Natürlich produziert eine 400w mehr Hitze als eine 250W. Was für eine Frage. :roll:
Beiträge von Ace_Rimmer
-
-
Nö, das ist so ein 2 Stufen-LTI
LTI 240cbm³/380cbm³ -
Sieht lecker aus. Vor allem der Bud auf dem ersten Bild! :up: :bash: :up:
-
Nachdem die Temps doch recht hoch draußen sind, hatte ich an den Spitzen 30°C - Habe den LTI jetzt zum ersten mal eine Stufe höher gestellt und siehe da, 26°C an den Blattspitzen. Nur macht es auch mehr Lärm. Zum Glück muss ich da nicht schlafen.
Die Pflanzen haben isch erholt und sehen schon etwas gesünder aus.
Bin leider nicht mehr dazu gekommen, einen neuen Venti zu kaufen. Das muss bis Samstag warten.
Die NYCD krüppekln jetzt auch nicht mehr so sehr und holen langsam auf. Die WW sind allerdings um einges stärker im Wachstum.
Naja, hier nun ein paar - nichtssagende - Impressionen aus der Box.[Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/4554/71456623.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/299/52765067.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/9854/22206267.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img55.imageshack.us/img55/4209/32168861.jpg]Noch 'ne Woche Vegi und dan geht es ab in die Blüte.
-
Habe jetzt wohl ein wenig mehr Zeit und kann mich besser um die Pflanzen kümmern. Habe sie gestern umgetopft in 7l-Töpfe. Nun ist es ganz schön eng in der Box geworden.
Ich hoffe, sie erholen sich jetzt ein wenig.
Mache morgen mal neue Fotos.
Achja, leider hat sich mein Schwenkventilator verabschiedet. Also heißt es mal wieder: Ab in den Baumarkt! -
Mmmmmh, lecker! Will auch endlich mal wieder was neues rauchen.
Is doch, trotz keurzzeitiger Widrigkeiten, ein toller Grow geworden.
Da wirst du ja noch viel Freude haben, mit dem Rest, der da noch kommt. -
Lugian
die erste kann ja nichtmal ein gewehr halten
Hast du schon mal selbst ein Gewehr in Händen gehalten?
Sie zielt micht, sondern posiert nur, aber wenn es mal ernst wird, dann möchte ich israelische Frauen an meiner Seite wissen und nicht irgendwelche dummen chicks.
Achja, keine der hier gezeigten Frauen (höchstens die Soldatinnen) spricht mich hier an. Aber vielleicht bin ich auch nur zu alt. -
Möchte jemand aktuelle Bilder sehen? Hoffentlich nicht.
Die Pflanzen leben. Das ist so ziemlich alles, was ich sagen kann. Ich hätte sie seit etwa 2 Wochen umtopfen müssen. Das findet erst morgen statt. Sie werden zwar gedüngt, aber ich komme grade kaum gegen den Stickstoffmangel an. Eigentlich wollte ich die ja schon in ein paar Tagen in die Blüte schicken, aber da sie jetzt erst umgetopft werden, bekommen sie noch 'ne weitere Vegi-Woche. Das wird meine Outdoor-Pflänzchen freuen.
Zwischendurch hatten sie auch noch zu wenig Wasser etc. Bin ja gespannt, ob die zwittern werden.
Ich mag den Grow ja eh nicht, aber ich dachte nicht, dass ich so wenig Zeit habe, mich um die Pflanzen zu kümmern.
Hab hier , wenig aussagende, Bilder von gestern.[Blockierte Grafik: http://img56.imageshack.us/img56/7605/16800217.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img56.imageshack.us/img56/6333/83110947.jpg] -
Also auch ich kann die Pure Power Plant (PPP) von Nirvana empfehlen.
War ja mein erster Grow. Knapp 200g mit 4 Pflanzen. Hätte ich größere Töpfe genommen oder noch 2-3 Pflanzen mehr, wäre der Ertrag sicherlich noch größer gewesen.
Vom High her ist das ein klares Sativa-High am Anfang und dann nach 'ner Weile oder dem 2. Kopf ein Couchlocker.
Einziger Nachteil. Man gewöhnt sich schnell an das Zeug. Das heißt, es kommt nachher nur noch der Couchlock-Effekt und nicht mehr das Kopf-High.
