1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. CHILLER84
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von CHILLER84

  • Ch1ll LoUnGe

    • CHILLER84
    • 19. April 2014 um 23:32

    krasse Erfahrung auf jeden Fall best_1

  • die Sonnenseite des Lebens

    • CHILLER84
    • 19. April 2014 um 23:29

    Die NASA hat jetzt neue Bilder von der Sonne veröffentlicht. Diese
    zeigen den Himmelskörper so ruhig, wie man ihn vermutlich noch nie
    gesehen hat.


    Für das Jahr 2013 wurde eigentlich das Sonnenmaximum mit der höchsten Sonnenaktivität erwartet.


    Derzeit sind auf der Sonnenoberfläche jedoch nur einige wenige Sonnenflecken zu entdecken.
    Möglich wird dies durch die beiden „Stereo”-Sonnensatelliten der
    US-Raumfahrtbehörde NASA, die jetzt auch die komplette Rückseite unseres
    Heimatsterns im Blick haben.
    Die 2006 gestarteten Zwillingssonden haben mittlerweile genau gegenüberliegende Seiten der Sonne erreicht, berichtet die NASA am Sonntag.
    Das
    360-Grad-Panorama der kompletten Sonnenoberfläche und -atmosphäre soll
    unter anderem die Vorhersage des sogenannten Weltraumwetters verbessern,
    das Flugverkehr, Stromnetze, Kommunikation und Satellitennavigation
    stören kann.
    Einer der „Stereo”-Zwillinge fliegt der Erde auf ihrer Bahn um die Sonne voraus, der andere hinterher.
    Ergänzt
    werden die Beobachtungen vom Sonnensatelliten „SDO” (Solar Dynamics
    Observatory), so dass alle drei Sonden gemeinsam auch künftig ein
    ständiges Rundum-Panorama der kompletten Sonne liefern werden.
    „Die
    Sonne ist ein wahrlich komplexes Objekt, das viele Aspekte unseres
    Lebens beeinflusst”, sagte Prof. Richard Harrison, einer der führenden
    Forscher der „Stereo”- und „SDO”-Programme.
    „So wie man nicht
    erwarten würde, die Funktion unseres Hirns zu verstehen, wenn man nur
    einen kleinen Teil davon untersucht, ist eine globale Erforschung
    unseres Sterns als Ganzes nötig, um zu verstehen wie er funktioniert.”
    Von der Sonne erreicht die Erde ein beständiger Strom elektrisch geladener Teilchen, der sogenannte Sonnenwind.
    Heftige
    Böen in diesem Sonnenwind, sogenannte Sonnenstürme, können etwa
    Satelliten und Funkverkehr stören, die Strahlungsbelastung für
    Flugpersonal erhöhen, Kurzschlüsse in Überlandleitungen auslösen und
    Polarlichter noch weit im Süden aufflammen lassen.
    Häufigkeit und
    Intensität der Sonnenstürme schwanken mit dem Aktivitätszyklus der
    Sonne. Gegenwärtig nimmt die Sonnenaktivität zu, das Weltraumwetter wird
    rauer.


    Chill over and out.

    Quelle:

    „Super Sonn-Tag” - NASA zeigt erstes Bild der kompletten Sonne -
    News -
    Bild.de

    Faszination Wissen: Spektakuläre Bilder der Woche - Bilder - Bilder der Woche - FOCUS Online

  • US Regierung erwägt Umstufung von Cannabis- erste medizinische Studie auf Bundesebende zugelassen

    • CHILLER84
    • 19. April 2014 um 23:09

    schöner Beitrag...:=)))) yes00

  • Ch1ll LoUnGe

    • CHILLER84
    • 19. April 2014 um 22:16

    Selbst angebautes, nie wieder was anderes.

    Gestern einen gebaut und komme immer noch nicht klar. So heftiges Zeugs hatte ich ja noch nie.

