1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 25. August 2018 um 10:02

    Sorry, @Karler aber was soll dieser Scheiss , das hat mit dem Thema nichts zu tun X( also lass das Bitte und bleib sachlich :|


    Zitat von IstWurst87

    Welche Basisplatte hast du den und für welche KSQ hast du dich entschieden ?

    Die Basisplatte ist eine 2mm Aluplatte mit 50x50cm ;)
    Was die Kühlung anbelangt bin ich noch am expeimentieren , in ersten Tests ohne optionale Kühlung (mit nur den 9 COBs in der Mitte bei 180W) lag die Temperatur bei ca. 52 - 55 Grad,
    was ja durchaus noch im Rahmen liegen würde ;) Allerdings dürfte die Temp im Vollbetrieb (460W) deutlich nach oben gehen :/
    Also hab ich zunächst mal, testweise einfach einen 80er PC-Lüfter auf die Mitte der Platte blasen lassen und konnte damit die Temp um > 15Grad senken.
    Danach zu Urteile, gehe ich davon aus, dass der Einsatz von 2(4) 120er PC Lüftern auf der Oberseite der Platte höchst wahrscheinlich ausreichen u. gar keine optionalen KKs mehr notwendig sein sollten :D

    Falls doch habe ich z.B. noch solche KKs bestellt >> 223082813269?hash=item33f0c59755:g:idUAAOSwjZVayeKi

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 24. August 2018 um 19:40

    Ich verwende 2 x HLG-185h-C500 (b) + 2 Kleine KSQ´s mit 125V 0.5 A die ich noch herumliegen hatte :D
    Ein HLG C500 reicht für max. 11 COBs.
    Zum Ausgleichen der Lichtverteilung werden die 9 COBs im Zentrum und der Aussenring mit je einer KSQ angesteuert ;)
    für deine 120er Box würde ich eine ALuplatte von ca. 100 x 100cm( 2 - 3 mm) nehmen und mit etwa 33 COBs bestücken,
    dann könntest du mit 3 HLG´s optimal auskommen ;) und hättest eine Einstellbare Leistung von ca. 180 - 580W
    Für die Kühlung bin ich noch am testen, sollte aber bis nächste Woche geklärt sein ^^

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 24. August 2018 um 18:15

    würde selbstverständlich auch gehen, erfordert allerdings einen deutlich höheren Verdrahtungsaufwand ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 24. August 2018 um 17:48

    Nachdem ich heute noch ein paar Tests zum Temperaturverhalten durchgeführt hab, habe ich gleich mal noch einen Schwung COBs bestellt :D
    Nun kann ich, mit ruhigem Gewissen :D , die genauen Typen die hier zum Einsatz kommen veröffentlichen ^^:saint:

    Für dieses Panel wurden COBs 25W Meg Zenigata 3000K von SHARP verwendet. Preis 1,13€ /Stck :D
    " SHARP High Power LEDs - White 25W Meg Zenigata 3000K 2450LM 83CRI 37V 1 Stück | eBay "

    Wer meint , unbedingt noch mehr Power zu benötigen oder falls diese mal wieder ausverkauft sein sollten kann auch auf diese >> SHARP MEGA ZENIGATA LED warm weiß 3000K 3150lm CRI80 700mA 25W 1 Stück | eBay zurückgreifen ;)

    Die sind zwar min. teurer haben aber auch einen deutlich höheren Lumenwert (fallls man das möchte) :/

  • Ersatzlampe für 80x80 / 100x60

    • Wulfman77
    • 24. August 2018 um 16:00

    Meines Erschtens ist die GC-4 ein Konstruktionsfehler :( durch die 4 verschiednen getrennte Teile hat man nur eine sehr geringe Ausleuchtfläche für jedes Spektrum :/
    und selbt im Vollbetrieb ergiebt sich so nur ein sehr eingeschrängte Gesamtspektrum :/
    Mit einer billigen 6000K Lampe kannst du mehr erreichen als mit diesem Panel ;)

  • Ersatzlampe für 80x80 / 100x60

    • Wulfman77
    • 24. August 2018 um 14:49

    GC-4 für die Vorzucht ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber wenn du das Geld ausgeben möchtest ist das schon machbar :/
    Welche Fläche möchtest du den in der Vorzucht / Vegi ausleuchten :?:

  • Ersatzlampe für 80x80 / 100x60

    • Wulfman77
    • 24. August 2018 um 14:24

    Ich würde am ehesten zu einem DIY Panel ähnlich dem HLG 300 tendieren :D
    und für die Vegi ein eigenes DIY Panel mit 6000K nutzen ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 23. August 2018 um 18:16

