1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • Seeds woanders hinschicken lassen

    • Flashi
    • 1. April 2018 um 15:48

    Moin,


    es macht keinen Sinn nur weil dein Kollege aktuell im Cannabis Fieber ist, ein solches Risiko einzugehen. :D Die große Frage ist was das ganze bringen soll, ohne Growraum und dem EQ das auch ein paar Hunis kostet :?:

    Die Seeds sind einmal bestellt innerhalb 4-6 Werktage bei dir.

    #nohate aber das sinnlose Vorhaben hört sich stark nach Cannabis Fieber an. :D

  • Wann ernten ?

    • Flashi
    • 31. März 2018 um 21:45

    Die würde ich als bernsteinfarben ausmachen, der Rest ist zu verschwommen um was zu erkennen.


    Ich ernte nichts mehr später als 10-15% braune Trichos, eher nur 5-10%, zu viel Sofa und ich komme gar nicht mehr raus. xD Rechts oben ist nochmal eins, direkt unter dem Faden.

  • Wann ernten ?

    • Flashi
    • 31. März 2018 um 21:40

    Du selbst siehst es am besten! ^^

    Ich sehe schon bernsteinfarbene Trichome, die Bilder sind halt sehr verschwommen, du musst so oft durchs Mikro schauen bis du es eindeutig erkennst. :D

  • Zeit zum abspecken!

    • Flashi
    • 31. März 2018 um 19:15

    Alter Schwede Goodpeace ist ja voll shredded! :D Sieht gut aus, so fit wäre ich auch gerne. :thumbup:

    Pumpen gehen wäre für mich auch gut & überhaupt etwas Fitness.

  • Prävention und Schädlingsbekämpfung

    • Flashi
    • 31. März 2018 um 13:10

    Hi,

    ich habe meinen kleinen Trauermückenbefall mit Urgesteinsmehl gekilled.

    Wie ich 1-1,5 Teelöffel in die obere Erdschicht eingearbeitet habe, waren die Trauermücken weg.

  • Sweet Seeds Test-Grow

    • Flashi
    • 31. März 2018 um 12:52

    Hi und voll der Mist. Ich drücke dir und uns allen die Daumen das die 2 eher die Ausnahme bleiben.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 31. März 2018 um 01:48

    Ja ungefähr. :D

    Mit den F562B Samsung Strips (560mm lang, 18mm breit).

    Im Dezember habe ich aus DIY Angst 2x das eloxierte ProEmit 60W Panel gekauft (255€) & mich beim Zusammenbau zz geärgert, weil die Panels in 5min zusammengebaut waren. :P

    Weil ich immer Pleite bin kann ich jetzt nur ein kleines Strip Panel dazu kaufen, das und die 2 Emit Panels müssten den Raum wenigstens zu 80-85% ausleuchten.

    Habe 1,5std gebraucht um den Growraum einmal mit Bootslack zu streichen, ich geh jetzt in die Falle. Gute Nacht. :D

  • Richtig poppen

    • Flashi
    • 31. März 2018 um 01:34

    Pedro so kannst dsa nicht sagen.

    Network hat erst eine Technik verlinkt, wo radikal bis auf die Triebspitzen alles abgeschnitten wird, die Pflanze kommt doppelt so buschig zurück, das ganze kann man ein zweites mal wiederholen, stripping wird das in dem Artikel genannt, unten sind Fotos wie krass viel besser die Pflanzen nach einem "Kahlschlag" aussehen.

    Bitte: Increasing yield with defoliation indoors - What's it mean? How to do it? | 420 Magazine ®


    Ich stehe aktuell total auf Fimming. Gut gefimmt erholt sich die Pflanze schneller als komplett beschnitten.

    Ich lasse jetzt immer 8-15% des Triebes stehen, so gabs jedesmal 4 neue Triebe.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 30. März 2018 um 21:52

    @'Beesumm was meinst jetzt mit "das würde auf meiner Fläche nicht viel Sinn machen" ? affe02

    So mein lieber Herr Gesangsverein, die meiste Arbeit ist getan! lol01

    In der Growraumdecke fehlen noch 1-2 Magnete, ansonsten ist alles verschraubt und verwinkelt. :D:thumbsup:

    Habe gerade den ganzen Schrank abgesaugt, jetzt kann der Bootslack kommen aber ich bin fix und foxi...


