1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Wulfman77
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Wulfman77

  • Ndl im Wachstum?

    • Wulfman77
    • 16. September 2017 um 09:51
    Zitat von Saeschi

    sie bekommen 20/4

    Ist Energieverschwendung ;) 18/6 die ersten 30 Tage sind vollkommen ausreichend
    anschließend kann man o.w. auf 12/12 oder auch 14/10 gehen ohne Einbußen an Ertrag ;)

  • Ndl im Wachstum?

    • Wulfman77
    • 15. September 2017 um 19:07

    Da die Autos weniger abhängig vom Spektrum des Lichtes sind, ist es absolut kein Problem
    sie von Anfang an mit NDL zu befeuern ;) solange man in der vegiphase zumindest 18/6 o.ä. beleuchtet ;)
    Das wärmere Spektrum bewirkt lediglich dass die Plants u.U. etwas langsamer u. höher wachsen ;)

  • Zeigt her eure Hobbys.

    • Wulfman77
    • 15. September 2017 um 18:20
    Zitat von Oregon Finest

    glaub die heissen in D-Land ...Lachsforellen

    Wenn ich diese Bezeichnung lese, könnte ich als alter Angler, immer wieder die Decke gehen :(:whistling:
    es gibt keine Lachsforellen :!: Bei dem was dälschlicher Weise als solche bezeichnet wird, handelt es sich lediglich
    um Zuchtforellen, die durch das füttern mit Krebsfleisch, eine Lachsähnliche Fleischfarbe haben :!:

    Nicht böse gemeint, aber das musste ich jetzt loswerden :D

  • Papa Patrick pflanzt punte Plumen (unter) Photonenbeschuß

    • Wulfman77
    • 13. September 2017 um 18:46

    Schaut ja schön verschneit aus :D
    Falls du den Mann noch nicht ganz entsorgt hast könntest du ja noch, zumindest,
    einen Bud abgesichert befruchten :rolleyes:

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 13. September 2017 um 14:56
    Zitat von Grow Kobold

    gibt es denn spinnmilben die nicht spinnen?

    Die SPM fangen erst rel. Spät an fäden zu spinnen, wenn du also keine Fäden sehen kannst
    stehen die Chancen noch gut was zu retten ;)
    Wenn man also deutliche Netze/Fäden sieht ict es maist schon zu Spät :(

  • Papa Patrick pflanzt punte Plumen (unter) Photonenbeschuß

    • Wulfman77
    • 12. September 2017 um 17:54

    Schaut ja alles soweit recht gut aus :thumbsup: wenn der Mann allerdings auf dem Foto noch in der Box stand,
    kannst du dich schon mal auf fröhlicher Eiersuchen einstellen :rolleyes:

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 10. September 2017 um 18:30
    Zitat von Chrizlle

    1. Du hast die COBs per Thermokleber direkt auf die Montageplatte geklebt. Wäre es thermisch nicht idealer die COBs direkt auf die KK zu kleben? Habe gesehen, dass deine Lampe keine Temperaturprobleme hat aber eventuell kann man dadurch den Kühlkörpfer kleiner dimensionieren.

    2. Hast du ein paar Eckdaten für die Größe der KK und der gesamten Lampe?

    3. Hast du die Lüfter der originalen Lampe erhalten? Wenn ja welche Größe haben die? Ich habe mit 80mm Lüftern geplant da ich lieber runter regel anstatt kleine China Lüfter auf Volllast laufen zu lassen. Wäre aber interessant da einen Anhaltswert zu bekommen.

    zu 1.) der direkte Kontakt zum KK ist natürlich immer besser, aber die Verluste halten sich noch gut im Rahmen ;)
    zu 2.) bei aktiver Kühlung begnügen sich die COBs mit einer Kühlfläche von ca. 625cm² (3mm ALublech 25x25cm )
    passiv etwa das doppelte ;)
    Da diese HV - COBs einen interne thermische Sicherung (fallback) haben muss man sich auch nicht groß Sorgen machen,
    dass, falls die Kühlung mal nicht mehr ganz reicht, gleich was zerstöhrt wird. ;)
    Die KKs die ich in dem mod. Panel eingesetzt habe sind so dimensioniert, dass selbst ohne Lüfter die Temperatur noch
    unter dem kritischen Bereich bleibt ;)
    zu 3.) da ich die Lüfter in dem Panel schon früher ausgetauscht hatte, habe ich diese auch wieder verwendet.
    es hadelt sich dabei um 6 Stück 80er 12 V PC Lüfter die mit 6 V laufen ;)

