB , die noch mit Epileds bestückt war :/
    und die war leider nicht sonderlich Effektiv :S

    Diese neue Version mit Samsung Bestückung macht schon mal einen deutlich besseren Eindruck ;)
    Der Ausführung / Daten nach könnte diese PCB durchaus brauchbar sein, auch wenn die Angaben etwas
    irreführend sind ;)
    Der Angabe, dass das Panel bis 240W noch ohne zusätzliche Kühlung nutzbar wäre, würde ich zumindest,
    kein Vertrauen schenken ;)
    Die optimale Ausleuchtfläche dürfte, bei den Maßen des Panels , bei ca. 60 x 40cm und damit vergleichbar mit den ZEUS 308 XT
    liegen :/

    Ich hab den Händler schon mal angeschrieben und ihm einen Preisvorschlag für ein Testmodul gemacht ^^

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 26. Oktober 2019 um 15:37

    Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung :D

    Ich habe auch, bereits in meiner Studienzeit (TH-Darmstadt) in den siebzigern, mit Halbleitertechnik und auch LEDs befasst
    und kenne auch noch diese Aussagen, dass sich diese LEDs nie für mehr als Kontrollampen Sinnvoll zu nutzenwären :D
    Damals konnte sich auch keum jemand vorstellen was heute Alltag ist ^^
    Tatsache ist aber nunmal, das Halbleiter, bei überschreitung ihrer max, Betriebstemperatur schneller sterben !
    Ich kann nur , aus eigener Erfahrung , sprechen und die gebe ich auch hier wieder ;)

    Die hohen Ausfallraten, die du beschreibst, lagen/liegen , meines Erachtens an den ,teilweise bewussten :/ , mangelhaften Konstruktionen
    der fertigen Leuchtmittel . Kein Hersteller möchte doch ein Leuchtmittel verkaufen das ewig hält, heut zu tage wird doch ganz bewusst
    so gebaut, das alles nur eine befristete Zeit hält, damit die Wirtschaft am laufen bleibt bzw. der Nachverkauf abgesichert ist :S

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 26. Oktober 2019 um 13:35
    Zitat von Walderhans

    Was ich dann auch lustig finde ist, dass das Thema Investition ganz oft völlig ausgelassen wird. Da fahren Leute (angeblich) eine Zeus mit 700 mA, also auf 20%. Ah ja, spart angeblich 20% Strom und erhöht die Lebensdauer. Aber ich brauche für die gleiche Lichtmenge (die will unser Gras ja) 4 Mal so viele Panels. Auf 1 m² also nicht 6 Stück wie
    ich sondern 24 Panels. Schon klar, das hat sicher jeder von denen. Wer gibt nicht gerne 2800.-€ für Licht aus, wenn er mit 700 auch hin käme.


    Im großen und ganzen kann/will, was die Lichtechnik anbelangt ich dir da garnicht wiedersprechen ^^

    Aber was das Lebensdauer > Temperatur Verhältnis anbelangt spielt das eine sehr wohl entscheidende Rolle !
    LEDs sind nun mal Halbleiter, deren Lebensdauer entscheidend durch die Betriebstemperatur beeinflußt wird !

    Ich arbeite seit Jahren mit LEDs und habe einige Panels bereits seit > 5 =ca. 44000 Std. Jahren im Dauerbetrieb (24/7)
    laufen ohne messbare einschränkung in der Lichtausbeute.
    Das funktionierte aber erst nachdem ich die Auslasung, zu gunsten der Wärmeentwicklung angepasst habe !
    Identisch aufgebaute Panels die nur etwa 20 Grad wärmer betrieben wurden fielen z.T. bereits nach einem Jahr aus !

    Es sollte allgemein bekannt sein, dass für den Pflanzenwuchs, weniger die Lichtmenge als die Photonendichte maßgeblich für das Wachstum ist ,
    und hier ist das Verhältnis nun mal nahzu umgekehrt ;) s.h. die Photonendichte steigt mit geringerer Auslastung !
    Somit macht es durchaus Sinn die Module mit geringerer Leistung zu betreiben und somit auch Energie einzusparen !

  • Nebukadnezars Traum -Rezepte der Haschischins-Das Originalbuch

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2019 um 20:09

    Wie gesagt, ist immer abhängig von der Quallität der Blüten sind 10 - 20g >> 250g Butter, eine gute Mischung ;)

    Wenn du aus der vorgeschlagenen Backmischung etwa 20 Kekse formst, backst, sollte 1 Keks pro Person reichen
    für einen entspannten Abend :D

  • Nebukadnezars Traum -Rezepte der Haschischins-Das Originalbuch

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2019 um 19:46
    Zitat von Hausky

    125gr Butter und 16gr Gras

    Dann mich noch 125g Erdnussbutter dazu (sofern du keine Nußalergie hast :D ),
    gib 250g Mehl, 150g Zucker, 1 Ei, ev. noch etwas Backkako oder Schokoflocken, dazu,
    knete es zu einen glatten Teig, las ihn etwa 20 Min. im Kühlschr. ruhen
    Anschließend ausrollen, ausstechen oder wie auch immer formen u. für etwa 20 Min.
    bei 180 Grad inde Backofen dann ist die gesamte Familie enstspannt :D

  • Was sagt ihr zu dieser LED

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2019 um 18:17

    Wenn es nur um die Blüte geht sind beide gut :/ allerdings liegt man mit 2700 K näher am Spektrum der NDL (ca. 2100K) :rolleyes:

  • Was sagt ihr zu dieser LED

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2019 um 14:44
    Zitat von snipp

    Wie stehst Du zu dieser hyper/far red Sache.
    Bringt das wirklich was in der Blüte?