    Ich habs fast geschafft. :D

    Bilder

    • 77b760bd01281cc4f.jpg
      • 21,63 kB
      • 473 × 631
  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 30. März 2018 um 19:14

    :D ruhig brauner das ist mir schon klar.

    Ich will doch das mit der richtigen KSQ endlich mal verstehen, das ist alles.

    Das habe ich gerade geschaut. :DThe LEDG Guide to Mean Well HLG Drivers: Part 4 - A-Type vs. B-Type (Constant Voltage) - LED Gardener

    Wenn du kein Plan von der Materie hast ist es einfach brutal schwer da richtig durchzusteigen & nicht nur halblebig was halt nicht meine Art ist. Anscheinend bleibt halt nix anderes über, ich nehme auf jeden Fall einen Typ B Treiber und kaufe den Poti dazu.


    Ich brauche kein CO² das ist optimieren am Limit, bevor die Grows nicht perfekt laufen brauche ich nicht an so Zeug denken. :D

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 30. März 2018 um 18:19

    Der vom ~1,75g Testgrow hat 6 oder 7cm Stripabstand benutzt und das ganze glaube mit 700mA bestromt.

    Edit: Auch nicht schlecht gemacht: Samsung LM561C Strip Build: Finishing Touches - LED Gardener

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 30. März 2018 um 16:50

    coole Liste von brauchbaren Meanwell HLG/ELG Treibern, Problem ist wenn man halt den Plan nicht im Sack hat und nur bedingt was damit anfangen kann. :D
    Es geht ja jetzt nur darum die richtige KSQ auszuwählen, damit ich nachher auch 800-900PPDF habe und nicht völlig abdrifte.
    Die Tabelle:

    Am Ende will ich 3 kleine Strip Panels im Raum haben, damit ich im Notfall auf ungleichmäßiges Höhenwachstum reagieren kann, ergo verbaue ich pro Panel am besten eine KSQ die fest auf dem Panel sitzt, hmm.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 30. März 2018 um 14:06

    Haha^^, 422€ kostet meine Konfiguration, da kannste gleich einen teuren Growschrank kaufen. :D

    Da spricht sogar ein Typ, haha du Oimel xD. :thumbsup:
    ***********************************

    Die 2 Latten am Türanschlag konnte ich erst die Tage kaufen. Ich war & bin ich mir bis Heute nicht sicher ob ich die mit Pfeilen markierte 17x17mm Latte überhaupt brauche.

    Würdet Ihr die 17x17mm Latten nutzen ?


    Der weisse Bollen ist ein Stück der Türdichtung:


    Heute bestelle ich die Teile für mein kleines 400x560mm Samsung Strip Panel (F Serie Gen³, die F562B).

    Sechs Strips werden auf die Unterseite eines 20x20x2-3mm U-Profils geklebt & auf 400mm verteilt.

    @Beesumm hast du den Artic Silver Wärmeleitkleber gemeint oder den normalen MK2 ? Ich will kein zähes Zeug kaufen wie letztes mal beim PC, das wäre die Hölle bei der großen Fläche. 8|8o

    Mit dem HLG-120H-C500B & 500mA Bestromung ergibt das ca 860PPDF & 80W.
    Der Treiber wäre erst mit 12 Strips voll ausgelastet, er ist mit 150V-300V angegeben, die 6 Strips erzeugen zusammen maximal 145,2V (24,2V * 6). Passt des so :?:


    Hier die KSQ: HLG-120H-C500B MEAN WELL - Netzteil: Impuls | TME Germany GmbH - Electronic components

  • Prävention und Schädlingsbekämpfung

    • Flashi
    • 30. März 2018 um 10:30

    Moin,

    erstmal ist wichtig rauszufinden was genau du für Viecher im Zelt hast.

    Oft ist die Erde dauerhaft feucht, sprich falsch gegossen was ein vermehrtes auftreten von Schädlingen/Keimen überhaupt erst möglich macht.
    Ich würde eher vorbeugend agieren und etwas in mein Erdrezept mischen (da hilft so vieles).

    Umso robuster die Pflanzen sind, umso schwerer haben es Schädlinge, Keime & Viren.

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 30. März 2018 um 00:54

    Jo wird schon noch mit dem Gummi, aktuell habe ich andere Sorgen, alles zu seiner Zeit. :P


    So die Latten sind dran. Die kleinen Latten haben eine Spax gebraucht, die großen zwei & ein paar kleine Winkel dahinter.

