Der grow war erfolgreich beendet, ich habe den thread nur nicht korrekt beendet. Ist es noch möglich das zu ändern @Goodpeace?
Beiträge von Regenwurm
-
-
Ich habe noch nicht so viele Vapos gestestet, aber halte nicht viel von mechanischen Vapos. Temperatur auf richtigen Level zu halten ist zu ungenau.
Mighty ist fantastisch und hat mich komplett überzeugt. Verbrannt wird kaum noch und wenn dann pur.
Als Raucher dauert es ein wenig sich mit Vapos anzufreunden und mit der geringen Menge an Dampf verglichen mit dem Qualm zufrieden zu sein. Irgendwann gewöhnst du dich daran und die Breitniss vom Verbrennen fühlt sich richtig dreckig an. Alles super subjektiv, aber so ist das ja immer mit Meinungen...
-
14 Liter bei einer Pflanze läuft definitiv, hab ich gehabt. Kannst auch nen 20er Reinstellen. Denk an Toppen damit dann der Topf durchwurzelt wird. Brauch einige Wochen. :thumbsup:
Würde das auch ohne SCROG hinhauen? Wie sieht das mit Sativa wegen der Größe aus? Habe an Jack Herer gedacht.
-
Wenn ich eine einzelne Pflanze in meinem 60x60x170 Zelt growen möchte, wie groß sollte dann der Pott sein? Wollte eventuell mal SCROG versuchen.
-
Ok, hört sich für mich so an als dass ich bei dem bisherigen Vorgehen bleibe, aber die Heizdecke mehr läuft. Die Wärme kommt dann ja von unten und die oberen Pflanzenbereiche kriegen nicht so viel ab. Ist das ein Problem? Hatte auch mit dem Gedanken gespielt einfach mal nur eine Pflanze in nem großen Topf zu growen. Meint ihr das macht Sinn bei meinem Zelt?
-
Hi,
ich habe meinen zweiten Grow erfolgreich abgeschlossen und würde gerne bald den Nächsten starten. Da die Temperaturen nun runter gehen und es im Keller auch kühler wird, wollte ich mein Vorgehen dementsprechend anpassen. Bisher habe ich 4 Pflanzen in 9 Liter Pflanzsäcken in meinem 60x60x170 Zelt untergebracht und mit 18/6 bzw. 12/12 Tag/Nachtwechsel laufen lassen. Eine Wärmematte hat die Temperatur in den Dunkelphasen angehoben. In der richtig kalten Jahreszeit würde die Matte zu oft laufen und jemand in diesem Forum (Ich glaube es war @Mijil) hat etwas von Automatics und 24/0 Lichtlaufzeiten erzählt. Das hat sich ganz interessant angehört. Die dauerhaft laufende LED könnte das Temperaturproblem reduzieren.
Ich habe gelesen, dass die Automatics nicht gerne beschnitten werden und gerne größere Pötte bevorzugen. Wie groß sollten die bei meinem Zelt sein? Wieviele Pflanzen sind realistisch? Kann man auch SCROG mit Automatics betreiben? -
Also besser ne Heizmatte drunter?
Mit Temperaturfühler.
-
Wie ich vor kurzem gelernt habe: Check die Trichome an den Blütenkelchen (Vergesse immer den Fachbegriff)
-
-
Alter! Ich musste trocknes Brot essen und du kommst da mit sowas! Sieht sehr geil aus. Drei Burger! Hast gut Hunger was?
-
PIEEEEEKS .... kaputt :thumbsup:
Ich hoffe nicht, habe schon bestellt.
-
Mach einen Combidec draus, oder Alu.
Die PVC Schläuche reissen wenn du einmal reinpiekst und lassen Licht durch!Die sind nur für die Verbindung im Zelt gedacht. Also AKF zu Lüfter.
-
Wunderbar, dann bestelle ich nun den 400er und hole noch 'n PVC Schlauch dazu. Vielleicht schaffe ich es doch alles im Zelt unterzubringen. Kann ich das Vlies einfach abnehmen und waschen? Wenn ja, wie sollte ich es waschen? Dann bestelle ich mir auch noch ein Ersatzvlies dazu.
-
So, nochmal nachgemessen. Der AKF Eco 360cbm/h passt auch nicht wirklich. Müsste dann um's Eck legen und das könnte ein ganz schönes Gefummel werden.
Wenn ich den Lüfter nun außen anbringe würde. Würde ich den Aktivkohlefilter Carbon Active 400m³/h ø125mm - growland. dann einfach im Zelt aufhängen, ein Schlauch nach außen führen, an den Lüfter anbringen und vom Lüfter wieder ein Schlauch ans Fenster führen? Kein zusätzlichen Krams oder so?
Den AKF nach außen bringen ist nicht so optimal, da ich die Luft direkt aus dem Fenster pusten möchte (Fenster mit Loch).Auf der Website ist angeben:
Zitat- Der Vorfilter muss regelmässig gewechselt werden (min. alle zwei Monate).
Wo ist da ein Vorfilter? Meinen die den Flies? Habe beim jetzigen AKF den Flies noch nicht ausgewechselt und ist jetzt beim zweiten Grow. Sollte ich den mal auswechseln?
