1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • DIY COB Panel Projekt! UP TO DATE!!! :)

    • Wulfman77
    • 8. September 2018 um 19:33
    Zitat von GreenHornet80

    Apropo Lötstellen es hält nicht richtig gibts da ein Tip vieleicht vorher die Lötstelle mit etwas bearbeiten?

    Die HV-COBs haben leider oftmals eine dünne Lackschicht auf den Lötkontakten diese kann (sollte) man mit etwas feinem Schmirgelpapier ( > 240)
    etwas anrauhen ;)
    Das nächste Problem ist die Wärmeableitung durch den KK, wenn man si erst nach der Montage verlötet, hier hilft es den KK , z.B. mit einem Heisluftgebläße
    (Föhn o.ä.) suf min > 50 Grad zu erwärmen ;)
    Zum verlöten die Lötspitze auf den kontakt drücken und nach ein paar sek, das Lötzinn zuführen, bis es sich auf der Lötinsel verteilt,
    anschließend den, dut verzinnten Draht auflegen und die Lötstelle solange erhitzen bist alles gleichmäßig verschmolzen ist ;)

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 6. September 2018 um 17:57

    hab ich doch gerade , in meiner letzten Antwort geschrieben :rolleyes:

  • PC Lüfter

    • Wulfman77
    • 6. September 2018 um 16:49

    geht man mal von durchschnottlich 300mA /Lüfter aus könntest du ca. 13 Lüfter daran hängen :D

  • PC Lüfter

    • Wulfman77
    • 6. September 2018 um 16:17

    Ich verwende i.d.R. Meanwell NT´s wie diese >>> led-schaltnetzteil-meanwell-lpv-20-12-12-v-20-w-351050 ;)
    in Verbindung mit einer Temperaturabhängigen Lüfterregelung ^^

  • Ungewollte Vorblüte

    • Wulfman77
    • 6. September 2018 um 08:33

    Bei dem hohen Rotanteil in euerem Licht kann es durchaus vorkommen, dass die Blüte früher (auch bei 18/6) einsetzt ;)
    Da in der Natur der Rotanteil des Lichtes Morgends u. Abends am höchsten ist , kann die Pflanze den Tag > Nachtzyklus nicht
    eindeutig erkennen (hört sich doof an, aber mir fällt i.M. leider keine bessere Umschreibung ein :saint: ) und geht in die Blüte :rolleyes:

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 6. September 2018 um 08:22
    Zitat von IstWurst87

    Könntest du das kurz begründen. Danke im Vorraus

    Das ist dadurch zu begründen, dass der PAR Wert, bei diesen COBs, deutlich geringer ausfällt im Vergleich zu anderen COBs gleicher Leistung ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 3. September 2018 um 14:05
    Zitat von Wulfman77

    (rechnerischcer Wert auf die ANzahl der COBs bezogen)

    Zitat von Walderhans

    Sharp selber beschreibt die LED mit 2450 Lumen bei 25W. Das sind 98 Lumen / Watt

    wie geschrieben theoretischer Wert als Summe der angegbenen max. Einzelwerte bei max. möglicher Leistung von 25x25 W = 625W ;)
    und das ergiebt nun mal 25 x 2450 = 61.250 Lumen ;)
    Meine Leistungsangabe mit - 400W bezog sich nur auf meine Auslegung des Panels und nicht auf den max. Wert ;)

    Unabhängig davon, dass der Lumenwert für unsere Zwecke eh nur zweitrangig ist, ^^

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 3. September 2018 um 12:19

    Für jeden, der mit elektronik bzw auch nur mit LEDs experimetieren möchtes ist ein Lab-Net a.j.F sinnvoll und auch empfehlenswert ;)
    Dann allerdings , zumindest, wenn man mit COBs arbeitet, solltes es besser von 0 ... 50V u min. - 2A regelbar sein ;)

    Aber, nur um die paar Lüfter zu versorgen ist ein Lab-NT wohl etwas übertrieben :D mal ganz davon abgesehen i.d.R. auch etwas zu groß und zu teuer :D

    Ich selbst verwende ein kleines 12V/2A NT und eine Temperaturabhängige Lüfterregeleung :D

