1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Mijil
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Mijil

  • Pflanze schwächelt und lässt Blätter hängen.

    • Mijil
    • 25. Mai 2018 um 12:08

    Welche Erde und wirklich noch gar nicht gedüngt?

    In der 5ten Blütewoche könnten die denke ich selbst in nem AllMix mal nen Schuß gebrauchen.

    Achja, und natürlich wie immer nach @BeefBuddy Gießhilfe reichten :D

    Außerdem immer bedenken, das verschiedene Phenos des gleichen Strains unterschiedliches Wachstum/Bedürfnisse haben können.

  • Brauche Hilfe !

    • Mijil
    • 24. Mai 2018 um 13:46

    Alternativ könntest du aber auch einfach in eine vorgedüngte Erde (zb den LightMix oder den AllMix von BioBizz) umtopfen.

    Dann passt dein Dünger und ein Großteil des Messens wird überflüssig.
    Dann aber wirklich immer nur erst dann gießen (würde auch hier 50/50 LW mischen), wenn die Töpfe seeehr leicht sind; und erst Düngen, wenn die Pflanzen es dir zeigen.


    Zitat von Wanja05

    besseren Erdmix kaufen

    Würde ich dir empfehlen, am besten Lightmix für die Zwischentöpfe und AllMix für die Endtöpfe.
    Gib deinen kleinen in der Zwischenzeit trotzdem mal ne leichte Dosis von deinem Dünger, auch wenn es jetzt nicht der optimale ist.

  • Brauche Hilfe !

    • Mijil
    • 24. Mai 2018 um 13:21

    Unbedingt Düngen, wenn du wirklich das reine Coco ohne irgendwelche organischen Zusätze verwendest hast.
    Leider ist dein Dünger nicht wirklich optimal für Coco, da er für Erdmixe mit organischen Zuschlagstoffen gedacht ist und zudem nicht wie spezielle Dünger (am beliebesten sind Canna Coco und Hesi Coco) die Calcitlösekapazität von Coco miteinbezieht.

    Coco ist an sich, wie gesagt, nährstofffrei (hat aber trotzdem meist einen zu hohen Ec durch unnütze Salze, sollte also vor Verwendung gespült werden) und muss von Tag 1 an mit Dünger versorgt werden.
    Deswegen würde ich dir unbedingt raten, einen spziellen Coco Dünger zu besorgen.

    Aber nicht mit 100% des Schemas, würde mal 50% nehmen (Angesetzt mit 50/50 LW/Osmosewasser), den ph auf 5,8 einstellen und mit ordentlich Drain gießen.
    Solange das Wurzelwerk noch nicht richtig ausgebildet ist, ruhig en paar Tage warten, bis die Töpfe deutlich leichter sind.
    Wenn sie gut durchrwurzelt sind kann man Coco+Perlit nicht mehr überwässern und ruhig alle 1-2 Tage gießen (jedoch immer mit Drain).

  • Brauche Hilfe !

    • Mijil
    • 24. Mai 2018 um 12:58

    pH ist auf Coco sehr wichtig! 5,8 wird allgemein empfohlen,
    Wenn du Osmosewasser verwendest, solltest du mit CalMag Zusatz den Ec auf 0,3-0,4 anheben, bevor du weitere Dünger zugibst (Ich mache das so, hat den weiteren Vorteil, dass der pH ohne Einstellen nach Zugabe aller Zusätze ziemlich genau auf 5,8 landet). Alternativ kannst du es auch mit LW vermischen.

    Auch zum Messen des Drains ist ein Ec Meter auf Coco angebracht, erstens ist das meiste Coco ein wenig versalzen und sollte vor Verwendung gespült werden und zweitens kann man beim Gießen (immer mit Drain) die Differenz zwischen NL und Drain checken, und dadurch auf den Bedarf der Pflanzen/den Versalzungsgrad des Mediums schließen.

    Desweiteren muss reines Coco von Anfang an gedüngt werden, da es anfangs beihnahe inert ist.

    Mit Hesi Coco bin ich bisher sehr zufrieden, auch wenn da zumindest beim TNT Complex nicht mit Ec gearbeitet wird.