    Heftig, Heftig. sense_1

  • Acht Dinge, die Ihr zu Ostern nicht wissen müsst

    • CHILLER84
    • 19. April 2014 um 22:13

    Hier mal was aus der Osterrubrik:

    1. Die Wahrsagerei aus Eiern nennt man Ovomantie, oder auch Eierorakel.
    Das Lesen aus dem Ei war schon im alten Rom bekannt. Das Ei symbolisiert
    bis heute Leben und Fruchtbarkeit. Stellt man es richtig an, dann kann
    man Kontakt zu den Ahnen, Geistern oder Göttern aufnehmen - je nach
    Religion und Glaube. Ob das Ei zum Spiegelei gebraten oder hart gekocht
    werden muss, wissen wir leider nicht.
    2. In Peru legen die Hühner blaue Eier.
    Das liegt nicht daran, dass Hühner in Peru beschwipst sind, sondern an
    der Beschaffenheit des Bodens. Da die Schwefelkonzentration im Boden in
    den Anden ziemlich hoch ist, kann es vorkommen, dass die Hühner blaue
    Eier legen. Praktisch. Dann muss man sich keine Gedanken ums Eierfärben
    mehr machen.
    3. Über 17 Milliarden Eier essen die Deutschen im Jahr.
    Die Deutschen stehen auf Eier. Im Jahr 2011 lag der durchschnittliche Verzehr bei 212 Eiern pro [lexicon]Kopf[/lexicon].
    4. "Ich fürchte mich vor Eiern."
    Dieses Zitat stammt vom Meister des Thrillers Alfred Hitchcock. Der
    Regisseur ist bekannt dafür, die Zuschauer das Fürchten zu lehren. Seine
    Ängste sind deshalb umso skurriler - er fürchtet sich vor Eiern: "Ich
    fürchte mich vor Eiern – schlimmer noch, sie ekeln mich an. Dieses
    runde, weiße Ding ohne irgendwelche Löcher. Hat man jemals etwas
    Widerwärtigeres gesehen als ein Eidotter, das seine gelbe Flüssigkeit
    verschüttet? Blut ist vergnügt rötlich. Aber Dotter ist gelb, eklig ...
    ich habe das noch nie probiert", so der Regisseur.
    5.Das teuerste Ei der Welt kostet 30 Millionen Dollar.
    Natürlich handelt es sich bei diesem Ei nicht um ein Hühner-, Wachtel-
    oder Straußenei, sondern um ein Ei aus Diamant. Ein weißes
    118-Karat-Diamant-Ei wurde zu einem Rekordpreis von 30,6 Millionen
    Dollar in Hongkong versteigert.
    6. 40 Minuten und es ist hartgekocht.
    Ein normales Ei braucht etwa 7 Minuten bis es hartgekocht ist. Bei
    einem Straußenei dauert es ein wenig länger. Und zwar 40 Minuten. Mit
    einer Größe von bis zu 20 cm hat es die 12-15 fache Größe eines
    Hühnereis. Davon wird dann auch die ganze Familie satt.
    7. Chinesen essen tausendjährige Eier.
    Natürlich sind die Eier nicht 1000 Jahre alt, auch nicht 100. Aber es
    können gut drei Monate vergehen bis sie gegessen werden. Bei den
    tausendjährigen oder auch hundertjährigen Eiern handelt es um eine
    chinesische Delikatesse: Rohe Enteneier werden für etwa drei Monate in
    einen Brei aus Anis, Szechuanpfeffer, Teeblättern, Piniennadeln,
    Fenchelkörnern, Salz, warmem Wasser, gebranntem [lexicon]Kalk[/lexicon], Holzasche sowie
    Sägespänen eingelegt. Was in dieser Zeit passiert, ist, dass das Eiweiß
    geleeartig wird und eine gelbliche Färbung erhält. Das Eigelb verwandelt
    sich in eine grüne, quarkige Kugel. Und soll gar nicht so schlecht
    schmecken, wie es klingt.
    8. 514 Kilogramm Rührei in der Pfanne.
    Das ist Weltrekord. In St. Gallen in der Schweiz rührte ein Team das
    größte Rührei der Welt. Sie verwendeten für ihr Mahl rund 8000 Eier. Das
    wäre auch eine geeignete Idee für den Osterbrunch.
    Frohes Fest. clover_1

    CHILLER

  • Ch1ll LoUnGe

    • CHILLER84
    • 19. April 2014 um 03:57

    wisst Ihr noch. Oldschool.