Naja, das waren meine 2 cents. -
Mehr Feuchtigkeit wird ihm nicht bekommen. Ich halte den Jiffy feucht. Ne Haube wäre in diesem Fall nicht angesagt. Die Blätter liegen genau auf der Erde auf. Der Spagat ist hier, die Wurzel, die teilweise immer noch herausschaut feucht und die Blätter oben trocken zu halten, wegen Schimmelgefahr. Ich sehe da zur Zeit minimales Wachstum.
Den anderen geht es prächtig. -
Das Naturschutzgebiet ist winzig und der Growplatz würde an deren natürlicher Tränke liegen. Da hab ich keinen Bock drauf, die da zu stören.
Es gibt eh kaum noch Plätze, wo sie sich frei bewegen können. In Ostfriesland ist alles bebaut oder landwirtschaftlich bearbeitet. Hatte mich eh schon gestört, dass ich da durch das Naturschutzgebiet trampeln muss.
Außerdem habe ich ja nun meinen Idealplatz gefunden. Da muss ich mir auch keine Sorgen um Wild oder ähnliches machen.
Kann da halt nur abends oder nachts hin, aber das ist schon ok.
Naja, schaun 'mer mal.
Jetzt haben sie erstmal 2 Wochen Zeit in der Box ein wenig zu wachsen.p.s. Ich weiß nicht, was mit dem Krüppel wird. Er ist nicht tot, aber leben tut er auch nicht richtig. Das neue Blattpaar wächst extrem langsam.
-
Bilder spar ich mir jetzt mal. Die Sämlinge sind umgetopft in 1,7l Töpfe und es geht ihnen gut.
Der Grund, warum ich schreibe ist zum einen, dass der Totgesagte Keimling noch lebt. Es ist wie ein Wunder. Die Wurzel ist gerollt, die Pflanze hat keinen Halt im Jiffy, dennoch ist sie nicht tot und bildet gerade eine neues Blattpaar. Allerdings liegend auf der Erde. Ich bin echt gespannt, ob er es noch schafft. Dat Ding fasziniert mich nun. Falls er überlebt, wird er wohl im Schrank verbleiben und da sein Leben mit meinem Indoor-Grow verbingen. Dafür fliegt eine spargelige WW dann raus. Die kommt in den Garten und wächst dann da weiter. Falls das Gewächshaus dann schon steht, wird sie da blühen.Die anderen Sämlinge erfreuen sich bester Gesundeheit und sehen sehr, sehr gut aus, soweit man das bei Sämlingen sagen kann.
Zudem habe ich heute einen neune Spot gefunden. Ich wollte 2 Pflanzen ursprünglich im Naturschutzgebiet pfanzen, aber als ich das letzte mal da war, habe ich ne Menge Wild geshen. Besonders Rehe. Ich befürchte, die werden mir die Pflanzen sofort wegfressen. Nun könnte man sagen, mach doch Hundehaare an den Platz. Aber es ist nun mal ein Naturschutzgebiet und ich will die Rehe und anderes Wild nicht von deren Zuhause vertreiben. Naturschutz geht vor.
Aber ganz in der Nähe habe ich den genialsten Ort aller Zeiten gefunden. hier könnte man locker 50 Pflanzen aussetzen, ohne dass sie jemand bemerkt.
Ich kann den Platz jetzt aufgrund Anonymität nicht beschreiben, aber ich sag mal Folgendes. An dem Platz kommen täglich Tausende vorbei und in unmittelbarer Nähe (nur ein paar Meter) arbeiten locker mindestens 100 Leute. Dennoch wird die Pflanzen keiner entdecken. Und ein absoluter Sonnenplatz ist es auch noch.
Fotos im Report werden natürlich schwierig, aber ich werde welche machen. Nur muss ich den hintergrund stark verfremden, damit mir niemand auf die Schliche kommt. -
Ja, Weidenwasser benutze ich seit Jahren für alle anderen Arten von Stecklingen. Funzt hervorragend. habe auch gerade frisches angesetzt gehabt. Ein Tip: Man kann Weidenwasser einfrieren. Das bleibt frisch.
