Beiträge von joker42
-
-
Werde Anfang nächstes Jahr wieder starten denke ich mal, dann werd ich die 500w Version in meinem 100x100 testen, gedimmt auf ca 300w. Mal sehen wie viel das Blütespektrum auf max alleine geben wird
und davor im blauen Spektrum für beide Zelte Vegi starten.
-
naja den roten teil hätte ich gerne in "vegi" Licht net so stark drinne, ist ja fast das gleiche xd
Da gefällt mir das von adjust mehr, die GC ist ja mindestens genauso teuer
-
Ja, die ist interessant.
Sanlight hat aber nicht die Möglichkeit wie diese Leuchte nur zB. UVA zu beleuchten?
oder?
Finde interessant, dass es zuschaltbar ist.
Genau, exakt 0 Einstellung bzgl Spektrum, nutzen aber exakt die gleichen LEDs + für jeden Kanal nen eigenes Netzteil, müsste in der theorie effizienter werden.
-
Finde ja die ganz interessant https://bloomtech.de/Adjust-A-Wings…-LED-510W-6-Bar
Samsung LM301H (weiß), Osram (rot und fernrot) und Seoul (UV-A), also ähnlich wie Sanlight, wenn net gleich.
-
Weiß jmd wann Sanlight evtl nen Sale macht?
4x Evo 4 120 werden benötigt :p
Oder machen die nie Sales?
-
effizienter geht wohl kaum noch.
Ich denke die Entwicklung der LED Beleuchtung wird jetzt auch stehen bleiben.
Geht einfach nicht mehr.
Ausser mit Co2 ...
Who knows, aber ist definitiv schon riesiger Fortschritt gegenüber NDL
Und wenn Stimmt was die sagen, bis 90000h nur 10% Verlust, reicht die mir ja ewig wenn ich die nur auf 80% betreibe xd
-
Sind schon teuer. Aber finde bei Sanlight super, dass sie Einblicke in Ihre Tests geben.
Same, spart man sich teure Messgeräte.
Haben ja auch zufällig 240x120 getestet
So weiß ich z.b das die 4x evo 120 auf 80% optimal für mich ist, da Strom ja eh teurer wird geh ich lieber auf sehr effizient wenn ich schon so viel verbrauche
-
Angegeben sind 400 - 780nm bei der Evo 4 120.
Far Red soll zwischen 700-750nm sein, sollte also vorhanden sein.
Meine nächste Box wird teuer, finde ja die Evo 4 120 auf 80% ganz interessant aus dem Test, habe auch auch vor 240x120 mir zu holen. Aber 2k für Lichter uff..
-
Sanlight hat ebenfalls eine Funktion in ihrem Bluetooth Dimmer + APP integriert, finde ich auch sehr interessant, Strom sparen ist immer gut und kann mir vorstellen das die Pflanzen z.b erst aufwachen und dann erst richtig aufnahmefähig sind. Wenn ich aufstehe chill ich auch erstmal bevor ich was Futter
Vllt machen die ja mal nen Test für den Blog
-
2 Interessante Blogbeiträge dazu
Maximaler Ertrag: Mit der SANlight EVO-Serie - sanlight.comEine ertragreiche Ernte ist das Ziel von jedem Gärtner. Doch was trägt die Lichtintensität dazu bei? Wir haben es untersucht!www.sanlight.comVerkabelung der SANlight EVO-Serie - sanlight.comwww.sanlight.com -
Dann nimm doch direkt den pk ec tc der hat schon 160mm nur das der die selbe Menge Luft befördern kann.
Wenn eh den ohne Steuerung. Habe ja aktuell schon den 1180 ec blue aber externe Steuerung, 1 Sache weniger die da drin kaputt gehen kann
Aber werde glaube eh einfach die Luft von großen ins kleine Zelt von 250 auf 200mm transportieren und von da 160mm auf 160mm nach draußen. So reicht auch der eine Entfeuchter und Befeuchter
-
Also meine haben auch gerne mal 34-36 max abbekommen an den heißen Tagen, würde darauf achten das die Blattspitzen unter der Lampe Umluft haben. Also ich mach mir keine Sorgen wegen der Temperatur, Hauptsache nicht zu kalt und an den Spitzen net zu heiß
-
Jup, vielen Dank
-
-
Ein wechselbarer 18650er Akku sollte Standart sein, ist für mich ein wichtiges Kriterium.
Sind sogar 2
, aber ja das sollte standard sein. Hab die ganze Nacht gesucht und bin halt auf den gekommen nachdem ich mir gefühlt alle angeschaut hab
0,6g Kammer, Konvektion, 2x 18650, nur leider kein USB c, aber drauf geschissen, einfach extern Batterien laden
Hab jetzt ca 175€ für den Vapo + allen zum testen bezahlt, bin gespannt
Bin ja mein Crafty+ als mobiler und mein Arizer Extreme Q als Tisch Vapo gewöhnt.
-
Boundless Tera V3 ab € 137,00 kaufen • Preisvergleich - VapospyElegantes Design gemeinsam mit enorm viel Power: Der Boundless Tera ist zu 100 % ein Konvektionsvaporizer und erzeugt einen aromatischen und besonders starken…www.vapospy.de
Wenn man ihn bissl modded soll er gut sein. Anderes Mundstück (sonst zu warm) + Sieb (fällt sonst heraus). Bzgl Mundstück sollen die Arizer passen, habe nachgemachte verschiedene Größen bestellt + mit Rillen drinne, soll extra kühlen, werde berichten
Hatte davor den Crafty+ als mobilen, wo der Akku aber Schrott ist + der Ladeanschluss so gut wie nicht mehr funktioniert.
Würde ja den Mighty+ kaufen, hätte er austauschbare Batterien, so nie wieder.
-
Davon würd ich das nicht abhängig machen. Kauf den Lüfter passend.
Jut also lieber groß und kleiner machen
-
Das Thema Reduzierstück ist ja nun zum zweiten mal gekommen.
Also, ob die Verjüngung eine Geräuschquelle wird, hängt davon ab, welche Luftmengen ihr transportiert. Leider gibts dafür keine wirklich brauchbare Faustformel, aber die PK Lüfter sind schon mit dem kleinstmöglichen Durchmesser für die Nennleistung augestattet. Drunter würde ich dann nicht gehen. Dann isses aber immer noch nicht, dass die Verjüngung zur Pfeife wird, der Lüfter wird halt lauter.
Wenn jetzt die Filter für 300 Kubik nur 125er Anschlüsse haben, dann passiert an dem Reduzierstück nix schlimmen, so lange der Lüfter auf die 300 Kubik gedrosselt ist. Das Gleiche gilt für:
So lange dort keine 2000 Kubik durch gedrückt werden, passiert da gar nichts.
Also gleich nen weiteren 160mm 1180 nehmen anstatt nen 250 1450 wenn der eh verkleinert wird?
-
https://verdampftnochmal.de/products/de/Storm-Vaporizer-Pen
Für Unterwegs ganz brauchbar.
Nett, wie viel passt da rein?