1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Titan
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Titan

  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 6. Dezember 2022 um 11:16

    Wie versprochen hier ein paar "besser" beleuchtete Bilder.

    Macht es hier Sinn gegenzusteuern oder einfach die 3 Wochen bis zum Erntetermin abzuwarten?:

    Bilder

    • ebfdcb178323e861e265b5.jpg
      • 140,51 kB
      • 1.147 × 864
    • db8f1659edea982.jpg
      • 79,84 kB
      • 1.147 × 864
    • 657f0.jpg
      • 98,32 kB
      • 1.147 × 864
    • bdeddb3ec.jpg
      • 146,15 kB
      • 1.147 × 864
    • bea2cb0f6.jpg
      • 177,05 kB
      • 1.147 × 864
  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 5. Dezember 2022 um 22:11

    Die Pflanzen sind nun in BT 35.
    Ich habe alle einmal gespült (letzte Woche Mittwoch).
    Dennoch verlieren die nun etwas Farbe (ich versuche morgen mal ein Foto ohne Beleuchtung zu machen):

    Bilder

    • cb4d578762a.jpg
      • 198,04 kB
      • 1.147 × 864
    • 32aa4f893e0b5340f925f457.jpg
      • 169,99 kB
      • 1.147 × 864
    • c4c95209.jpg
      • 162,46 kB
      • 1.147 × 864
    • 56185.jpg
      • 210,51 kB
      • 1.147 × 864
    • 850913784fc.jpg
      • 177,81 kB
      • 1.147 × 864
  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 28. November 2022 um 20:12

    So ich muss nochmal kapern, da die Symptome nicht richtig weggehen.
    Kann man anhand der aktuelleren Bilder genauer erkennen, was es ist? (Mangel oder Überdüngung) ?

  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 25. November 2022 um 10:03
    Zitat von Karler

    Diese hochgestellten Blattzacken kommen bei K Überschuss daher, das die Plant zuviel Wasser ins Gewebe einlagert. Zu kalt und nass zu stehen, könnte zu was ähnlichem führen und dann gibt es einzelne Strains, die machen das grundlos.

    Von Drain auf Erde hab ich noch nie viel gehalten, weil das abgesoffene Erde vorraussetzt und wenn die Plant die nicht binnen ein paar Stunden wieder wieder trocken saugt, fängt die im Kern an zu gammeln und dann wars das mit Wurzeln. Dann haste ne Schale aus gesunden Wurzeln und im Kern toxischen Dreck, der immer wieder neue komische Symptome hervorzaubert. Vor allem aber gießt du dich blöde, weil die Plants von 10 Litern Substrat, nur anderthalb nutzen.

    Was ist dann der Vorschlag?
    Nicht angießen sondern gleich nach Gefühl wasser reinkippen und dann zum nächsten Pot übergehen?

    Zu kalt und zu viel Wasser könnte passen. Sind riesige Töpfe und wir haben aktuell draußen max 8 Grad. Das Fenster ist dauerhaft offen (die Heizung auch dauerhaft an). Das Thermostat in der Box (was unter der Decke hängt) erzählt was von 18-22 Grad, aber evtl. sieht es unten an den Pods anders aus.

  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 24. November 2022 um 16:03

    Jetzt ist meine Frage, ob ich wirklich darauf setzen soll, dass es eine Überdüngung ist oder eher auf einen Mangel schließen soll. Wie kann ich das am ehesten herausfinden.

    Lieber einmal alles spülen? Oder einfach erstmal weiter gießen bis XY geschieht?

  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 24. November 2022 um 09:41
    Zitat von Karler

    Bisschen mit PK überfüttert? Die hochgestellten Blattzacken deuten auf zuviel K.

