Deckst Du die Tücher mit einem Teller ab? Falls Ja, sorgst Du für Sauerstoffzufuhr in dem Du zwischen die Teller z.B. Zahnstocher oder Streichhölzer klemmst? Um etwaige Krankheitserreger abzutöten kannst du die Samen auch ein paar Stunden in auf ein Liter Wasser + 15ml 3% Wasserstoffperoxyd (H2O2) baden. Das mache ich auch mit der Wurzel bevor die gekeimten Samen aus den Tüchern in die Töpfe kommen. Das funzt auch super falls die Wurzel leichten Schimmelpilzbefall hatt.
Das Leitungswasser in meiner Gegend ist leider sehr hart (sehr kalkhaltig). Könnte die schlechte Keimrate daran liegen? Ich habe es allerdings auch schon mit Regenwasser und destilliertem Wassert probiert
Ich nutze eine Mischung aus 80% Osmose Wasser oder Destillierten Wasser und 20% Leitungswasser) EC 0,2 und PH 5,9. Keimrate auch bei sehr alten Samen über 75%.
Im Schrank wo ich die Samen lagere und keime herrscht eine Temperatur von konstansten 22°C, an der Temperatur kann es also nicht liegen.
Bevor ich Samen keimen lasse, kommen sie mindestens für 24 Stunden in den Kühlschrank ins Obst/Gemüsefach (Winter ) Am Besten man lagert Sie gleich ganz dort
Verefiziere dich doch bitte, dann kannst Du auch im geschützten Bereich dir viele Infos holen.