1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Titan
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Titan

  • calyxen oder Zwitter

    • Titan
    • 6. Februar 2025 um 15:28

    Ja AirDomes habe ich. Allerdings kannst du die auch einfach in Blähton bzw. in die übliche Drainage packen.

    Oder andersrum diese AirBase kann man auch ohne AirDomse benutzen. Siehe hier:


    Dann lässt man einfach den Plastikeinsatz drinne.

    Ob son Ding jetzt besser oder schlechter als Drainage ist, weiß ich nicht. Es funktioniert auf jeden Fall.

    Die Pot-Socken gibt es ja scheinbar auch für meine Topfgröße in quadratisch. Von daher werd ich die Dinger definitiv in Zukunft statt einer einzelnen Wurzelstopp-matte kaufen, da die ja offensichtlich ihren Job nur bedingt tun.

  • calyxen oder Zwitter

    • Titan
    • 6. Februar 2025 um 09:26
    Zitat von Core T. Son

    Der Überzug außen ist Standard! Ebenfalls die Drainageschicht. Das habe ich auch mal vernachlässigt, ergibt nur Probleme mit dreckiger Mechanik, Wurzelzone die dauerhaft zu sumpfig ist, etc.

    Naja so wirklich stimmt das nicht, denn bei den Autopot Sets ist das nirgendwo dabei.
    Somit würde ich jetzt nicht von Standards sprechen.
    Auch die Drain-Schicht wird laut Autopot-Hersteller durch die Airbase https://autopot-systeme.de/produkt/airbase-square-kit/ Obsolet.

    Das System hat jetzt auch 3 Runs so funktioniert. Außer dass halt ab und an mal nen paar Wurzeln in den Tray gewachsen sind. Hier könnten die Socken in der Tat helfen. Scheint aber am ende des Tages nur eine abschließende Wurzelkontrollscheibe zu sein.
    Aber da die eingelegte in den Tray nicht hilft, werd ich die bei der nächsten Runde durch https://autopot-systeme.de/produkt/wurzel…r-8-5-15l-topf/ ersetzen.


    Man kann jetzt darüber streiten, um man nicht trotzdem noch ne Drainage braucht und diese Socken, aber von Standard würde ich erstmal nicht sprechen.

  • calyxen oder Zwitter

    • Titan
    • 5. Februar 2025 um 09:41

    Also ich habe diese Wurzelkontrol-Disk von Autopot was die Blähtonschicht unten ersetzt.
    Dann habe ich im Topf diese Rootdisk und außerhalb vom Topf eine im Autpot-Moppet.
    Das einzige, was ich nicht habe, ist son Überzug für den Topf Außen.

  • calyxen oder Zwitter

    • Titan
    • 4. Februar 2025 um 10:58

    Bei den Matten bin ich so paranoid, dass ich die Dinger gar nicht wiederverwende.
    Die Töpfe werden immerhin auch akribisch vernünftig gesäubert.

    Du meinst also aktiv immer die wurzeln zurückstuztzen oder wie?

  • calyxen oder Zwitter

    • Titan
    • 4. Februar 2025 um 09:17

    Wenns unnötig war, dann schade, allerdings hatten alle anderen Calyxen Fäden, die raus kommen.

    Ich habe sowohl im Topf als auch im Autopot diese Wurzelstopp-Matten. hat bei 2 von 3 aber scheinbar nichts gebracht.

  • calyxen oder Zwitter

    • Titan
    • 3. Februar 2025 um 17:45

    Hmm, da es jetzt kein Feedback gab und ich mehrere dieser von den potentiellen Blütensäcken gefunden habe, die aber alle keine Fäden hatten und die Pflanze auch sehr klein war und sehr viel vertrocknete Blätter zwischen drin hatte, bin ich jetzt mal davon ausgegangen, dass die durch ihr stressiges Leben am Zwittern war.

    Wenn ich jetzt falsch lag, dann hab ich wohl umsonst ne Pflanze gekillt, aber das Risiko war mir jetzt zu hoch, dass die meine anderen echt nice aussehenden Pflanzen bestäubt.


    Hoffe beim herausheben aus der Box und den Autopots habe ich die beiden verbleibenen Pflanzen nicht zu sehr gestresst. Die eine hat nen ganzes Stück Wurzeln, die in die Autopots gewachsen sind verloren :(

  • calyxen oder Zwitter

    • Titan
    • 3. Februar 2025 um 14:07

    Habe 3 Pflanzen im Zelt, dabei hat eine etwas kleiner als die anderen beiden geblieben und hat verdächtige Calyxen.
    Kann jemand mal drauf schauen und mir sagen, ob es nicht eher Pollensäcke sind, es kommen nämlich keine Härchen raus:


    Edit:
    Hier noch ein paar Fotos von der Pflanze + ich habe die verdädchtigen Teile mal abgefummelt und aufgeschnitten.