    Eigentlich nicht. Ich habe den Blütedünger jetzt erst hinzugenommen, als die Punkte erstmals aufgetreten sind. Zuvor hatte die Pflanze nur den Inhalt der Töpfe (also die Erde Plagron Grow Mix) als Nährstoffe. Die sind bereits seit gut 4-5 Wochen in diesen Töpfen mit der Erde, weshalb ich eigentlich eher auf ein Mangel als auf eine Überdüngung getippt hätte.

    Zitat von AntiModel

    :| was ist mit den Stofftöpfen geschehen, Erde sehr locker eingefüllt??? :/

    Weil die so knittrig sind? Evtl kommt das vom hin und her heben. Ich gieße die Pflanzen wegen des Drains gerne in der Badewanne. Habe ansonsten die Befürchtung dass sich die Nässe staut.

  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 23. November 2022 um 08:09

    Hier einmal die versprochenen Bilder:

  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 22. November 2022 um 09:24
    Zitat von Oskaro2.0

    Amigo ich gieße bei 18er Topf über eine Woche länger sogar Tage wie geht das bei dir 3-5 Tage mit gießen amk

    Du bist also der Meinung, dass ich zu selten gieße? Oder zu häufig?
    Ich warte in der Regel bis die Töpfe recht leicht

  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 22. November 2022 um 09:22

    Hmm. Aktuell trocknen einzelne Blätter aus. Bei einer meiner Pflanzen sogar oben.
    Ansonsten eher die unteren.

    Ein paar wenige haben auch so kleine Punkte (siehe Bilder).

    Es betrifft aber nur einige wenige Blätter. Wenn man einfach so auf die Pflanzen schaut, sind sie grün.

    Ich liefere später noch bessere Bilder nach...

    Bilder

    • 47f1e98b5b4c90a85.jpg
      • 52,21 kB
      • 650 × 864
    • c2820f7f670bae77f44d904.jpg
      • 60,06 kB
      • 650 × 864
    • c4bff4bf1a7047a8dc.jpg
      • 35,06 kB
      • 650 × 864
  • Braune Flecken, Gelbe Spitzen, Leichte Blätterwölbung (Überdüngung?)

    • Titan
    • 8. November 2022 um 17:30

    Hi Leute,

    meine Pflanzen haben teilweise braune Flecken (sehr wenig), ein paar Blätter mit gelben Spitzen und die Blätter wölben sich teilweise etwas nach oben. (siehe Bilder).

    Die Pflanzen sind seit 1 Woche in der Blüte.

    Ich denke da muss man nicht wirklich etwas unternehmen, da es für mich wie eine leichte Überdünung, resultierend aus der Plagron Grow Mix Erde ist. Aber ich wollte einmal nachfragen, ob ich da richtig liege, oder ob ich dringend etwas machen sollte.

    Weiterhin habe ich mir den Plagron Blütedünger gekauft (https://www.plagron.com/de/hobby/produkte/terra-bloom ) . Wann verwende ich den am besten? Erst in 1-2 Wochen oder kann ich den direkt dazu packen. Letzteres würde ich eher nicht machen, da ich vermutlich jetzt bereits Überdüngungserscheinungen habe.

    Gießen tu ich die Pflanzen recht selten alle 3-5 Tage, da die Töpfe recht groß sind (dürften 15 L sein). Ich gieße, sobald die Töpfe sehr leicht sind.

    Viele Grüße
    D

    Bilder

    • 44264276e2dc8bd847d.jpg
      • 183,72 kB
      • 1.147 × 864
    • 27a07c8bfe256e4.jpg
      • 161,14 kB
      • 1.147 × 864
    • 3e26d6c90f77b4.jpg
      • 159,41 kB
      • 1.147 × 864
    • 42a7e20d289cf398b05a.jpg
      • 178,35 kB
      • 1.147 × 864
  • Anzuchtphase beginnen - Here we go again

    • Titan
    • 10. Oktober 2022 um 12:58

    Alles klar. Ich benutze das Wasser gerne als Sprühwasser für mein Auto. Hoffe, dass ich mir damit nicht viel kaputt mache ;p

    Eine andere Frage habe ich noch.
    Ich habe kleine Miniventilatoren in meiner Box. Wann genau sollten die An sein? Immer ? In der Dunkelphase? In der Lichtphase?

