"Jaggen" z.B. ist jetzt mehr als 10 Jahre nur als Steckling vom Steckling vom Steckling unterwegs und wird es hoffentlich noch lange bleiben. Wieviele "Kinder" Knospes Mutterpflanze wohl inzwischen hat? Sicher zigtausend, Irre wenn man sich mal überlegt, was über die Jahre aus einem einzigen Samenkorn werden kann..
Beiträge von bonbon
-
-
Wow, professionelle Anlage, 8 Pflanzen.
Glückwunsch der Truppe, jetzt ist der Krieg gegen die Drogen gewonnen.Der arme Kerl, sorry Mr.Beef, dafür kann ich kein "gefällt mir" geben.
-
Drauf geben würde ich mal nichts, die Sau wurde schon oft durchs Dorf getrieben. Dann kommen wieder die Bedenkenträger mit Argumenten wie: "Man kann Cannabis nicht legalisieren, weil es verboten ist". /sinngemäß Marlene M.
-
@Tiana : setz einen großen Haufen drauf. Du bist der Chef, lass dir nichts einreden. Unendlich kann nur Ruhe sein.
Ich habe heute morgen die Gewissheit bekommen, dass es im schlechtesten Fall noch 4-8 Durchgänge reicht, im besten noch 20 bis 80. NHL-Rezidiv.
Lass uns große Häufen setzen, gegen Scheisse hilft nur ganz gelassen mehr scheissen.So fäkal bin ich eigentlich nicht unterwegs. So ein Scheiss.
-
Zutrauen würde ich denen das sofort, habs auch zuerst mal geglaubt. Aber wenn man mal nach "Marlboro M" gockelt, fallen schnell die Ungereimtheiten auf.
Was die Webung angeht: die Filter sind zu grün, mal ist ein Canna-Blatt auf der Packung mal nicht, die Meldungen sind teils Jahre alt und/oder vom 1.April und auf Hoax-Seiten gelistet. Spätestens der Aktienkurs von US$ 420 darf einen stutzig machen. -
genau, weil das wohl früher mit Moos gemacht wurde. Das runterbiegen und bedecken gibt "Absenker".
-
@Hoizhax und am Tag als die Meldung rauskam ist der Aktienkurs von Philip Morris von 87,20$ auf 420,00$ gestiegen.
nimm die beiden vorderen und die beiden hintersten Buchstaben deines Nicks.. -
meine Variante ist ähnlich:
[lexicon]keimen[/lexicon] in 0,2l, mit ca. 10cm in 1,5l, wenn durchgewurzelt in 6,5l, nach einer Woche ab unter [lexicon]12/12[/lexicon], wobei ich ausschließlich SoG anbau.Bei so großen Töpfen besteht die Gefahr, dass die Erde unten drin versumpft, wenn du direkt von sehr kleinen Dingern reingehst. Ich würde so ganz grob muertes oder mein Schema nehmen und dann in den großen Kübel.
-
Moin guzzy,
klar kannst du die tiefer setzen, da schimmelt nichts, was sie brauchen ist [lexicon]Licht[/lexicon], Fensterbank ist suboptimal, das geht fast garnicht ohne spargeln. Ne kleine Neonröhre und bis auf 1-2cm ran hilft.Edith sagt: Kind, es heisst Leuchtstoffröhre..
-
Jaja, die Vorteile des Landlebens steigen mit dem Alter..
-
Im Nachbarkaff ist eine Biogärtnerei, freundlicherweise mischen die mehr Erde als sie selbst brauchen und verkaufen die dann für 6,50/50l. Ich nehm nix anderes mehr.
Ob die wirklich Bio sind?
Haben Sie auch Careo? Hä, was? nur verständnisloses Gucken
Oder haben Sie [lexicon]Spruzit[/lexicon]? Grrroooße Augen, Neiihin, wir sind eine Biogärnerei, sowas haben wir nicht.
Da wusste ich, hier bin ich richtig.. -
Hallo,
Top44 ist ein empfindliches Mädchen. Ich hatte die nie, insofern hörensagen, aber ich hab schon von genau dem Verhalten gelesen. Die alte BrothersGrimm Cinderella99 konnte das auch ganz gut ohne hörensagen.
