Ich, wieso?
![]()
Du weißt aber ganz genau was du tust und machst keine anderweitigen Fehler.
Ich, wieso?
![]()
Du weißt aber ganz genau was du tust und machst keine anderweitigen Fehler.
Das habe ich grad zufällig gefunden, passt ja voll. xD Troubleshooting bei der Keimung - 1000Seeds
Puahhh wer steckt schon Saatgut in Erde das noch nicht richtig gekeimt ist ?!
Du solltest dich mal grundlegend über den Anbau von Cannabis informieren, da gehört auch das richtige keimen und aufziehen dazu.
Mit dem ständigen rein schauen hast dir auch keinen Gefallen getan & einen Samen mit einer mini Wurzel in einen riesigen Topf zu setzen und diesen bestimmt noch mit zig hunderten ml Wasser zu gießen ist einfach zu viel des Guten, man nennt es auch ertränken.
Es hat alles seine Gründe wieso man Keimlinge in einen kleinen Topf pflanzt, es geht auch gleich mit großen Töpfen aber da sollte man wissen was man tut (!), ergo rate ich jedem Anfänger von letzterem ab.
Unsere Pflanzen sind keine Sumpfpflanzen, die mögen nicht dauerhaft nass stehen. Du musst dich einlesen. :thumbsup:
Hi,
ich glaube die Samen sind am Arsch, zumindest waren es meine immer wenn ich bemerkt habe das die Wurzel Tagelang nicht weiter wachst.
Ich führe das bei mir auf zu viel Feuchtigkeit zurück und von der Wasserglasmethode halte ich rein gar nichts, damit habe ich mir letztes Jahr gleich mal 2-3 Samen gekilled wo das Phänomen ebenfalls aufgetretten ist.
Ich lege 6-8 Streifen Klopapier in einen Teller, Seeds rein, wieder ein paar Lagen drauf & mit Wasser angießen. Danach lasse ich das überschüssige Wasser abtropfen (Schwerkraft...), einen zweiten Teller obendrauf das kein Licht rein kommt und bei ~ 25° an einen warmen Ort stellen (nicht weniger als ~20°).
Huhu,
regelt Ihr Altgrower euer Klima alle automatisch mit Klimacontrollern oder einer DIY Lösung ? Wie habt Ihr das gelöst ?
Nach der ersten Indoor Woche fällt mir auf das die RLF je nach Ausentemperatur schwankt, zwar nicht so stark wie draußen aber das kann auf Dauer nicht gut sein.
Speziell ab Mitte bis Ende BT gibt das je nach Wetter bestimmt Probleme, nehme ich stark an...
@Technidepp, sei vorsichtig mit gießen von nicht abgestandenem Leitungswasser, das würde ich nicht tun!
Hartes & kalkiges Wasser im Substrat bindet Magnesium weshalb ein Mg Mangel auftritt. Anbei kann es auch den EC Wert erhöhen was in Verbindung mit düngen wieder Probleme verursacht.
Eure Wasserwerte findet Ihr beim jeweiligen Wasseranbieter auf der HP.
@Pablo47 das ist aber keine feine Art nach beantworten deiner Probleme/Fragen (oder wieso auch immer) das Startposting zu löschen.
Ich finde das genauso schlecht als würde jemand in einem Thread seine Frage löschen, was leider immer wieder vorkommt.
Dann stehste da hast u.U. eine bomben Antwort aber die Frage ist weg, ergo kannst auch nichts mit der tollen Antwort anfangen.
Geile Sache, sieht super aus. [aboon][/aboon]
Jo sie haben sich gut erholt, haben jetzt einiges mehr Platz wie vorher unter der 110W LSR.
Bin auf die Buds gespannt, da stehen mindestens 6 Sorten.
--------------- 29. April 2018, 00:16 ---------------
Der TL-115Stufentrafo mit 1,5A ist angeschlossen. Das flexible LTI Kabel wollte mit Aderendhülsen nicht richtig in die Steckplätze also habe ich ein Stück starres Kabel davor geschaltet.
Jetzt fehlt noch eine kleine Metall Kiste oder sonstiges Gehäuse, damit der Trafo geschützt ist.
Aktuell zieht er 93m³/h mit 80V, ich brauche 104m³/h & peile 200m³/h an.
Nachts muss er leise sein (muss ne zweite Stufe anschließen), weshalb ich einen Rohrschalldämpfer kaufe.
Geil, gutes Gelingen [aboon][/aboon]
Bis dato sind die geklebten Strips noch keinem runter gefallen. Die Cobs halten auch nur durch die Wärmeleitfolie/kleber.
Sind die Strips nicht aus Keramik, wie die meisten COBs ?
Jup sehr viele wechseln zu den Strips, die Grows sehen auch super duper aus, was willste mehr.
@Nelle hast du deine Gen 2 Bridgelux auch nur mit dem Wärmeleitkleber "befestigt" ?
Hmm, ich bleibe bei der Wärmeleitpaste oder ich stückle die WMK10 vom Conrad.