    Außerdem würde ich gerne wissen, wann der beste Zeitpunkt zum Gießen ist? Bei der Lichtphase oder der Dunkelphase?

  • Anzuchtphase beginnen - Here we go again

    • Titan
    • 6. Oktober 2022 um 17:16

    Joar, werd ich mir fürs nächste Mal zu Herzen nehmen. Aktuell gedeits in den Jiffys recht gut.

    Zum Thema Trockner.
    Das dürfte doch destilliertes Wasser sein, was da rauskommt. Kann man das nicht gebrauchen? z.B. zum Spülen später oder für ähnliches?

  • A B C Des Growen auf Erde - 15Minuten Crashkurs für Anfänger!

    • Titan
    • 27. September 2022 um 08:10

    Okay, die Antworten muss ich jetzt nicht verstehen (?)

  • A B C Des Growen auf Erde - 15Minuten Crashkurs für Anfänger!

    • Titan
    • 26. September 2022 um 18:49

    Gibt es einen bestimmten Grund, weshalb die ganzen Links im Originalpost nicht mehr funktionieren?

  • Anzuchtphase beginnen - Here we go again

    • Titan
    • 26. September 2022 um 10:08

    Hi Leute,

    ich möchte nach gut 6 Jahren nochmal einen Grow mit meinem alten Equip starten.
    Hierfür habe ich gestern vieles (nicht alles) aufgebaut und Dinge die mir fehlen nachbestellt (Leuchtmittel, neuer AKF, Anzuchterde, PH Sonde, PH Downer, ...).
    Nun habe ich vor 6 Jahren lediglich 3 Ernten gemacht. Daher war mein Wissen nie wirklich vertieft und über die Zeit ist vieles wieder verloren gegangen. Daher muss ich jetzt vermutlich nochmal bei Adam und Eva anfangen.

    Ich werde mich die nächsten Tage natürlich hier im Forum erneut einlesen, dennoch bin ich so ungeduldig, dass ich ein paar Fragen hier stellen wollte:

    1. Nach dem keimen packe ich die Samen in den Jiffy . Wie herum ist hier zu empfehlen?

    Zitat

    Wenn die kleine [lexicon]Wurzel[/lexicon] erst 1-3mm aus dem [lexicon]Samen[/lexicon] heraus guckt sollten die [lexicon]Samen[/lexicon] mit der Wurzelspitze nach oben in den [lexicon]Jiffy[/lexicon] gesetzt werden.

    Ist die [lexicon]Wurzel[/lexicon] bereits 5mm bis 10mm und beginnt sich zu kringeln, sollte die [lexicon]Wurzel[/lexicon] nach unten zeigen.

    Der [lexicon]Samen[/lexicon] sollte ca. 5mm bis 10mm tief eingesetzt werden und leicht bedeckt werden.

    2. Die Jiffies kommen erstmal ins Mini-Gewächshaus. Wie feucht dürfen die sein und welche Luftfeuchtigkeit darf da vorhanden sein?

    Zitat

    Die eingepflanzten [lexicon]Samen[/lexicon] sollten ab jetzt bestenfalls in einem Minigewächshaus mit 80% [lexicon]RLF[/lexicon] stehen.

    3. Wie wird das Minigewächshaus beleuchtet? MH Lampe mit 18/6 Beleuchtung? Eher noch etwas schwächere Beleuchtung zu Beginn oder direkt mit 400 Watt losschäppern?

    Zitat

    Die Lampe sollte von nun an die kleinen beleuchten damit sie direkt Licht bekommen wenn sie ihre Köpfe aus der Erde strecken.