    Diese "alten Sprüche" sind zum Glück mittlerweile überholt :D
    Ohne zusätzliche CO² Zugabe(was eh nicht so viel bringt) sind Werte von max. 500 - 600µmol mehr als ausreichend
    für optimale Ergebnisse ;) Alles darüber kann sehr schnell nach hinten losgehen, und zu Verbrennungen der Pflanzenspitzen führen ;)

    Die verwendeten COBs haben eine eff. Leistung von ca. 25 W werden aber im max. Betrieb nur mit ca. 20W betrieben :D

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 23. August 2018 um 15:34

    Sehen zwar auch interessant aus, sind es aber nicht :D

    Heute hab ich das Panel, zunächst mal, Testverkabelt und erstmals in Betrieb genommen ;)
    Beim Versuch es gleich mal komplett zu betreiben, musste ich dann leider feststellen, das ich nur
    noch 1 HLG-185-C500 am Lager hatte und der Rest alles C700 &C1050 sind :S
    Da leider keine der anderen KSQ´s genügen hohe Ausgangspannung z.V. stellt, hab ich jetzt , für den ersten Test,
    zunächst mal die einzelnen Gruppen getrennt getestet ;)
    Dabei viel mir auf, dass ich, bei meinen Angaben zur erwarteten Leistung doch deutlich daneben lag :rolleyes::saint:
    Nur die 9 COBs im Zentrum bringen es auf einen Mittelwert von > 500µmol bei 40cm Abstand ;) (gemessen auf 40x40 an 5 Punkten)
    Sptzenwert im Zentrum 680µmol
    Mittelwert bei 25cm Abstand auf ca. 30x30cm > 900µmol -- Spitzenwert > 1200µmol
    Diese Werte erhöhen jetzt natürlich Spannung auf das Gesamtergebnis :rolleyes:
    Leider muss ich jetzt erstmal abwarten, bis die neuen KSQ´s da sind bevor ich das komplette Panel endlich ausmessen kann :(

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 23. August 2018 um 13:12
    Zitat von Wiesenjunge

    Sind die 3000k Strips für Vegi und Blüte?

    Sind bedingt auch für die vegi geeignet ;)
    Der etwas zu geringe Blauanteil führt zu einem beschleunigten Wachstum in der Vegi
    und somit zu einem größeren Noidenabstand, was sich nachteilig auf den Ertrag auswirkt ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 23. August 2018 um 08:27

    Damit hast du zwar nicht ganz unrecht, aber das habe ich natürlich schon bedacht, ist ja schließlich nicht das erste Panel
    das ich konstruiere ;)
    Die COBs werden in 3 Gruppen angesteuert, so kann ich die Lichtverteilung beliebig auf den Innen /Aussenbereich verteilen
    und somit diesen Bündelungseffekt deutlich reduzieren kann. ;)

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 22. August 2018 um 21:10

    Welche COBs ich bei diesem Prototyp eingesetzt habe ,werde ich erst nach Abschluss der Testphase
    veröffentlichen, da die COBs, die ich beim letzten Panel vorgestellt hatte,bereits 2 Tage später ausverkauft
    waren, so dass ich keine mehr nachbestellen könnte :/:D
    Und bei den aktuellen Preis ( << 2€) kann das schnell passieren ;)

    Ich gehe aber davon aus,dass ich bis Ende nächster Woche mit den Tests durch bin :D

  • Projekt Flächenstrahler mit höherem PAR Output

    • Wulfman77
    • 22. August 2018 um 14:50

    Nach langem Planen und ausmessen verschiedener COBs habe ich endlich welche gefunden, die ein Spitzenmäßiges Preis > Leistungsverhältniss haben :D
    Da ich Gestern schon die Benarichtigung erhielt, das die bestellten COBs schon auf dem Weg sind, hab schon mal die Basisplatte vorbereitet, damit ich schnellstmöglich
    das Panel aufbauen kann ;)

    Das Panel sollte, sofern alles so läuft wie geplante u. berechnet :/ folgende Daten haben>>

    Größe : 50x50 x 5 cm (wobei die Höhe noch nicht endgültig feststeht, da ich noch einige Tests mit versch. Kühlsystemen machen möchte)

    Leistung : Einstellbar von ca. 180 - 400 W /eff. (Fertigpanel Hersteller würden hier vermutlich 400 - 1000W angeben :D )
    PAR Leistung : Auf Grund meiner Messungen der einzelnen COBs sollte sich ein gleichmäßiger Mittelwert bei einer Fläche von 80x80cm und 25cm von ca. 500µmol ergeben :/
    Lumen : sollten bei ca. 60.000 liegen (rechnerischcer Wert auf die ANzahl der COBs bezogen)

    Da ich die COBs aufgeklebt habe und der Kleber erst mal trockenen muss, hier zunächst mal ein Blick auf die Basisplatte mit den COBs ;)

  • Led leuchtröhren ausreichend für vegi ?

