Die App scheint kostenlos zu sein. Ich versuch es mal um 19 Uhr wenn meine Lampen wieder angehen.
Beiträge von Titan
-
-
Leider hab ich kein Android Handy und nutze gerade eine ähnliche App auf IOS.
Da muss ich aber bezahlen um eine Voll-Spektrum-LED freizuschalten. Ich werde heute Abend mal etwas im App-Store suchen was da existiert, was DLI anzeigen kann.
Da gerade leider Dunkelphase bei mir ist, kann ich leider nichts testen. Allerdings zeigt die App in meinem Raum gerade 0,22DLI an.
Sind das dann 22 in der Grafik oder wirklich 0,22 ? (Hier ist es nicht stock dunkel) -
Was mach ich dann mit dem Messwert? Im welchen Bereich sollte er an der Pflanzenspitze liegen?
-
Die sind leicht überdüngt (Krallen u sehr dunkel) die nächsten 3-4 ohne Dünger gießen.
Das kann ich eigentlich ausschließen. Ich habe nichts gedüngt und die Pflanzen sind in BioBizz Light Mix. Da ist nichts gedüngt.
Vor wieviel Tagen ist Dir aufgefallen daß kein Höhenwachstum mehr stattfindet ?
Das ist schwierig zu sagen, da sie bisher scheinbar gar keinen Höhenwachstum hatten...
Ich würde jetzt prüfen wie weit die Wurzeln sind. Wie lange nochmal sind die jetzt in 1L ? Schauen schon Wurzeln unten raus - wenn Du an den Ecken des Topfes bisschen drückst - wie weit löst sich die Erde dann vom Topf ?
Ja, sie sind noch in 1L Töpfen. Wenn ich drücke dann sieht es so aus:
Unten sieht man bereits leicht ein paar Wurzeln:Ich sag zu gut im Futter und zu nass gehalten.
Ersteres kann ich wie gesagt ausschließen. Zweiteres würde ich eigentlich auch ausschließen. Habe wirklich nur mit sehr leichten drain gegossen und wirklich nicht häufig. Seit dem Umtopfen 2 mal (1 mal beim Umtopfen und einmal knapp 5 Tage später).
Bei zu viel Licht wollen sie auch nicht mehr hoch (LED)
Das kann es durchaus sein. Ist mein erster Versuch mit diesem LED. Aktuell halte ich mich an den Abstand von 30cm zu meiner Sanlight Q6W Gen 2.1 .
Ich habe mir jetzt aber auch einen Dimmer für das Ding bestellt, um auf 40%, 60%, 80% und 100% zu dimmen. Da die Growshops alle zur Zeit tot zu sein scheinen, warte ich vermutlich noch bis Beginn nächster Woche auf die Lieferung.
Soll ich den Abstand zu Leuchte mal drastisch erhöhen? -
oder nimms mit Humor, da wird überwiegend Müll verbreitet und Produktwerbung betrieben.
So ganz klar ist mir jetzt nicht, ob das jetzt ein gangbarer weg ist oder eben nicht die Dinger NICHT auszupressen.
-
Guten Tag liebe Leute,
ich habe gerade ein paar Youtube-Videos gesehen und wollte einmal sicherstellen, ob ich seit mehreren Jahren Jiffys falsch verwende.
Ich lege sie in der Regel zum aufquellen in ein Wasserglas, nehme sie danach in die Hand und drücke das ganze aufgesaugte Wasser raus, damit die Teile nicht mehr triefend nass sind, sondern nur noch Feuchtigkeit beinhalten.
Das führt oft dazu, dass die Form der Jiffys echt kacke wird. Aber irgendwie bleiben die Teile dann noch in meinem Minigewächshaus stehen.
Nun war ich überzeugt, dass dies das richtige Vorgehen ist. Nun habe ich allerdings 2 Videos gesehen, in denen die Leute meinten, dass sie die Jiffys aufquellen lassen und dann ohne das Wasser rauszudrücken den Samen rein machen.
Schimmelt der jiffy dann im Minigewächshaus nicht weg?
Hat da jemand eine Meinung zu?
