1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Geschätzter Ertrag

    • Wulfman77
    • 14. August 2018 um 19:14

    Wie bereits mehrfach geschrieben bewegen wir uns bei möglichen Aussagen im Glaskugelbereich :saint:

    Da die Topfgröße einer der ausschlaggebenden Faktoren ist könnte da schon einiges dabei rüber kommen :/
    Erfahrungsgemäß kannst du, sofern auch alle anderen Faktoren (Licht,Dünger usw.) optimal wären > 300 - 400g p.Pflanze erreichen ;)
    Als Anfänger mit den üblichen Fehlern sollten aber (outdoor) min. 50 - 100g erreichbar sein ;)

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Wulfman77
    • 12. August 2018 um 17:41

    Minimale erhöhung der Lichtleistung (Lumen) / höhere Wärmenetwicklung und somit eine Verkürzung der Lebensdauer der LEDs
    Verschiebung des Spektrums was i.d.R. zu einer Verschlechterung des PAR Wertes führt ;)

  • Wie viele Pflanzen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 16:20

    Wie gesagt, man kann darüber diskutieren, aber für mich gilt, weniger ist oft mehr ;)
    In mein 1,44m² Zelt kommen max 4 Pflanzen ;) Damit kann man o.w. 480 - 600g erreichen ^^
    und hat wesentlich weniger Arbeit & Stress als mit 9 u. Mehr auf dieser Fläche.

    Je mehr Freiraum eine Pflanze hat um so mehr kann die Lichenergie sich verteilen und die Sie kann sich besser entwickeln,
    und sie kann wesentlich mehr Ertrag bringen ;)
    Den einzigen Vorteil, den ich in mehr Pflanzen sehe, ist die Möglichkeit gleichzeitig mehr versch. Strains zu growen ;)
    Wenn man das unbedingt braucht :D

  • Wie viele Pflanzen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 15:23

    6 Wochen Vegi + 8 Wochen Blüte ;)
    & Dünger wirst du darin mit Sciherheit keonen mehr finden ^^

  • Wie viele Pflanzen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 15:08

    Hier mal ein kleines Beispiel zum Ertrag ;) für alle di immer meinen man müsste immer so viel wie möglich in die Box packen :D

    Die Bilder zeigen das Ergebnis von einer Pflanze unter ca, 420W LED ( 1 x WW im 40L Waterfarm auf 1m² ) fertig getrocknet fermentiert und Vakuumiert :D

  • Wie viele Pflanzen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 14:49

    Warum stopfen die meisten immer ihr Zelt/Box mit so vielen Plants voll ?( , denn Ertragsmäßsig macht das doch eh keinen Sinn ^^

  • Zelt in der Vegiphase offen lassen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 09:53

    2X 50W LED Hallenleuchte Fluter Flutlicht Scheinwerfer Jod-Wolfram Außen Lampe | eBay

    Diese Module z.B. haben eine eff. Leistung von je ca. 30W und sind Vergleichbar mit ca. den 125W ESL

  • Zelt in der Vegiphase offen lassen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 09:46

    Welche Fläche bzw. wieviele Plants möchtest du beleuchten ???

  • Zelt in der Vegiphase offen lassen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 09:32
    Zitat von GreenHornet80

    125W ESL reicht bis zur 3 Vegi Woche um Sie dann im Blüteraum zu schicken?

    Sehe ich zwar als Energieverschwendung, ist aber durchaus kein Problem ^^

  • Zelt in der Vegiphase offen lassen?

    • Wulfman77
    • 10. August 2018 um 09:15

    Ich beleuchte meine Keim/Stecklinge & Zeitweise auch Mütter meistens mit 24/0 und hatte noch nie Probleme damit ;)

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 9. August 2018 um 20:57

    Das Teil ist zwar günstig und für eigene Messungen und Vergleiche brauchbar,
    aber leider nutzt es keinen echten Quatumsensor so das die Messungen auf Berechnungen
    basieren. :S
    Das wurde mir zumindest vom, derzeit , einzigen Hersteller der Quantumsensoren mitgeteilt.

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 9. August 2018 um 19:20
    Zitat von Flashi

    Heißt du hast so ein Parmeter zuhause und misst deine Panels damit aus ?

    Genau das heist es :D
    Es giebt zwar auch diverse Formeln im Netz, mit denen man den PAR Wert berechnen können soll,
    aber, bisher konnte ich jedes Ergebniss der Formel durch eine Vergleichmessung widerlegen ;)
    Entsprechende Parmeter sind zwar mittlerweile etwas im Preis gefallen, aber < 300 € ist kaum was zu bekommen :(

  • Abstand Lampe zu den Pflanzen und Zusätzliche Wellenlängen

    • Wulfman77
    • 9. August 2018 um 19:16
    Zitat von Renektoon

    IR und UV mit eingebaut, was vorteilhaft ist.