    Hier ein SEHR gutes 1h Tutorial, auf Coco

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Edit: Bei 50/50 Mischungsverhältnis solltest du bei ca Ec 0,4ms/cm landen, was ein guter Ausgangspunkt ist, wenn das Cal:Mag Verhältnis ungefähr bei 3,5:1 liegt.

  • 1x Critcal Kush, 8x namenlose Damen, 600W NDL, Coco+Perlite, Hesi

    • Mijil
    • 23. Mai 2018 um 00:13

    Die Regenerationsfähigkeit überrascht mich doch immer wieder:

    36 Stunden später:

    Bilder

    • ebb1cdff9c624.jpg
      • 118,34 kB
      • 1.152 × 864
  • 1x Critcal Kush, 8x namenlose Damen, 600W NDL, Coco+Perlite, Hesi

    • Mijil
    • 22. Mai 2018 um 16:36
    Zitat von Skyspock

    Ist die Cooltube sinnvoll?
    Hatte bei meinem letzten Grow mit meiner 400w ndl manchmal bis zu 30*C im Zelt.
    Wird die stärker der Lampe durch die cooltube beeinträchtigt?
    Grüße

    Für mich schon, ohne kratze ich auch ohne Höchsttemperaturen außen an den 30°C (Abluft geht direkt nach draußen, Zuluft wahlweise von außen, oder aus der Wohnung), mit CT sinds max 26°C.
    Lichtverlust wird mit 5-10% beziffert, durch das Glas und das Licht, was in den Schläuchen verschwindet.

    Der Spudnik ist im vergleich zum CT natürlich besser, aber ich das Geld nochmal investiere oder gleich in ne LED Lösung stecke.....?

  • 1x Critcal Kush, 8x namenlose Damen, 600W NDL, Coco+Perlite, Hesi

    • Mijil
    • 21. Mai 2018 um 23:41
    Zitat von Skyspock

    Hast du vorher schonmal die Scrog methode versucht?

    Halbherzig. Hab schon mehrmals mit Netzt gearbeitet, aber eher zum Stützen.
    Der Scrog ist für uns alle Neuland :D

  • 1x Critcal Kush, 8x namenlose Damen, 600W NDL, Coco+Perlite, Hesi

    • Mijil
    • 21. Mai 2018 um 11:39

    [bluetetag]2[/bluetetag]

    Leuchtmittel600W Sylvania NDL in 150mm Cooltube
    Abluft160mm PK auf Stufe 1/400m²/h, Sonodec
    ZuluftPassiv
    Umluft2x 15cm Clipventilator
    RaumZelt, 1,2x1,2x2m
    Medium70% UGro Coco Rhiza, 30% Perlit, 20l Stofftöpfe
    DüngerHesi Coco, komplett, 50-75% Dosierung
    WasserUmkehrosmose mit CalMag auf 0,4 EC angehoben
    Temperatur19-26°C
    RLF30-50%


    Mein 2. Report mit

    1x Crtical Kush Sämling von Dinafem (mittlere Pflanze im Scrog)
    8x Stecklinge von der unbekannten Mutti, die derweil ihr Dasein auf der Fensterbank fristet cry
    Alle leider schon ca 6 Wochen seit Keimung/Schnitt alt, vorgezogen unter 400W MHH.

    Werde mich diesmal an einem Scrog versuchen, auch wenn die Mädels schon ein bisschen lange in der Vegi waren.

    pop02

    Bilder

    • 6d1880131457ad001530d4ba.jpg
      • 128,8 kB
      • 1.152 × 864
    • 6c40d4c31c.jpg
      • 97,51 kB
      • 1.152 × 864
    • 3f4b641d5c3a745482913cca3.jpg
      • 80,01 kB
      • 1.152 × 864
  • Die unbekannten Schönen und ihre karibischen Verwandten

    • Mijil
    • 21. Mai 2018 um 10:46

    BT etwas über 70

    Gestern kam mir (zuegegebermaßen recht spät klatsch02 ) die Erleuchtung:
    Da die Damen im 600W Blüteabteil nicht fertig werden wollen (weder werden sie großartig heller noch die Trichome bräunlich, und ich deswegen doch noch warten möchte) und nach dem Strippen und dem Auszug der 2 Krüppel ( tree01plant01 ) recht verloren da standen, während mir im 400W Vegiabteil der Platz eindeutig zu knapp wurde, habe ich heute die 400W MH gegen ne NDL getauscht und die Pflanzen die Plätze tauschen lassen.

