Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist die Nutzung des Zentralen Kabelschachtes. Der sollte vom Keller bis ins Dach durch gehn. Hier könnte man kühle Luft aus dem Keller ziehn.
Beiträge von Markusx26
-
-
Mach doch den Klassiker und Grow in der Duschwanne.
Das Bad mit dem Badlüfter wäre so erst mal meine erste Idee. Natürlich noch mit [lexicon]Cooltube[/lexicon] verbaut. -
Ich hab mir eine Dual [lexicon]Cooltube[/lexicon] bestellt. Mal sehn wie heftig das 90 cm Geschoss aussieht.
Dazu noch 2 kleine Superspreader zum aufstecken auf die [lexicon]Leuchtmittel[/lexicon]. Noch einen [lexicon]AAW[/lexicon] selbst basteln? Mal sehn -
Ich nehm Usenext. Kostet zwar im Monat 15 Euro, doch noch niemals Probleme gehabt.
Kann mir sicher sein, dass ich nur Downloade und nicht Uploade. Bei den ganzen kryptischen Zeichen und so mittlerweile
kannst du alles finden wenn man weiß wie man suchen muss. -
Also genauso wie bei mir dieses mal. Trocknen und ab in die Gläser. Die Blattreste heute zu Hasch verarbeitet.
Rechne bei der [lexicon]Trocknung[/lexicon] je nachdem mit 7-10 Tagen. Gras innerhalb von 4 Tagen zu trocknen gibt nur Heu.Bei mir am Ende vom Report siehst du das Trockenzelt wie man es voll macht. Hat 9 Tage gedauert bis es annehmbar trocken war.
Danach noch 2 mal gut gelüftet in den Gläsern und denke mal ich kann nun schon langsam machen. Wenn das Gras noch dem eintopfen
nach Ammoniak riecht am besten noch etwas trockener werden lassen. Wobei man eh versuchen muss die Restfeuchte erst mal
gleichmäßig zu verteilen. Daher ins Glas und dann etwas ausbreiten und lüften.P.S. Tatsch nicht die ganze Zeit die Buds an. Da gehn immer wieder Trichome verloren. Reinlegen/hängen und nicht anfassen.
Die Nuggets dann mit einer guten Ernteschere vom Stamm trennen. Immer das schönste an der Geschichte. -
Hmm, komisch. Habe beim Stromanbieterwechsel damals zum Spaß einfach 6000 kW angegeben.
Ging ohne Probleme durch und so viel werde ich niemals durch jagen. Könnten aber durchaus so
4000 kW dieses Jahr werden. Solange es keinen Interessiert und zahlst passt es doch.Wobei, wenn wir von Professionell reden mit 6 Lampen aufwärts geb ich euch recht. Alleine die
Leitungen oder die Sicherungen können da u.U. schon Probleme bereiten. Selbst jetzt reicht mir die
Erntemenge dicke aus um 3-4 Monate zu überbrücken. Mein zweites Growlab läuft dann auch nur
zur Vorzucht und [lexicon]Trocknung[/lexicon]. Dafür kann ich mein Blütezelt immer wieder neu befüllen und das [lexicon]EQ[/lexicon]
bleibt einfach so wie es ist. -
Winter + Keller ist immer doof. Sommer und Keller ist normalerweise ideal. Nur deine Nachbarn dürfen die Box nicht sehn.
Wärst nicht der erste der sein Kellerabteil umbaut und sich dann wundert wenn die Grünen auf der Matte stehn. -
Jetzt kommt was was mich richtig abfuckt, gestern Mahnbescheid bekommen.
1800 Euro wegen EINEM illegalem Download....Das tolle daran das ist von 2012 damals hatte ich null Plan von VPN und co,gerade erste mal im Leben inet Anschluß gehabt.Hihi, da bin ich mit meinem Strafbefehl über ca. 1600 Euro wegen 28 Gramm Gras an der Grenze besser weg gekommen.
Nimm das nächste mal einen sicheren Dienst und nicht Bearshare oder so. Arbeitskollegen sind im IT Bereich auch
immer eine gute Quelle für neue Serien und Filme. -
Der Vorteil des Hängens ist, dass deine Mainbuds nicht total platt gedrückt werden.
Dadurch können die gleichmäßiger trocknen. Machst du die Mainbuds vom Stamm ab und trocknest die auf einem Netz,
sind die genauso schnell trocken wie die anderen. Durch die große Masse auf einem Platz und schlechterer
Luftzirkulation im Mainbud trocknet es halt nicht so schnell. Die Form bleibt aber schön rund.