    Rechte Türe, unten mittig bissle krum, ich hoffe der Magnet richtet es:

    Links:

  • 1. mal Grass rauchen

    • Flashi
    • 29. März 2018 um 18:31

    Mit 12,5 gings los. Die ersten 4-5 Abende habe ich jeden Tag den Heimweg zugereiert. Voll der Brüller, die Tage werde ich nie vergessen. :Dlol01
    Krass viel gelacht haben wir früher & ich Anfangs halt schnell abgekackt. xD


    Die Schweine sagten ich muss wie alle Neulinge die größte Bong rauchen oder es gibt nix. Die Sau war so groß das ich mein Kinn ins Rohr drücken musste... :D:thumbsup:

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 29. März 2018 um 13:43

    Hi, jups im Obi gibts die Matten in 8mm und 15mm Stärke, der m² kostet 10-15€ aber wenn man die Matte knickt bricht sie gleich. Dazu haben sie sehr große Poren (mehrere mm), weshalb die bestimmt ein paar Hundert Kilo weniger Raumgewicht auf den m³ haben, ergo dämmen sie Lärm & Vibration nicht so gut.

    Bei dem großen Schrankgewicht ist mir das zu heikel, ich kaufe lieber die teuren, aber trotzdem Danke. :D

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 29. März 2018 um 09:59

    Die Frage ist ob die Matten was taugen, ich kenne die brüchige Version nämlich sehr gut... Mei habe ich damit schon geflucht & der Kumpel kommt nicht mehr an die guten Matten in seiner Firma. Hab ich eben gecheckt, er ist aufgestiegen und von der Verpackung raus in die Produktion.

    Die Maße gefallen mir auch nicht 6x6x2cm Stärke ist bisschen viel, oder nicht ? hmm

    Jetzt mache ich meine Latten fertig, Magnete und Türdichtung drauf, dann sieht man weiter. :D

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 29. März 2018 um 08:13

    Das der Schrank laut ist habe ich sofort beim 1. hinstellen gemerkt, seit er auf einem dünnen Teppich steht ist das weg. Leider nicht optimal aber aktuell fällt mir noch nichts besseres ein. :D

    Es gibt zwar verstellbare Möbelfüße aber bei dem schweren Teil reichen 4x 50mm Füße nicht aus, eher 8-12, was gleich wieder 25-40€ kostet. Ich denke wenn man Filzgleiter unter die Füße klebt, hilft das auch bei der Reduzierung der Geräusche.

    Habe gerade was auf Ebay gefunden: Laminatschutz, Fußbodenschutz, Fliesenschutz, Parkettschutz, Möbelfuß Stopper | eBay

    Fett die haben fast 700kg/m³ Raumgewicht, das muss ordentlich Lärm & Vibrationen schlucken, meine Schallisolierungsmatten haben nur 120kg/m³.

    Ich werde die Matten testen

  • Fichte Growschrankbau (2m x 1,2m x 0,6m)

    • Flashi
    • 28. März 2018 um 22:29

    Schönes Gold hihi.

    Ansonsten wurde ja alles gesagt. :)

    Der Bootslack hat echt aufgehalten, aber ich wollte die Latten nicht roh verschrauben.

    Nun ist alles endgültig montiert, abgedichtet und die Growraumkanten um die Türen habe ich 1x mit Bootslack gestrichen, darauf schraube ich Morgen die kleinen Winkel und Latten für die Türdichtung. :D

    Die einzige nicht ganz dichte Stelle habe ich an der Decke ums Kantholz rum.

    Mit zwei Streifen Bitumenschwerfolie war es leider zu viel mit einer 1mm zu wenig.

    Ich wieder.... :D:thumbsup:


    Habe kurz vor 22Uhr aufgehört, wollte aber sehen ob ich die krume EQ Türe mit einem kleinen Magnet ran gezogen kriege, tada es klappt. :thumbsup::thumbup:


    Edit: 1m² Bitumenschwerfolie habe ich hier. Sollte ich etwas föhnen dann ist die wieder wie neu. Bestelle ich nur noch wenns 10°+ hat.

    Den Schrank wollte ich hiermit isolieren, wegen der Lautstärke, so war das mal gedacht:

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™