V2A und V4A wird extrem viel wiegen, da geht das normale Standard Growzelt in die Knie
Beiträge von Flashi
-
-
Die meisten Buds gammeln dir mit fast 70% sofort weg.
Richtig über Kopf vorgetrocknet haben die Buds schon fast keine 70% mehr... Nicht richtig vorgetrocknet kannst sie überhaupt nicht in Gläser packen weil sie dir innerhalb 1 Tag verschimmeln! Ich habe das schon zigfach durch... Ganze Jahresernten habe ich so schon ins Nirvana geschickt.
70% sind sehr feucht, hölren sich für eine gute Fermentation viel zu hoch an. Nirgendwo steht was von bis zu 70%... Für mich ist Fermentation und curen das gleiche, ja und am Ende bestätigt die Praxis das^^alles.
-
Huhu,
Variante 2 wäre für mich keine Option mehr weil es so viele neue Strips und COBs gibt und alle sind billiger geworden. Die mal 60€ teuren CXB3590 kriegste Heute auch für 40-43€ mit der besten Serien BIN.
Die neuesten Cree LEDs sind die CXB1830, die laufen mir voll rein, kosten nur 10-12€ das Stück. Die Vero29 von Bridgelux sollen gut sein, Die CLU49 & 50 & die vielen Strips für wenige €(Samsung, Bdridgelux usw,...).
Da kaufe ich mir keine unsortierten China COBs mehr die nur wenige € billiger sind, zumal man in China bestimmt sehr oft schlechte Serienstreuungen bekommt.
Hier ein Artikel zur Serienstreuung/BIN bei den CXB3590: High Performance Group - CXB3590 Bin - pro-emit
Edit: Wenn China dann nur über Leute wie Wulfman77 der sie testet und für ok befunden hat.
Er hat viele LED Test Threads im Forum, vielleicht findest was...
Edit: Bei Digikey habe ich mal nach LED Kühlkörpern gesucht, hier sind ein paar: Elektronische Komponenten und Teilesuche | DigiKey Electronics
Die Pro-Emit KKs kann man auch einzeln und ohne vorgebohrte Löcher/Gewinde kaufen, ich würde nur noch die eloxierten nehmen (7-10% bessere Kühlung bei den Emit-DIY Panels): kuehlkoerper
Bei Todogrow geht das auch, die haben halt runde Kühlkörper. Components LED - Todogrowled
Für Strips gibts auch schon spezielleres, bei niedrigen mA würde ich auch nur einen Alustreifen mit 3-5mm kaufen. LEDs.de: Kühlkörper für Extreme-Lines - Aluminiumprofile & Kühlkörper - LED-Streifen & -Module
-
Irgendwie hören sich 69% RLF viel zu viel an & habe ich in noch keinem einzigen Artikel gelesen, bei so viel RLF gehen mir alle Alarm-Schimmelglocken an...
Ich öffne meine Gläser ab 66% RLF.
Du weißt ja das langsam runter getrocknetes Weed besser schmeckt.
-
Warte mal ich gruschtel dir die Formel zum ausrechnen zusmamen, ich bin auch kein Mathematiker aber damit kriegst es hin xD.
Ich kopiere dir den Teil der Formel hier rein, die findest ca in der Mitte des Artikels, (Link ist unten)
:
Eine andere ungefähre Berechnungsregel orientiert sich am Raumvolumen. Diese Formel ist eher für größere, selbsteingerichtete Räume gedacht (Für Growschränke wie die Homebox empfiehlt sich eher die oben angeführte, an der Beleuchtung orientierte Formel, da dort das Hitzeproblem viel dominanter ist).
Diese Formel sieht folgendermaßen aus, in Klammern ist eine Beispielrechnung mitangeführt:- Ermittlung der Raumgröße: Höhe x Breite x Tiefe des Raumes (z.B. 2m x 2 m x 2m= 8m³)
- Zuschlag für den Aktivkohlefilter: der AKF reduziert die Leistung, deshalb muss man für ihn nochmal ca. 35 % des Raumvolumens hinzurechnen (8m³ x 0,35= 3m³)
- Zuschlag für den Luftschlauch: Pro laufendem Meter ca. 1m³ (bei 3 Metern Schlauch also 3m³)
- Berechnung des Absaugvolumens: Das berechnete Volumen wird mit 12 multipliziert, in engen Räumen (Growschränke) multipliziert man aufgrund der hohen Temperatur mindestens mit 30.
- Die Formel lautet also folgendermaßen: 12 x (Raumvolumen + Zuschlag für Aktivkohlefilter + Zuschlag für Luftschlauch) = notwendige Kapazität des Lüfters
- Ergebnis des Beispiels: 12 x (8m³ + 3m³ + 3m³) = 168m³/h.
***********************
Das in der klammer stehende^^musst du erst addieren & das Ergebnis mit 12 oder 30 multiplizieren. Ich selbst nehme immer die x30 & hau auch da nochmal mindestens 20-30% drauf, nur war das Zelt letztes mal nicht ganz voll, weshalb ich nicht weiß ob das tatsächlich gereicht hätte.