T
-
Ich würde schon sagen, dass der Topf vom Gewicht her so leicht war.
Allerdings sprechen wir hier von einem 1l Topf. Vielleicht hab ich mich einfach verschätzt ... -
also mit gießen wird ich jetzt auch erstmal pause machen.
Die sehen aus als wären die total abgesoffen.
Warte ab bis der topf merklich leichter geworden ist.
Mir ist aufgefallen das Stofftöpfe doppelt so oft gegossen werden müssen wie plastiktöpfe.
Bei stoff bin ich alle 2-3 tage dran bei plastik konnte ich nur all 5-7 tage gießen.
Das Foto ist von direkt nach dem Gießen. Ich habe gerade eben gegossen, weil der Topf merklich leichter als vorher war...
-
Falls es wen interessiert.
Bei mir sind 3 von 5 Pflanzen gerippt.
Die haben sich nicht mehr vom Umkippen erholt. 2 wachsen aber munter weiter.
Aktuell wachsen die aber sehr stark an der Oberfläche meines Topfes, was es sehr schwierig macht die Pflanzen zu gießen, ohne die Blätter mit zu gießen.Hat da jemand einen Tipp wie man die Pflanzen dazu bringt etwas in die Höhe zu gehen?
Oder brauche ich nur etwas Geduld bis der Topf etwas besser durchwurzelt ist? -
Fairerweise muss man sagen, dass das auch meine erste Runde mit der 245Watt LED ist. Vorher war es eine 400 Watt NDL.
Keine Ahnung ob die Pflanzen in der Anzucht sensibler auf die LEDs reagieren...
Soll ich schauen, ob ich da noch 3 halbwegs vernünftige Pflanzen rausbekomme oder die lieber weghauen?
Bin mir echt nicht sicher.
Für die nächste Runde habe ich mir schonmal einen Dimmer vorsichtshalber organisiert.
-
Naja bisher hatte ich nie Probleme mit Jiffys. Bis heute...
Das Ding ist, dass die Wurzeln schon an allen Ecken vom Jiffi rausgekommen sind. Ich wollte jetzt nicht, dass die kaputt gehen wenn die an Luft und Licht kommen. Daher habe ich Sonntag geplant die umzupflanzen.
Als ich dann gesehen habe, dass sie liegen, hab ich die sofort umgepflanz. -
Die waren in Jiffies und sind umgekippt. Die Erde die man da sieht haben die erst seit Sonntag.
Kann auch sein, dass die Bilder da kurz nach dem Gießen sind. -
Guten Tag,
in meiner aktuellen Ernte ist bereits sehr früh der Wurm drin.
Ich habe 5 Samen aufkeimen lassen, diese in Jiffies gepackt, Minigewächshaus drauf und alles zu gemacht.Dann habe ich meine 245 Watt SanLight LED mit ca 30cm Abstand darüber gehangen.
Dann habe ich die Pflanzen ca. 3 Tage wachsen lassen und es kamen kleine Blätter oben raus.
Dann ist mir ein Missgeschickt passiert, dass ich die Zeitschaltuhr der Beleuchtung ausgeschaltet habe, so dass die Pflanzen 30 Stunden Licht abbekommen, bis ich es gemerkt habe. Dann habe ich den Nachtzyklus "vorgezogen" und die Pflanzen 6 Stunden schlafengeschickt und diesen Zyklus dann beibehalten.
Nun war vermutlich das oder die Tatsache, dass die Pflanzen zu lange in den Jiffies waren oder ich zu wenig Wasser gegeben habe (was ich eigentlich nicht denke) der Grund dafür, dass alle Pflanzen umgekippt sind. Freitag habe ich den Zyklus verstellt, Sonntag wollte ich sie in 1L Töpfe pflanzen und die Pflanzen lagen alle flach und hatten sehr verschrumpelte Blätter.
Ich habe die Jiffies trotzdem umgetopft und hier einmal ein Foto gemacht. 2 haben sich wieder gefangen, scheinen aber Verfärbungen am Rand der Blätter aufzuweisen. Bei den anderen 3en bin ich mir nicht sicher.Soll ich einfach weiter abwarten oder kann ich die Pflanzen abschreiben?
