1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • Was könnte das sein

    • Flashi
    • 22. Juli 2018 um 10:19

    Jup die Zu und Umluft ist extrem wichtig. Umso stärkere Lampen Ihr euch ins Zelt hängt, umso wichtiger wird das ganze!

    Das habe ich jetzt selbst gemerkt, gerade die Strip Dioden haben es echt in sich. Man merkt förmlich das die Pflanzen richtig ackern müssen um das starke Licht zu verarbeiten.
    Wenn da zu wenig Um/Zuluft im Spiel ist, sehen sie gleich schlecht aus und verlieren Ihre Vitalität.

  • Was könnte das sein

    • Flashi
    • 22. Juli 2018 um 10:01

    Morgen,

    verkompliziert nicht immer alles, growen ist eigentlich total einfach wenn man auf 2-3 Dinge achtet. :D

    Edit: Ich habe selbst einen Grow gebraucht um das mit dem Klima und der Umluft hinzukriegen. Naja es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Wenn du brummfrei regeln willst, musst du einen Stufentrafo kaufen!

    Ich habe jetzt 2,5 Indoor Grows hinter mir & habe bis Heute keine Pflanzen gespühlt, okay ich growe Bio da ist es nicht gut weil ich das Bodenleben, Enzyme und alles andere wichtige ausspühlen würde.

    PH/EC messen ist mir sowieso fremd, Bio regelt das die Erde.


    Du hilfst dir selbst am besten, indem du einen Report aufmachst und die Pflanzen zeigst wenns Probleme gibt (ohne Disco Licht, sonst erkennt keiner was).

  • Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

    • Flashi
    • 21. Juli 2018 um 20:36

    Huhu,


    zwecks Geräusche kommt es auch darauf an wie weit der Schrank/Zelt von der Türe entfernt ist.

    Ich würde kein so teures Licht kaufen, wieso nimmst nicht ein gleichwertiges Quantum Board V1 ?

    Die sind gerade im Angebot, die neuen V2 kosten in der Version 189$ (normal 225$): QB288 V1 & Slate 2 Single Combo - Horticulture Lighting Group

    Die neuen V2 Boards sind nur minimal besser, die "alten" LM561C Dioden von den V1 haben Power genug, ich nutze sie in Form von Samsung F Strips. :P
    Die neuen LM304B Dioden aus den V2 Boards leisten max 223Lumen/W. =O^^
    Die "alten" LM561C Dioden aus den V1 Boards + F & H Strips leisten max 210Lumen/W. Beeeschde :thumbsup:peace01

    Hier die Verbesserungen im Detail. ^^A Look at the New HLG QB288 V2 Quantum Board - LED Gardener


    Selber ein Strip Panel bauen traust dir nicht zu :?: Damit kannst die Pflanzen noch besser ausleuchten.

    Ich finde die Strip Variante aktuell unschlagbar.

  • Orange Bud empfehlung?

    • Flashi
    • 20. Juli 2018 um 19:40

    Wenn es dir echt um den Orangen Duft/Geschmack geht, würde ich die Big Bud bevorzugen. Vielleicht findest ein Shop der beides da hat dann siehst ja was dir eher rein läuft.. :D

    Viel Spaß :thumbsup:peace01

  • DIY-Lampe - Welche Lichtfarben?

    • Flashi
    • 20. Juli 2018 um 18:46

    Hi,

    mit einer CXB3590 wird die Ausbeute sehr mager auf 60x60cm. Da ist es auch egal ob du die CXB3590 mit 50W, 60 oder 75W betreibst, das ist zu wenig.
    Die erzeugt mittig einen heißen Spot mit viel PPDF und außenrum wirds sehr viel weniger.


    Ich nutze gerade 2x 60W Pro Emit für 60x60cm. Mit meinem Strip Panel verglichen, müsste ich 4-6 COBs auf die Fläche verteilen - und niedriger bestromen - damit die Ausleuchtung auf Strip Niveau kommt.

    Edit: Falls ich mehr COBs dazu hänge, würde ich beim Estländer den Top BIN der CLU48 kaufen. Laut mehreren Testgrows schneiden die nicht schlechter ab als die CXB3590 & sie liegen preislich unter 10€.

    Wenn es ums einlesen in das LED DIY Thema geht und man Englisch versteht ist das hier nicht schlecht. Beim LEDGardener reinzuschauen lohnt sich auch immerwieder, die Texte dort kann man translaten: DIY LED Basics: complete how to for LED grow lights - YouTube


    LEDGardener: DIY Guides - LED Gardener

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 20. Juli 2018 um 16:25

    Hi,

    die Vorblüte entsteht Indoor erst nach ein paar Tagen 12/12 Umstellung! Überdüng kann die Vorblüte verlängern.