    • Wulfman77
    • 22. August 2018 um 14:29

    Leistungsmäßig konnte ich sie im Test mit einem Baumarktdimmer zwischen etwa 10 - max. dimmen ^^

  • DIY LED Panel reparieren

    • Wulfman77
    • 22. August 2018 um 08:23
    Zitat von Karler

    Sieht alles gut aus.

    Sorry , aber die Löstellen sehen absolut beschissen aus, kein Wunder, dass sich da ein Kabel gelöst hat :(
    Bei der Löstelle, wo sich das Kabel abgelöst hat, kann man deutlich erkennen, das nur die hälfte der Lötinsel
    verzinnt war :( Wenn das von einem "Fachmann" verlötet wurde sollte er lieber den Beruf wechseln :rolleyes:

  • Erneut mutiert: Frankensteins DIY CXB 3590 COB +Billo Blurple +E27 (ehemals HV-COBs) Veg + Early Bloom Panel, dreieckig, 1m x 0,9m, 20-360W

    • Wulfman77
    • 22. August 2018 um 08:16

    Wenn man augfNr. Sicher gehen will kann man natürlich auch Acryl Dichtmqasse o.ä. nehmen bzw geht i.d.R. sogar mit Heiskleber & 2K KLeber ;)
    Ich habe in meinen ersten HV-COB Panels auch ganz normales Sani Silkon verwendet und in 2 Jahren Betrieb ist da nichts oxidiert ;)

  • Erneut mutiert: Frankensteins DIY CXB 3590 COB +Billo Blurple +E27 (ehemals HV-COBs) Veg + Early Bloom Panel, dreieckig, 1m x 0,9m, 20-360W

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 20:42

    Maße kann ich dir leider erst Morgen durchgeben, da ich bereits in meiner Entspannungphase bin vapo02
    Silikon ist ideal zur ;) Isolierung

  • Erneut mutiert: Frankensteins DIY CXB 3590 COB +Billo Blurple +E27 (ehemals HV-COBs) Veg + Early Bloom Panel, dreieckig, 1m x 0,9m, 20-360W

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 20:02

    Da die 4 20W COBs bereits eine mit ca. 200 W MH vergleichbare Lesitung bringen wirst du die 50W Versionen kaum benötigen ^^

  • DIY LED Panel reparieren

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 19:57

    Es geht ja hier nicht um das verlöten von SMD Teilen ;) Da die COBs ja bereits auf einem KK installiert sind, wird dies Wärme der Lötstelle
    sehr schnell wieder abgeleitet, deshalb benötigt man wesentlich mehr Energie um diese überhaupt genug aufheizen zu können ;)
    Klar benötigt nich jeder gleich eine WECP oder so, wie ich das verwende :D
    für Anwender, die nur ab und an mal was verlöten möchten (müssen) genügt bereits eine einfache Lötstation(Lötkolben) ab ca. 45W
    und die bekommt man mittlerweile auch schon < 30€ wie etwa sowas >> Regelbare Lötstation ZD-99Kit Lötspitzen Lötzinn Entlötpumpe Werkstückhalter | eBay
    oder besser >> Lötkolben regelbare digitale Feinlötkolben Pro. Lötstation 480°C 60W ESD LED Zin | eBay

  • DIY LED Panel reparieren

    • Wulfman77
    • 20. August 2018 um 19:25
    Zitat von Karler

    Portable Smart-Lötkolben TS100 BC2
    Guangzhou E-Design Intelligent Technology Co., Ltd
    Achtung. Der TS100 ist 10 Grad heißer als er anzeigt. Im wesentlichen musst du aber wissen, wenn das Flussmittel Rauch produziert, lötest du zu heiß.
    a-NX5376-3620.shtml

    Einmal ganz davon abgesehen, dass die Teile z.T total überteuert sind, ist keiner disere Lötkolben dazu geeignet installerte COBs zu verlöten ;)

    Zum optimalen veröten erhitzt man zunächst mal die Lötinsel für ein Paar Sekunden, führt dann das Lötzinn an die Lötstelle bis sich ein kleine Zinninsel gebildet hat,
    danach nimmt man den gut verzinnten Draht (Litze) hält die verzinnte Stelle auf die Lötstelle und erhitzt das ganze solange bis alles zusammenschmilzt !"

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™