Link: Belüftung, Lüfter im Growroom - 1000Seeds
-
Was heißt hier wenn man Nonstopp durch growt würden sich LEDs vielleicht lohnen ?
Du weißt das es mittlerweile viele billigere LEDs gibt ?! Die billigen LED kriegste für 1,5-10€ das Stück, die mittelpreisigen (10-25€) wovon die neuesten Generationen vom Datenblatt kaum schlechter sind als die hochpreisigen LEDs bis 50€.
Hast dir mal angehört was die alten Hasen zu Ihrem Umstieg auf LED sagen, die haben Jahre NDL gegrowt, einige Ihr ganzes Leben und keiner ist nach dem LED Kauf zurück zu NDLs.
Dazu sagen so gut wie alle das gleiche & wenn ich dann sehe das totale Anfänger im 1. Grow mit 100W CXB3590, 105g trockenes Gras raus holen & das obwohl sein 60x60cm Zelt nur zu 65-70% gefühlt war, da hat sich das Thema NDL für mich gänzlich erledigt. Ein guter NDL Reflektor, die Cooltube/extra Belüftung für die Sommerhitze, drücken den billigen EK Preis der NDL Birnen ganz gewaltig.Edit: Außerdem besteht bei glaube ich allen LED/Strips die Möglichkeit das man sie mit sehr viel mehr (mit weniger COBs) oder sehr viel weniger mA betreibt (hier mit etwas mehr COBs der Ausleuchtung wegen).
Die CXB3590 lässt man anderswo mit 350-700mA laufen (350mA eher für die Vegi), vertragen laut Hersteller Datenblatt konstante 3000mA. Emit belastet Sie in den Sunflower Panels mit bis zu 2100mA, in den normalen bis 1400mA.
Nur muss man im DIY das Panel selbst zusammen bauen, aber im Endeffekt ist ein richtiger DIY LED Zusammenbau kaum was anderes als kaufst dir ein "fertiges" DIY Panel...
Dort müsst Ihr auch alles zusammen schrauben, man stellt euch nur die Teile zusammen, ansonsten musst bei beidem genau das gleiche tun!Mit den Heutigen LEDs muss auch nicht mehr gelötet werden, die haben alle Steckplätze für die Kabel die mit +/- gekeenzeichnet sind. Habe mich auch lange gesträubt was halt völlig Banane war.
-
Man muss es fast schon täglich sagen, lasst euch nicht von der Werbung zu tode blenden!
Wenn ich nur 2sec auf den urbanremo Channel schaue, der ist astrein ausgerüstet, growt wie viele Jahrzehnte, hat schon 100+ Dünger getestet, die Ladys wachsen im perfekten Klima, er growt Hydro (völlig andere Welt wie Erde), das sind seine eigene Düngemittel abgestimmt auf seine Art anzubauen, und so weida und so fort...
Dünger ist kein Allheilmittel, wenn der Rest Schrott ist kannst du "Gold rein leeren" aber es wird trotzdem nix!
-
Der Vollständigkeithalber habe ich vorher nach 24std Keimung im Tempo liegend kurz rein geschaut. 8 von 10 Seeds sind schon offen, mindestens 7 müssen Heute noch in Anzuchterde/Töpfchen gesetzt werden, sonst sind die Wurzeln Morgen überall ins Tempo gewachsen und bis zu 2cm lang.
Bei der "Tempo"/Teller Keimung ich das Gefühl das alle guten Samen immer in den ersten 48std keimen, ab 7-8 Tage fange ich an sie weg zu schmeißen weil das oft zickige Pflanzen gibt, den Eindruck hatte ich nicht nur einmal. Andere warten bis zu 2 Wochen, ich nicht mehr.
-
Irgendwas solltest du unternehmen um die Kälte in Griff zu kriegen, musst halt auch deine Sofadecke opfern ? xD
Weil mein Schrank nicht fertig ist keime ich wie gehabt im Tempo das mit 2 Tellern zugedeckt wird, das klappt einfach immer mit 22-28° und bis zu 90% RLF.
:thumbsup:
Sobald sie geknackt sind, kommen sie der Kälte wegen in den Propagator hier, ich sprühe nicht & habe mit Seramis konstant 75-90% RLF & 21-26°. Wenn die Heizung ausgeht, lege ich eine 2 Decke & Handtuch um den Propagator Deckel.
-
Das mit dem Raum aufheizen geht auch nur wenn dieser isoliert ist und die Wärme einigermaßen hält, andernfalls heizt du für die Katze und/Äoder brauchst extrem viel Watt.
-
Krass so "alt" und doch so Mini, als wären sie 3-6 Tage alt.
