1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Growzelt Vorgehen. Habe bedenken beim vorgehen momentan 5 Pflanzen drinne.

    • Wulfman77
    • 19. Juli 2019 um 21:13

    Die Sonoffs sind eine sehr einfache und preiswerte Alternative für wifi Steuerungen .
    Alternativ, so wie ich meine meisten Steuerungen aufgebaut habe, kann man natürlich
    das gleiche selbst bauen,mit ESP 8266 ( Nodemcu, Wemo o.ä.) aufbauen.

    Mit einem Wemo d1 z.b. kann man so neben Temp,RLF Messung, auch noch bis zu 8 Geräte
    überwachen/ steuern ;)

  • Growzelt Vorgehen. Habe bedenken beim vorgehen momentan 5 Pflanzen drinne.

    • Wulfman77
    • 19. Juli 2019 um 20:50

    Mit z.b. einem Sonoff TH + Sensor geht das ganze noch einfacher und ganz ohne viel Bastelei ^^
    und hat sogar noch die Option irgend ein Gerät ( Licht, Lüfter o.ä) über WLAN zu schalten .

  • Sanlight Q6W oder 4 mal Zeus für 1.20x1.20 Zelt

    • Wulfman77
    • 19. Juli 2019 um 16:46

    Leute was soll denn diese Spammerei in dem Thred " back to the root" wenn ihr euch anzicken wollt macht das Bitte per PN oder besser noch
    lasst es einfach sein , wir sitzen doch alle im selben Boot ;)

  • Sanlight Q6W oder 4 mal Zeus für 1.20x1.20 Zelt

    • Wulfman77
    • 19. Juli 2019 um 15:53
    Zitat von Bla-Blubb

    gibt es dann überhaupt noch einen grund Sanlight zu kaufen ? ich mein .... halbsoteuer

    Ich möchte, in keinster Weise, die Sanlight schlecht reden, die Qualtät läasst nichts zu wünschen übrig,
    aber der Preis ist einfach nicht gerechtfertigt für die Leistung ;)

    Wer also das nötige Kleingeld übrig hat und nicht den Willen bzw die Möglichkeit hat DIY zu machen ,
    ist damit sicher gut bedient ;)

  • Sanlight Q6W oder 4 mal Zeus für 1.20x1.20 Zelt

    • Wulfman77
    • 19. Juli 2019 um 15:07

    Ideal für eine, nahezu, optimale Flächenausleuchtung, wäre ein Konfiguration von z.B. 4 x ZEUS 308XT + 2x FarRed Kit ;)
    Zusammen mit z.B. 1 x HLG-480h-42 + 1 x HLG-60h-24 + Kleinteile( Wagoklemmen,Draht, Netzkabel usw) würde das ganze
    ca. 600 - 650€ kosten ;)
    Damit liegst du zwar auch bereits im Preisbereich der Sanlight :/
    Um allerdings die Effektivität & Flächenausleuchtung der ZEUS Kombination zu erreichen, müsstest du auch 2 Sanlight Q6W nehmen ;)

  • Sanlight Q6W oder 4 mal Zeus für 1.20x1.20 Zelt

    • Wulfman77
    • 19. Juli 2019 um 14:38

    Überzeugt bin ich nur bedingt davon :/ messtechnisch erhöht sich der PAR Wert, in der Kombination um ca 10 - 15% ,
    Wie sich das , in der Praxis auswirkt, werde ich in einem meiner nächsten Testgrows noch ausprobieren ;)

    Hier mal das Spektrum im Vergleich >>>

    ZEUS 308 - 3000K ohne extra RED -------------------------------------- mit FarRed

  • Sanlight Q6W oder 4 mal Zeus für 1.20x1.20 Zelt

    • Wulfman77
    • 19. Juli 2019 um 14:29

    Ein zusätzliches FarRed Modul kostet bei LEDTech gerade mal etwa 45€ und hebt den DeepRed Anteil um > 20% an ;)
    >> SYSTEM250 SSL 120 Far Red KIT - CC Modul | Plug&Grow KIT mit 12 Osram GF CSSPM1.24

    Je nach Konfiguration des Panels bzw der Stromversorgung , benötigt man dann aber ev. eine 2te KSQ für
    das optionale Modul ;)

  • Growzelt Vorgehen. Habe bedenken beim vorgehen momentan 5 Pflanzen drinne.

    • Wulfman77
    • 18. Juli 2019 um 21:01

    Aber selbst verschlüsselt bringt es dir nicht viel wenn du über eine Claude gehst :!:

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 18. Juli 2019 um 20:58

    @Ganjaland kann man machen,ist aber, sofern du die Spannung auf max. 22 V eingestellt hast,
    nicht nötig, da dieser Wert sich nur minimal ändert bei Stromänderung ;)

  • Growzelt Vorgehen. Habe bedenken beim vorgehen momentan 5 Pflanzen drinne.