-
Ersteres hat zwar auch keine Nachteile (die "Umgekehrte" Verwendung wird sogar von primaklima als vorgesehen angegeben, aber bitte mit Staubfilter vorm LTI), aber zweiteres geht natürlich auch.
Du bist deines Ablufts SchmiedHatte gelesen, dass man den Filter alle zwei Monate wechseln sollte. Da habe ich kein Bock drauf.
-
Außerhalb des Zeltes auf blasend (Vlies dann innen) sollte so ziemlich jeder AKF deiner Wahl passen.Alternativ zwischen LTI und AKF einen großzügigen Schlauchbogen und die beiden quasi über Eck gehangen.
Wüßte von keinem 400m²/h AKF mit max 20cm Höhe, viel kompakter als CarbonActive wirds nicht, aber wie gesagt, außerhalb stehen dir ja alle AKFs offen.
Hmm... blasend würde ich ungern laufen lassen. Kann ich nicht auch den Lüfter außen anbringen und den AKF über einen Schlauch von innen nach außen verbinden?
evtl passt noch pk akf eco flat 360.
oder ein 80er zelt?Nein, 80er passt nicht
:thumbsup:
Ich wollt ihm grad den Link schicken, dann seh ich dass du es empfiehlst. Top.
Genau so isses. AKF ECO FLAT PK 360Die Ecos sind ok! Wenn man keine Kippen und Jolanten im Zimmer raucht, halten die locker 2-3 Grows! Mein Eco 280 in der kleinen Box ist jetzt auch beim dritten grow, wird aber sein letzter. Egal sind günni...
Hmm... Sieht auf den ersten Blick ein wenig billig aus, aber wenn ihr gute Erfahrungen damit gemacht habt, dann vielleicht ne Möglichkeit.
-
Ich habe mir Ende März einen PK125EC-TC angeschafft. Mein Growzelt ist recht klein (60x60x170) und ich dachte ich kann den Lüfter auf ein Minimum runterfahren und habe mich für einen kleinen AKF entschieden (Aktivkohlefilter CarbonActive 200m³/h ø125mm - growland.n). Leider war die Idee doof. Um mit der Feuchtigkeit klarzukommen (die Textiltöpfe treiben die echt hoch) habe ich den Lüfter doch auf 50% laufen. Nun riecht es ein wenig am Auslass vom Lüftungsschlauch. Nicht direkt nach Gras, aber schon recht sonderbar. Also lange Rede, kurzer Sinn: Ich brauch ein neuen. Könnt ihr mir sagen, welcher da am besten passt, wenn ich den Lüfter bei 30%-60% laufen lassen möchte? Problem ist der Platz. Der Filter darf nicht viel größer als der jetzige sein (Ø190 mm, Höhe: 205 mm).
Rechne ich einfach 30%-70% von den 680mª Leistung? Also 204mª-408mª. Dann hätte ich wohl den Aktivkohlefilter Carbon Active 400m³/h ø125mm - growland. nehmen sollen? Problem ist aber seine Größe. Glaube nicht, dass es passt.
-
Gibt es bei Aktivkohlefilter noch andere Möglichkeiten zu erkennen, dass man bald einen neuen braucht außer die Nase ranzuhalten?
-
Na wenn der Schaden nicht so ausgeprägt ist, bleibt das Blatt erstmal grün und der Schaden wird erst im Verlauf der nächsten Tage sichtbar. Wer mal Löwenzahn weggeflammt hat, weiß was ich meine. Wenn man es richtig macht, äschert man die Pflanze nicht ein, man küsst sie sozusagen mit der Flamme. Die Blätter welken dann grün und werden erst im Verlauf der nächsten Woche braun. Wenn man das Herz nicht richtig erwischt hat, wächst der Löwenzahn weiter und genau an das erinnert mich dein Schadbild. Ein anderer Fall wo die Blattrippen grün bleiben, ist wenn das Blatt an ne Röhre kommt.
Das du keine Hochdrucklampe hast, macht meinen Plan allerdings wieder unwarscheinlicher. Wobei ich für Led halt noch keine Referenz hab.
Naja, so ne hochleistungs LED wie ich sie habe :thumbsup: macht auch schon gut Wärme. Ich glaube du hast die Erklärung gefunden. Das Schadbild ist so extrem lokal. Nun habe ich schon sicherheitshalber die "befallenen" Blätter entfernt.
Mit dem düngen trotzdem mal reduzieren? -
Ich glaub auch nicht recht an Budrot. Da wird das Blatt vom Stiel her braun. Das sieht eher so aus als wenn dir der Bud vor ein paar Tagen in der Lampe hing, weil da imho weiter innen auch braune Calyxen zu sehen sind und du hast es damals einfach nicht für voll genommen.
Hmm... Also der Abstand ist groß genug zur LED. Ist kaum Wärme zu spüren. Könnte beim Rausheben der Pflanze passiert sein. Da könnte ich die Lampe berührt haben.
Was meinst du mit "damals nicht voll genommen"?