    Bilder

    • 25-02-03 14-02-11 1841.jpg
      • 216,18 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-02-00 1840.jpg
      • 274,28 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-17-46 1847.jpg
      • 158,47 kB
      • 864 × 1.152
    • 25-02-03 14-17-28 1846.jpg
      • 179,24 kB
      • 864 × 1.152
    • 25-02-03 14-17-00 1845.jpg
      • 293,12 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-16-06 1844.jpg
      • 236,78 kB
      • 864 × 1.152
    • 25-02-03 14-15-57 1843.jpg
      • 307,29 kB
      • 1.152 × 864
    • 25-02-03 14-12-51 1842.jpg
      • 382,65 kB
      • 864 × 1.152
  • Sorte gesucht: Nicht einschläfernd, kurze Blütezeit

    • Titan
    • 3. Februar 2025 um 13:51

    Auch wenn die Strain im Zwitter-Thread auftaucht, werd ich die wohl mal probieren. Kling echt gut

  • Sorte gesucht: Nicht einschläfernd, kurze Blütezeit

    • Titan
    • 3. Februar 2025 um 08:41

    Das was mein Wissenschaftsoffizier hier sagt, klingt recht interessant ;)

    Ich vermute mal, dass der Wirkungshinweis vom Hersteller "Entspannend" dann anders zu deuten ist?

  • Sorte gesucht: Nicht einschläfernd, kurze Blütezeit

    • Titan
    • 30. Januar 2025 um 11:26

    Hey Leute,

    ich habe nun in den nächsten Wochen meinen dritten Grow seit der Legalisierung abgeschlossen.
    Alle 3 Grows habe ich mit https://www.royalqueenseeds.de/feminisierte-h…er-gorilla.html abgeschlossen.

    Ich bin mit der Strain aber aufgrund der langen Blütezeit und der Tatsache. dass die Trichrome kaum anstalten machen bronzefarben zu werden, nicht so zufrieden.

    Ich würde gerne eine neue Strain ausprobieren. Meine Anforderungen hier sind, dass die Wirkung einen eher aktiv machen soll und nicht so dermaßen in die Couch drücken soll. Weiterhin fänd ich eine etwas kürzere Blütezeit nicht verkehrt.
    Dazu kommt, dass die Pflanzen mir immer ein Tacken zu hoch geworden sind. Eigentlich wollte ich bei der dritten Runde toppen, hab aber ehrlich gesagt den Zeitpunkt verpasst.

    Hat jemand Tipps/Empfehlungen ?

    T

  • Größe der Pflanzen limitieren

    • Titan
    • 20. November 2024 um 15:30
    Zitat von Poppy Adams

    Klassiker, die große Pflanze kommt doch in die große Box 😁

    Ich bin froh, dass ich die eine Box hier in die Wohnung bekomme. Für eine zweite große Box ist da kein Platz :(

    Zitat von Core T. Son

    Also: du nimmst Daumen und Zeigefinger, knipst mit den Nägeln den Trieb genau über einer Blattachsel (einer Nodie, -> 2 gegenüberliegende Stiele die auf gleicher Höhe aus dem Stamm kommen) ab.

    Das machst du am besten, sobald 5 nodien da sind. Einfach den Trieb abzwicken und fertig.

    Haben wir hier im Forum evtl. eine empfehlenswerte Anleitung mit Bildern?
    Am besten was idiotensicheres.
    Nehme ich da son Netz dazu ? Oder lohnt sich das bei 1 x 1 m nicht?
    Was genau macht das Netz überhaupt ?

    Zitat von Karler

    Du hast imho zu lange mit den Anzuchtklötzchen rumgespielt.

    Ich versuche dieses mal die dinger direkt in 1l Töpfe zu packen sobald 2 kleine Blätchen da sind.

  • Größe der Pflanzen limitieren

    • Titan
    • 18. November 2024 um 20:59

    Über Toppen habe ich mir auch gedanken gemacht. Suche aber noch einen idiotensicheren Guide / Anleitung dafür.

