1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 22. August 2019 um 19:54
    Zitat von osek0ne

    Okay alles klar :) Villeicht hast du ja dann nochmal Lust mir das HLG zu erklären wenn das da ist. Das dauert aber noch ein bisschen :thumbsup:

    --------------- 22. August 2019, 14:26 ---------------
    Das lässt mir keine Ruhe, ich verstehe diese Netzteile einfach nicht :/

    Wie benutze ich dieses KonstantStrom Modus ? Ist da eine kleine Schraube wo ich die mA genau einstellen kann oder wie :whistling: Und die Spannung muss auch eingestellt werden?

    Und was passiert wenn mal ein Board ausfällt, teilt sich der Strom von dem Ausfall dann auf die anderen auf ?

    --------------- 22. August 2019, 19:15 ---------------
    Kann dazu einer was sagen ? Ich bin so mega verunsichert was ich jetzt mit meinem Zeus Board machen soll... :S

    Wo hast du denn diesen Textauszug her :/ mehr Unsinn kann man wohl nicht in einen kurzen Text packen :S
    Lass dich nicht verunsichern das System ist schon zigfach erbrobt und funktioniert ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 21. August 2019 um 20:03
    Zitat von osek0ne

    ist das setup überhaupt sparsamer als eine 400er ndl?

    Wenn du es mit 400W betreibst, zieht es natürlich auch soviel wie eine entsprechende NDL :rolleyes:
    allerdings, entspricht das in etwa einer 550 -600W NDL ;) Um also eine 400W NDL zu ersetzten,
    genügt bereits eine Einstellung vonetwa 240 -300W ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 21. August 2019 um 19:09
    Zitat von osek0ne

    verändere ich damit dann den Strom oder die Spannung ?

    Das ext. Poti regelt den Strom :(


    Zitat von osek0ne

    Aber was ist an dem NT für ein Anschluss und wie kriege ich den an die Lüfter?

    i.d.R ist da ein Hohlstecker dran, den kannst du einfach abschneiden und die Drähte direkt mit den Lüfter verbinden ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 21. August 2019 um 16:49
    Zitat von osek0ne

    Welche benutzt du denn Wulfman?

    Von diesen Arctic Lüfterne habe ich, wie gesagt etwa 10 Stück im Einsatz und die laufen jetzt schon
    ca. 2 Jahre, zum Teil sogar im Dauerbetrieb 24/7, also mach dir da mal keinen Kopf ^^


    Zitat von osek0ne

    Nochmal für mein Verständniss... Also die Boards müssen Parallel geschaltet werden und das geht nur wenn man eine Konstantstromquelle wie das HLG-480H-42AB hat?
    Dort kann ich dann genau Einstellen wie viel Ampere ich benötige? Also wenn ich dann bspw. 8000mA einstelle, würde sich das dann auf die 4 Boards aufteilen, sprich 2000mA pro Board? Und bei der Parallel Schaltung brauch ich keinen Vorwiderstand?

    Das ist soweit durchaus richtig ^^


    Zitat von osek0ne

    Ich hätte nicht gedacht, das das doch so kompliziert ist. Verstehe nämlich garnichts mehr

    So kompliziert ist das nun auch wieder nicht :D aber OK, falls du mit der Spannungsreglerschaltung nicht klar kommst, kannst du auch auf eine fertigvariante
    zurückgreifen >>> 10A DC-DC Step Down Converter Spannungswandler Modul 6.5-60V to 3V 5V 9V 12V 19V | eBay <<<

    oder auch die Lüfter einfach getrennt über ein kleines extra NT versorgen >>> 401717363838?hash=item5d8838847e:g:A20AAOSw87lcHFnH <<<

    damit kannst du dann alle 4 (bis >>10) Lüfter paraelell anschließen ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 21. August 2019 um 15:44

    Die genannten Arctic Lüfter sind durchaus ausreichend , hab ich selbst schon einige im Einsatz ;)