    Solange die Pflanzen 17-18 Stunden Licht kriegen bleiben die in der Vegi, Außnahme sind hausgemachte Fehler und Genetiken die nichts taugen.

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 19. Juli 2018 um 22:13

    Bei solchen Pflanzen würde ich regelmäßig kontrollieren ob sich Bananen bilden.

    Du hast die erste Cannabis Frühgeburt gezogen, Ruderalis 2.0... :Dlol01pop01

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 19. Juli 2018 um 20:50

    Für mich ist das eher die Vorblüte mit 2-4 Fäden pro Blattachsel, aber egal. :D

    wachs01:thumbsup:

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 19. Juli 2018 um 18:18

    Ich weiß, aber es dauert doch je nach Genetik 1-2 Wochen bis sie sichtbar anfangen zu blühen.

    Ich starte mit BT1 wenn sie sichtbar Fäden produziert. Die Blueberry fing nach 9-10 Tagen 12/12 Umstellung damit an, von dem Tag an gerechnet war sie gestern an Tag 60 erntereif. Der Züchter sagt 8 Wochen BT. Rechne ich ab der Umstellung war sie bei BT69-70 erntereif. :D

    Naja am Ende ist es eh Wurst, weil sowieso nur die Trichomenfarbe zählt... :D

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 19. Juli 2018 um 16:23

    Hi,

    wie kommst du auf BT2 wenn da noch kein einziges Häärchen dran ist ?

  • Hardware Tipps für Indoor Einsteiger

    • Flashi
    • 19. Juli 2018 um 16:18

    Die Hans Panels sind nicht so der Hit, da würde ich vorher ein Todogrow Star Kit kaufen mit den CXB3070, die nur minimal schlechtere Daten haben als der Nachfolger CXB3590, dafür sind die Kits 30% günstiger.


    Egal wo du wohnst, es gibt überall Outdoor/Guerilla Spots. :D
    Ich wohne auch in der Stadt und muss bis auf 2 kleine Spots 5-10km aus der Stadt raus, bis ich die ersten guten Spots finde.


    Edit: Natürlich packen die AKFs 100% des Geruchs, sonst würden wir alle busten!

  • Papa Patrick pflanzt punte Plumen (unter) Photonenbeschuß

    • Flashi
    • 18. Juli 2018 um 18:28

    Griiins du Seggl xD. :D

    Die F Strips kriegst du nur von 3000k bis 5000k obwohl es nm Grafiken und Daten von 2700k bis 6500k gibt. Der Großteil ist doch froh das Sie nicht mehrere Panels kaufen müssen und alles mit einem geht. :D

    Wenn ich flüssiger bin würde ich auch 3000k F Strips für die BT nehmen und 4000k für die Vegi. :Dwachs01


    peace01smoke01

  • Guerillaplants Kapitel 1 - Experimente

    • Flashi
    • 18. Juli 2018 um 15:01

    Hi,

    das Netz müsste aber zu mindestens 60% gefüllt sein, bevor du auf BT umstellen kannst. :D

  • Lohnt sich eine komplette DIY led ?

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 21:57

    Kann sein das ich durch das Strip Panel das direkt daneben hängt, etwas heftig urteile aber der direkte Vergleich spricht Bände. :huh::D

    Der große Unterschied geht bei den Alu KK Temperaturen gleich weiter. Die COB KKs sind sehr warm, die Stripprofile bleiben kalt, minimal über Raumtemperatur.
    Die Tiefenwirkung ist bei dem Strip Panel definitiv besser, was ich aber alleine auf die gleichmäßige Ausleuchtung zurückführe.
    Am Strip Panel hängen 576 Dioden, das erzeugt Hunderte sich kreuzende Lichtkegel. Da sehen 2 einzelne COBs richtig alt aus, egal wie stark man die aufdrehen würde.
    Die Effizienz/Lumen/W sinken mit zunehmender Bestromung, egal welche LED. Spiel halt mal mit den LED Calculatoren rum, die jeder Hersteller hat. :D

    Die QB Board & F/H Strip Dioden findet Ihr unter Mid Power LEDs = LM561C (S6 BIN ist der beste): LED Component Calculator | SAMSUNG LED | Samsung LED Global Website

    Hier wird das LED Binning beschrieben. Was ist LED-Binning? - Blog | BeleuchtungDirekt

    --------------- 17. Juli 2018, 21:57 ---------------
    Hier kannst die CXB Cree COBs vergleichen. Man sollte wissen welcher Top BIN zu welcher LED gehört. :D

    CXB3070 Top Serien BIN = BB

    CXB3590 Top Serien BIN = CD

    Cree Product Characterization Tool

  • Lohnt sich eine komplette DIY led ?