Dein Vorschlag andere Samen zu nehmen kommt auf keinen Fall in Frage. Ich habe mich in dei frisian Dew verliebt und da gibt es nun keine andere. Außerdem scheint die WIRKLICH geeignet für Ostfriesland zu sein.
Ich werde wohl 3 Pflanzen aussetzen und eine hier behalten. Die muss allerdings dann auch bald raus und dann, je nach Witterung, auf der Terrasse und am Fenster weiterwachsen. Vielleicht habe ich dann auch schon 'ne richtige Muttibox. Wollte eigentlich nichts ausgeben. Bin heute aber zufällig beim Growshop vorbeigekommen und hab mir da schon Equip angeschaut.
Früher oder später wäre das eh so gekommen. Nun halt früher. -
oder hald doch einfach Sensi kaufen oder Steckies machen und gut... könntest ja evtl paar steckies machen von den frisian dew spart dir nen weiteren Samenkauf und kannste paar planten mehr haben...
Daran hatte ich auch schon gedacht. Habe nur gerade so gar keine Lust, mir neues Equip zu kaufen. Sprich ne Mutti/Stecklingsbox. -
Das Sorgenkind wird es höchstwahrscheinlich nicht schaffen. Schade und sehr ärgerlich. Bin gerade am überlegen, ob ich mir noch ein paar bestelle. Aber es sind ja auch nicht gerade die günstigsten Samen. Und ich habe keine Ahnung, ob die Growplätze ausreichend Schutz bieten. Vor allem in punkto Entdeckung.
Aber die Frisian Dew scheint ja richtig klasse und sehr geeignet für mein Klima hier zu sein. Die Outdoor-Reporte, die ich bis jetzt gelesen habe, sprechen da für sich. -
Dutch Passion ist eine - wie der Name schon sagt - holländische Firma.
http://www.dutch-passion.nl/
Außerdem muss man ja auch nicht direkt dort bestellen. Gibt doch Samenwahl, SaS etc.edit// Achja, und dass Großbritannien nicht zur EU gehört, wäre mir auch neu.
-
Outdoor hättest auch Reg. Samen nehmen können wenn mich fragst.
Habe übrigens nochmal nachgeschaut. Die Frisian Dew gibt es eh nur als feminisierte Samen.Die Kleinen sind gekeimt und zeigen ihre Köpfchen. Bis auf eine. Die hat etwas Schwierigkeiten. Da war in 'nem Jiffy irgendwie ein ganz unglücklich postionierter Brocken drin. Nun hat sich die Keimwurzel einmal darum gewickelt und liegt nun ein wenig frei. Nicht schön sowas. Muss mal schauen, was ich da am besten mache.
[Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/5268/frisian.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/8873/frisian1.jpg]Hier das Sorgenkind.
[Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/7016/frisian2.jpg]Hier kann man die offenliegende Wurzel ein wenig sehen.
[Blockierte Grafik: http://img382.imageshack.us/img382/5914/frisian3.jpg]Werde die wohl erst einmal feucht halten und warten, ob sie sich aufrichtet. Dann häufe ich ein wenig Erde auf die Wurzel.
-
bei mir im garten sind über 15-20 keimlinge am wachsen ( stammen von leztem jahr runtergefallenen samen ab ) die wachsen einfach so vor sich hin,mansche haben schon ihre 3-4 blattpaare u.z.w........... :lol:
Dass das funktionieren kann, bestreitet ja auch keiner. Und im eigenen Garten hat man ja zu8dem auch noch 'ne Menge Einfluß.
Aber würde ich z.B. bei meinem Grow in der Wildnis einfach die Samen aussähen, kann ich mir sicher sein, dass 80% es nicht überleben werden. -
Falls du ein geeignetes Spektrum hast und sie trotzdem spargeln, dann ist deine Lampe zu weit entfernt. 40cm bei ner 105W mit nur 4095 Lumen? Das ist extrem wenig.
-
Aus den Daten lässt sich NICHTS ableiten. Wichtig ist die Lichtfarbe, das Spektrum. Sonst könnte ich mir auch 5 100W Glühbirnen in den Schrank hängen. Ein paar Lumen bringen die auch, dennoch kann die Pflanze mit dem Lichtspektrum nichts anfangen.
Von daher ist Spargelei auch kein Wunder.