1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Flashi
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Flashi

  • Lohnt sich eine komplette DIY led ?

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 21:10

    Ich growe selbst auf 1,2m x 0,6m Fläche. Rechts sind 2x 60W Pro Emit CXB3590, auf den anderen 60x60cm hängt das F Strip Panel mit 500 x 560mm.

    Die 2 COBs haben im Vergleich zu den Strips eine ultra schlechte Ausleuchtung, was man den Buds am Rand extrem ansieht.
    Mit dem Strip Panel habe ich auf der ganzen Fläche gleich viel Licht.

    Damit die Ausleuchtung auf der COB Seite einigermaßen mithalten kann, müsste ich wenigstens 4-6 COBs auf 60x60cm verbauen & die niedriger bestromen.


    Edit: @ocelot die Pflanzen vertragen am Anfang nicht so viel Licht. Die Watt sind auch nicht so entscheidend, eher was an Photonen auf die Pflanzen treffen & ob sie das verarbeiten können. Ein Hungerhaken wird auch unter dem besten Licht nichts abwerfen.

    Ihr müsst euch nur richtig einlesen, das kann recht lange dauern bis man es rafft aber irgendwann machts Klick. :D

  • Lohnt sich eine komplette DIY led ?

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 21:02

    Der Erfolg liegt vor allem am Grower selbst, ich habe mir den Ertrag jetzt durch zu viele Pflanzen komplett ruinert. X/:rolleyes:


    Man liest hier und da (bei den Amis), das die Erntemenge von 600 zu 800PPDF um 15-20% besser sein kann, von 800 zu 1000PPDF sind es nur noch ~5-8% (unter optimalen Bedingungen).

  • LED Stripes + Trockenbauprofile

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 14:21
    Zitat von radfahrer

    gut , dann dann 10 Stk mit 25w und 6500k für wuchs
    Und 6 Stk mit 50w 3500k für Blüte

    Mit 6500k growt doch niemand mehr seit es Vollspektrum LED gibt wo die Kelvin keine so große Rolle mehr spielen als noch zu NDL Zeiten.
    Heute hast du in jeder LED egal ob 3000k oder 5000k, alle Wellenlängen (~350-750nm) im Licht, es schwankt je nach Kelvin nur der Rot und Blauanteil.
    Das sieht man in den Kelvin/Wellenlängen Grafiken ab Seite 21. Data_Sheet_LM561C_CRI80_Rev.8.0.pdf

    Edit: Das sind die LM561C Dioden aus den Quantum Boards/F Strips.

  • Der "Bilder zwischendurch"-Thread

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 10:32

    Haha geil^^, pass uf das dich die Kekse nicht ausnocken. :P:thumbsup:


  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 17. Juli 2018 um 09:52

    Die Samsung können über 200Lumen, realistisch sind es was Preis und Leistung angeht bis zu 195Lumen. Das Vorgängermodell lag glaube ich auch schon bei max 170-180Lumen. :D
    Wahrscheinlich reden wir real in Budgröße von kaum sichtbaren Nuancen, aber ich greife dann lieber zu den vermeintlich besseren Produkten. Andere geben sich mit 1-2 Vorgängermodellen oder billigeren LEDs zufrieden. Jeder wie er will! ^^

    Ich betreibe sie gerade mit ca 195Lumen & 650mA. Ich kann die 700 nicht voll machen weil mein Rohrlüfter zu laut ist & die Blatttemperatur zu sehr ansteigt.


    Das sind ca 35cm Höhe, die Tiefenwirkung ist also auch Bombe. Die unteren Buds kriegen erst seit 4 von 8 Wochen Licht ab, davor standen die Pflanzen zu nah zusammen.

    Das ist Ihr fast faustdicker Headbud (CBD/THC Kreuzung), ein mords Knüppel mit riesigen Foxtail auf dem Head. :thumbsup:

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 16. Juli 2018 um 14:44

    Wenn du die Strips in Serie verkabelst muss die minimal Spannung der Strips und die max. Spannung (min 21,9V bei den F562B Strips & max. 24,2V) in den Treiber passen.