    Hier also mal eine Skizze zur Verdrahrtung /Regelung der Lüfter ;)
    Mit dem 10 K Poti am Spannungsregler kann man die Drehzahl von null bis 150% einstellen.
    Der Spannungsregler muss auf den Rahmen montiert werden damit er ausreichend gekühlt wird.
    Statt dem LM 317 kann man , alternativ auch div. andere einstellbare Regler (wie z.B. LM-350) oder auch
    standart Festspannungsregler wie 7809 - 7818 (78S09 -78S18) ensetzten ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 20. August 2019 um 20:08

    Sorry heute leider schon zu spät für mich vapo02 ,
    falls du bis morgen warten kannst bzw. sonst nichts findest stelle ich dir morgen gerne eine skizze ein rauch03:saint::saint:

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 20. August 2019 um 17:12

    Riffelblech wird i.d.R. durch eine Prägung erzeugt u. ist somit nie 100% Plan , dadurch hat man nie einen optimalen Kontakt ;)
    Bei eine Wärmekontaktierung können kleinste Unebenheiten bereits den Wärmewiderstand deutlich erhöhen und so den Wirkungsgrad
    wesentlich verschlechtern ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 20. August 2019 um 15:48
    Zitat von Karler

    Alles auf ein 250x500 Stück Riffelblech geschraubt

    Riffelblech ist so ziemlich das ungünstigste Blech das man für Kühlzwecke einsetzten sollte :S

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 20. August 2019 um 12:58

    Du kannst die Boards /PCB´s bis etwa 90W /p auch problemlos ohne zusätzliche Kühlung betreiben,
    zugunsten der Lebensdauer u. Effektivität solltest du aber schon für genügren Abluft an den Modulen sorgen ;)

    Wenn du sie höher auslasten möchtest, ist eine optionale Kühlung dev. zu empfehlen ;)

    Eine Kühlung mit je einem PC Lüfter p. Board ist ja nicht gerade aufwendig, ist nahezu geräuchlos und garantiert
    eine optimale Lebensdauer u. Effektivität ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 19. August 2019 um 17:46
    Zitat von Hausky

    Würde also in einem Zelt wenig Sinn machen ?

    Kann man so, pauschal nicht sagen :(
    Hat man z.B. unterschiedlich hohe Pflanzen und keine Möglichkeit den Höhenunterschied auszugleichen,
    kann man die Leistung entsprechend getrennt anpassen ;)

    Benötigt man mal nicht die ganze Fläche kann man nur ein Panel nutzen und so deutlich Energie sparen ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 19. August 2019 um 16:57

    Das steht dir frei ;)
    mit 2x HLG-240-42 hast du halt die Möglichkeit je 2 Module getrennt zu betreiben :/

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 18. August 2019 um 20:45

    Durch die höhere Chipdichte pro Fläche werden die C -Module geringfügig wärmer,
    Bei gleicher Auslastung. Was aber leicht, mit geringem Aufwand auszugleichen ist.

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 18. August 2019 um 19:43

    Der Vorteil der XT ist lediglich die bessere Flächenausleuchtung ;)

  • Nochmals ein LED Bauvorschlag zum Jahresabschluss

    • Wulfman77
    • 18. August 2019 um 14:10

    Entweder nimmst du ein extra 12v ( besser 3- 12V) NT für die Lüfter oder du verwendest einen Spannungsregler
    und ziehst den Strom für die Lüfter mit über die KSQ ;)

  • Erster Grow- Setting und letzte Fragen (Autoflowering)

    • Wulfman77
    • 16. August 2019 um 09:22
    Zitat von Karler

    . Dimmer-brummen, Trafo-brummfrei.

    kann man so pauschal nicht sagen :| es gibt durchaus auch Dimmer die Lüfter brummfrei regeln können ;)
    Die sind halt , leider verhältnismäßig teuer :(

  • Testgrow mit 1 Pflanze unter 4 x ZEUS 308 C 1m²

    • Wulfman77
    • 14. August 2019 um 09:36

    Vom Urlaub zurück :D und hier, zum Abschluß nochmal ein Paar Bilder der beiden Grows ;)
    vor der Ernte ;)
    Mein Sohnemann hat es tatsächlich geschafft, dass die Totgeglaubten Pflanzen im ECO Grower
    sich tasächlich nochmal etwas erholt haben und sich doch noch ein brauchbares Ergebnis erzielen
    lassen dürfte :D

    ECOgrower BT-68

    Und die Dame unter den ZEUS 308

  • Fall für die Tonne oder kann das funktionieren?