  • Erneut mutiert: Frankensteins DIY CXB 3590 COB +Billo Blurple +E27 (ehemals HV-COBs) Veg + Early Bloom Panel, dreieckig, 1m x 0,9m, 20-360W

    • Wulfman77
    • 3. September 2018 um 09:30
    Zitat von Mijil

    auch wenn ich von 230V für mich empirisch gesehen keine Lebensgefahr ausgehen sehe

    Sorry, aber mit dieser Einstellung solltest du besser keine, netzbetriebenen DIY Projekte aufbauen :(:saint:
    Alle Spannungen > 65 V / 50mA können bereits lebensbedrohlich sein und 230V führen Stromschläge in > 80% der Fälle zu Lebensbedrohlichen Situationen  :!:

    Also Bitte den Umgang mit Netzspannungen nicht verharmlosen !!!


  • DIY LED Panel 400W - Hach--Alles wird gut Grow--

    • Wulfman77
    • 2. September 2018 um 21:12

    Je dicker die Basisplatte ist,desto länger speichert sie die Wärmeenergie ;) was
    bei aktiver Kühlung nicht nötig ist und das Gewicht nur unnötig erhöht.
    Prinzipiell würde auch eine 1 mm Platte ausreichen,aber die hätte ,bei dieser Größe,
    nicht genügend Stabilität . ;)
    Man könnte zwar,bei den multicobpanels auch noch Linsen verwenden , würde aber
    keine nennenswerte Verbesserung bringen,da hierdurch lediglich eine stärkere Bündellung
    Erreicht würde.

  • DIY LED Panel 400W - Hach--Alles wird gut Grow--

    • Wulfman77
    • 2. September 2018 um 15:28

    Für die Vegi auf einer Fläche von 60x60 - 80x80cm gibt es einige, preisgünstige Lösungen ;)
    Die günstigste wären 4 - 5 Module mit HV- COBs a´ 20(30)W bzw. eine Aluplatte 50x50 cm bestückt mit 4(5) HV-COBs :(
    Alternativ , mit verbesserter Flächenausleuchtung eine Aluplatte betückt z.B. mit 9 x CXA1520 (= ca.150W) oder
    für noch bessere Flächenabdeckung, 16 x CXA2011 ( ca. 160W)

    In beiden Fällen könnte man mit einer KSQ HLG-185h-C500 aukommen u. könnte dann die Leistung zwischen etwa 80 - max. W einstellen ;)


    Für die Blüte giebt es auch diverse Möglichkeiten, aber da solltest du ev. erstmal den nächsten Test abwarten :D
    ansonsten, sofern die Kosten nicht so wichtig sind kann ich dir auch, kurzfristig, noch was für die Blüte zusammenstellen :D

  • Zusammenbruch nach Cannabiskonsum

    • Wulfman77
    • 1. September 2018 um 18:53

    Wenn du ganz sicher bist, dass es sich bei dem Material nur um Weed handelte ist davon auszugehen, dass es am Nikotin lag
    Für einen Nichtnikotinraucher kann es durchaus zu den genannten Auswirkungen kommen, Niktotin ist nun mal ein Nervengift
    und eine ungeübte Lunge kann das halt nicht verarbeiten :/

    Ähnliche Auswirkungen habe ich allerdings auch schon bei Leuten erlebt, die s.g. " legal highs" geraucht hatten :/

  • LED Strip durchschneiden und verlöten?

    • Wulfman77
    • 31. August 2018 um 14:59

    Ich weis nicht wo dein Problem liegt :/ die Stripes sind doch ganz einfach zu verlöten ;)

    Den Bildern nach zu urteilen habdelt es sich um Standart wasser geschützte Stripes um eine Schnittstelle wieder zu verlöten muss
    man lediglich die Silikonschicht, an den Konatktstellen, etwa 4 - 6 mm, am einfachsten mit einem scharfen Messer(Skalpell),
    vorsichtig entfernen und schon kann man die Trennstelle neu verlöten, bzw. ev. Brückenkabel anlöten ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 28. August 2018 um 21:26

