1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. sneedlewoods
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von sneedlewoods

  • TGL Work Edition - Theme für den Arbeitsplatz

    • sneedlewoods
    • 5. Dezember 2019 um 08:33

    Warum? Wohnt ihr alle im Polizeistaat Bayern und habt Angst davor, dass sich euer Sitznachbar plötzlich als Zivilfahnder zu erkennen gibt und das volle Programm mit euch fährt, oder in Berlin, und habt einfach nur kein Bock, permanent von Gleichgesinnten deswegen angequatscht zu werden? :D

  • Blaue "stückchen" auf dem Gras?

    • sneedlewoods
    • 5. Dezember 2019 um 08:17

    Könnte alles Mögliche sein. Könnte sich genauso gut Schneckenkorn, Dünger, oder sonstige Verunreinigungen von einem schlampigen Grower handeln, die dem Verkäufer vielleicht auch selbst noch gar nicht aufgefallen sind (sofern es sich dabei nicht um dieselbe Person handelt).
    Blaue Krümel sind mir bisweilen jedenfalls als Streckmittel noch nicht so geläufig, vermutlich weil offensichtlich zu auffällig... ;)

    Insofern würde ich natürlich auch von jeglichem Konsum kategorisch abraten, und zunächst auf eigene Faust versuchen, so viel wie möglich darüber herauszufinden.
    Wieviel bekommste denn zusammen, wenn Du Dein Gras auseinander pulst und alles sammelst? Mach mal 'ne scharfe Nahaufnahme davon auf einem weißen Blatt Papier, mit Centstück als Größenreferenz daneben, und bei Tageslicht.
    Auf bzw. in welcher Menge Cannabis haste das gefunden? War es nur außen dran, oder auch in den Buds drin?

  • Bin erstmal bis auf weiteres außer Gefecht gesetzt

    • sneedlewoods
    • 4. Dezember 2019 um 17:17

    Auweia, das klingt schon nach einer recht weit fortgeschrittener Symptomatik. Hoffentlich wirste wieder weitestgehend beschwerdefrei! Ich drück' Dir jedenfalls ganz fest die Daumen, Wulfi!

    luck01

  • Samsung LED Panel 9x LM301B 3500k (Gerne Tipps geben)

    • sneedlewoods
    • 4. Dezember 2019 um 17:02
    Zitat von redman

    @sneedlewoods: die find ich ganz interessant, aber is halt n stolzer Preis


    GC Bar 6 - Greenception | LED Grow Lights

    Bei 3,45€ / Watt könnte man sogar fast schon von "Wucher" sprechen. :S
    Darüber hinaus halte ich von proprietären Softwarelösungen nicht allzu viel, aus vielerlei Gründen. Open Source ftw! ;)

  • Samsung LED Panel 9x LM301B 3500k (Gerne Tipps geben)

    • sneedlewoods
    • 4. Dezember 2019 um 16:26
    Zitat von DIY0815

    Da muss ich fragen als keine Ahnung habender...ist eine DIY Variante viel günstiger als ein fertiges Panel zu kaufen ?

    Nein, nicht zwangsläufig. Es gibt auch genug fertige LED-Panel mit vernünftigem Preis-Leistungsverhältnis.
    M.M.n. steht bei DIY auch weniger der Anschaffungspreis im Vordergrund, sondern eher die Individualität, also die optimale Anpassung auf die eigenen Bedürfnisse/Anforderungen. Jedenfalls war das bei mir die treibende Kraft. Ich kenne nämlich kein kommerzielles Panel, das gleichzeitig hochwertig, preiswert, dimmbar und per Computer steuerbar ist (also im Endeffekt beispielsweise auch frei programmierbare Tageszeitverläufe, oder auch automatisierte Stabilisierung der klimatischen Verhältnisse im Zelt, abhänging vom Aussenklima, zulässt).

  • Vorstellung Blüte-Lampe 9x Zeus XT in 2700k

    • sneedlewoods
    • 3. Dezember 2019 um 23:02

    Wegen Luftfeuchte brauchste Dir bei den Meanwell HLGs keine Gedanken zu machen. Die sind innen in Wärmeleitmasse eingegossen und damit 100% wasserdicht. ;)

  • Vorstellung Blüte-Lampe 9x Zeus XT in 2700k

    • sneedlewoods
    • 3. Dezember 2019 um 15:54

    Da sind keine KK verbaut. Das Gewicht dürfte sich also noch halbwegs in Grenzen halten (schätze mal um die 10kg?) und damit auch noch zelttauglich sein. :)