    D.h. die Nachfolger (8 Stecklinge von der unbekannten Supermitti und 1 Critcal Kush Sämling von Dinafem [mittlere Pfalnze]) stehen seit ein paar Minuten unter der 600W im Blütezelt (seit vorgestern schon 12/12) und wurden gleich frisch "vernetzt", rasiert und gegossen (25l haben leider nicht für drain gereicht). Der gebastelte Growtisch bekam Teichfolie oebndrauf, jedoch hab ich ihn nur minimal aufgebockt, da mir der Platz nach oben sonst zu kanpp wird. Automatische Bewässerung wahrscheinlich erst im nächsten Run.

    Währenddessen stehen die 3 verbleibenden blühenden Damen jetzt unter der 400W NDL im eigentlichen Vegiabteil, während die Muttis ihr Dasein auf der Fensterbank fristen. Dort können sie von mir aus noch 2 Wochen bleiben.

    Bilder

    • 3cb7eee63d42d40301c8a.jpg
      • 128,8 kB
      • 1.152 × 864
    • adbf7b0e27728.jpg
      • 97,51 kB
      • 1.152 × 864
    • 08267c55.jpg
      • 80,01 kB
      • 1.152 × 864
    • 7ae4eec156.jpg
      • 77,72 kB
      • 1.152 × 864
  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Mijil
    • 18. Mai 2018 um 23:44
    Zitat von Flashi

    24 hour dark period before flowering? | Rollitup


    24h ist unumgänglich wegen Umstellung, aber "All it does is make them stretch." lässt mich von 48h Abtand nehmen.

    Vielleicht "Just another stupiid myth" ?(

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Mijil
    • 18. Mai 2018 um 23:20

    Junge ......

    Hab ich ne Frage gestellt oder ne Behauptung aufgestellt.... ziemlich sicher zweiteres.....

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Mijil
    • 18. Mai 2018 um 23:15

    Ich verwechsle da nix.
    An mehreren Stellen bin ich darauf gestoßen, unter anderem auch in Jorge Cervantes Standardwerk.

    Werde einfach 24h machen.

    darkness before initiating flower - Google-Suche

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Mijil
    • 18. Mai 2018 um 22:54

    Stehen gerade im vegiabteil, dass tagsüber läuft, aber die Beleuchtungszeiten für die Blüte sollen nachts sein.
    Außerdem hab ich schon mehrmals gelesen (auch hier), dass eine 24-48 stündige Dunkelphase das Einleiten der Blüte beschleunigen soll.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Mijil
    • 18. Mai 2018 um 22:44

    Möchte vor dem Einleiten der Blüte (Umstellung auf 12/12) die Pflanzen etwas im Dunkeln lassen.

    Es kommen 24h oder 48h Dunkelheit in Frage, was empfehlt ihr?

  • Cheese sehr wackelig erneut umtopfen ?

    • Mijil
    • 17. Mai 2018 um 21:43

    Ich würde wie gesagt abwarten, zwischen dem Gießen immer schön warten, bis die Töpfe richtig leicht sind und das Leuchtmittel auf höchstens 45cm Abstand bringen.

    Glaube, wenn du die jetzt nochmal da rausholst, verletzt du sie arg.

  • Cheese sehr wackelig erneut umtopfen ?

    • Mijil
    • 17. Mai 2018 um 21:36

    Hast du einen Umluftventilator am Laufen? Der Wind kräftigt die Pflänzchen.

    Und welches Leuchtmittel in welchem Abstand?