    Cheech & Chong - Up In Smoke - Funniest Scenes - YouTube

    ein Klassiker.

    That´s fun.


    Chill out,

  • Hier auch mal was feines

    • CHILLER84
    • 19. April 2014 um 03:30

    Moin Grower,
    hier auch mal ein Auszug von der Vielfältigkeit der Pflanzenzucht:


    Mittelweg zwischen [lexicon]Hydroponik[/lexicon] und herkömmlichem Anbau


    Ich weiß nicht ob diese Methode hier schon bekannt ist. Sie
    vereint meiner Meinung nach die Einfachheit von herkömmlichem
    Kultivierung in Erde mit den Vorteilen der [lexicon]Hydroponik[/lexicon]. Ich kenne diese
    Methode aus der Bonsaipflege, die ich seit einigen Jahren erfolgreich
    betreibe.

    Entwickelt wurde sie von Herrn Walter Pall, der ein international
    bekannter Bonsaigestalter ist und mit seinen Bäumen schneller als mit
    herkömmlichen Methoden zu hervorragenden Ergebnissen kommt. Dafür
    verwendet er die Grundlagen aus dem hydroponischen Gemüseanbau und hat
    sie für Pflanzen in Töpfen modifiziert, denn Bonsai sind ja Bäume, die
    in kleinen Schalen gehalten werden.


    Was bei Bäumen funktioniert, die erheblich anspruchsvoller sind, sollte
    doch auch bei Chilis funktionieren. Deshalb werde ich diese Methode
    neben dem Anbau in Erde und [lexicon]Hydroponik[/lexicon] dieses Jahr an Chilis testen.


    Zur Methode:


    Normalerweise werden Pflanzen in Erde gehalten. Was bei Bonsai aber
    lange Zeit vor allem in Europa keiner glauben wollte (und manche immer
    noch nicht tun) ist, dass Pflanzen überhaupt keine Erde brauchen. Erde
    hat gewisse Nachteile, die besonders bei Bonsai zum Problem werden
    können. Sie wird mit der Zeit kompakter, so dass weniger [lexicon]Sauerstoff[/lexicon] an
    die Wurzeln gelangt. Sie speichert Wasser zu gut, so dass bei zu viel
    Gießen oder Regen Staunässe entstehen kann. Die [lexicon]Nährstoffe[/lexicon], die der
    Pflanze zur Verfügung stehen lassen sich nicht gut kontrollieren.


    Man muss das immer im Zusammenhang sehen: [lexicon]Substrat[/lexicon] - Gießen - Düngen

    Je nachdem wieviel Wasser mein [lexicon]Substrat[/lexicon] speichert muss ich entsprechend
    Gießen. Manche Substrate wie z.B. Erde sind da gefährlich, weil man auch
    zuviel gießen kann. So entsteht Staunässe, die wiederum die Wurzeln
    faulen lässt. Je nachdem wieviel ich gieße muss ich düngen, weil mit dem
    Wasser [lexicon]Nährstoffe[/lexicon] ausgespült werden oder sich anreichern können, was
    wiederum zu Mangelerscheinungen oder [lexicon]Versalzung[/lexicon] führt.

    Das Tolle an dieser Methode ist, dass man sich darüber keine Gedanken machen muss.


    Substrat:


    Wie sieht das ideale [lexicon]Substrat[/lexicon] aus? Es muss Wasser speichern und langsam
    wieder abgeben können aber gleichzeitig gute Drainageeigenschaften
    haben, so dass es nicht zu nass wird. Es sollte annähernd die gleiche
    Körnung haben, ideal sind ca. 2mm. Und gut ist außerdem wenn es
    möglichst leicht ist, so dass man die Töpfe mit den Pflanzen gut tragen
    kann. Dafür kann man verschiedene Sachen verwenden, etwa Bimsgranulat,
    Zeolith, Blähton, Lavagranulat, Akadama (das ist ein japanisches
    [lexicon]Substrat[/lexicon] aus getrocknetem Ton, das gerne für Bonsai genommen wird, es
    wird aber mit der Zeit instabil und zerfällt zu Staub) und ein paar
    andere, die man selbst finden kann wenn man begriffen hat worauf es
    ankommt.