    Kann def. zu einer Verbesserung des Ertages führen ;)


    Zitat von snipp

    Wenn aber das red nicht viel bringt kann ich genausogut bei 3500 k bleiben und 308er nehmen.
    KSQ brauch ich eh eine zweite.

    Ich würde dann eher zu 3000K bei der Erweiterung tendieren und diese diagonal mit den 3500ern anordnen ;)
    Damit hättest du auch einen deutlich höheren Rotanteil ;)

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2019 um 14:36
    Zitat von Homegrower

    Da die Netzteile elektronisch nach Leistung geregelt sind und meine Dimmer PWM gesteuert sind muss ich mir da keine Bange machen.

    Das ist aber nur solange richtig, wie beide Panels gleichzeitig leuchten ;)
    Fällt eines der Panels aus, steigt die Spannung schnell auf > 40(42)V, und somit bekommt(zieht) das
    2te Panel den max. eingestellten Strom. Was u.U. schnell zu einer Überlastung /Zerstöhrung des Panels
    führen kann.

    Beispiel: Strombegrenzung steht auf pro Panel 3 A = 6A Geamtstrom
    fällt jetzt ein Panel aus , stellt die KSQ trotzdem weiterhin 6 A für das eine Modul z.V.,
    d.h. also, sofern die Spannung nicht begrenzt wird steigt die Spannung am Modul, und somit auch der Strom
    über die zulässigen 3,5 A an !


    Zitat von Homegrower

    Im Übrigen sagte man mir auch, dass ich weder bei 80% Leistung, wie beim aktuellen Setup, und auch nicht bei 100% Leistungsabruf, mir Sorgen um die LEDs machen brauche.

    Vorausgestzt man hat für aureichende Wärmeabfuhr gesorgt !!! und nimmt die verminderte Effektivität in Kauf ;)

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2019 um 13:02
    Zitat von Trafel

    Habt ihr vielleicht ein Tipp wie ich die Zeus perfekt Parallel schalte? Versteht mich nicht falsch, ich weiß was in Reihe und Parallel bedeutet aber nur in der Theorie. Gibt es in der Praxis gute Verbindungsstücke zwischen den Kabeln? ^^, Kann jemand da was empfehlen?

    im einfachsten Fall helfen Wago Klemmen hierführ sehr gut ;)

  • Was sagt ihr zu dieser LED

    • Wulfman77
    • 25. Oktober 2019 um 12:55
    Zitat von snipp

    Noch 1-2 Zeus wird bisserl eng und ist auch bisserl overkill. , ich dachte ich füge 3x50cm stripes mit redanteil hinzu.

    für eine möglichst optimale Flächenausleuchtung zu erreichen, könntest du z.B. 2 ZEUS 308 C nehmen oder alternativ,
    mit deutlich weniger Effiziens, min. 4 dieser Stripes (je 2 auf der Längsseite) ;)
    Bei den Stripes solltest du aber bedenken, dass sie auch noch eine zudätzliche Kühlung benötigen :S
    Ausserdem benötigst du für die Stripes ein extra NT/KSQ bzw eine Zusatzregelung ;)

    Wenn du 4 ZEUS verwendest kannst du alles mit einer KSQ laufen lassen und auch dimmen.
    Dimmst du die Panels auf ca. 50% hast du, neben dem geringeren Energisverbrauch auch noch eine höhere Effiziens,
    so dass hier keine Rede mehr von overkill ist ;)

  • Was sagt ihr zu dieser LED

    • Wulfman77
    • 24. Oktober 2019 um 14:31
    Zitat von xCriticaL

    Holland Pro Led Grow Light Lampe 800w Switch, Modus für Blüte, Wuchs Vollspektr. | eBay

    Wurde eigentlich schon fast alles dazu gesagt /geschrieben ;)
    Nur soviel noch : Ein Hersteller / Händler der mit solchen gefakten(unlauteren) Daten wirbt ist unseriös
    und man sollte da nichts kaufen !

    Leider lassen sich immer wieder Leute von solchen übertriebenen Angaben verführen sowas zu kaufen :(

  • LEDs kombinieren - Vor-/Nachteile?

    • Wulfman77
    • 22. Oktober 2019 um 19:57

    So hätte man auch mal einen direkten Vergleich des Wachstums :/;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™