    In meinen DIY Panels verwende ich aber i.d.R. lieber 120 - 200mm Lüfter da diese deutlich leiser sind bei gleichem Luftdurchsatz.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 9. September 2017 um 10:03

    Hab gerade mal wieder Bilder von einer alten Freundin von mir gefunden :D

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 8. September 2017 um 19:55
    Zitat von Oregon Finest

    Was Du als Drossel bezeichnest, ist es das was wir als Ballast bezeichnen ? Praktisch das Vorschalrgeraet fuer die T5?

    Bei dem was, bei Leuchtstofflampen , auch als Balast bezeichnet wird handelt es sich nun mal um eine ganz einfache
    Drosselspule die, in Verbindung mit dem s.g. Starter den induktionsimpuls zum starten der LSR erzeugt und dann als
    Vorwiderstand als Strombegrenzer (Balast) wirkt ;)

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 8. September 2017 um 18:59
    Zitat von Flashi

    Hihi @Wulfman77 wenn ich wüsste wie das geht, kein Thema. Bin immer gerne zu haben für solche Sachen, aber ohne Wissen kein basteln xD. :D

    einfach mal meine Posts lesen ;):D

    >> DIY Stufenrafo 4 Stufig aus alten LSR - Drosseln

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Wulfman77
    • 8. September 2017 um 15:20

    Die sind ja echt goldig :D so richtig schöne Bonsai´s :D

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 8. September 2017 um 15:18
    Zitat von Flashi

    Das ist zu teuer^^. Ich muss wenn dann echt den tl-115 nehmen, der kostet nur 30€ mit Versand 35. Mehr geht auf keinen Fall.

    Dann mach doch die DIY Variante die kostet max. 10 € und 20 Min. arbeit ;):saint:

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 8. September 2017 um 14:58

    Warum bestellst du den Trafo nicht bei ebay >> Einphasen Stufentransformator Stufentrafo Transformator 5 Stufen 1,6A Strobelt | eBay

    Wenn es eine finanzielle Frage ist gäbe es auch eine DIY Möglichkeit sich eine Art Stufentrafo z.B. aus alten VS Drosseln zu bauen ;)

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 7. September 2017 um 16:56
    Zitat von Flashi

    Edit: was heißt o.w. ? ohne weiteres, ne oder

    o.w. = ohne weiteres ;)

    gemsessen habe ich den 1,5A Trafo zwar nicht aber er dürfte rein rechnerisch so
    ca. 300mA im Leelauf aufnehmen, was etwa 70W bedeuten würde ;)
    Bedingt durch die Phasenverschiebung durch die induktive Last ergiebt sich aber ein tatsächlicher
    gezählter Verbrauch von ca. 20W ;)

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Wulfman77
    • 7. September 2017 um 16:17
    Zitat von Flashi

    Was für einen Stufentrafo muss ich dazu kaufen ? Einer mit 1,5A max wird wohl zu viel sein...

    Zuviel Leistung kann ein Stufentrafo nicht haben ;)

    Zunächst mal kurz zu den Begriffen Strom /Leistung
    Die Leistung wird immer in W(att) und der Strom in A(mpere) angegeben :saint:;)


    Ein s.g. Stufentrafo ist i.d.R. ein Einphasenspartransformator d.h. Ein Trafo der nur eine Wicklung mit
    mehreren Abgriffen und keine galvanische Trennung vom Netz hat. :!:
    Dadurch zieht er immer einen gewissen Grundstrom sobald er angeschlossen wird und je größer die
    vorgegebene Leistung ist um so höher ist dieser. Deshalb sollte man möglichst immer einen Trafo wählen
    der idealer Weise etwa 10 - 20% mehr Leistung hat als der angeschlossene Verbraucher (Lüfter) !
    Mehrleistung ist zwar kein Problem für den Verbraucher, verursacht aber einen unnötig höheren Stromverbrauch :!:

    Der Trafo mit 1,5 A = max. ca. 345W ist o.w. für Verbraucher von 20 - 300W gut geeignet !

