Grundsätzlich einfach mehr/regelmäßiger Wasser/Tee trinken ohne Zucker/Süßstoff.
Beiträge von Network23
-
-
5 Woche ist zwischen 1.4 - 1.6
-
hi @Network23.
Danke erst mal für die genaue beschreibung .
Ich werde es so mal probieren wie du es beschrieben hast und denn mal schauen und berichten .
Mich stört das auch das es kaum Düngerhersteller gibt die es schaffen dauerhaft denn PH einzustellen und zu halten .
Gestern aben habe ich was gefunden base-nutrients
frage nur wie lange bleibt das so .Aber wie gesagt ich probiere erst mal wie beschieben
--------------- 20. Oktober 2017, 19:46 ---------------
benutzt du Osmose
,aber wie kommt es das du als ausgangs wert ein Ph von 8 hast
Meine damalige Osmose anlage hatte höstens ein wert von 6,5 PH und EC fast nullIch habe Hochquellwasser und das sind normale Werte..
-
Wir hatten das Thema bereits mit den NDL Leuchtmitteln. Es interessiert keine Sau am Müllplatz was wer richtig entsorgt...
-
-
Ich glaube da verstehst du etwas falsch... Niedere Temperaturen sind für Cannabispflanzen bereits 17 - 18 Grad, alles darunter ist bereits kontraproduktiv. Kann mir nicht vorstellen das irgendwelche Profis extra auf 15° runter temperieren müssen damit gewisse Sorten purpeln!
-
Bei 15° stresst du die Pflanzen sehr...
-
Bei mir sind seit 8 Wochen Temperaturen zwischen 18° - 25°, durchschnittlich in der Lichtphase habe ich 22° - 23° ...
-
Darum reicht es auch am Schluss die Temperatur zu droßeln...
-
Die Frage ist was soll/wird purpeln. Die Blätter, der Bud oder die Härchen? Niedere Temperaturen sind immer gut wenn es ums purpeln geht
-
entschuldigt bitte, ich muss hier einfach fragen,
eine Pflanze die EC 0.7 aus der Leitung gegossen bekommt, kriegt ja eigentlich nur Wasser + Kalk oder?
Nun zu der Frage, wieso stört Kalk meine Pflanzen eigentlich? Kalk ist doch kein Salz oder an Cloride gebunden (i stand corrected?) Ich verstehe nicht wie das in die Pflanze aufgenommen wird.Da Kalk aber messbar ist in Hinsicht auf elektrische Leitfähigkeit, muss ich doch einen Denkfehler haben oder?
Das kann dazu führe, dass die Wurzeln die Nährstoffe nicht ordentlich aufnehmen kann.
-
Den du gepostest hast ist ja auch super, ist halt nicht zwingend notwendig so viel auszugeben, wenn es nicht sein muss. Ansonsten würde ich mir den kleinen Extraktor von Dexso auch einmal besorgen
-
0.2/0.3 und dann bin ich bei 1.3 und mit Enzymen auf 1.4
-
Ich empfehle die diesen Extraktor Dexso D-Blaster Standard | Bushdoctor Onlineshop und sofern du das Geld ausgeben willst, ist der Premium Extraktor von Dexso schon sehr nice. Auf jeden Fall den kleineren nehmen und weniger auf einmal extrahieren. Ist effizienter
-
Die stabile Nährlösung erreicht man eigentlich dann, wenn alles passt und der verwendete Dünger auch dafür bekannt ist stabil zu sein. Für Hydro/Aero gibt es nicht wirklich so viele unterschiedliche Dünger die dafür bekannt sind gut zu sein. Mittlerweile Arbeite ich ziemlich standardisiert was meine Mischung der Nährlösung betrifft.
Zuerst fülle ich meinen Dünger in einen mit 3 Liter Wasser gefüllten Kübel. Als erstes 500ml A und rühre ordentlich um und dann gebe ich darauf 500ml B. Nachdem ich 100L Wasser in den Tank gefüllt habe, leere ich davon 2 Liter Düngerlösung in den einen und in den anderen Tank.
Ausgehend von PH 8.2/8.3 habe ich dann auf 100L Wasser einen PH von ca. 6.2/6.3. Darauf gebe ich persönlich PH- für die Blüte dazu. In etwa 35ml je 100L Tank. Je nach Temperatur, bei mir ca. 18°, habe ich dann einen PH von 5.6/5.7.
Diese Nährlösung lasse ich mal 20 Minuten rezirkulieren im System laufen und danach gebe ich je nach Phase der Pflanzen nochmal 15ml - 25ml PH- dazu, damit der PH Wert wieder zurück auf 5.6/5.7 wandert und dort bleibt dann mein PH Wert für ca. 10 - 14 Tage. Nachdem das alles erledigt ist, gebe ich die Pilze und Enzyme dazu. Ich brauche für 2 je 100L Nährlösungen ca. 2 Stunden. Zeitlich ist das fast immer ident.
Ich empfehle dir für Hydro/Aero Sessions Hy-PRO A/B Dünger. 5L Kanister kosten ca. 62€ und damit kannst du von der Wuchsphase bis zur Hochblüte ohne Zusätze an Düngern/Mineralien arbeiten. Vielleicht kannst du so etwas damit anfangen.
-
Gutes Gelingen!
-
Bin noch immer sehr zufrieden mit dem Dexso! Vape eigentlich fast nur noch das Extrakt und hin und wieder mal auch Herbs
-
Weitere noch nicht so erforschte Cannabinoide
-
Flashige Farbe!
-
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht die Gläser alle 12 Stunden zu entleeren, für 10 - 15 Minuten atmen zu lassen und wieder ins Glas zurück zum fermentieren. Bovedas kommen bei mir nicht zum Einsatz.