    Außerdem gibt es da ja auch unterschiedliche varianten. Mit Netz, ohne Netz, ...
    Habe jetzt nicht so unendlich Platz in meiner 1x1 Box

  • Größe der Pflanzen limitieren

    • Titan
    • 18. November 2024 um 20:45

    Guten Morgen,

    ich habe nun 2 Grows hinter mir. Beide habe ich mit https://www.royalqueenseeds.de/feminisierte-h…er-gorilla.html durchgeführt.

    Nun hatte ich in beiden Grows das Problem, dass mindestens eine Pflanze zu groß geworden und von mir notdürftig mit Angelschnur zur Seite gebogen werden musste.

    In beiden Grows hatte ich dann auch das Problem, dass die größten Pflanzen irgendwann ausgetrocknete Blätter am Mainbud hatten und dann zur Ernte die Mainbud so durchgetrocknet war (falls das nicht sogar Budroot war), dass man sehr viel wegschneiden musste.

    Nun möchte ich beim 3. Anlauf das ganze vermeiden. Aber über kürzere Wachstumsphasen ist da wohl nichts zu regeln.
    Bei Grow 2 bin ich bereits so vorgegangen:

    1. Samen in Jiffies (3. August)
    2. Jiffies in 1m² Töpfe
    3. Als die durchwurzelt waren, kamen die guten in die 15l Endtöpfe (Autopots) (21. August)
    4. Nach 7 Tagen in den Endtöpfen habe ich das Autopot-System angeworfen und nach 9 Tagen nach dem Umtopfen die Beleuchtung auf 12/12 gestellt. (30. August)

    Was für Ansätze gäbe es hier? Evtl. die Pflanze nach 7 Tagen im Endtopf bereits in die Blüte zu schicken. Habe da aber etwas Bammel, dass die Wurzeln dann nicht vernünftig durchwurzelt sind.
    Hat hier jemand Ideen?

    T

  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    • Titan
    • 22. Oktober 2024 um 15:48

    Frag mich aber nicht, wieso die zu viel Nährstoffe hat.
    Dachte eigentlich dass das Biotab-Schema die relativ konstant mit Nährstoffen versorgt...

  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    • Titan
    • 22. Oktober 2024 um 13:50

    Da es die Blätter sind, die aus der Blüte rauswachsen, hab ich da ein mittel gutes Gefühl.
    RLF hält aktuell nen Luftentfeuchter bei ca. 40-50 und die Temperatur ist eben wegen diesem leicht zu hoch (ca. 23 - 24 C°) .

    Fiecher hab ich zwar keine konkret gesehen, meine aber evtl. im Augenwinkel eine Trauermücke oder ähnliches vorbeiziehen gesehen zu haben. Hierfür habe ich gestern noch eine Gelbtafel reingehangen.
    Sind jetzt aber keine Schwärme.

  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    • Titan
    • 22. Oktober 2024 um 11:06

    Mal eine kleine Nebenfrage. Sollte ich mir Gedanken machen, dass die Blätter an meinen Blüten 1-1,5 Wochen vor der Ernte so vertrocknet aussehen?:

    Bilder

    • 95ea2b3c905627.jpg
      • 158,69 kB
      • 1.152 × 864
    • 485c335d5027287e95.jpg
      • 119,35 kB
      • 1.152 × 864
  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    • Titan
    • 16. Oktober 2024 um 12:21
    Zitat von Core T. Son

    Wie düngst du?

    Wie geschrieben mit BioTab.

    Nach dem "klassischem" Schema.

    Wie gesagt BioTab - AutoPot (15l) Kombi. Im Tank ist klares Wasser

  • BioTab - AutoPot - Kombi - Perfekter Zeitpunkt zum Spülen

    • Titan
    • 15. Oktober 2024 um 19:36

    Guten Morgen,

    in ca. 16 Tagen erreichen meine Pflanzen Blütewoche 9, welche laut Hersteller die Erntewoche sei.
    Wann würdet ihr die Autopots spülen?
    Jetzt ? Eine Woche vorher ? Oder gar nicht?

    Bin auf eure Meinungen gespannt.

    Hier noch was fürs Auge:

    Bilder

    • cf99ca978bbb.jpg
      • 143,83 kB
      • 1.152 × 864
    • f8679ac51071e1c2f161e1e.jpg
      • 156,7 kB
      • 1.152 × 864
    • f3c779da.jpg
      • 171,25 kB
      • 1.152 × 864
  • Verfärbung der Blätter

    • Titan
    • 21. August 2024 um 15:51

    Hmm stimmt, werde heute oder morgen umtopfen.

  • Verfärbung der Blätter

    • Titan
    • 21. August 2024 um 14:39

    Das bröckelt doch alles auseinander wenn es nicht verwachsen ist?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™