  • Bin erstmal bis auf weiteres außer Gefecht gesetzt

    • sneedlewoods
    • 3. Dezember 2019 um 15:51

    Auch von mir beste Genesungswünsche! thump01

    Eigentlich ist das ja privat, aber da wir ja hier eh weitestgehend anonym verkehren: Darf ich fragen, was genau Dir fehlt, @Wulfman77 ? Ist reine Neugier, denn ich traue der sog. "klassischen Schulmedizin" nur so weit, wie ich ihre Pillen spucken kann. ;)

  • Samsung LED Panel 9x LM301B 3500k (Gerne Tipps geben)

    • sneedlewoods
    • 3. Dezember 2019 um 15:39

    Die Potis kannste dort auch dazu bestellen, fertig verlötet, glaub 3,50 Dollar (jedenfalls unter 5 Dollar). Ich persönlich habe mich statt dessen für einen Arduino zum automatisierten Dimmen entschieden, ist aber letztlich Geschmackssache.

    Einziger (m.M.n. wesentlicher) Unterschied: A kannste nur zwischen 50% und 100%, B kannste auch bis 0% runter dimmen. Macht z.B. das Gießen auch sehr viel komfortabler. 10% Leistung sind immer noch hell genug für's menschliche Auge, ohne dass man Sonnenbrille tragen muss oder die Augen schmerzen. ;)

    --------------- 3. Dezember 2019, 15:39 ---------------
    Wobei ich den Dimmer von led-tech mit Acrylbox trotzdem stylischer, und auch vom Preis her völlig in Ordnung finde.

  • Samsung LED Panel 9x LM301B 3500k (Gerne Tipps geben)

    • sneedlewoods
    • 3. Dezember 2019 um 08:30
    Zitat von dieGrueneGans

    oder alternativ vielleicht "quantum boards" im eigenimport, such mal nach em fred "ZEUS FÜR ARME" oder so ähnlich heisst der.

    Bin selbst nachwievor begeistert und kann's nur wärmstens empfehlen. Hatte kürzlich auch erst wieder nachbestellt für's Vegipanel. Bei diesen Preisen kann man einfach nix verkehrt machen. 27 Dollar für ein QB288 Board, Bestückung kannste relativ frei wählen (teurere Zusatzdioden, z.B. Cree statt Epistar für 660nm rot kosten aber mitunter DEUTLICH mehr). Dazu passende KK, hochwertig gefertigt, eloxiert und passend gebohrt, inkl. Schrauben, für fast schon alberne 8,50 Dollar! Ein HLG-240H-48B (QB288 laufen mit 48V statt 42V bei Zeus) für 42 Dollar. Da kannste Dir für 'nen relativ schmalen Taler Dein gesamtes Zelt mit Boards zutapezieren. :D

    Ein paar "kleinere Häkchen" hat die Sache jedoch:

    • Alibaba. Heisst: Händlerkonversationen nur in englisch (oder chinesisch). Und nur 1 Jahr Herstellergarantie (wie im B2B üblich). Klappt aber tadellos. Selbst schon getestet. (auf einem meiner Boards hat eine der Dioden ein falsches Binning, was dazu führt, dass diese eine Diode bei niedriger PWM-Duty am Netzteil (<20%) bereits aus geht, und damit die ganze Reihe, in der sie verschaltet ist, hin und wieder zufällig flackert. Im Grunde erstmal nur ein Schönheitsfehler. Foto genügt jedoch, ein neues Ersatzboard (angeblich sogar schon mit den allerneuesten und damit teureren LM301H) ist bereits unterwegs
    • Versand nach Deutschland, zumindest bei dieser Firma, erfolgt nur per DHL Express. Dementsprechend salzig sind dann auch die Versandkosten, jedoch hat man dafür 3-4 Tage später sein Paket schon in der Hand. Bis 5kg waren es irgendwas um die 50 Dollar, bis 10 kg ca. 90 Dollar, wenn ich es recht in Erinnerung habe.
    • 19% Einfuhrumsatzsteuer (auf die Gesamtsumme, inkl. Versand) will der Zoll auch noch daran verdienen. DHL legt das praktischerweise gegen minimale Gebühr für Dich aus, der Bote kassiert das dann an der Tür, vorzugsweise passend in bar, selbstverständlich gegen Rechnung. Null Trouble und Expressabfertigung auch beim Zoll.