    Der HLG 185H C700 hat eine Ausgangsspannung von 143V bis 286V, heißt auf den Treiber passen 11x F562B Strips drauf, das gibt min. 240V und max 266V.

    Rechnest du mit typ. 23V * 0,7A Bestromung * 11 Strips = 177W.

    Die Bridgelux haben weniger Lumen als die F Strips.
    Du brauchst auf jeden Fall ein paar Strips mehr als mit den Samsung Streifen, wodurch sich der niedrigere EK relativiert. :D


    Wenn du die von Bridgelux nehmen willst, musst du im Datenblatt deine LED raus suchen (egal ob COB oder Strip...) und schauen wie dort die min. und max. Spannung ist & daraufhin den passenden Treiber auswählen.

    Das steht irgendwo hier. Die typ. Volt sind bei den 280mm und 560mm nur 19,5V. Die Samsungs liegen bei 23,0V. EB Series™ | Bridgelux, Inc. LED Lighting

  • DIY Stripe Panel (100w)

    • Flashi
    • 16. Juli 2018 um 10:59

    80x80cm ist ne blöde Fläche für 560mm lange F Strips. Auch die kurzen H Strips passen nicht richtig mit 280mm.

    Am besten sind Flächen mit 60x60cm, 90x90cm, 1,2m x 0,6m, 1,2m x 0,9m, 1,2m x 1,2m usw,... Oder Ihr müsst auch die kleinen H Strips nutzen, um die Fläche perfekt auszuleuchten.

  • Was für ein schaden hat meine Pflanze?

    • Flashi
    • 14. Juli 2018 um 19:09

    Siehst du doch selbst @Miloft alle Bilder sind grau. Jetzt fehlen nur noch die Ameisen der öffentlich Rechtlichen. :Dlol01

    Edit: Metadaten kannst du über dein System löschen.

    Für Window PCs:
    Eins oder mehrere Fotos mit einem Linksklick blau markieren, dann mit Rechtsklick das Popup öffnen & unten auf Eigenschaften klicken = Details = Eigenschaften und persönliche Informationen entfernen = Kopie erstellen in der alle möglichen Eigenschaften entfernt sind (halt alles auswählen) = Fenster mit ok schließen = anderes Fenster mit ok schließen.

    Danach hast du eine Kopie des Fotos (wo alle Metadaten gelöscht sind) und das originale Foto mit Metadaten ist blau markiert, ich lösche die immer.

    Sonst nutze ich den Exif Tag Remover um die Metadaten zu löschen: Exif Tag Remover 5.1 - Download auf Deutsch

  • Brauche Hilfe: Eventuell Schädlingsbefall

    • Flashi
    • 14. Juli 2018 um 14:45

    so kränklichen Pflanzen wollt Ihr Dünger geben ?


    Wenn deine Erde immer so nass ist, hast du die optimale Brutstätte für sämtliche Bakterien und Schädlinge geschaffen.

    Die gedeihen nämlich nur wenn sie es feucht - und warm - genug haben. Unsere Pflanze mag es nicht dauerhaft feucht.

  • Growschrank, erster Versuch.

    • Flashi
    • 14. Juli 2018 um 00:28

    Ich habe meinen Holzschrank 3x mit Bootslack eingepinselt. Der ist danach wasserdicht & abwaschbar. :D Mit Funier würde ich glaub die Ecken abdichten, falls du mal Wasser ausleerst, damit die Wände nicht gleich aufquillen.


    Folie reicht seitlich einmal rum + Türen von innen. :D

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 8. Juli 2018 um 23:31

    Hi,

    gibt es brauchbare LED Schutzbrillen für 20-30€ ?

    Wenn die günstigen nichts taugen nehme ich halt was besseres, aber die Strips kannst dauerhaft nicht ohne Brille betreiben.
    Ich kriege immerwieder schwummrige Augen, obwohl ich nie direkt rein schaue und sämtlichen Blickkontakt zu den Dioden vermeide.