    Als absolut beste weil deutlich preisgünstigste und gleichzeitig stabile
    Variante hat Herr Pall gebrochenen Blähton gefunden, den ich auch
    selbst seit einigen Jahren für meine Bonsai und einige andere Pflanzen
    verwende. Das Material könnte auch äußerst interessant sein für alle,
    die mit [lexicon]Hydroponik[/lexicon] arbeiten. Dieser wird z.B. unter der
    Handelsbezeichnung "Maxit" oder "Fibotherm" als sogenannte
    Trockenschüttung für das Baugewerbe verkauft. Man bekommt ihn in gut
    sortierten Baugeschäften (keine Baumärkte, sondern das wo man hingeht
    wenn man ein Haus baut). In manchen Gegenden kann es schwierig sein
    eines zu finden, das sowas im Angebot hat, aber es lohnt sich danach in
    der Umgebung zu suchen. Ein Sack mit 50l kostet etwa 15€.


    Das Problem ist jetzt, dass das [lexicon]Substrat[/lexicon] relativ schnell austrocknet.
    Deshalb baut man ja bei Hydroponischen Systemen irgendwelche
    Vorrichtungen ein, die automatisch mehrmals am Tag wässern, so dass das
    [lexicon]Substrat[/lexicon] immer feucht bleibt. Wenn man aber ganz normal in einem Topf
    anbauen möchte gibt es einen Trick. Man mischt unter das [lexicon]Substrat[/lexicon] bis zu
    20% [lexicon]Torf[/lexicon]. Einfach billigen [lexicon]Torf[/lexicon] aus dem Gartencenter, der dort in
    großen Säcken verkauft wird. Keine Blumenerde nehmen. Der [lexicon]Torf[/lexicon] hat grobe
    Fasern und zersetzt sich nicht so schnell, Blumenerde würde langsam
    nach unten zum Boden wandern und dort einen Sumpf bilden (Staunässe).
    Durch die hohe Wasserspeicherfähigkeit des Torfes bleibt das [lexicon]Substrat[/lexicon]
    lange feucht, aber trotzdem durchlässig genug. In manchen Ländern gibt
    es keinen [lexicon]Torf[/lexicon] zu kaufen. Stattdessen kann man dieses Zeug aus
    Kokosfasern verwenden.


    Es hat sich außerdem bewährt noch etwas Kohle dazu zu geben, man klopft

    einfach Grillholzkohle (die echte, keine Briketts) mit dem Hammer klein

    bis es die gleiche Körnung hat wie der Rest. Das wirkt dann als

    Aktivkohle, kann Giftstoffe entgiften und begünstigt eine positive

    Mikroflora.


    Eine [lexicon]Drainage[/lexicon] am Boden ist nicht notwendig, weil das gesamte [lexicon]Substrat[/lexicon]
    als [lexicon]Drainage[/lexicon] wirkt. Der Topf muss natürlich eines oder besser mehrere
    Löcher haben und

    sollte z.B. auf Holzklötzen stehen, damit das Wasser ablaufen kann.
    Damit das [lexicon]Substrat[/lexicon] nicht aus den Löchern rausfällt deckt man diese mit
    Plastikgittern ab, die es in Shops für Bonsaibedarf zu kaufen gibt.
    Dafür lassen sich aber auch Alternativen finden, etwa ein stabiles
    Fliegengitter, Lichtschachtabdeckungsgitter oder Armierungsnetze für
    Fassadenputz.


    Gießen:


    Wie oft und wie viel Gießen? Das ist ganz einfach, weil man ja nicht
    mehr zu viel Gießen kann. Sogar wenn man im Urlaub ist kann man das
    schnell irgendwelchen Menschen lernen, die keine Ahnung von Pflanzen
    haben. Man gießt einfach jeden Tag so viel bis es unten rausläuft. Nicht
    weniger gießen, nur so ist sicher gestellt, dass das gesamte [lexicon]Substrat[/lexicon]
    mit Wasser gesättigt ist.

    Bei Bonsai kann es erforderlich sein an heißen Tagen mehrmals täglich zu
    gießen, aber Chilis werden ja in viel größeren Töpfen gehalten (15l und
    größer), da sollte 1x am Tag locker reichen.


    Düngen:


    Und wie oft düngt man und wieviel? Auch das ist sehr einfach. Man düngt
    etwa alle 10 Tage mit flüssigem, mineralischem Dünger und zwar mit der
    doppelten Konzentration wie auf der Flasche steht. Das muss wirklich so
    viel und oft sein. Die meisten Leute düngen 3-4x im Jahr. Das ist zu
    wenig, so steht es auf dem Dünger, damit beim Anbau in Erde das [lexicon]Substrat[/lexicon]
    nicht versalzt und so zu Überdüngung führt. Das Tolle an dieser Methode
    ist aber, dass durch das agressive Wässern überschüssiger Dünger wieder
    ausgewaschen wird.

    Das hört sich jetzt so an, als ob durch den vielen Dünger hohe Kosten
    entstehen würden. Man kann aber den billigsten Flüssigdünger nehmen. Der
    kostet im Gartencenter meines Vertrauens 1,80€ pro Liter und bei Aldi
    z.B. nur 1,20€/l. Man braucht keinen speziellen Tomatendünger oder sowas
    zu verwenden, die Pflanze holt sich was sie braucht, der Rest wird
    ausgewaschen. Es hat sich gezeigt, dass man zusätzlich hin und wieder
    einen Spurenelementedünger verwenden sollte, weil diese billigen Dünger
    nur NPK und keine Spurenelemente enthalten.

    Zusätzlich sollte man noch 2-3x im Jahr reichlich organisch düngen, das
    geht mit allem möglichen Zeug, [lexicon]Guano[/lexicon] oder Hühnermist oder was man halt
    hat.


    Soviel dazu. Kommentare und Kritiken sind angebracht, aber das wird ausprobiert. lass-wachsen

    Quelle ist übrigens Startseite - Capsamania

    Chill Out.

    Peace.

    oder doch eher WEED?

    smoke-weed

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 18. April 2014 um 01:25

    Moin,

    hey thanks auf jeden Fall schon das für all Euer Feedback, das hat es jetzt wieder voll auf den Weg gebracht. Der geht es es deutlich besser, liebe-plant liebe-plant-01
    das merkt man auf den ersten Blick.Die Äste sind so schwer das die Knospen die Äste regelrecht nach unten ziehen, muss also Morgen mal die Einzelnen Äste alle einzeln abbinden und stabilisieren um der pflanze den [lexicon]Stress[/lexicon] zu entlasten und damit die Kanäle offen zu halten.

    Sie trinkt in 2 Tagen fast 5 Liter und dreht ab. war gestern nicht drin um Sie nicht zu stressen.

    heute gegossen. 5,5 Liter übermorgebn grünen Tee. und vielleicht weidenwasser. in der blüte regt es die wurzeln zum wachsen an,

    Dank der wurzelstimulierenden Eigenschaften. Ich denke jedes Mal jetzt mit grünem Tee und LW + Supervit oder Weidenwasser zu giessen. oder vielleicht zusammen, also 1 Liter grünen Tee mit 1 Liter Weidenwasser zu 9 Liter LW zusammenmischen, ph 6,3

    da sieht man wie strapazierfähig sie ist. Aber soweit auch irgendwie gut, da die Pflanze einiges an Blattmaterial verloren hat und somit Praktischlicher geworden ist dadurch auch mehr Lich an die unteren Blätterkommt, mal sehen wie es sich entwickelt.


    jetzt zum traurigen Part,

    habe immer noch keine Kamera gefunden.Immer wenn man sucht, ist es gerade verlegt.

    auf jeden Fall nicht jetzt,

    Versuche die Tage was zu organisieren, hole das nach.

    also vorerst keine Pics, aber verschoben ist nicht aufgehoben. Wo ein Wille da auch ein Weg.

    Also, seid nicht traurig. Immer [lexicon]Kopf[/lexicon] Hoch.

    Hier bei uns wird echt noch geholfen.

    Danke TGL.


    wow0001
    Chill out.

  • Ch1ll LoUnGe

    • CHILLER84
    • 18. April 2014 um 00:28

    Hier mal was zum nechdenken,

    Zensur in der Bundesrepublik Deutschland ist ein Thema aus der politischen Diskussion in Deutschland. Inhaltlich betrifft es unterschiedliche Bereiche: die grundgesetzlich garantierte Meinungs- und Pressefreiheit, die Freiheit der Kunst und den Jugendschutz. Ähnlich wie in anderen demokratischen Ländern ist die Frage, ob bestimmte Ereignisse, Maßnahmen, Zustände und Gesetze als Zensur bezeichnet werden können, gesellschaftlich umstritten. Eine Vorzensur als Zensur im klassischen Sinn ist nach dem Grundgesetz Artikel 5 („Eine Zensur findet nicht statt.“) verfassungswidrig. Das Thema „Zensur“ ist Bestandteil einer gesellschaftlichen Debatte über staatliche und behördliche Eingriffe wie Ermittlungen und Indizierungen,
    die durch den Artikel 5 des Grundgesetzes nicht ausgeschlossen sind,
    aber in Teilen der Gesellschaft als „Zensur“ wahrgenommen werden
    quelle: wikipedia

    ?( :sleeping: ?(

    ????????????????

    kiffen_1

    kifferrundee

  • Growbox zu kalt

    • CHILLER84
    • 17. April 2014 um 15:44

    also entweder klimakontroller oder heizer, was anderes sehe ich da nicht in Frage kommen.

    Over and out. kiffen_1

  • Growbox zu kalt

    • CHILLER84
    • 17. April 2014 um 12:37

    Ausserdem werden ihm die [lexicon]RLF[/lexicon] werte in den Himmel schiessen, wenn er bei 14 Grad den [lexicon]LTI[/lexicon] nicht laufen lässt und der Wuchs wird zusätzlich verlangsamt, da die Planties in der Nachtphase ständig [lexicon]Sauerstoff[/lexicon] atmen.
    Ich hatte das Problem auch, habe mir einen 750 [lexicon]Watt[/lexicon] Turboheizer gekauft mit [lexicon]Thermostat[/lexicon], auf 20 Grad eingestellt und er schaltet nur ein wenn die Temps unterschritten wird, also etwa alle 5 min. für 5 sec.( mit der Stoppuhr gemessen.)

    Der Wuchsunterschied ist gewaltig, bei 15 grad ( langsam) und bei 20 grad( sehr schnell und beeindruckend).

  • Politiker sind auch nur Kiffer

    • CHILLER84
    • 17. April 2014 um 12:28

    Mexiko: Ex-Präsident würde Marihuana-Farmer werden
    Der ehemalige Präsident Mexikos, Vicente Fox, würde selbst [lexicon]Marihuana[/lexicon]
    anbauen, wenn es in seinem Land legalisiert werden würde. Auf die Frage
    eines Journalisten der Zeitung 'El Universal' antwortete der
    Ex-Staatschef: "Wenn es legal wäre, klar. Ich bin Landwirt."
    Fox gilt
    bereits länger als Gegner des von US-Amerika diktierten 'War on Drugs'.
    Eine sinnvolle Legalisierung, so Fox, würde kriminellen Elementen
    Millionen von Dollarn entziehen, die durch legitime Unternehmer verdient
    werden könnten und so auch Steuergewinne für sein Land generieren
    könnten.

    Gegenwärtig berät die 'Organization of American States'
    (OAS) in Guatemala über Alternativen zur bestehenden
    Nulltoleranz-Politik, die von Washington gefordert wird.
    Quelle: grow!

  • rohrlüfter

    • CHILLER84
    • 17. April 2014 um 00:46

    Also ich will das o handhaben dass ich im Sommer nur Nachts beleuchte, dann ist es eher kühler. Ich meine ich habe hier schon mal das thema angesprochen und mir wurde gesagt dass so manche schon mit 360m3 auskommen, daher war mein gedanke auf 400m3, aber der reserven wegen war ich am überlegen doch den 800er zu nehmen, will ja nicht 2 mal kaufen müssen. Es sei denn der 400 reicht.

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 17. April 2014 um 00:41

    Boah, gerade nach Hause gekommen, war ein echt langer Tag. sorry, weiss ich hab es versprochen. Hab morgen frei und erledige das als ERSTES.

    Versprochen ist versprochen.

    CHILLER

    p.s. die seeds sind immer noch nicht da, macht mir langsam echt sorgen.

  • rohrlüfter

    • CHILLER84
    • 16. April 2014 um 15:59

    moin will morgen den lüfter für die hb xl kaufen. haben kontinuierlich 15 bis 18 grad im keller
    da reicht doch ein pk 400m3 mit gse steuerung
    habe schon den 800 er im auge gehabt aber ist doch wohl eher überdimensioniert für 600er ndl
    was meint ihr als endgültige wahl
    sowas
    http://www.ebay.de/itm/PK-Kombo-Kit-PK-R…=item2ecd670311
    sowas
    http://www.ebay.de/itm/PK-Rohrventilator…=item19ba6a13c1
    oder sowas
    http://www.ebay.de/itm/Prima-Klima-PK125…=item3a8cf9820d
    oder doch den 800er
    http://www.ebay.de/itm/Prima-Klima-800m-…=item3f2d49f650
    danach ist das thema auch durch
    die frage ist auch finanzieller natur da ein 800er plus akf fast doppelt so teuer ist wie ein 400er.
    was meint ihr?

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 16. April 2014 um 03:13

    stelle ich heute noch rein, allerdings unter ndl. Versprochen.

    CHILLER

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 15. April 2014 um 16:27

    Also, ich war gestern in der box, der scheint es besser zu gehen die blätter entkrampfen sich und gehen nach oben. Zumindest optisch ist eine Verbesserung eingetretten. Mal weiter beobachten.

    Ich berichte weiter.

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 14. April 2014 um 00:58

    wird gemacht!!! Danke schön !!!

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 14. April 2014 um 00:51

    also jetzt eine woche nicht giessen??

    mit fütter meinst Du jetzt bestimmt ph 6,5 LW giessen.

    Knackmethode: muss der stengel brechen oder reicht es wenn er trocken ist???

    Achja noch eine Frage: kennt ihr die

    http://weedseedshop.com/hanfsamen/weib…dow-feminisiert


    haben da jetzt vor einer woch per einschreiben bestellt, wisst ihr wie lange sowas dauert??? Jemand Erfahrungen mit???

  • Lemon Haze blüht nicht weiter

    • CHILLER84
    • 13. April 2014 um 22:54

    Moin, kann meine Kamera nicht finden, suche morgen nochmal. Auf jeden Fall hat sie sich etwas gefangen, auch wenn das optisch täuschen kann. Heute zur Sicherheit nochmal mit nzymen durchgegossen, dass unten Drain rauskam. AB jetzt lasse ich sie 3 tage mal in Ruhe und werde beobachten was sich tut. Der Schmodder gestern war ganz schön braun, so hatte ich das nicht erwartet. Wahrscheinlich einfach zu überdüngt. Ab jetzt werde ich mit Dünger extrem vorsichtig bis garnicht hantieren, da verbaut man sich ja mehr als das es was bringt.

    Ich berichte weiter und wenn ich die kamera finde, gibt es definitiv Bilder.

    Achja, die Buds trocknen jetzt schon ne woche bei 15 Grad und 55% [lexicon]RLF[/lexicon], brauchen aber noch 3 Tage. Ist das okay oder sind 10 Tage zuviel??

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™