T
-
Naja, habe Teile der Abluft in dem Shop bestellt, von dem Karler die Screenshots gemacht hat.
Was soll ich sagen. Die Jungs sind scheinbar völlig überfordert mit den aktuellen Bestellungen.
Ich wollte eigentlich stornieren. Habs jetzt aber sein gelassen, weil es woanders jetzt vermutlich auch nicht mehr schneller ginge und bei den Shops hier vor Ort sind die Sachen leider nicht lieferbar.Super ärgerlich.
Naja dann werd ich wohl erstmal ohne Abluft beginnen ...
-
Was stinkt das nur so muffig?
Die Frage stelle ich mir jetzt auch? Was soll denn bei den Nachbarn muffig stinken? Meinst du die Luft aus der Zwischenwand, die sich da reindrückt? Die aus dem AKF sollte ja nicht riechen.
Warum sollte wenn der Schlauch im gleichen Raum ist, aus dem die Luft abgesogen wird, ein Überdruck entstehen, der dazu führt dass irgendwas zu den Nachbarn kommt? In meinem Kopf Sorgt der Lüfter in der Box für ein Unterdruck. Um diesen auszugleichen wird Luft aus dem Raum gezogen, also wird doch auch ein Unterdruck erzeugt. Jetzt würde der Raum von dem Ort wo der wenigste Widerstand ist die Luft nachziehen. Allerdings pustet der eigene Lüfter ja in den Raum rein, somit würde ein Überdruck erzeugt werden. Dieser gleicht sich aber mit dem Unterdruck aus. Fertig. Nichts passiert. Zumindest denk ich das so.Selbst wenn der Schlauch im Nebenraum ist und somit im Nebenraum ein Überdruck entsteht, sollten doch die offenen Türen zwischen dem Raum mit dem Überdruck (wo der Schlauch hinführt) und dem Raum mit dem Unterdruck (wo die Box steht) den geringsten Widerstand haben. Zumindest geringer als irgendwelche kleinen Löcher in der Wand und somit sollte die Luft diesen Weg wählen ?
Warum? Im AKF und Luftrohr sammeln sich nach der Zeit richtig viel Dreck und alter Staub der anfängt zu stinken,
Ohne jetzt Experte in Filtertechnik zu sein, würde ich davon ausgehen, dass wenn der AKF bereits vollständig durch Staub gesättigt ist, er vermutlich keine sinnvollen Filtereigenschaften mehr aufweist (Geruch), weswegen wir ihn schließlich verbauen.
Ergo dann ist der Filter durch und muss gewechselt werden. -
Schimmel wächst unter der Tapete und Kopfschmerzen sind noch die mildeste Folge.
Dann ist es ja gut, dass an meiner Wand keine Tapeten sind.
kommt im Sommer ab und zu zum Einsatz. kann aber auch nur entfeuchten
Ich hasse diese Geräte. Ich habe 2 davon in meiner Garage stehen. In meiner DG Wohnung habe ich sie benutzt. Mal schauen, ob ich sie im Sommer hier im EG benötige.
Damit zu kühlen ist einfach nur kacke. Der Unterdruck im Raum zieht immer neue Luft von außen an, die natürlich im Sommer wärmer als die gekühlte Luft ist. Man kühlt also gegen die Außenluft an.
Dazu kommt, dass das Gerät und der Schlauch auch ordentlich wärme abgeben. Da muss man sich mal neben stellen und merkt, dass es mit einem schwachen kleinen Heizkörper vergleichbar ist.
Was man da an Strom mit verbrennt. Einfach kacke.
Wenn man aber keine andere Möglichkeit hat (wie ich 2 Jahre), dann kommt man leider nicht daran vorbei
-
Joar, ich denke ich werde erstmal auf die Kippfunktion setzen.