  • Neues Projekt Einfache Growboxsteuerung DIY (auch für weniger techn. bedarfte User )

    • Wulfman77
    • 3. September 2017 um 09:06
    Zitat von Oregon Finest

    Ich geh ma davon aus, das Du keins ueber Nacht geliefert bekommen hast, oder ?

    Was, bitte hat die Lieferzeit mit den Einsatzmöglichkeiten der Teile zu tun ?(
    Je nach Lieferant und Preis, beträgt die Lieferzeit 1 - ca. 14 Tage ;)

  • Beleuchtung

    • Wulfman77
    • 2. September 2017 um 15:16

    Vom Spektrum her für die vegie wären die LM´s schon bedingt verwendbar. ;)
    Da sie aber eine rel. geringe nutzbare Flächenausleuchtung
    haben (ca. 15x15cm) müsstest du schon einige davon verwenden
    und das ist kaum rentabel :(

  • Neues Projekt Einfache Growboxsteuerung DIY (auch für weniger techn. bedarfte User )

    • Wulfman77
    • 1. September 2017 um 14:28

    Wie allgemein bekannt, bin ich ja immer auf der Suche nach ineressanten Möglichkeiten
    unser Hobby, mit möglichst geringem Kostenaufwand, etwas einfacher (eleganter :rolleyes: ) zu machen ;)
    Nachdem ich mir, nur so zum Spaß, mal einen "ALEXA" zum experimentieren zuzulegen bin ich beim
    Suchen im WEB auf jede Menge interssante Möglichkeiten gestoßen.
    Da die meisten Optionen zur Steuerung auf den ESP8266 Controllern, mit welchen ich bereits
    seit längerem arbeite, aufbauen war das natürlich ideal ;)
    Beim stöbern bin ich dann auch auf die Produkte von SONOFF gestoßen, die extremst einfach
    über Handy, Tablett usw. zu bedienen sind ;)

    Die Produkte sind recht preisgünstig zu bekommen und auch von Laien einzurichten :)

    Das Angebot reicht von einfachen WIFI steuerbaren Steckdosen die selbst in der Grundversion
    Zeitschaltfunktion mit feedback beinhalten ;) d.h. man bekommt ab ca. 10€ eine WFI gestuerte ZSU
    bei der man den Schaltzustand über das Handy/Tablett con überall kontrollieren kann :D

    1009190.jpg

    Kosten ab ca. 10€


    Als weitere Optionen gibt es neben den Steckdosen auch diverse Steuereinheiten mit 1 & 2 Kanälen
    und diese auch mit zusätzlichem RLF/Temp Sensoren mit denem man auch Lüfter, Heizung usw.
    direkt kontrollieren und steuern kann.


    sonoff_TH10_TH16-1.jpg

    Kosten ca. 15€

    Da die Steuereinheiten, basierend auf dem ESP8266, für die Sensoren einen I²C Bus z.V. stellen und man
    die Möglichkeit hat eigene (geänderte) SW einzuspielen lässt sich natürlich noch einiges mehr damit anstellen :D

  • Aero- Vegi System für Stecklinge

    • Wulfman77
    • 1. September 2017 um 08:53

    Hier mal wieder ein kleiner Einblick in die VegiTestBox ;)

    TAG- 27

  • Neue Projekte mit neuen China - HV - COB´s

    • Wulfman77
    • 28. August 2017 um 17:44

    Für ein Vegipanel sollte man am besten die 20 bzw. max. 30W HV COBs verwenden und
    diese benötigen keine so großartige Kühlung ;)
    für z.B. 4 Stück 20W kann genügt im Aktivbetrieb (z.B. 1 200er PC Lüfter) eine Aluplatte von etwa 300x300 - 450 x 450mm
    mit 3 - 4 mm Stärke bzw. statt de, großen Lüfter 4 Intel CPU Cooler ( 2 -4 €/Stck)

    bei 300x300mm aureichend für eine Box mit ca. 60x60cm
    bei 450x450mm aureichend für 90x90 - 100x100cm

    Billiger kann man kaum ein vegipanel aufbauen ;)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™