    Das Licht sollte 18 Stunden an und 6 Stunden aus sein! Eine [lexicon]Zeitschaltuhr[/lexicon] ist dringend zu Empfehlen.

    Ich gehe davon aus es spricht nichts dagegen direkt 400 Watt zu verwenden.

    4. Ich hatte vor 6 Jahren häufig mit Mangelerscheinungen zu kämpfen (rötlich verfärbte Blätter, Blätter die sich leicht nach oben gewölbt haben). Meine Theorie war, dass es hier kein wirklicher Mangel, sondern eine Art Überdüngung der Stender-Blumenerde, die ich damals benutzt habe, war. Spülen hat hier mmn geholfen. Ich weiß nicht mehr, ob die Symptome komplett verschwanden, aber der Großteil meiner Pflanzen sahen gesund aus und die Ernten waren auch vollkommen in Ordnung.
    Daher würde ich gerne auf andere Erde umsteigen. Hat hier jemand eine Empfehlung, mit welcher Erde ich möglichst ohne zu Düngen bis zur Ernte komme?

    5. Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer eines Trockners (also für Wäche). Ist das destillierte Wasser daraus für irgendwas nutzbar?


    Sorry, dass ich diese Fragen nun stelle, bevor ich mich komplett eingelesen habe, aber ich gelobe Besserung ;).

    €dit: Wie versprochen habe ich bereits begonnen mich einzulesen und beantworte mir daher oben ein paar Fragen selbst.
    Die braun markierten Fragen bleiben offen.

    D

  • Spülen

    • Titan
    • 26. April 2017 um 18:50

    Bin in 2 Wochen am Ziel!

  • Spülen

    • Titan
    • 26. April 2017 um 08:49

    Moin,

    meine letzte Spülung ist wieder etwas her. Deswegen wollte ich noch einmal nachfragen.
    Nehme ich Topfvolumen *2 oder *3 ?

    Macht es Sinn einen gewissen Anteil Kamillentee dazu zu mischen ? Wenn ja wie viel?

  • Lautlose Ventilatoren

    • Titan
    • 4. Januar 2017 um 19:03
    Zitat von Markusx26

    Nimm ein etwas stabileres Lochband aus Metall und bieg dir einfach passende Halterungen.
    Fest machen kannst du das Teil dann mit Kabelbindern an den Stangen vom Zelt.
    Würde die Lüfter an zwei Ecken anbringen (hinten links und vorne rechts) denn dann bewegt sich die Luft rund herum im Zelt.

    Ich welche Richtung pustend?

  • Lautlose Ventilatoren

    • Titan
    • 4. Januar 2017 um 14:46

    Na das wird denk ich mal Ende des Jahres angeschafft. 6 von den Noctua und dann mal schauen wie die sind.

    Gibt es bei PC Ventilatoren einen guten Tipp wie man die platzieren sollte?
    Spontan würde mir jetzt nur einfallen in jede Ecke einen geneigt diagonal nach oben anzubringen und in der Mitte der Box 2 versetzt gegenüberliegende die waagerecht pusten.

  • Lautlose Ventilatoren

    • Titan
    • 4. Januar 2017 um 12:26
    Zitat von FFDiB

    Mit einem 12V Netzgerät, wie Markus schon oben erwähnt hat. Die Stromstärke (A) muss ausreichen um die Lüfter zu versorgen (x*300mA (oder sowas)). Am besten ist gleich ein regelbares Netzteil zu nehmen (z.B 3V - 6V - 9V - 12V).

    Die Kabel kann man entweder direkt miteinander verbinden, oder man greift auf Adapter zurück. Gibt z.B. von USB auf 3pin.

    Gibt auch Netzteile mit 4pin, hab aber noch kein regelbares gefunden.


    Als billige Lüfter werden übrigens die Arctic F12 immer wieder empfohlen. Aber growqop hat mich von den Noctua überzeugt.

    Gibt es denn nen Adapter von USB auf 8x 3 Pin ?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™