    IR -LEDs machen eigentlich keinen Sinn .
    Da es sich bei IR Strahlung um eine Wärmestrahlung handelt erzeugen die COBs ,
    bereits durch die Verlustwärme genügend davon ;)

    Ein zusätzlicher Rotanteil mit einer Wellenlänge zwischen 630 - 680 nm hingegen
    kann die Budproduktion deutlich verbessern ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 28. August 2018 um 16:30

    Da die KSQ´s heute leider immer noch nicht gekommen sind X( und ich gerade nichts anderes zu tun hatte, hab ich schon mal Testweise
    die zusätzichen LED Stripes zur Spektralunterstützung aufgeklebt ^^
    Diese werden, im Betrieb, dann über die MC Timer Steuerung in zyglisch zugeschaltet um den , bei Sonnen Auf- bzw. Untergang höheren Rotanteil
    in Tageslicht zu simulieren ^^:saint:
    Die Stripes haben zwar nur eine max. Leistung von insgesamt ca. 40W bringen aber, in der aktuellen Konstellation mit nur 9 COBs,
    nochmals einen Anstieg des PAR Wertes von ca. 10% ;)

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 28. August 2018 um 11:46
    Zitat von GreenHornet80

    Also wie kommst du auf die 3A steht leider nix bei den Daten mmhhh

    Manchmal ist es nicht verkehert in de Schule mal aufzupassen :D
    3 A(mpere) = 3000mA (milliampere)

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 28. August 2018 um 11:25
    Zitat von GreenHornet80

    Weis nur nicht was für ein Netzteil für alle zusammen oder muss man jeweils eins?

    Das hab ich dir doch schon mehrfach erklärt :rolleyes:
    Paralell >> einfach den Strom der einzelnen COBs addieren, hast du den benötigten Gesamtstrom :rolleyes:
    Seriell >> Spannung der einzelnen COBs addieren , hast du die nötige Gesamtspannung :rolleyes:

    Beispiel 1 : 4 COBs paralell je 3 A = benötigtes NT 4x3 = 12 A x 35V = 420W
    Beispiel 2 : 4 COBs seriell je 35 V = benötigte KSQ min. 140V x 3 A = 420W

    Wenn du 100W mit einer COB erreichen möchtest, musst du eine mi. 150 besser 200W COB verwenden :saint:
    Wenn du die genannten COBs mit dem max. Strom (3 A) befeuerst solltest du gleich zu siner Wasser oder besser Stickstoffkühlung verwenden ^^

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 28. August 2018 um 10:54
    Zitat von GreenHornet80

    Also würde so eins hier reichen für alle 5 COBS?

    Definitiv NEIN :rolleyes: Bei dem Teil handelt es sich um eine KSQ ,nicht um ein NT mit einem cc con 1050mA also max. ca. 35W

    Langsam fühle ich mich zurückgesetzt in meine alte Lehrwerstatt wo ich die Lehrlicnge des 1.) Lehrjahres ausgebildet hab, bei solchen Fragen  :D

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 28. August 2018 um 10:22
    Zitat von GreenHornet80

    Was muss ich tun um auf einer 600w zu kommen?

    Was willst du mit 600W Anfangen ???


    Zitat von GreenHornet80

    Muss man da ein Meanwell Treiber vor ballern?

    Wenn Meanwell dann nur ein normales NT mit 12 - 33 V
    Ansonsten geht selbstverständlich jedes NT mit einem output zwichen 10 - 33V
    beides natürlich mit entsprechender Leistung ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 25. August 2018 um 14:11
    Zitat von GreenHornet80

    Wieviele wären gut um eine komplette Ausleuchtung zu haben? 20st oder mehr?

    Ausreichend für 80x80cm wären hier beim Betrieb mit 700mA (HLG-240h-C700) bereits 9 Stück entsprechend einer Gsamtleitung von ca. 233 W/eff
    optimal wären 4x4 = 16 Stück an 500mA(2x HLG185h-C500) entsprechend ca. 296 W

    Das ganze jeweiil auf einer Aluplatte von 50x50 - 70x70cm mit 2 - 3mm Stärke

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™