Brennesselsu
Mach das draußen, das Zeug mieft wie ein ganzer Kuhstall.
Brennesselsu
Mach das draußen, das Zeug mieft wie ein ganzer Kuhstall.
20 Liter ca. 5 Euro im Kaufland
QBE hat mich bisher immer save durch 70 Blütetage getragen
Hab i a vor ein paar Wochen gekauft für Balkonpflanzen, mir kommt vor daß die da neuerdings ganz schön viel so Hackschnitzel-Zeugs drinn hat. Hab früher auch immer damit gegrowt und muß sagen die hat wirklich immer bis lang in die Blüte rein gut ausgehalten, so ab der 6ten Woche hab ich dann immer bischen Blütedünger dazugehauen.
Mit QBL und Peter's BlühDünger Salz, weiß nicht obs die noch gibt, ab Woche 6 und die sahen dann bei 600 Watt metalldampf so aus. Is schon lange her. 15 Stck auf einem QM.
Aber wie gesagt die neue Variante (mir kam die anders vor als früher) hab ich noch nicht getestet, und wenn du sagst die passt immer noch dann werd ich meine erste Runde in der neuen Anlage gleich mal mit dem Altbewärtem QBE starten. Macht wenig Arbeit und hat schon Jahre lang geflutscht.
Von wegen Wettbewerb "Faulster Grower der Welt", da kann ich mithalten. unter den Zehn Faulsten bin ich mindestens zwei mal dabei!
1984 is schon lange übertroffen, im Film macht die Bevolkerung das nicht gerne, alle sind nicht gut drauf weil sie beobachtet und mit Gewalt kontrolliert werden. Jetzt machen die Menschen das mit der Überwachung und Kontrolle selbst und gerne. Wir sind die verbesserte Version von 1984!
Geht da auch so 'ne Kalibrierlösung? Hatte mal ein Meßgerät da hab ich immer mit dieser Lösung kalibriert.
so was war das
Temperaturen und die Sonne passen
Vielleicht hätte er erst jetz anfangen sollen? Das Wetter die letzten Wochen war ja oberscheiße, ich hab mir sorgen um um meine gemacht, das is, glaub i, nix für so ganz kleine Pflanzen.
Schneckenförderlich is das Wetter auch gewesen.
von Vorzucht wollte ja keiner was wissen... 🤔✌️
Das ist der Ubterschied ja hatte leider nur absolut keien Möglichkeit zum vorziehen
Schade, ich hab das auch schon einige Male so ausprobiert, und das an verschiedenen Spots und Verschiedenen Jahren (jedes jahr is wettermäßig anders) und um Einige mehr als drei Pflanzen und es ging nie gut. Weiß nicht Was ich falsch mache. Hab bis jetz noch nicht die richtige Methode gefunden. Habe halt für mich die Erkenntnis daß es ohne Vorziehen nicht geht. Mit viel Glück vielleicht.
Mit vorziehen macht Outdoor mehr Spass, die ersten fünfzehn bis zwanzig Zentimeter der Pflanze kann man dann besser beeinflussen und kontrollieren.Wenn sie mal so groß sind dann macht ihnen 'ne Schnecken oder anderes Gefiechs nicht mehr ganz so viel aus.
Hat das Jemand von euch schon mal ohne Vorzeihen hingekriegt? Wenn ja, Wie?
Ich hätt gerne gesehen daß es, und wie es, bei dir gut geht.
sehr schön pflanzen nichts im Vergleich zu meinen😅😂
Die sind auch drinnen Angezogen (auf Balkon) und wurden da wo das Foto gemacht wurde gerade rausgesetz.
So ham sie vor zwei Wochen ausgesehen und sind inzischen hoffentlich schon größer.
Wenn sie so groß sind braucht's kein Schneckenkorn mehr.
bekommt ersiees noch eine Chance
Ich schmeiß die Mutanten auch nicht gleich weg, da sind schon geile Sachen rausgekommen.
schneckenkorn dabei
So viel oder mehr.
Und wenn's viel regnet, nachfüllen. Das neue Schneckenkorn wäscht sich ganz schön schnell weg.
organisch düngen
Ich will salzen, das hat früher auch immer gut gefunzt.
in Zukunft Erde erneut nutzen
Ja im Hochbeet im Garten.
Wie möchtest du gießen?
Regenwasser und mit der Gießkanne. Hab früher, lang ist's her, als ich noch auf Masse gegrowt hab, auch eine Zeit lang mit Bewässerung gearbeitet. Das war schon gut bequem aber ich hab das dann irgendwann wieder aufgegeben. Obwohl es echt viel Arbeit machte so einen Haufen mit der Hand zu gießen, fand ich es besser weil man dann alle Pflanzen mal genau anschaut, nicht nur die vorderen. Jetz, da das nicht mehr so viele sein werden, mache ich mir die Arbeit gerne.
Beim ersten run vorgedüngte Erde mit anschließend Dünger?
Ja, halt so Composana vorgemischte, vorgedüngte Fertigpampe an die komm ich billigst ran.
In Zukunft werde ich selbstgemischte Erde verwenden, da ich damit beste Erfahrung gemacht hab. Gut gemischt und immer viel Erde und man braucht fast nicht Düngen hab ich gemerkt. Jetz hab ich wieder Platz, daß man mal 'n paar hundert Liter zusammenmischen und ein Paar Wochen liegenlassen kann, damit sie sich schön zusammensuppt.
Bei den Töpfen werde ich Rosentöpfe nutzen, auch so 'ne Marotte. ich will die nach jeder Runde growen mal totalreinigen und desinfizieren. Schön teif sind die auch.
Kalk schluckt CO2.
Da bin ich eh am überlegen ob ich nicht meine alte CO²-Begasungsanlage starten soll. Habe tu ich sie noch aber ich weiß nicht ob die noch geht. Die liegt schon locker zehn Jahre rum, ich glaub die werd ich schon mal testen. CO² bringts nämlich schon gut Ertragmässig.
Danke für's mitdenken!! Besonders an Core für die zusammenstellung von Wissen, das Autopot-System hab ich mir auf der Messe in Prag mal genauer gegeben und finde das System echt einfach und effektiv, wenn Automatische Bewässerung dann so.
Welche, gib mal Info zu dem was schon feststeht, würde mich schon interessieren 😀👌 wird bestimmt ein heiden Spass das einzurichten!
Zombie Kush von Ripper Seeds und Ed Rosenthal Super Bud Reagulär von Sensi Seeds.
wird bestimmt ein heiden Spass das einzurichten!
Was meinst du denn, ich bin
und nochmalmit Rufezeichen!!!!!!!!!