    CBD/THC

    Blueberry

  • LED Stripes + Trockenbauprofile

    • Flashi
    • 6. Juli 2018 um 10:13
    Zitat von Kimologe

    Ok... Ich bin jetzt völlig ratlos :D

    Hi,

    wenn du dich über das Internet und auch hier im Forum richtig über LEDs informierst und die Samsung eigenen Calculatoren zur Hand nimmst (das kannst du mit jeglichen LEDs tun es ist überall das selbe Spiel...), wirst du sehen was Sache ist.

    Alleine das man Neulingen eine parallele Schaltung empfiehlt (alle anderen raten davon ab), sagt so ziemlich alles & dazu fällt kein Wort über die großen Nachteile dieser Verkabelung. Nichtmal jetzt im letzten Posting (er weiß es einfach nicht...), aber Wulfman hats ja schon erklärt.

    Das geht bei seinen Lautsprecherkabeln gleich weiter, die halten maximal 50Volt aus. Da er keine weiteren Infos/Gefahrenhinweise dazu schreibt, kann bei vielen Neulingen der Eindruck entstehen das egal wie sie verkabeln immer Lautsprecherkabel nehmen können. 8o=OX/
    Macht Ihr das bei einer seriellen Verkabelung und habt 200-300Volt auf dem Kabel, kann sich jeder selbst ausmalen was passiert.
    Und das von einem selbsternannten Elektriker bzw er hat es mal studiert, sorry aber da fällt mir nichts mehr dazu ein.

    Ich bin jetzt raus, macht was Ihr wollt.

  • LED Stripes + Trockenbauprofile

    • Flashi
    • 6. Juli 2018 um 00:18

    Das ist nicht meine Interpretation, die Daten spuckt der Samsung Calculator aus. :Daffe01

    Immer schön alles verdrehen & Unwahrheiten verbreiten. :D:thumbsup::thumbup:

  • LED Stripes + Trockenbauprofile

    • Flashi
    • 6. Juli 2018 um 00:02

    Walderhans liegt einfach falsch was die Bestromung betrifft.

    Im Samsung Engine Calculator oder Component Calculator sieht man recht deutlich das die Lumen/Effi steigen wenn man mit der Bestromung runter geht, wie bei allen LEDs.

    Ich habe es vor ein paar Tagen durchgespielt, dein ~1,25A Setup hatte ca 175lm/W, das mit max 700mA liegt bei 194lm/W, das sind ca. 20lm/W Unterschied.

    Bei 400W hat deins fast 8000 Lumen weniger.

    Außerdem liegst du mit ~1,25A über der max Spezifikation (1,12A) wie sie Samsung für den Dauerbetrieb angibt.

  • LED Stripes + Trockenbauprofile

    • Flashi
    • 4. Juli 2018 um 22:49

    Hi,

    entweder Samsung F Gen³ Strips oder die Bridgelux Gen². Die Streifen gibts nur in Größen von 28cm, 56cm und 1,12m. :D

    Die Strips sind zwar wie für den SCROG und enge Räume gemacht aber die haben genug Tiefenwirkung für einen normalen Grow oder SOG.


    F Strips: F-Series Gen3 - Samsung Semiconductor, Inc. - Light Modules | Online Catalog | DigiKey Electronics

    Bridgelux Gen²: 111?FV=ffeced5a&quantity=&ColumnSort=1614&page=1&pageSize=25

    Die meisten nehmen die Samsungs. :thumbsup:


    Wenn es vom Schrank her nicht anders geht, kaufst halt die Quantum Boards, da sind die gleichen Samsung Dioden verbaut wie in den F Strips (LM561C). :D
    Das Board selber misst 17,2cm x 28,4cm. HLG 135W QUANTUM BOARD KIT - Todogrowled

    Ohne Zubehör: QB304 Quantum Board - Horticulture Lighting Group

  • Passende LED lampe

    • Flashi
    • 4. Juli 2018 um 19:42

    Hi,

    nein die brauchst du nicht mischen. Manche tun das aber ich finde es sinnfrei.
    Dann growe ich lieber ein paar mal mit 3500k und später mit 3000k oder anders rum, beides geht für Vegi und BT.