Mein Arbeitszimmer ist bereits durch die Growbox äußerst eng, da ein Esstisch dadurch vor das Fenster rücken musste. Vorhänge kommen für mich eigentlich nicht in Frage, da ich kein Fan davon bin. Habe im Fenster Sichtschutz verbaut, der auch in Ordnung ist,Alles in allem werd ich wohl das Fenster auf Kipp halten und versuchen das Teil irgendwie an ein 160er Schlauch zu kleben https://aktivluft.de/Flachkanal-Uml…-auf-rund-150mm
Dann ab und an lüften und bei Regen das Fenster schließen und hoffen, dass die RLF nicht komplett scheiße ist.
Gibt Leute die machen Grows ohne Abluft. Habe auch Jahrelang die Luft in einen anderen Raum geleitet.
Von daher sehen wir was passiert.
Temperatur ist eh nicht so das Thema, da die LED hoffentlich nicht so viel Wärme generiert. -
Ein Koffer ist ein Vorbau, innen vor dem Fenster, wo du den Schlauch anschließen kannst
Ich bin mir nicht sicher, ob ich sowas luftdicht gebaut bekomme, ohne dass ich dabei meine Wände kaputt mache. Dazu kommt dass ich dann nicht einmal mehr Tageslicht im Arbeitszimmer hätte…
Klingt nicht sonderlich verlockend. Da schau ich lieber nach nem Adapter, der das Auspusten durch ein gekipptes Fenster erlaubt.
-
Das wird alles mit Fahradschläuchen aufgehangen, um Körperschall wegzufangen.
Das ist mir bewusst, nur hat sich mir nie erschlossen wie ich das so aufhängen kann, dass der Abstand zur Decke passt. Ich werfe den Schlauch aktuell über die Stange oben, dadurch habe ich 2 Muffen in die ich dann den AKF lege. Das passt leider nicht perfekt, so dass der AKF mit ca 14cm zur Decke hängt, was bisschen nervig ist, da es etwas Platz nach unten kostet...
Und der gute Combidec für 32€ der Meter, weil Lichtdicht.
Ich habe gestern mal etwas gegoogled und den phonic trap gefunden. Ich weiß nicht, ob Lüfergeräusche bei dem gedrosselten 160er noch ein Thema sind, aber falls ja, wäre ein wenig Dämmung sicher nicht verkehrt.
Koffer hat aber in Punkto Frischluft immer Vorteile, weil in Frischluft stecken frische 0,4% CO2.
Puh da sprichst du eines meiner größten Probleme an. Seit dem letzten Grow bin ich umgezogen und muss jetzt die neuen Gegebenheiten nutzen. Ich könnte in der Garage oder im Keller growen. Da hab ich aber nicht so bock drauf wegen Ungeziefer und weil ich den Nachbarn das nicht unbedingt auf die Nase binden wollte.
Deswegen kommt nur mein ca 12qm Arbeitszimmer in Frage. Das ist der einzige Platz wo die Box reinpasst.
Nun hat das Zimmer ein Fenster zu einer stark befahrenen Straße (EG). Den Schlauch sollte man nur nicht sehen.
Der Plan wäre jetzt gewesen Fenster auf Kipp und Schlauch ins Badezimmer legen, wo das Fenster auch auf Kipp steht.Ich weiß leider nicht genau was du mit Koffer meinst.
kleiner 80x80 beschränken und 3x am Tag
Kleiner würde ich ungerne werden. Fairerweise habe ich in der Tat nur vor die 3 legalen Pflanzen anzubauen. Von daher sollte es egal sein, ob ich die Pflanzen in 1x1 oder 0,8x0,8 stelle.
Die 15l Autopots stehen bereits fest. -
Hat Richter Müller nicht wieder rumgeätzt, als er das ärmliche Häufchen gesehen hat?
Hab ich jetzt ehrlich gesagt nichts von mitbekommen. Waren ja bis zum Ende auch gar nicht mal soo wenige. Klar hätten mehr sein können, aber ich habe ehrlich gesagt mit weniger gerechnet und wir haben die Straße auf dem Marsch zum Justizministerium gut gefüllt.