Curalinas Automatics waren auch mein erster Gedanke.
Wenn du sie unbedingt behalten willst: Hardcorerückschnitt incl. Wurzelballen 24/0 und lange hoffen, ansonsten maximal bodennaher Rückschnitt, wie man im Wald sagt...;) -
Das ist ein riesiges Thema!
Vor bald 10 Jahren hab ich angefangen mich mit feminisieren zu beschäftigen, Infos gab es kaum und davon war die Hälfte falsch. Irgendwann fand ich ein pdf auf englisch übers feminisieren mit Silberthiosulfat und habe das dann mal ausprobiert. Kurz: das war total einfach, kostete fast nichts, und die Ergebnisse waren weit besser als je erhofft.
So weit, so gut.
Damals war der Samenmarkt noch von regulären Seeds "beherrscht", Dutch Passion und wenige Exoten hatten fems im Angebot (DP war mittendrin sich den Ruf wg. Zwitterei zu zerstören) und fortan hab ich das feminisieren für den Hausgebrauch propagiert.
In einem anderen Forum hatte ich dazu mal geschrieben, dass nach meinem Verständnis reguläre Samen ruhig 5-10€ kosten dürften, in Ausnahmen meinetwegen auch 20€, wenn man die teilweise jahrelange Arbeit dahinter sieht und damit die Möglichkeit besteht weiterhin mit gesunder Genetik zu züchten. Dafür könnte im Gegenzug feminisiertes Saatgut für max. 1-2€ übern Tresen gehen, wenn man denn wollte.Die Mahner standen bald auf der Platte: Nööö, Zwitter, Krüppel, Einwegsamen, Genpool schrumpft, Kommerzseeds, giftig, Säurepflanzen und was nicht alles. Alles schnittfester Quark.
Seitdem hab ich keinen Samen mehr gekauft, keinen einzigen Zwitter (NullkommaNullNull) produziert, feminisierte Mütter gehalten und feminisierte Pflanzen nochmal feminisiert. Immer gesunde, vitale Blumen.Was aber wahr und die Kehrseite der Medaille ist:
Wenn man nach Jahren wieder auf eine Samenversender-Seite schaut, trifft einen der Schlag. Wie [lexicon]Pilze[/lexicon] sind die Samenbanken aus dem Boden geschossen, viele bieten ausschliesslich feminisierte Samen an und das zu Preisen, als wärs tatsächlich was besonderes. Dabei ist die Genetik großenteils geklaut, bzw. wird strain A von breeder X mit strain B von Breeder Y feminisiert. Das ist nicht schön und, um on topic zu bleiben, sehe ich langsam auch die Gefahr, dass reguläres Saatgut seltener wird.Würde ich Samen kaufen müssen, würde ich das niemals von einer Bank tun, die ausschließlich fems anbietet. Zuhause aber hält mich nichts und niemand davon ab, meinen Lieblingsstrain 1 mit dem Lieblingsstrain 2 zu feminisieren, die Kinder daraus durchzutesten und wenn was besonders leckeres dabei ist, diese Pflanze dann zu selfen, also mit sich selbst zu feminisieren. Trotz allem halte ich mir auch "saubere" reguläre Samen in Reserve.
Sorry für Wand..
-
Hier das Gegenstück in Gutgegangen:
unnötig zu sagen, dass der Reflex: "Mist, wär ich nur auch so krank" zu kurz gehüpft ist. ;), aber die Kanzlei hab ich gleich mal rausgeschrieben, für alle Fälle.
Trotz aller Langsamkeit (und ich bin son alter Sack, der seit >45 Jahren im Drogenkriegtheater mitspielt, als Opfer, logo): gaanz, gaaanz langsam bewegt sich doch noch was. Bremen und so. -
Tach auch, das funktioniert, ist aber auf Dauer doch viel umständlicher als normale Stecker. Bei Sträuchern kann man auch einen Zweig runterbiegen und leicht mit Erde bedecken, gibt auch irgendwann Wurzeln.