    Ohje, eigentlich sollte Digikey vor 3-4 Tagen Nachschub bei den langen F Strips in 3000k & 3500k kriegen. Heute wurde das Lieferdatum der langen 3000k auf Anfang August geändert & die 3500k auf 18.7.2018. :(

    Die Nachfrage ist leider extrem, ich verfolge das seit Januar. ;(

    FB22B 3000k, siehe Check Lead Time: 6624009

    FB22B 3500k: en?keywords=1510-2226-ND

  • Passende Abluft benötigt

    • Flashi
    • 3. Juli 2018 um 22:41

    Hi,

    ich weiß nicht wie er ist aber das wird mein nächster Kauf für meinen Schrank: Wahrscheinlich der mit 125mm und 230/340m³/h: Extra Leiser Zweigeschwindigkeits Rohr-Halbradialventilator (TT-SILENT-Serie) | Lüftungs-Experte.de

    Er hat 50mm Schallisolierung um die Lüfterrädchen, der S & P TD Silent hat nur 10-20mm.

    Mein PrimaKlima 100mm, 280m² ist bei 160m³/h kaum hörbar, eigentlich nur Nachts 5-6std solange kaum Autos vorbei fahren. Ich habe Ihn entkoppelt, vor Schall und Fibrationen geschützt. ^^
    Jetzt würde ich einen stärkeren Lüfter mit 125mm kaufen.
    Die Verbundmatten sind gut, dazwischen zwecks Fibrationen eine Bitumenschwerfolie & nochmal eine Verbundmatte: Verbundschaumstoff zur Schalldämmung

    Bitumenpappe und Bitumenfolie kaufen


    Mein erster PrimaKlima Eco Aktivkohlefilter läuft fast 10 Monate durch & funktioniert noch, der neue Ersatzfilter liegt schon hier (ab 40€). Nächstes mal gibts den Rhino Pro (ab 55€), der ist etwas kleiner und nutzt bessere Kohle.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 3. Juli 2018 um 00:02

    Ich habe meine U/L Profile aus Kostengründen mit M4 Muttern verschraubt. Bei 20mm Profilen ist das mords das Gefummel. Mit Ringschlüssel oder Nuss und Rätsche gehts aber schon ganz gut.

    Blindnieten sind fast besser, auch wenn du mal umbauen willst geht das schneller, weil die Nieten ruck zuck weg sind ohne das Bohrloch zu beschädigen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    @Nelle auf Rollitup haben sie die Bridgelux und F Strips verglichen. Zwei F Strips bringen das gleiche Ergebnis als 4-5 von Bridgelux.
    Edit: Sind von Bridge noch keine Gen³ in Aussicht ? Samsung hat Ihre LM561C schon wieder verbessert, aber die lohnen sich nicht, zu teuer und nur minimal besser.

    --------------- 3. Juli 2018, 00:02 ---------------
    Es sind eher 3-4 Bridgelux Gen² oder 2 F Strips. Die 4-5 waren noch Gen1 vs F Strips. :rolleyes::S:D

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Flashi
    • 2. Juli 2018 um 16:35

    Für 1,2m² reichen 14-18 FB22B Strips (1,12m) + 2-3 Treiber, macht je nach Setup ~550-700€. Damit bestromst du eher bei 350 - 700mA, was so gut wie keine Abwärme erzeugt, da wirst du nie über 40° kommen, egal wie heiß es draußen ist.

    Je nach Setup hast du 50.000-60000 Lumen/m².

    So ich höre jetzt auf & Entschuldigung fürs rein grätschen. :rolleyes::D

  • Dringend Hilfe erbeten bei Planung Growzelt

    • Flashi
    • 2. Juli 2018 um 15:57

    Naja bei deinem "1200W" Panel (da wird wieder die max Leistung der Dioden angegegeben, gähn) sind die billigsten China Dioden verbaut wo die PPDF/Lumen Werte sowieso nicht der Realität entsprechen.

    Dann doch lieber eine NDL bevor Ihr euch so einen Murks kauft, sorry ich weiß das du es nur gut gemeint hast. :) Nimms mir nicht pöse. :Drauch01

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™