Klebeband auf einem Strip der auf jeden Fall 35-45° abgibt, ist mir pers. nicht geheuer.
Ich stelle nach und nach von den COBs auf die Samsung Strips um, eben wegen der Wärme und weil die Strips näher an die Pflanzen können. Mein Growraum ist nur 1,6m hoch.
Dafuq wie fett, ich habe vorher schon überlegt wie viele "Kilos" Wärmeleitpaste ich für meine Strips brauche. So ein Streifen wäre natürlich perfekt, aber die Samsung Strips sind 18mm breit & die U Profile 20mm.
Edit: Hmm, ob sich da ein 5mm Streifen abschneiden lässt.
Ich dachte die WMK sei wichtig @Mijil ?
Die Folie bei meinen Emit Panels hat 10 WMK, die Streifen im Link haben 1 WMK. Es scheint trotzdem zu funktionieren, bei dem Thema kennt sich niemand aus ? Sorry TE
Haha @mrsalz meinst du mit Wasserkran die Wasserleitung selbst xD ? :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
Es wächst und gedeiht, 5 der schönen dunklen Pflanzen sind die grüne Hessin X NL:
Hier sind die 6 SugarBlackRose Stecklinge, ich weiß die haben fast durchweg Hunger, ein Teil wurde gestern umgetopft der Rest später:
Growbericht kommt demnächst.
Die A Version hat im Meanwell einen fest verbauten Poti den du nur von 100% bis 50% runter regeln kannst.
Für die B Version musst du dir einen Poti kaufen & kannst halt bis auf ~1% runter, ich glaube wenn man den Poti auf 0 dreht gibts nen Kurzen.
Lach^^... So ein Shit, habe vor dem abschicken aktualisiert, dachte nix da hau raus. Naja nun hast es halt doppelt gemoppelt.
Hust, hatte ich das Datenblatt des Vorgängermodells ? Alter...
Hi,
ich bin selber Elektro Noob und kann dir nur bedingt helfen.
Zwecks Auswahl des richtigen Treibers musst du im Datenblatt schauen wie die min-max Spannung deiner Strips ist, das mit der Anzahl der Strips addieren & anhand dessen den Treiber auswählen.
Hier eine Tabelle mit brauchbaren Meanwells & Ihren max Durchlassspannungen in Volt.
Bei meinen Samsung Strips (F562B) wären das min. 21,9V und max. 24,2V + die Anzahl der Strips.
Die 280mm - 560mm Bridgelux Strips müssten eine min/max Voltage von min. 21V und max. 23,3V haben, aber wie kommst du dann auf 19,5V ?
Auf Seite 7 sind die min-max Typical V deiner 560mm Strips aufgelistet: DS130 EB Series Datasheet Rev A_0.pdf
Mich haben die 3500k auch gereizt weil man für die BT nur das Licht reduzieren muss, ohne Panels auszutauschen.
Die 4 Topps geben bestimmt einen schönen dichten Wald. :thumbsup:
Hi,
wie weit hast du deine Emit Panels weg und welche Kelvin benutzt du ?
Wundert mich auch, die haben fast genau 5 Monate Vegi hinter sich, haha...
--------------- 26. April 2018, 23:12 ---------------
Da habts Ihr noch paar Fotos von den freakigen Pflanzen
Die vor 6+ Wochen getoppte SBR stand gut unter der LSR:
Die gefimmte SBR hat wenig Licht gesehen.
Hier sieht man gut wie stark die Seitentriebe bei einem fehlgeschlagenen Fimm Versuch wachsen:
Die Green Poison F1, nicht beschnitten:
Die kleinere der zwei Blueberry F2:
Wo lagert Ihr euer Gießwasser ? Mit den Endtöpfen (8-12L) und einer 10L Gießkanne werde ich nicht weit kommen.
Jups länger wie 1-2 Wochen darf die Vegi unter den Emits nicht mehr dauern. Die sind in 2 Tagen unter den Pro-Emit Panels so viel gewachsen wie in 1-1,5 Wochen LSR Licht. Ich hätte niemals gedacht das der Unterschied so krass ist.
Übrigens ist der Lüfter ohne den orig. Halter ein Tick leiser geworden und mit jeder Bitumenschwerfolie die ich auf die Isolierung klebe wird er nochmals leiser. :thumbsup:
Da wo Platz ist klebe ich auf die Bitumenschwerfolie eine zweite 2cm Schallisolierung, das soll die Schallisolierung verstärken.
Die große Pflanze hinten mittig (eine gH X NL, 4 von 5 haben rote Adern im Stamm/Blätter) habe ich gerade zum testen falsch gefimmt (20-30% stehen lassen). Dadurch soll sie die nächsten 1-2 Wochen eher Ihre nicht vorhandenen Seitentriebe ausbilden, erst dann gehts wieder verstärkt nach oben.
Versuch macht Klug.
In 2-3 Wochen habe ich ein neues Handy, bis dahin muss das ausreichen.
Untenrum habe ich schonmal ein wenig ausgemistet: