geil, womit werden die beleuchtet?
Beiträge von daddycool
-
-
Brauche auch dringend so einen Vapo für zwischendurch.
@Calendula
Wo hast du denn das schicke Ding her?
Ist das zufällig der dynavap m?Ah sorry, gerade nochmal genauer gelesen. Hattest du ja extra dazu geschrieben.
-
ich kann dir nur empfehlen mal auf Amazon nach einem ppm TDS Messgerät und einem pH-Messgerät zu schauen.
Dort habe ich für ca. 15€ beides zusammen im Pack gekauft, ob man es glaubt oder nicht...
Die Dinger funtzen!ppm TDS kannst du ganz einfach in ms/cm (EC-Einheit) umrechnen.
Die Salze habe ich mir bei beim düngershop24 besorgt. MrSalz hatte den weiter oben schon empfohlen.
Dort gibt es auch kleinere Packungen, die reichen schon für die Ewigkeit.
-
momentan kommt kein wasser durch die Nase...
-
danke an @Calendula und @the real patrick für die hilfreichen Beiträge.
Einen Vaporizer werde ich mir auf jeden Fall zulegen und ist die nächste Investition.
Tinkturen, Öl etc. sind Themen in die ich mich einlesen muss. Damit beginne ich auch mal.
Symptome behandeln tue ich auch dauerhaft in Form von Inhalationen mit Salzwasser und ätherischen Ölen.
Was hat dir gut geholfen?
-
Hallo,
ich leide seit meinem 15. Lebensjahr an einer chronischen Sinusitis, habe eine komplette Nebenhöhlensanierung mit 18 machen lassen und leide momentan immer noch an dieser chronischen Erkrankung.
Im Moment kaum atmen durch die Nase möglich, keinen Geruchs- und Geschmackssinn, schnäuzen unmöglich.
Was mich interessiert ist:
- hat jemand hier die gleiche Erkrankung?
- Gibt es Erfahrungen mit erfolgreichen Behandlungsmethoden - Polypen oder Sinusitis bedingt?
- Kann mir einer irgendwie helfen oder hat eine Idee?
In der Allgemeinmedizin gibt es keine individuellen Therapien für mich. Bin so gesehen quasi "austherapiert".
Mir bleibt momentan nur noch die OP.
Das will ich sehr ungern machen.
Jemand der weiß, wie die Nachbehandlung aussieht, kann ahnen, warum ich die OP vermeiden möchte.
LG daddycool
-
high
größer wie 30cm geht da auch nicht .
besorg dir als Schlauch einen Trocknerabluftschlauch aus dem Baumarkt !
was hältst du von einem Spudnik?Der weiße Schlauch liegt schon im Keller
--------------- 23. Oktober 2017, 21:52 ---------------
Spudnik Thema hat sich aufgrund der Fläche 60x60 geklärt.Gerade noch ne CoolTube L=30 cm bestellt und gut ist.
-
Bin am überlegen, welche cooltube am besten für 250W und eine grundfläche von 60x60 am besten geeignet ist.
Eine cooltube mit 30cm Länge wäre denke ich optimal...
-
Bis jetzt habe ich nur gehört, dass man lieber nicht beschneiden soll.
Ich habe daher noch nie eine Auto beschnitten und null Erfahrungswerte mit schneiden bei Autos. -
Hi,
Das mit der Pappkarton Box habe ich noch nie probiert und würde mir nie einfallen.
Der Geruch wäre so penetrant, dass man wahrscheinlich beim ersten Grow "hopps" genommen wird.
Die nötige Vorbereitung mit einem Gewissen Aufwand sollte man schon betreiben.
Es ist letztendlich eine einmalige Investition, und das kostet entweder Geld, oder viel Zeit und Mühe.
Gerade wenn man etwas leises, unauffälliges braucht.Ich muss z.B immer noch die Abluft-sache bei meiner Box klären. Solange das nicht abgeschlossen Ist, fange ich auch nicht an Indoor was anzusetzen.
