Beiträge von kasio
-
-
-
-
-
-
Sooo, hab jetzt auch meine Platten. Die mache ich die Tage drunter.
Wie viel grad machst du da? Core T. Son
Und ein kleines Update, ich hab jetzt mal Licht etwas reduziert und höher gehangen. Sie fangen an leicht gelb zu werden.
Ich dünge nach Schema. Meint ihr aber das ist eher Nährstoffmangel? Die Spitzen sehen gut aus.
Edit: lese überall Magnesiummangel. Die sind ja mittlerweile recht groß. Soll ich doch leicht mehr als Schema düngen? Dünger ist übrigens HESI Hydro. Den kann man für die autopots nutzen. Die Lampe steht jetzt bei 40% und hängt wirklich hoch. Falls diese Info auch noch wichtig ist. -
-
Bei den Autopots ist ne Heizmatte für mich die beste Wahl. 22 grad die Füße und das Ding rennt im Winter wie doof! Bietet sich im Winter super an: Growzelt im Schlafraum und Licht an wenn man ins Bett geht. Die Abluft geht direkt zum Fenster raus und dadurch ist im Schlafzimmer immer frische Raumluft. Nicht zu kalt zum schlafen… die zusätzliche CO2 Düngung durch die Atemluft und die (leicht) erhöhte Luftfeuchtigkeit kommt dabei den Pflanzen zu Gute. Aus Lärmschutzgründen wird die Abluft runtergeregelt, dann funktioniert das heizen der Bude auch wieder besser…
Mega coole Idee. Naja bei mir ist es im Büro und da läuft der fette PC und macht auch gerne mal die Bude schön warm.
Meine Frage welche Matten empfiehlst du? Hast du da einen Link? Ideal auch gerne ein set für 4 Töpfe. -
Also die Ergebnisse der Autopots sind bisher extrem super. Alle Pflanzen sind super vital.
Ich wollte diesmal mit einem SCROG Netz arbeiten. Ich hoffe die Position passt.
Blüte hätte ich sie am Sonntag geschickt. Und da dann auch die 12/12 über Nacht laufen lassen, da die Temperaturen ja doch langsam absinken.
Falls es in der Blüte dann zu kalt wird was nutzt ihr am meisten um die Temperatur zu halten? Heizstrahler? Radiator? Pflanzmatten? -
-
In der Anleitung war die Potsocket so wie ich sie jetzt genutzt hab vermerkt. Naja jetzt ist zu spät
Nächstes Mal mach ich es richtig. Denke der Grow wird trotzdem super klappen.
Danke für die Info dann besorg ich den Canna. Anfangs nutze ich dann den Hesi. Hab gelesen das der Hesi Hydro aber wohl gar keine Probleme macht und voll mineralisch+wasserlöslich ist.
Wie genau mach ich eigentlich das Aquavalve auf? Das hab ich noch nicht verstanden. -
Hallo allesamt,
Heute starten wir den Grow mit den Autopots. Die Specs des Zeltes und Licht sind ja den meisten bekannt daher wiederhole ich es nicht. Bei Fragen kann ich sie aber gerne nochmal nennen.
Diesmal 4 Pflänzchen im Autopot. Für mich eine komplett neue Erfahrung. Ich bin ziemlich gespannt.
Die Töpfe sind unten mit einer Blähton Drainage und oben mit BioBizz Coco Mix.
Aktuell keimen die Seeds, dabei handelt es sich um Alien Cookies und Watermelon Skittlez vom GanjaFarmer.de Gewinnspiel. (Ich dachte ich nehme mal ein paar verrücktere Sorten)
Da ich ja komplett neu im Thema Autopots bin werde ich sicher immer mal Fragen stellen. Am Anfang soll man ja glaube ich 10-14 Tage normal gießen bis sich die Wurzel gut durchgearbeitet hat.
Als Dünger hatte ich jetzt Canna Coco A+B überlegt zu nutzen, meint ihr das reicht? Anfangs hätte ich von oben mit meinem Hydro Hesi Dünger gearbeitet. Weiß aber nicht ob der Hesi später die Rohre verstopft? Der Canna Coco macht es wohl nicht. Laut ChatGPT funktioniert Hesi wohl auch super, sonst würde ich den für den kompletten Grow nutzen.
Anbei mal die Bilder des Setups.
Bei Anregungen gerne immer rein in die Kommentare.
Bilder folgen sobald Grün zu sehen ist -
Sagt mal wie beende ich einen Grow? Oder fehlen noch Fotos der trockenen Buds? Würde den sonst gerne in beendet schieben/schieben lassen.
Meine Autopots sind jetzt da das heißt ich gehe die kommenden Tage in die nächste Runde. Aber diesmal dann mit 4 Pflänzchen -
2-3 cm Drainageschicht sind optimal. Alles weniger funktioniert auch aber kann Rootrod auftreten. Mehr als 2-3 cm ist überflüssig und führt zu einem weniger effektiven Saugeffekt. BioBizz cocomix hab ich jetzt auch im Pott. Super dass der nicht gewaschen werden muss.
Hesi Dünger reicht als Info nicht. Hesi Cocosdünger oder Hesi Hydrodünger würde das passende sein. Allerdings ist der normale Hesi ein organisch-mineralischer Dünger. Wird definitiv funktionieren, aber du wirst definitiv auch putzen müssen.Willst du Automatiks oder photoperiodische anbauen?
Photos, ich habe den Hesi Hydro und Erde Dünger zuhause. Was empfiehlst du wenn ich das System schonen will?
-
Mega gut zu wissen! Das macht die Sache nur günstiger. Wie genau befüllst du? Unten 20%-30% gewaschenen Blähton als Drainage und dann perlite und cocos gemischt oben drauf?
Kann ich ja quasi sowas nehmen oder: Coco Mix
Und Dünger nutze ich aktuell Hesi, der sollte keine Probleme mit verstopfen machen? Ist ja mineralisch. -
Boa, nächstes Jahr wenn ich kohlr übrig hab. Dann mit airdome und airbase im 6er system. Sind dann nur 409 €
Hab’s jetzt noch ohne bestellt macht aber wahrscheinlich Sinn die Air Base noch mit zu ordern oder?
-
Noch eine kleine Frage. Welche Erde nehmt ihr so?
Bin aktuell mit BioBizz Lightmix zufrieden.Macht der AllMix mehr Sinn?
Oder generell eine andere Marke? -
Ich werde dieses System hier jetzt denke ich bestellen: Autopot 4er System außer ihr empfiehlt was anderes. Aber preislich finde ich es ideal.
-
So wir sind jetzt 13 Tage oder so in der Tüte. Hab noch gut gelüftet täglich.
Bin jetzt bei 64 LF angekommen. Meint ihr ich kann die Tüte jetzt vergessen für die nächsten 2-4 Wochen im Keller? Oder reicht einmal die Woche checken? -
Hab überlegt das ich einfach eine Runde Plastikschale nehme. So wie Betonmisch Eimer und da stell ich die rein. Wenn dann doch mal ein Defekt ist oder überwässert landet alles da drin.
Brauch ich nicht so ne große teure Schale.
(Also pro Topf eine Schale dann)