Beiträge von Wulfman77
-
-
Vielleicht verkauft ja jemand ein vegipad. 60x60 flaeche.das ware nett.
Hab noch nie eins gebaut.Hab leider gerade das letzte Panel verkauft
Wenn ich kurzfristig noch günstige KK´s aufteiben kann,
könnte ich dir auch ein Panel aufbauen
COBs hab ich noch genug am Lager -
Ich hatte deine Antwort kurz im auto gelesen .spaeter zu hause war sie nicht mehr da.ich wollte die tgl 60 nicht mehr alleine fuer den grow .wg kurzer nodienabstaende alleine hernehmen .
Ist die 359o von tgl besser geeignet fuer die veg .phase .vielleicht tauschen sie um .oder ich finde was guenstiges im passenden spectrum.
Danke lgMein Vorschlag : entweder die Lampe(n) umtauschen in welche mit > 5000 (6500)K
oder aber als Preisgünstige Option einfach mit ein Paar 4 - 5 (20/30W cold white) HV-Cobs ein extra Vegipanel aufbauen
z.B. sowas >>> Neues Projekt mit neuen China - COB´s -
--------------- 26. August 2017, 19:40 ---------------Nachdem wir bei unserem letzten Treffen vergessen hatten
die Messungen der TGL 100
(single COB Light CXB 3590) und sich durch das heutige Treffen die Möglichkeit ergab
die Messung zu widerholenhier also die gemssenen Werte >>>
gemessen wurde jeweils bei 30 u. 50cm Abstand
30cm auf 40x40cm Fläche -
- Zentrum(ca. 10x10cm) > 1570 µmol - > 120.000 Lx
- Rendbereiche(40x40cm) > 700µmol - > 90.000 Lx50cm auf 50x50cm
- Zentrum > 400µmol - 25.000 Lx
-Ranbereiche > 260µmol - > 15.000 LxDie Einzelmessung bei 60cm brachte im Zentrum noch etwas > 275µmol
-
Welche Fläche möchtest du denn ausleuchten ???
-
Prinzipiell leitet jedes, thermisch leitfähige Material auch einen Teil der Wärme ab, aber
für die Effektivität der COBs ist es besonders wichtig, dass die Kernwärme , also direkt am Chip,
schnellstmöglich abgeleitet wird -
Du solltest dir darüber im klaren sein, je größer deine Kühlfläche ist, desto kühler
bleiben die COBs und umso höher ist der Wirkungsgrad -
Denen fehlt eindeutig blauanteil.was kann ich denn noch dazuhaengen .der wuchs war mit den t 5 besser.wollte aber nur led verwenden.fuer die bluete gehts dann mit der tgl 220 mit den cree
3590 weiter.Da diese Module, vom Spektrum her mit 3500K , für die Blüte ausgelegt sind, ist es nicht verwunderlich,
dass die Wuchsphase deutlich schwächer ausfällt -
Du solltest mit ca. 25cm KK pro COB rechnen, wenn du das ganze passiv betreiben möchtest,
d.h. der Meter reicht für max. 4 StückDie KKs zu eloxieren bringt ausser einer härteren Oberfläche u. schöneren Optik rein garnichts
-
Da mir die pro-emit Bauweise gut gefällt soll es in diese "Richtung" gehen. Allerdings würde ich gern einen Tipp(?) haben welcher Abstand für die 60er Box günstig wäre.
Um eine quadratische Fläche optimal auszuleuchten, sollten die LED´s (COBs) auch möglicht gleichmässig
angeordnet sein. Du kannst den KK ja auch in 4 gleiche Teile Zerschneiden, dann hast du 4 Module und kannst die
dann beliebig, entweder mit Einzelaufhängung oder ev. mit Profilschienen verbunden ,anordnen -
Ich persöhnlich gönne jeder Plant, zumindest bei den Ertragsgrows
, ca. 120x120cm
(hier liegt dann der Ertrag i.d.R. bei min. 600 - 900g trocken)
Bei "normalen " Grows setze ich auf 1m² max. 4 Plants ein
( hier ist der Ertrag i.d.R. Strainabhängig zwischen 80 - 120g /Plant) -
Danke @Wulfman77
müsste 1,2 / 1.2 ausleuchten
Da das Panel (link oben) eine deutlich höhere Ausgangsleistung hat ( > 400W) stehn die chancen recht gut
dass selbst mit der Fläche noch gute Ergebnisse zu erziehlen sind -
Die AUsleuchtfläche der COBs liegt optimal bei ca. 40x40cm und ist bis etwa 50x50cm durchaus brauchbar
Für eine "normale " quadratische Box ( bis 100x100cm) wäre es daher sinnvoller entweder 4 single Cobs bzw.