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 21:10

    Ich growe selbst auf 1,2m x 0,6m Fläche. Rechts sind 2x 60W Pro Emit CXB3590, auf den anderen 60x60cm hängt das F Strip Panel mit 500 x 560mm.

    Die 2 COBs haben im Vergleich zu den Strips eine ultra schlechte Ausleuchtung, was man den Buds am Rand extrem ansieht.
    Mit dem Strip Panel habe ich auf der ganzen Fläche gleich viel Licht.

    Damit die Ausleuchtung auf der COB Seite einigermaßen mithalten kann, müsste ich wenigstens 4-6 COBs auf 60x60cm verbauen & die niedriger bestromen.


    Edit: @ocelot die Pflanzen vertragen am Anfang nicht so viel Licht. Die Watt sind auch nicht so entscheidend, eher was an Photonen auf die Pflanzen treffen & ob sie das verarbeiten können. Ein Hungerhaken wird auch unter dem besten Licht nichts abwerfen.

    Ihr müsst euch nur richtig einlesen, das kann recht lange dauern bis man es rafft aber irgendwann machts Klick. :D

  • Lohnt sich eine komplette DIY led ?

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 21:02

    Der Erfolg liegt vor allem am Grower selbst, ich habe mir den Ertrag jetzt durch zu viele Pflanzen komplett ruinert. X/:rolleyes:


    Man liest hier und da (bei den Amis), das die Erntemenge von 600 zu 800PPDF um 15-20% besser sein kann, von 800 zu 1000PPDF sind es nur noch ~5-8% (unter optimalen Bedingungen).

  • LED Stripes + Trockenbauprofile

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 14:21
    Zitat von radfahrer

    gut , dann dann 10 Stk mit 25w und 6500k für wuchs
    Und 6 Stk mit 50w 3500k für Blüte

    Mit 6500k growt doch niemand mehr seit es Vollspektrum LED gibt wo die Kelvin keine so große Rolle mehr spielen als noch zu NDL Zeiten.
    Heute hast du in jeder LED egal ob 3000k oder 5000k, alle Wellenlängen (~350-750nm) im Licht, es schwankt je nach Kelvin nur der Rot und Blauanteil.
    Das sieht man in den Kelvin/Wellenlängen Grafiken ab Seite 21. Data_Sheet_LM561C_CRI80_Rev.8.0.pdf

    Edit: Das sind die LM561C Dioden aus den Quantum Boards/F Strips.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 10:32

    Haha geil^^, pass uf das dich die Kekse nicht ausnocken. :P:thumbsup:


  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 09:52

    Die Samsung können über 200Lumen, realistisch sind es was Preis und Leistung angeht bis zu 195Lumen. Das Vorgängermodell lag glaube ich auch schon bei max 170-180Lumen. :D
    Wahrscheinlich reden wir real in Budgröße von kaum sichtbaren Nuancen, aber ich greife dann lieber zu den vermeintlich besseren Produkten. Andere geben sich mit 1-2 Vorgängermodellen oder billigeren LEDs zufrieden. Jeder wie er will! ^^

    Ich betreibe sie gerade mit ca 195Lumen & 650mA. Ich kann die 700 nicht voll machen weil mein Rohrlüfter zu laut ist & die Blatttemperatur zu sehr ansteigt.


    Das sind ca 35cm Höhe, die Tiefenwirkung ist also auch Bombe. Die unteren Buds kriegen erst seit 4 von 8 Wochen Licht ab, davor standen die Pflanzen zu nah zusammen.

    Das ist Ihr fast faustdicker Headbud (CBD/THC Kreuzung), ein mords Knüppel mit riesigen Foxtail auf dem Head. :thumbsup:

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 16. Juli 2018 um 14:44

    Wenn du die Strips in Serie verkabelst muss die minimal Spannung der Strips und die max. Spannung (min 21,9V bei den F562B Strips & max. 24,2V) in den Treiber passen.

    Der HLG 185H C700 hat eine Ausgangsspannung von 143V bis 286V, heißt auf den Treiber passen 11x F562B Strips drauf, das gibt min. 240V und max 266V.

    Rechnest du mit typ. 23V * 0,7A Bestromung * 11 Strips = 177W.

    Die Bridgelux haben weniger Lumen als die F Strips.
    Du brauchst auf jeden Fall ein paar Strips mehr als mit den Samsung Streifen, wodurch sich der niedrigere EK relativiert. :D


    Wenn du die von Bridgelux nehmen willst, musst du im Datenblatt deine LED raus suchen (egal ob COB oder Strip...) und schauen wie dort die min. und max. Spannung ist & daraufhin den passenden Treiber auswählen.

    Das steht irgendwo hier. Die typ. Volt sind bei den 280mm und 560mm nur 19,5V. Die Samsungs liegen bei 23,0V. EB Series™ | Bridgelux, Inc. LED Lighting

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™