1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Fragen Thread zum Thema LED

  • Wulfman77
  • 10. April 2016 um 19:03
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 14. Juli 2019 um 08:59
    • #421

    Bei den B Typen kann man nur den Strom regeln und die Spannung passt sich, je nach eingestelltem Strom an,
    deshalb sollte man diesen Typ (B), zumindest bei der Paralellschaltung vermeiden ;)
    Für die Serienschaltung ist das kein Problem ^^
    Alternativ könnte man dann zu der AB Version greifen, denn diese haben beide Optionen ;)


    Zitat von sneedlewoods

    PWM (also bei maximaler Stromstärke) dimmen --- PWM ist nur eine Art der Ansteuerung und hat nichts mit max. Strom zu tun ;)

    Ob man über PWM / DC oder Rv(Poti) dimmt spielt dabei keine Rolle

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 14. Juli 2019 um 13:30
    • #422

    Nein, ich meinte tatsächlich, dass da gar kein Strom geregelt wird, also das NT immer den Maximalstrom ausgibt, und beim Dimmen lediglich nur die Pulsweite (Duty Cycle) verändert wird. Kannst Du das irgendwie bestätigen?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 14. Juli 2019 um 13:43
    • #423

    Bei der PWM Steuereung ist die Spannung immer fest vorgegeben und der Stromfluß wird durch die , jeweilige, Pulsweite beinflusst (geregelt) ;)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 14. Juli 2019 um 13:57
    • #424

    Ja, ich weiß. Aber wenn der Duty Cyle gerade auf 'on' steht, dann fließt in dem Sekundenbruchteil immer der maximale Strom, den das NT hergibt - eben gepulst. So meine ich das.

    --------------- 14. Juli 2019, 13:57 ---------------
    Der Ausgangsstrom wird ja auch bei den Händlern, z.B. TME, so angegeben:
    Während er z.B. beim hlg-480h-42a mit "5.7...11.4A" bezeichnet wird, steht er beim hlg-480h-42b mit "11.4A".

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 14. Juli 2019 um 14:06
    • #425

    Ja , das ist physikalisch richtig ^^ durch die Pulsabstände und die Trägheit des Verbrauchers reduziert sich die eff. Elektronenmenge(Strom) ;)

  • sneedlewoods
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.086
    Trophäen
    2
    Beiträge
    694
    • 14. Juli 2019 um 15:22
    • #426

    In Anbetracht des geringen Preisunterschiedes sind die B-Typen ja dann wirklich Unsinn und man sollte besser gleich AB kaufen. :/ Damit kann man wenigstens noch Strom und Spannung m.H. der eingebauten Potis drosseln, und kann so auch relativ problemlos mal weniger Last (z.B. wenn mal ein Panel den Geist aufgibt) damit betreiben.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 14. Juli 2019 um 15:32
    • #427

    Ich she erhrlich gesagt auch keinen Sinn darin einen B Typ zu verwenden, im Endeffekt ist es doch kein Problem
    die Einstellungen an der KSQ vorzunehmen, da man das, in der Praxis so oder so nur selten macht ^^

    Wie gesagt, das Problem tritt ja nur bei der Paralellschaltung auf, für Serienschaltung ist das ja kein Problem ;)

  • Login
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    57
    • 16. Juli 2019 um 15:39
    • #428

    Ich würde gerne mein LED Panel mit einer Glasscheibe vor Spritzwasser und anderen Schäden schützen. Reduziert eine Glasscheibe die Lichtausbeute?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 16. Juli 2019 um 15:42
    • #429

    je nach Qualität des glases max. 3-5 % also durchaus vertretbar ;)

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 18. Juli 2019 um 19:36
    • #430

    Besten Dank @Wulfman77 ...mit Deiner Hilfe leuchtet es nun im Vegi-Abteil! :)
    Der MM ist nun auch da.
    -Wie messe ich mit dem MM am besten bei meiner Parallelschaltung Strom&Spannung, gibt es Skizzen, Bilder wo man den MM einklemmt, um am KSQ die Stromstärke&Spannung einzustellen?
    -Welche Einstellung am KSQ (HLG-60H-24a) sollte ich für mein Vegi-Abteil vornehmen?
    Spannung: sollte ja nicht mehr als 21,9V bzw. 22V sein.
    Stromstärke: Am Anfang 250ma, da die Pflanzen noch klein sind und später, wenn sie größer sind,
    auf 350ma, 450ma oder mehr steigern, wäre das so effektiv oder sollte ich es einmal auf z.B. 350ma einstellen und es für die gesamte Vegi-Phase dabei belassen?
    Beste Grüße

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 18. Juli 2019 um 19:50
    • #431