2 Stück dual COB´s einzusetzten.Mit z.B. diesem Angebot >>> Cree CXB3590 LED QUAD COB Grow Light with Hanging Kit bist du da schon besser bedient
und sparst auch noch einiges an Kohle
-
Die Pflanze rechts hinten hat es leider nicht mehr geschafft, oder?
Das ist richtig, war aber auch vermutlich selbstverschulden
(wurde wahrscheinlich beim öffen des Deckels abgeknickt
)
Die Keimrate lag aber trotzdem bei 100%, selbst bei den bereits etwas älteren Seeds -
Da ich gestern Abend beim verlassen meines Arbeitszimmers bereits ziemlich verpeilt war,
hab ich doch glatt den Versorgungsstecker der Vegisteuerung rausgezogen und somit die
komplette Steuerung (Licht, verdampfer usw.) deaktiviert hatte,
war ich heute früh um so überraschter, als ich Die Anzuchtbox öffnete und feststellte,
dass nun alle Seeds gekeimt sind. Und das ohne Licht und einer RLF < 30%
--------------- 8. August 2017, 12:45 ---------------
Hat sich doch tatsächlich noch ein kleine Fehler in meiner Controller SW eingeschliche,
wodurch der US-Nebler versehentlich die ganze Nacht durchgelaufen ist.
Mit dem Ergebniss, dass sich die Wassertemp auf > 33 Grad erwärmt hat.
Allerdings haben die Kleinen das, bis auf eine, zu meiner Überraschung , noch gut verkraftet
Um eine Widerholung dises Effektes zu vermeiden habe ich die SW nochmals überarbeitet und
noch einen Wassertemperatursensor und eine Pumpe mit eingebaut
Wenn also jetzt die W-Temp 24Grad übersteiget wird der US-N. abgeschaltet und die Pumpe aktiviert.
Die Pumpe wälzt dann über ein exterenes Kühlersystem das Wasser solange um bis die Temp wieder unter
den 24 Grad liegt.TAG-5
und hier noch schnell ein Blick auf die Roots >>
--------------- 20. August 2017, 11:46 ---------------
Zwichenzeitlich sind schon 18 Tage vergangen seit die seeds in die Steinwollwürfel gesteckt wurden
Die kleinen bekommen nur Mineralwasser und keinerlei Dünger für diesen TestlaufHier mal wieder ein Blick auf den kleinen Keimlingswald >>
-
Ich kann nur immer wieder, aus Jahrelanger Erfahrung, sagen(schreiben) für einen guten(optimalen) Ertrag
ist weniger i.d.R. mehr
Man sollte, sofern man unbedingt mehrere versch. Strains am Start haben möchte, jeder Pflanze
min. 50x50cm in einem 8-15L Topfe gönnen
Wenn man nur einen Strain growt dann ist eine Plant min. 100x100cm in einem 30 -50L Pot optimal bedient -
die Bude quillt dir doch über in paar Wochen,
zumindest mit dieser Aussage könnte dein Bruder schon recht haben
zumindest sofern du weniger als
ca. 2 m² Anbaufläche hast -
Sollte das jetzt ein Scherzfrage sein
Kein Händler würde ein VSG mit unisolierten Kabel verkaufenUnd ja, man kann die vorhandenen Kabel, auch mit einem neuen VSG verwenden
i.d.R. genügt für die Montage ein einfacher Schraubendreher , ev. ein Seitenschneider
u. o. MesserMan sollte aber schon zumindest wissen was man da macht bzw. wie alles zusammengfügt werden muß
ansonsten besteht Lebensgefahr ! -
Nette "Altherren-Mopeds"
Was heist hier "Altherren-Mopeds" mit der Chopper habe ich schon vielen Youngtimerracern die Rücklichter gezeigt
Das Teil hat immerhin > 80PS und läuft > 200
Der Roller ist, mit seinen 45 PS, eigentlich auch nicht mein Fall aber immerhin besser und schneller als die meisten Kiddyroller -
ist schon lustig, wie ähnlich wir in unseren Hobbys manschmal liegen mupfel
hier ein Teil aus meiner Sammlung >>
und hier mein Zweirad ( das ich leider wegen meiner kaputten Füße nicht mehr nutzen kann
)
alternativ hab ich mir dann dieses Spielzeug zugelegt
( zwar vieleicht etwas unverständlich für einen echten Biker, aber wenigsten 2 Räder
)