Jein.
Also wenn der nur Luft aus dem Zelt bekommt, ist jeder Filter nach drei Tagen durch. Wenn man den aber ausquartiert, entweder in ein Nebenzelt, so wie wenn man eine Trocken- oder Anzuchtkiste einfach ans Hauptzelt hängt, oder sich ne Box baut, in der der Filter Inline betrieben werden kann und der dann genug zusätzliche Frischluft bekommt, dann passiert dem nix. Der sieht ja weiterhin seine 40-50%.
Das gute ist, dabei braucht man den Lüffi nichtmal groß hochdrehen. Das Zelt soll minimalen Unterdruck haben und den damit verbunden geringen Durchsatz. Dann geht die Rlf von ganz alleine durch die Decke.
Es gibt noch ne Eintopflösung, die ich bisweilen für die Anzucht empfehle. Unten alles zu, über der Lampe ein Tuch einziehen und die Zuluft hauptsächlich durch eine andere von den Abluftöffnungen direkt zum Filter leiten. Ziel ist auch hier, dass der Filter nur trockene Luft sieht, obwohl die Blumen bei leichtem Unterdruck in hoher Luftfeuchte stehen.
Mit Bastelei und Gefummel sind alle drei Lösungen verbunden und imho ist noch die unkomplizierteste, wenn man das mit dem Nebenzelt schon mal gemacht hat. Wer etwas Schlauch und ne große Kiste und etwas Platz hat, kommt mit der zweiten Lösung noch ganz gut weg. Das Tuch einzuziehen, oder sich ne Platte auf Maß zu bringen, macht deutlich mehr Arbeit, als wonach es klingt. Wenn man keinen Platz hat, bleibt einem aber auch nix anderes übrig.
Das ist natürlich was anderes, super Lösungen