    Sein kann wäre hier richtiger, da es u.U. sich auch Nachteilig auswirken kann, bei bestimmten Wellenlängen ;)

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 9. August 2018 um 17:51

    Kann ich z.Z. leider nicht damit dienen, da ich noch kein Panel mit diesen Stripes zum Messen hier hatte :(
    gehe ich jetzt mal davon aus, das meinen Eigenbau Stripes ähnlich effektiv wie die Samsungs sind,
    dürfte das Panel , im Mittelwert so bei etwa 300-400 µmol (20cm Abstand) liegen :/

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 9. August 2018 um 17:36

    Der Abstand ist immer von der jeweiligen Leistung des Panels abhängig ;)
    Ich pers. richte mich nach dem PAR Wert ;)
    für Keim- u. Stecklinge genügen bereits 60 - 100 µmol Abstand 10 - 20cm
    Mütter je nach größe auch ca. 80 - 200 µmol ---------- Abstand 20 -60cm
    Blüte ca. 200 - 600 µmol ----------------------------------- Abstand 10 - 40 cm

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 9. August 2018 um 17:18

    Wenn man aktuell bleiben möchte muss man halt häufiger umrüsten :D
    Was ich nur immer wieder lustig finde, vor > 2 Jahren habe ich bereits die Meinung vertreten, dass es doch eff. ist
    besser ist die Lichtleistung mehr auf die Fläche zu verteilen als mit den Stark zentrierten COB´s zu arbeiten.
    Zu der Zeit habe ich ja auioch schon erste Testpanels mit Stripes gabaut ,
    wenn auch, in der ersten Generation mit standart Stripes (Meterware) und später mit selbstgelöteten Stripes ;)
    Als ich diese Ideen dann in versch. Foren vorstellte wurde ich dafür belächelt und z.T. sogar dumm angemacht :(
    Heute gehen mehr und mehr User/ Hersteller den gleichen Weg und bieten solche Panels an ;)

    Dieses > 2Jahre alte Veigpanel erfüllt heute noch bestens seinen Dienst >>>

  • Growen auf Led Basis hat irgendwer Tipps?

    • Wulfman77
    • 9. August 2018 um 09:49

    Als ich mein PAR Meter bekommen hab, war die Neugier, wie sich die versch. LM´s so zeigen natürlich seht groß :D
    In diesem Zuge habe ich auch mal, Spaßeshalber, ein Paar ESL´s gemessen, die hier noch herumlagen ;)
    Das Ergebnis war niederschmetternd :( zum Vergleich:

    LM /Leistung = ESL 125W ---------------- LED 30W --------------- NDL 75W
    PAR / Abstand = 120 /10cm ---------------- 270 / 10cm ----------- 210 /10cm

    Soviel zum Thema Effektivität :D

    Der niedrige PAR Wert ist ja auch nachvollziehbar, wenn man sich den Aufbau bzw. die Erzeugung des Lichtes einer ESL/CDM u.ä. anschaut ;)

    Ich habe meine Vegibeleuchtung schon vor Jahren von ESL(CDM)/MH auf LED umgestellt und erspare mir damit > 500€ im Jahr an Stromkosten :D

  • Hab Led fertig nur leuchtet es nicht gleichmässig.....

    • Wulfman77
    • 8. August 2018 um 17:47
    Zitat von GreenPsyco

    Querschnitt der Stammleitung begrenzt.

    Der Strom lässt sich nicht durch die stärke des Kabels begrenzen, bestenfalls führt ein zu hoher Innenwiderstand zu einer Überlastung des Kaqbel  ^^
    Was bei so kurzen Kabelstücken und geringen Strömen aber sehr unwahrscheinlich ist ;)

    Kirchhoffsches gesetz, falls dir das etwas sagt ;)


    Paralellschaltung:  Hier ist die Spannung an allen Verbrauchern gleich groß ! Und der Gesamtstrom ergiebt sich aus der Summe der einzelnen Ströme am jeweiligen Verbraucher !

    Serienschaltung : Strom ist im gesamten Kreis gleich groß ! Die Spannung setzt sich aus den Spannungsabfällen am jeweiligen Verbraucher (bzw. dessen Innenwiderstand) zusammen !

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 8. August 2018 um 14:11
    Zitat von Mijil

    Kann ich mit dem + vom Treiber (braunes Kabel) jeweils auf die + Klemme der Lötseite vom Strip, und mit der - Klemme vom Strip ans - vom Treiber (blaues Kabel).

    Plus und minus sind ja eindeutig gekennzeichnet also musst du nur noch alle Pluspole miteinander verbinden und diese an Plus NT anschließen
    mit den Minuspolen verfährst du genau so ;)
    Falls du einen Verdrahtungsplan benötigst melde dich nochmal :D

  • 480W Strip Panel mit 1120mm Samsung F3, Meanwell HLG-480H-48A

    • Wulfman77
    • 8. August 2018 um 13:27

    Schaut doch schon mal sauber aus :thumbsup:

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™