    Ob die Dinger auch langfristig was taugen, und nicht pünktlich nach 1 Jahr die ersten LEDs ihren Geist aufgeben, kann ich frühestens in einem halben Jahr beurteilen. Bis jetzt läuft aber alles (bis auf den kleinen Binning-Fehler) makellos. ^^

    --------------- 3. Dezember 2019, 08:30 ---------------
    Musterbild :D

    Bilder

    • 905937.jpg
      • 141,21 kB
      • 1.152 × 864
  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • sneedlewoods
    • 2. Dezember 2019 um 15:38

    Muss am Ende sowieso jeder selbst verantworten, was er zusammenwerkelt.
    Aber erst so'n Haufen Kohle für Premium-Beleuchtung hinzulatzen, und dann mit Blumendraht zu verkabeln, ist schon etwas dekadent. :rolleyes:

  • BIOBIZZ Düngeschema Frage

    • sneedlewoods
    • 1. Dezember 2019 um 10:30
    Zitat von einsdreisieben

    Ich meinte damit, dass er nicht auf die Idee kommen soll, den Kalk vor'm Gießen irgendwie drüberzustreuen, oder irgend eine Pampe aus Gießwasser und Kalk zusammen zu rühren. Das setzt nämlich nur die feinen Poren der Erde zu, so dass das Gießen danach garantiert keinen Spaß mehr machen wird. ;)

  • BIOBIZZ Düngeschema Frage

    • sneedlewoods
    • 30. November 2019 um 08:34

    Nein, den Kalk nicht ins Wasser oder irgendwie drüberstreuen, sondern beim nächsten Mal gleich am Anfang gleichmäßig mit unter die Erde mischen. Hinterher kommt damit normalerweise nix Gutes mehr heraus, da solltest Du lieber gleich mit CalMag arbeiten.

  • BIOBIZZ Düngeschema Frage

    • sneedlewoods
    • 29. November 2019 um 21:34

    Hab mir gerade mal Deine Wasserwerte angesehen. Du hast sehr weiches Wasser, also insgesamt nicht sonderlich viel Cal+Mg. Du solltest also bei der Verwendung von Bittersalz lieber vorsichtig sein, sonst haste statt dessen ganz schnell 'nen Calciummangel. In Deinem Fall würde ich lieber CalMag nehmen, da haste von beidem genug im passenden Verhältnis drin. Oder gleich am Anfang Dolomitkalk mit untermischen.

  • Zeus xt 308

    • sneedlewoods
    • 29. November 2019 um 20:49

    Dann stimmen wir zumindest in der wenig überraschenden Tatsache überein, dass es sehr viel günstiger ist, das Licht gleichmäßig über möglichst große Fläche verteilt abzustrahlen, statt (wie bei COBs) nur über einige wenige (Hot-)Spots. ;)

  • Zeus xt 308

    • sneedlewoods
    • 29. November 2019 um 09:59
    Zitat von redman

    ....aber....wenn’s in DE hergestellt wird, wie bioledex oder Zeus nehm ich lieber was von hier :D

    Selbst wenn Du in China die gleiche Qualität wie bei Zeus für weniger als die Hälfte bekommst? :P

  • Zeus xt 308

    • sneedlewoods
    • 28. November 2019 um 00:03

    Uff! 850 Steinchen...? =O
    Nichts für ungut, aber da fällt mir sofort wieder ein, wieso ich lieber direkt beim Chinesen bestelle... ||

    Darüber hinaus: Schönes Ding! :thumbup:

  • BIOBIZZ Düngeschema Frage

    • sneedlewoods
    • 27. November 2019 um 09:48

    Mit Bittersalz (MgSO4) lässt sich das fehlende Mg im LW auch gut ausgleichen.

  • Technik im Zelt

    • sneedlewoods
    • 24. November 2019 um 22:10

    Ich meinte das "viel Erfolg" eigentlich eher auf die Länge der Netzstecker bezogen. Das würde bei mir wohl bestenfalls mit den Ventis klappen. Abluft und Licht wären viel zu kurz bis nach draussen.
    Man könnte dann zwar auch ein einfaches Verlängerungskabel nehmen, stünde dann aber mehr oder weniger wieder vor dem selben Problem, da die i.d.R. genauso schlecht vor Spritzwasser geschützt sind.

  • Technik im Zelt

    • sneedlewoods
    • 24. November 2019 um 19:21

    Klar. Oder willste die Stromkabel sämtlicher Geräte nach draußen legen? Viel Erfolg dabei!
    Wir reden hier übrigens von Luftfeuchte. Die kann im Laufe eines Grows zwar auch mal nach oben gehen. Aber sicher nicht so weit, dass sie an den Oberflächen zu kondensieren beginnt. Ich nutze jedenfalls seit Jahren problemlos stinknormale Indoor-Steckerleisten.
    Falls Du in Deinem Zelt aber mit einem Rasensprenger gießt und deswegen Sorge vor Spritzwasser hast (was sicher berechtigter wäre): Für solche Situationen gibt auch Outdoor-Steckerleisten mit Schutzdeckel zu kaufen. :D

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™