Von so einer Art von Grow-Box rate ich dir definitiv ab. Nichts überstürzen.
-
also eine Dual?
Ist soweit ich weiß reines Wuchs-spektrum
Wie lange kann ich die benutzen?
Sollte man überhaupt Wuchs-spektrum benutzen oder direkt auf Blüte-spektrum fahren bei den Autos?
Was ist Erfahrungsgemäß Indoor für automatics das beste bezüglich Licht?
-
bei mir ist's jetzt eine 60x60x160 Box geworden.
Ich habe eine kleine Cheese Automatic reingestellt.
Die NDL mit Wuchs Specktrum scheint ihr gut zu tun.
Wann genau soll auf Blüte-spektrum umstellen?
Grüßeee
-
ich habe bei
my-smoky.de
bestellt.
Der Shop gefällt mir persönlich gut und der Kontakt per Mail war schnell und unkompliziert.
Mir wurde stets schnell und gut geholfen.
-
was für einen reflektor bei 250 Watt und 60x60 Grundfläche?
Hätte hier einen Hammerschlag groß 50x50...
-
Das ist richtig, solange ein Schornstein Gase der Heizung ableitet und kein zusätzliches Rohr dafür vorhanden ist ( zweischaliger Schornstein ), sollte man diesen in Ruhe lassen und anders ableiten.
...und je nachdem, in welchen Dimensionen man anbaut, sollte man den Abzug über den gemauerten Schacht auch unterlassen, obwohl er nicht direkt in betrieb ist.
->
Der Schacht ist nur für eine gewisse m³-Menge an Luft dimensioniert. Außerdem kann durch die Temperaturunterschiede der warmen Luft aus der Growbox und dem kalten Schacht Feuchtigkeit kondensieren. Das würde dazu führen, dass sich das Mauerwerks des Schachts mit Wasser vollsaugt ( Versottung ). Dadurch könnte Schimmel entstehen und das will keiner.Da mein Growvorhaben recht klein ist und ich im Dachgeschoss recht weit oben an der Öffnung des Schachts bin, sollte nach meinem Empfinden kein Risiko bestehen, dass der Sog des Schachts für die Abluft nicht ausreicht, bzw. Schimmel entstehen könnte.
LG
-
Im Schornstein selbst sind Kabel verlegt.
Das einzige was noch durch den Schornstein abgeleitet wird sind die Gas von unserer Gasheizung. Dafür ist aber ein zusätzliches Rohr durch den Schornstein geleitet worden.
Soweit müsste der Schornstein direkt nicht mehr in Betrieb sein. Oder verstehe ich da was falsch? -
Die Anmerkungen sind super, danke.
ich nehme dann mal eine 60×60 Box ins Visier.
Abluft geht direkt in den Schornstein, der ist oben offen und ein Zugang für die Abluft baue ich demnächst.
Zimmer ist im Dachgeschoss. Auf der Nordseite. Sprich immer recht kühl, sogar im Sommer. Im Winter ungeheizt so im die 14-15 °C.
Umluft etc. Habe ich dran gedacht.
Wollte auf jeden Fall normal in Erde growen.
Gießen habe ich drauf. Besitze ein paar Zierpflanzen und baue immer wieder Gemüse an.
Ich bin nicht ganz auf den Kopf gefallen, was Pflanzen generell angeht...
--------------- 19. August 2017, 21:02 ---------------
achja...selber ziehe ich nur aus Seeds.
könnte mir aber auch von nem Kollegen Steckis besorgen.
stehe nur leider nicht so auf seine Sorten.
-
Danke für eure Antworten
wie viele pflanzen kann ich in 0,64 m² stellen? -
was isn der Unterschied zwischen einer HomeBox Ambient und einer HomeLab?
Finde die HomeLab aufgrund der 180cm Höhe anttraktiver und der Preis ist natürlich nochmal ein unterschied. -
Also an Budget habe ich 400-500€ definitiv vorgesehen. wenns mehr wird - auch nicht tragisch.