Außerdem finde ich das abschneiden der Buds vom Mainbud so genial am Ende der [lexicon]Trocknung[/lexicon]
und ich muss die net ewig oft antatschen.Den Platz im Zelt kannst du auch gut nutzen. Einfach maniküren, Schnur dran und an der Stange im Zelt fest machen.
Den nächsten machst du am ersten fest usw... Dann einfach nur noch einen nach dem anderen abschneiden. -
Also den LTI hängst du an ein Thermo/Hygrostat [lexicon]Klimacontroller[/lexicon]. Dem kannst du die Grobwerte für [lexicon]RLF[/lexicon]/Temp ja vorgeben samt Lüftergeschwindigkeit.
Das Teil kann auch noch einen zweiten ansteuern. Gibt da zwei verschiedene Versionen. Würde den großen [lexicon]Klimacontroller[/lexicon] für 190 Euro nehmen.
Anstatt Heizlüfter die AvitusNucleus schon geschrieben hat Heizmatten mit Steuersteckdose.
Wenn dein Luftbefeuchter mehrere Tage vorhalten soll, würde ich einen mit einem großen Tank nehmen. Gibt es bei Ebay bereits für 70 Euro. Sind dann so 5-7 Liter die da rein gehn. Über ein integriertes Hygrometer laufen die aber zum Teil etwas ungenau. Hier kannst du dir für ca. 25 Euro eine Hygrostat Steckdose kaufen. Die regelt dann auch den Luftbefeuchter.Wie man sieht alles kein Problem. :thumbsup:
-
Nicht jede Pflanze wirft auch die maximale Menge ab. Das kannst du nur mit SOG aus Stecklingen ziemlich genau sagen.
Hatte zuvor immer 400 [lexicon]Watt[/lexicon] für Blüte drinnen und das Ergebnis ist schon nicht schlecht.
Wenn du aber mit 2x400 [lexicon]Watt[/lexicon] loslegst, ist das Gras eine ganz andere Qualität. Die Buds sind alle schön fest und schwer.
Bei dem letzten Durchgang waren leider nur 15 Töpfe im Zelt. Beim nächsten Durchgang sollen es 25 werden.
Allein die Ernte aus den 15 Töpfen müsste mir 3-4 Monate halten wenn ich mich ran halte
P.S.: Hab mich in der Nachtschicht doch spontan dazu entschieden noch etwas [lexicon]EQ[/lexicon] zu kaufen. Insgesamt 500 Euro sind verteilt auf schätzungsweise 7 Pakete. 3 Pakete nur Erde und Dünger. Der arme Paketfahrer. Und Plagron hat nun auch 75 Liter Säcke mit Erde. Man spart sich 3 Cent pro Liter. -
Mach so wie ich mit 2x400 [lexicon]Watt[/lexicon]. Reicht locker aus für ein paar Monate.
-
Bei den Maßen nimmst du einfach eine Homebox XXL (1,20 x 2,40 m). Da gehn auf jeden Fall 2x 600 [lexicon]Watt[/lexicon] rein.
-
Die Beleuchtungsphase auf die Nacht legen und dann den Reflektor gegen was besser austauschen:
- [lexicon]Cooltube[/lexicon] oder Coolshade: Geschlossene Reflektoren die die Abwärme direkt nach draußen befördern
- Adjust a Wing Reflektoren mit Super Spreader. Die verteilen die Wärme unter der Lampe besser, was keine Hotspots bedeutet. -
Hab festgestellt dass es eigentlich egal ist ob du Stecklingspulver oder Clonex nimmst.
Bei mir hatte ich auch so 20% Ausfallquote und nach 7-10 Tagen alles bewurzelt.
Viel wichtiger ist das regelmäßige Belüften, Temperastur passt und dass die Stecks nicht zu trocken/feucht stehn. -
Mein Gras ist bis dahin auf jeden Fall trocken, doch rein aus Sicherheit nehm ich nix mit.
Wäre natürlich schon cool wenn man man nen Dübel am Rheinufer durch ziehn könnte. -
Also in Düsseldorf machen die es erst am 14.5.2016. Vielleicht geh ich hin, wohn ja nicht so weit weg.
-
Com Surrogate ist ein Virus/Trojaner. Fragt doch einfach mal Google.
Was ist COM surrogate?