    Bei der aktuellen Pflanzengröße kannst du ruhig schon etwas Power geben ;)
    Um den Strom zu messen, musst du lediglich die Plus(oder minus) Leitung von der KSQ zu den Stripes
    öffnen/unterbrechen und hier das MM mit Einstellung auf Ampere einschleifen / dazwischen schalten ;)
    Wenn du mir ein Bild bzw. genauen Typ des MM´s einstellst kann ich dir gerne auch noch ein Skizze machen :/;)

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 18. Juli 2019 um 19:54
    • #432
    Zitat von Wulfman77

    Bei der aktuellen Pflanzengröße kannst du ruhig schon etwas Power geben ;)
    Um den Strom zu messen, musst du lediglich die Plus(oder minus) Leitung von der KSQ zu den Stripes
    öffnen/unterbrechen und hier das MM mit Einstellung auf Ampere einschleifen / dazwischen schalten ;)
    Wenn du mir ein Bild bzw. genauen Typ des MM´s einstellst kann ich dir gerne auch noch ein Skizze machen :/;)

    Das ist der MM, auch von Dir empfohlen ;)
    Digital LCD Multimeter XL830L Voltmeter DC AC Amperemeter Messgerät Tester DE | eBay

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 18. Juli 2019 um 20:06
    • #433

  • Ganjaland
    MITGLIED
    Reaktionen
    2
    Trophäen
    1
    Beiträge
    21
    • 18. Juli 2019 um 20:22
    • #434
    Zitat von Wulfman77

    Hammer, besten Dank!
    Ich glaube, ich hole noch ein MM und schliesse es auch an, für 1x Strom und 1x Spannung, dann kann ich doch sehen, wie mit Spannung oder Stromstärke reagieren, wenn ich an den jeweiligen KSQ-Potis drehe. So kann man beides gleichzeitig sehen ohne umstecken zu müssen oder irre ich mich da?

  • Login
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    57
    • 18. Juli 2019 um 20:37
    • #435
    Zitat von Wulfman77

    je nach Qualität des glases max. 3-5 % also durchaus vertretbar ;)

    gilt das auch für Plexiglas?

  • Karler
    TEAM
    Reaktionen
    18.773
    Trophäen
    3
    Beiträge
    16.134
    • 18. Juli 2019 um 20:44
    • #436

    Plexiglas ist sogar noch besser, altert aber schneller.
    Bei optischen Linsen ist es nicht beliebt, weil es schlecht schleif- und polierbar ist. Bei ner Linse für den Lampenbau sind kleine Brechungsfehler aber unerheblich.

    Ich hatte @marshyro mal ein Paper über die Eigenschaften verschiedener Lensecoatings rausgesucht und da war Plexiglas als Referenz. Musste halt im Marshydrofred suchen, so zwei Monate bevor die SP Serie raus kam, wenn du das lesen willst.

    Ente gut. Alles gut.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.300
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.236
    • 18. Juli 2019 um 20:58
    • #437

    @Ganjaland kann man machen,ist aber, sofern du die Spannung auf max. 22 V eingestellt hast,
    nicht nötig, da dieser Wert sich nur minimal ändert bei Stromänderung ;)

  • Login
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    57
    • 20. Juli 2019 um 22:55
    • #438

    Hallo zusammen,

    Ich nutze 2x 3500k zeus panel mit Dimmer. In der Wachstumsphase habe ich die panels auf 60-70w betrieben. Ich wollte nun die Blüte einleiten und habe mich gefragt ob ich nun sofort auf 200w gehen soll oder erstmal mit 100w und dann mit dem Wachstum immer höher gehen? Wie macht ihr das?

  • redman
    Gast
    • 20. Juli 2019 um 23:01
    • #439

    Sobald die vorblüte beginnt, würde ich auf 200 Watt gehen, vorher nicht

  • Login
    MITGLIED
    Reaktionen
    4
    Trophäen
    1
    Beiträge
    57
    • 20. Juli 2019 um 23:33
    • #440
    Zitat von redman

    Sobald die vorblüte beginnt, würde ich auf 200 Watt gehen, vorher nicht

    Also dann einfach weiter das Panel mit mit 60-70w betreiben und sobald man Blütenansätze sieht dann auf 200w schalten?

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Die Witze Ecke

    Thondra 26. Mai 2025 um 03:02
  • Kochen und Backen

    Poppy Adams 26. Mai 2025 um 01:50
  • Erster Outdoor Grow DE

    Core T. Son 26. Mai 2025 um 01:28
  • CalMag mangel oder Kalium

    Karler 25. Mai 2025 um 22:34
  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    MCrohn 25. Mai 2025 um 21:50

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 4 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 3 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Xkalibur

    25. Mai 2025 um 09:26
  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 4 Tagen, 6 Stunden und 42 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™