    Und ja, die Erde schaut ja schon grauselig aus :D

    Würde ihnen Zeit geben und beim nächsten Umtopfen richtige Erde nehmen :thumbup:

  • Die unbekannten Schönen und ihre karibischen Verwandten

    • Mijil
    • 17. Mai 2018 um 21:30

    ca BT 70
    Hab die 2 Damen, mit denen ich zufrieden bin, mal gestripped.

    Einerseits inspiriert durch @Saeschi Horrorstory und andererseits getragen von der Hoffnung, dass die Damen doch noch ein paar Nährstoffe in den Buds aufbrauchen (Auch am 8. tag nach dem Spülen noch grasgrün...). Schließlich werden die allerspätestens Montag geerntet, nachdem sie morgen noch einmal gegossen werden.
    Vielleicht poppt das Corn so auch noch ein bißchen mehr.

    Das Vegizelt sitzt mir im Nacken, da bahnt sich ne Katastrophe an.
    Hab mich schon von dem Gedanken einer Tischerhöhung im nächsten Run verabschiedet, wird halt so ohne Ablauf nochmal 10 Wochen lang der Nasssauger gequält, bin nur froh, dass ich das Loch noch nicht gemacht hab.
    Wird auch so schon eine Fesselparty denk ich, aber wollte eh doppelt scroggen.

    Warum genau die eine Dame in der Blüte so schön ist, während die anderen irgendwie alle hinterhinkten, muss ich noch rausfinden. Schließlich saßen alle im gleichen Medium in gleich großen Töpfen und wurden mit dem gleichen Gießwasser versorgt. Hab sie am Anfang ein wenig hungern lassen...

    Werde morgen mal das Leuchtmittel erneuern, da ich auch nicht mehr genau wußte, wie lange ich das damals schon in Benutzung hatte.

    Beim nächsten Run wird alles besser, hoffentlich, vielleicht.

    Bilder

    • 4c881dc33c771b90a56911.jpg
      • 74,03 kB
      • 648 × 864
    • 24514907720a1de533d65f7.jpg
      • 88,79 kB
      • 1.152 × 864
    • 73b2fea1226c7e27d7f880a15.jpg
      • 78,3 kB
      • 648 × 864
    • 9b009b68147.jpg
      • 51,53 kB
      • 648 × 864
    • 7c9dab592357cc853.jpg
      • 62,4 kB
      • 1.152 × 864
    • ffd218193b0adb2d8407.jpg
      • 91,67 kB
      • 1.152 × 864
    • 687984b36a5ab21238a1.jpg
      • 83,55 kB
      • 1.152 × 864
  • Was bedeutet eigetlcih der PH-Wert für Pflanzen?

    • Mijil
    • 14. Mai 2018 um 17:00

    Die gelösten Nährstoffe stehen der Pflanze in unterschiedlichen Mengen je nach pH zur Verfügung.
    Hier zb mal das Diagramm für Erde.

    Bilder

    • 4ba656d1597454.jpg
      • 14,86 kB
      • 240 × 300
  • Grow Hilfe

    • Mijil
    • 13. Mai 2018 um 20:30
    Zitat von Wladi88

    Ah, und ich dachte immer dass der PH Wert des Osmosewasser immer auf 7 ist

    Theoretisch ja, aber da Osmosewassewasser keine Pufferfähigkeit mehr besitzt, sorgen kleinste Rückstände für Veränderungen.

    Außerdem können die handeslsüblichen pH Meter den pH nicht zuverlässig bestimmen, wenn der EC unter ca 0,2 liegt.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Mijil
    • 13. Mai 2018 um 19:49
    Zitat von thehomer

    mal ne frage bei ner 250 mh in ner cooltube wie sollte der abstand zur pflanzen spitze minnimum seit ?

    Minimal, vielleicht 20cm, aber dann ist die Ausleuchtung nicht mehr so toll. Hab meine 600er im CT 45cm entfernt (ohne CT werden ca 60cm empfohlen)

    Mit dem Handrücken kann man eigentlich ganz gut fühlen, in welcher Entfernung die Strahlungswärme vertretbar ist. Im Zweifelsfall hilft ein 10€ Infrarotthermoter, um die Temperatur der Blattoberflächen zu checken (sollte mind 2° unter Umgebungstemperatur im Zelt sein.)

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™