Klimakleben haf genau die richtigen Leute genervt. Das die daraus dje falschen Schlüsse ziehen, war zu erwarten. Sonst wäre das alles nicht notwendig🙄
Das ist ein Thema über das man streiten kann und ich finde auch muss.
Ich unterstelle mal den meisten Leuten im Straßenverkehr, dass sie gute Gründe haben, um unterwegs zu sein. Ob es der Weg zur Arbeit ist, der Weg zurück nach Hause zur Familie, zum Hund bzw. zu what ever wen ist oder einfach nur der Weg zum Einkaufen.Ob da gerade der Arzt, die Pflegerin oder der McDonalds-Kassierer im Stau steht ist eigentlich völlig egal.
Ich erwähne es aber trotzdem, da es nunmal nicht ganz klar ist wen man dort erwischt. Man erwischt halt zufällige Leute in zufälligen Situationen.
Der Punkt ist, dass da Leute sind, die behindert werden, die aber selbst keinen nennenswerten Einfluss auf die Politik haben.
Sie gehen einmal im Jahr wählen und gut ist. Will man jetzt die Leute im Stau auch zu Aktivisten machen? Dann sicher nicht indem man sie abfuckt. Da gibt es definitiv andere Mittel und Wege die besser funktionieren. Zudem ist nicht jeder Mensch von der Mentalität dazu geeignet Aktivist zu sein.Will man dass die Leute anders wählen? Auch dann fuckt sie doch nicht ab, sondern überzeugt sie. Wenn mich jemand mit Nötigung überzeugen möchte, dann schalte ich meist unterbewusst ab und höre der Person gar nicht mehr zu oder bin aus Prinzip gegen die Meinung dieser Person.
Ich habe viele Leute in meinem Bekanntenkreis, die nicht ganz klar für Maßnahmen gegen die Erderwärmung sind, aber den Maßnahmen gegenüber auch nicht ganz abgeneigt sind. Gerade diese Leute haben sich stark über die Klimakleber aufgeregt. Egal ob sie im Straßenverkehr standen (ja auch das ist passiert) oder nie einen Aktivisten vor die Nase bekommen haben.
Trauriger weise schaffen diese Leute es nicht immer sauber zu differenzieren. Dass sie jetzt ein Problem mit der Art des Protestes haben und aus ihrer Sicht die falschen Menschen getroffen werden, das ist ja in Ordnung. Aber sie vermischen diese Anti-Haltung gegen diese Aktivisten dann oft mit einer Anti-Haltung gegen die Sache an sich. Das passiert meist unterbewusst und da kann man mit viel "Belabern" auch gut gegen arbeiten, aber ich sag mal die Gesamtsitutation wird durch die Proteste zumindest in diesem Umfeld nicht wirklich besser.Wenn man Leute auf seine Seite bringen will, dann sicher nicht indem man sie abfuckt, denn die Psyche der Menschen ist schon ne Bitch.
Die Mailaktion als Spam wegzufiltern, zeugt von einem ärmlichen Demokratieverständnis. Das es den Posteingang verstopft, wenn dir hunderttausende schreiben, liegt in der Natur der Sache.
Hier gehe ich soweit mit, dass das Abweisen von Mails, diese also gar nicht erst zu empfangen, wirklich scheiße ist.
Die Mails aber alle in einen einheitlichen Ordner zu schieben und dann in einer ruhigen Minute mal drüber zu schauen, ob da welche dabei sind, die sich vom Standard-Muster unterscheiden, finde ich völlig legitim. Bzw. hierfür gibt es ja auch Assistenten.
Das gleiche ist sicher auch zu Briefzeiten passiert.
Die Politiker sollten evtl. einmal ihre IT-Infrastruktur überdenken, wenn sie als Mitglieder einer deutschen (Landes-)Regierung eine IT-Infrastruktur haben, die zusammenbricht, wenn ein paar 1000 Leuten ihnen Emails schreiben.Auch hier kann ich mir nicht vorstellen, dass sie von mehr als 100 Leuten pro Stunde Mails bekommen haben. Evtl. gab es mal Stoßzeiten, aber gefühlt kann jeder Universitätsmailserver mehr Emails gleichzeitig empfangen ...