    • Wulfman77
    • 18. Juli 2019 um 20:16
    Zitat von Lycamobile

    Ich hab eine kleine IP Kamera in mein Growzelt eingebaut damit ich wenn ich auf der Arbeit

    Ich hoffe mal, dass der Zugriff auf deine IP-Cam verschlüsselt und nicht über ein Cloud läuft :/

    Dünger solltest du , bei vorgedüngter Erde, in diesem Stadium, möglichst vermeiden :(
    Ausserdem solltest du ev. für etwas Luftbewegung im Bereich der Pflanzen sorgen,
    ansonsten schaut das alles ja noch recht gut aus ;)

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 18. Juli 2019 um 20:06

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 18. Juli 2019 um 19:50

    Bei der aktuellen Pflanzengröße kannst du ruhig schon etwas Power geben ;)
    Um den Strom zu messen, musst du lediglich die Plus(oder minus) Leitung von der KSQ zu den Stripes
    öffnen/unterbrechen und hier das MM mit Einstellung auf Ampere einschleifen / dazwischen schalten ;)
    Wenn du mir ein Bild bzw. genauen Typ des MM´s einstellst kann ich dir gerne auch noch ein Skizze machen :/;)

  • Sanlight Q6W oder 4 mal Zeus für 1.20x1.20 Zelt

    • Wulfman77
    • 18. Juli 2019 um 18:57
    Zitat von Antonio

    Kann man die Zeus Boards nicht mit 'nem Gehäuse bestücken oder wird das schwierig?

    Das wäre an sich kein Problem, aber wofür ???
    Die ZEUS Module werden in Deutschland, nach deitschem Qualitätsstandart gefertigt und sind sehr robust ;)
    Sopllte wirklich mal ein Verschmutzung auftreten/vorkommen, kann man die Module leicht mit etwas Alkohol reinigen.
    Was ich z.B. nach jedem Grow mache ^^
    Wer hier sicher gehen will kann ja auch o.w. noch eine Glasplatte vor den LEDs installieren ;)

    Die SMD LEDs sind übrigends ganz normal , im IR Ofen verlötet , also nichts mit verklebt ;)

  • Kurzatmigkeit durch Cannabiskonsum? - How to optimize smoking

    • Wulfman77
    • 17. Juli 2019 um 09:38
    Zitat von einsdreisieben

    Und zwar dem hier, ich denke es stimmt nicht - dass Dünger in der Pflanze eingelagert wird

    Das würde ich jetzt nicht so unterschreiben :/
    Ich habe in den letzten > 30 Jahren growen, schon einige mal vergessen, vor der Ernte, zu spülen
    und das Material hatte einen deutlich anderen Geschmack und die Hustanfälle waren auch deutlich heftiger :/
    Ich denke aber, dass das auch immer von dem verwendeten Dünger (org. > chem.) abhängig sein dürfte :/

    Meine Frau hat COBD , sie reagiert auf geringste unreinheiten beim rauchen von Weed und wenn mal nicht gespült wurde
    kann si das Zeug nicht mehr rauchen :/

  • Bloomstar Board verbinden

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 16:56

    Jetzt beruhigt euch mal wieder ;)

    Tatsache ist, dass man weder bei den Quatntum noch bei den LedTech Boards etwas löten muss ;)
    In dem Video verwendet der Typ lediglich einen Lötkolben um seine Kabel zu verzinnen, was allerdings nach VDE nicht mehr zulässig ist.
    Kann man , im privaten Bereich zwar machen, aber besser u. sicherer ist es Aderendhülsen zu verwenden !

  • Grow Room wintertauglich machen

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 16:26

    6m x 0,5m = 3m² 160 oder auch 220W m² 75 €

    >> Elektrische Infrarot Fußbodenheizung Heizfolie 80/100/130/160/220W Heating Film | eBay

  • Fragen Thread zum Thema LED

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 15:42

    je nach Qualität des glases max. 3-5 % also durchaus vertretbar ;)

  • Grow Room wintertauglich machen

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 15:40

    na ja das ist relativ zu sehen :/ 1m² IR-Folie mit 160W kostet gerade mal ca. 30€ , das sehe ich, zumndest nicht als teuer an ;)

  • Grow Room wintertauglich machen

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 15:12

    Eine IR Heizung ist wesentlich effektiver als konventionell Heizungen, d. h man benötigt i.d.R. weniger Energie ;)
    Ich Heize mein gesamtes Haus mit IR Heizungen und konnte meinen Energieverbrauch um > 40% senken damit :D

  • Grow Room wintertauglich machen

    • Wulfman77
    • 16. Juli 2019 um 14:24

    Ich hab ja einige Jahre auf einem offenen, nicht isolierten und beheizten, Dachboden gegrowt wo schon mal die Temps deutlich unter o Grad (bis - 10Grad)
    lagen.
    Die meine DIY Growboxen habe ich aus einem Lattengrüsst aufgebaut als Wände hab ich 5mm MDF Platten aufgenagelt und die innenseite mit
    50mm Styropor ausgekleidet. Auf der Aussenseite hab ich noch 80mm Steinwolle aufgebracht und das ganze aussen mit 12mm OSB verkleidet ;)
    Auf der Boden- & Deckplatte hab ich je ca. 1m² IR-Folie (150W/m²) installiert.
    Da die Rahmenkonstruktion verschraubt ist, kann die ganze Box, bei Bedarf sogar leicht wieder zerlegt werden :D

    Diese Boxen halten, selbst in der Dunkelphase, selbst bei - 10 Grad Aussentemp noch eine Temperatur von > 20 Grad ^^

    Da eine IR Heizung nur die Objekte (Wände, Pflanzen usw) erwärmt hat auch die ABluft nur einen geringen Einfluß auf dei Temp ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™