Die fehlende Wachstumszeit kannst du bei Autos kaum nachholen, ich denke sobald es die Kleinen einen Tick wärmer haben und richtig anfangen zu wachsen, werden sie fast zeitgleich in BT wechseln. Ich wünsche es dir nicht aber die Gefahr ist bei Autos sehr groß.
Mit normalen Pflanzen verzögert sich "halt" die Blüte, weil es länger gebraucht hat bis die Pflanzen reif für afür sind.
Dort bestimmst du selbst den Blütezeitpunkt.Hier noch ein viel kälter stehendes Beispiel einer sonst robusten photoperiodischen fem Sorte (mit aktuellem Wetter & vielen Bauten um die Lampe 10-14°), die Fotos sind von gestern vor/nach dem fimen, die 4 gefimten Triebe sind in ~2 Wochen 12-14cm gewachsen:
Die steht in einer 3/4 isolierten Dachschräge & muss unbedingt in den viel wärmeren Growschrank, für die BT wäre mir das^^zu kalt, auch bei dir mit dem großen Temperaturgefälle.
-
Hi,
der macht das schon^^.
Außerdem können Sämlinge auch mal weiss wie Schnee schlüpfen, sobald sich die Keimblätter öffnen kommt langsam Farbe dran.Ich lasse frisch geschlüpfte Sämlinge so lange im Propagator/abgedeckt wie du mit der Flasche, bis die Samenkapsel abgeworfen wurde & das nur damit die Samenkapsel/haut nicht auf dem Keimblatt vertrocknet...
-
Krass das so ein kleiner Lüfter mit der Zeit und Schwingung so Radau macht, hätte ich nicht erwartet... xD
600g ist ja nicht wenig, das 8-10 fache des Lüfters ? pervers...
-
Verrückt!
:thumbsup:
Solange der Lüfter nicht "überdreht" mit hin/her bewegen ist alles gut, aber das könnte man mit Kleingeld bestimmt "austarieren".
-
Ja Zuckerrübensirup habe ich da gegeben, habe mal was aufgeschnappt und wollte testen ob es funktioniert.
Ein schöner Satz mit X ists geworden...
Zum Glück war die Dosierung nicht zu hoch, dann wollte ich schon Baldrian kaufen und alle sind von alleine in die BT gewechselt. :thumbsup:Meine Ladys egal ob In oder Outdoor, bekommen eh alle 14 Tage Trichoderma/Bacillus Pilze, Outdoor in der Vegi nur 1x im Monat...
-
Das Problem mit der späten BT haben glaub viele Genetiken die draußen stehen. Die Melasse Gabe 2017 in der Vorblüte haben mir ausnahmslos alle Genetiken krum genommen, die Autos ganz besonders...
Außerdem ist ja bekannt das sie mit weniger Dünger besser/schneller in die Blüte wechseln, was auch ein Grund war wieso ich mich Bio für die Mykorrhizas entschieden habe.Hattest du noch keine 4m Mandala#1 draußen stehen mit fast faustdickem Stamm ? Keine Ahnung ob du die Bilder aus dem bekannten BRD Grow mit der Mandala#1 kennst. Das waren mindestens 250g trocken/Plant.
-
Haha krass mit der Lampe. Ich hoffe du hast gute Lampenhalter.
12kg Panel mit wieviel Watt ?
Ich bin beim Licht gerade hin und her gerissen ob ich Strips kaufen soll oder COBs. Ich brauche noch ~100W LED Licht für die BT & auch was neues mit weniger Watt für die Mütter & Stecklinge.
Man mir sind doch glatt 7 von 10 Seeds abgesoffen, beim Versuch in Spongepots zu keimen....
Vielleicht war das Vermiculite doch ein Fehler...
Habe alles entsorgt und frisches Seramis ins Mini GWH, welches die RLF besser oben hält wie die Vermi/Seramis Mischung zuvor.
Haha sorry bei der Mandala#1 geht mir immer einer ab wenn die bei uns hoffentlich Outdoor gegrowt wird...
Wieviel frische Erde gibst du der Mandala#1 Outdoor in Muttererde sitzend ? -
Hi,
geil das du die Mandala#1 gekauft hast :thumbsup:
Ich möchte Sie auch gern in den Wald stellen aber mal schauen, weil ich schon 2-3 Sativas habe.
Die Satori & Bubblegum growst du Indoor ?
Edit: Wo hast du den Libanesen her ? Ist das eine aus dem Bekaa Tal ?
-
-
Ich growe keine RQS weil man viel zu oft schlechtes liest. Die einzige die ich vielleicht mal mit growe ist die Fruit Spirit, ist wohl eine der guten und beständigen RQS Genetiken aber wieso soll ich mir das sonst antun, bei den vielen anderen Züchtern.
Ich würde am liebsten jeden Züchter antesten...
Outdoor bei uns ist die Schimmelressistenz wichtig und das die Pflanzen auch was aushalten. Die Wetterumbrüche sind schon heftig und dann hält das Sauwetter oft 2-4 Wochen an, da gehen viele Autos und auch normale Pflanzen in die Knie.