Der COM-surrogate-Virus (oder auch Dllhost.exe *32 Com surrogate) ist ein gefährlicher Trojaner, der zurzeit rege verbreitet wird. Falls er im Computersystem eindringt, modifiziert er daran einige Einstellungen und fängt an gefährliche Aktivitäten zu auszulösen. Laut Sicherheitsexperten wurde diese Bedrohung hauptsächlich entwickelt um mit dem Stehlen von persönlichen Informationen und anderen auf dem Computer befindlichen wichtigen Daten Geld zu machen. Allerdings scheint dies nicht das Ende vom Lied zu sein. Die Schadsoftware COM surrogate kann nämlich auch die Infiltrierung von weiteren Viren verursachen, sowie demjenigen, der die Schadsoftware unter Kontrolle hat, Zugriff auf den Computer gewähren und weitere Probleme auf dem Computer verursachen. Sie fragen sich wahrscheinlich, wie man erkennen kann, ob der Computer von diesem Virus befallen ist. Zuallererst wäre die Geschwindigkeit des Computers ein Anzeichen. Einige Benutzer von Windows haben zufällige Systemverlangsamungen gemeldet, wobei allerdings in den meisten Fällen erhebliche Verlangsamungen und sogar Systemabstürze auftreten. (Der Trojaner infiziert übrigens nur Computer, die Windows installiert haben.) Zudem können Probleme bei der Verwendung von Anwendungen wie Word, Excel, Editor und Ähnliches bemerkt werden. Weitere Hinweise sind unbekannte Einträge im Task-Manager, das Auftreten von suspekten Programmen, Weiterleitungen nach unbekannte Webseiten und ähnliche Probleme. Falls Sie erst kürzlich angefangen haben sich darum zu kümmern, sollten Sie keine weitere Zeit verschwenden, da man sich nie sicher sein kann für was der Trojaner COM surrogate verwendet wird. Falls Sie wirklich auf der sicheren Seite sein möchten, sollten Sie SpyHunter oder eine andere bewährte Anti-Spyware herunterladen und einen vollständigen Systemscan durchführen.Wie kann der COM-surrogate-Virus mein Computer infizieren?
Der Trojaner wird mit verschiedenen Maschen verbreitet. Bedauerlicherweise sind einige davon noch nicht einmal bekannt, weshalb Sie regelmäßig die Sicherheit Ihres Computers überprüfen sollten. Zumindest, wenn Sie sicher sein möchten, dass Ihr Computer vollständig geschützt ist. Bitte achten Sie immer darauf, dass Sie die aktuellste Version vom verwendeten Antivirenprogramm und Anti-Spyware-Programm haben. Solche Programme werden Ihnen dabei helfen die Infiltrierung von Dllhost.exe *32 COM surrogate und anderen Cyberbedrohungen zu verhindern. Bei der Prävention spielen aber noch weitere Faktoren eine Rolle. Wenn Sie einen sicheren Computer haben möchten, sollten Sie anfangen um illegale Webseiten einen großen Bogen zu machen, suspekte E-Mails zu ignorieren und nicht deren möglicherweise infizierten Anhang herunterladen, sowie alle irreführenden Anzeigen zu schließen, die beim Internetsurfen auftauchen können. Falls in einer Anzeige angeboten wird den Flash Player, FLV Player oder ein ähnliches Programm zu aktualisieren, sollten Sie sie schließen. Falls Sie den Verdacht haben, dass Sie wirklich eins dieser Programme aktualisieren müssen, sollten Sie deren offiziellen Webseiten besuchen und von dort aus das Update herunterladen. Wie wir bereits erwähnt haben, sollte der COM-surrogate-Virus auf keinen Fall auf dem Computer verbleiben. Wenn Sie auch nur die geringsten Zweifel haben, machen Sie am besten von unseren unten angegebenen Tipps Gebrauch und bringen den Computer damit wieder in Ordnung.
Wie kann ich den COM-surrogate-Virus entfernen?
Wenn Sie Ihre vertraulichen Daten wie Bankanmeldedaten, Kreditkarteninformationen, Passwörter und Ähnliches schützen möchten, sollten Sie keine Zeit verschwenden und den COM-surrogate-Trojaner entfernen. Am einfachsten lässt sich dies bewerkstelligen, wenn Sie einen vollständigen Systemscan mit eins der folgenden Programme durchführen: SpyHunter, STOPzilla, Malwarebytes Anti Malware. Bitte entfernen Sie den Virus nicht manuell, da Sie sinnvolle Systemdateien entfernen könnten und dadurch den Computer größeren Problemen aussetzen. -
-
Töpfchen rauchen, Hähnchen dann sizieren und jemand könnte mir den Rücken massieren danach. Träum