    • Wulfman77
    • 12. August 2019 um 15:03
    Zitat von HanfEntertain

    wärs möglich später nen 80*80 Zelt produktiv damit zu Beleuchten wenn man eventuell auf 6-8 solcher birnen geht und sich nen kleines Panel selber baut?

    Das ist, prinzipiell, machbar wie einige User hier im Forum bereits gezeigt haben ;)

  • Fall für die Tonne oder kann das funktionieren?

    • Wulfman77
    • 12. August 2019 um 14:18
    Zitat von HanfEntertain

    Versuche es erstmal mit 2 Stück da mir mit 4 die Stromkosten dann doch zu hoch wären.

    4 Dieser LM´s benötigen gerade mal etwa 84W d.H. für eine durchschn. Growzeit von ca. 80Tagen sind das gerade mal etwa 33€ ?(

  • Neue Idee für Lampenbau

    • Wulfman77
    • 10. August 2019 um 15:51

    Es liegt mir fern, eure PCBs als sclecht darzustellen, aber ich bin nur sehr schwer zu überzeugen und
    erwarte immer ehrliche und faire Angebote :D

    Zitat von Bioledex GoLeaf

    Ich würde es aber nicht mit 3500mA betreiben, sondern mit 2000mA, wie es von LED-Tech als typischer Strom bezeichnet ist.
    Dann hat ZEUS ca. 77W und in diesem Fall hat unser Modul ungefähr gleiche €/W

    Das man die ZEUS PCB´s nicht unbedingt mit max. Strom betreiben sollte, ist schon klar und wird auch immer wieder,
    von mir so empfohlen ;)
    In meinen, ausführlichen Testläufen/Messungen mit den ZEUS PCB´s , unter versch. Bedingungen,
    hat sich ergeben, dass diese am effektivsten zwischen 2 - 2,6 A arbeiten und das selbst mit
    min. Kühlaufwand ^^

    Wie schaut es denn bei euren PCBs mit der Wärmentwicklung aus ???

    Wenn ich das, auf den Bildern, richtig erkennen konnte, sind diese PCB´s mit 64 LEDs betückt :/
    sollte ich hier richtig liegen, würde das, bei 27W eine Auslastung von ca. 0,42W p.LED bedeuten.

    Die Samnsung LEDs auf den ZEUS 308 PCBs hingegen werden, bei gleicher Verhältnissleistung
    , also auch mit ca. 2,25 A = 87,75 W nur mit ca. 0,28W p. LED ausgelastet, was sich deutlich auf
    sie Wärmeentwickung und die Effektivität auswirkt ;)

  • Neue Idee für Lampenbau

    • Wulfman77
    • 10. August 2019 um 14:24
    Zitat von Bioledex GoLeaf

    12V DC Anschluss (handelsübliche 12V Netzteile passen!)

    Handelsübliche Netzteile haben nunmal, leider sehr oft , keine konstante Ausgangsspannung :S

    Zitat von Bioledex GoLeaf

    Und wir sehen diese Dimmbar-Möglichkeit als eine Vorteil des Moduls

    Dann sollte aber auch ein exakter Bereich dafür angegeben werden !
    Da mit zunehmender Auslastung, bei pass. Strombegrenzung, sich die Verlustleistung an den
    Rv´s deutlich erhöht könnte es schnel zu überlastung dieser kommen :/
    Dazu kommt natürlih auch noch die unnötige Verlustleistung duch die passvive Strombergenz.

    Zitat von Bioledex GoLeaf

    Und der Preis für ein in Deutschland hergestelltes Modul mit Osram LEDs finden wir ganz angemessen.

    Das ist ansichtssache ^^
    Ein ZEUS 308C PCB/ Modul mit max, ca. 150W, auch aus deutscher Fertigung, kostet gerade mal etwa das doppelte :rolleyes:

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™