Dann spül zumindest die Cali doch mal.
Beiträge von Mijil
-
-
Die Box wird auf jeden Fall richtig voll :thumbsup:
Einmal Dünger aussetzen könnte evenuell nicht schaden. Ich seh da ein paar verbrannte und miniminimalst eingerollte Blätter.
-
Eine der potentiellen Muttis scheint eine interessante Mutation aufzuweisen, am Ansatz aller Triebe bilden sich neben den Vorblüten neue Triebe.
Würdet ihr sowas behalten? (ist zufälligerweise? auch mit die stärkste und ihre Stecklinge sehen auch mit am besten aus)
Muss mich wohl bald für eine entscheiden, und die anderen 3 sehen einfach nur "normal gut aus"Gibt bestimmt besonders dicke Buds
Achja, das Runterbinden haben sie gut weggesteckt, und die fragliche Pflanze ist vorne rechts (sieht ein wenig gerupft vom Untersuchen und festerem Binden aus)
-
ok pfücke da schon jeden Tag fleißig welche ab
Das Fließ habe ich noch hier wird dadurch der Luftzug nicht verschwächt?Ja, und die Lebensdauer deines Filters verdreifacht
-
-
Die Wasserqualität kann von Ort zu Ort stark schwanken, gibt von EC 0,2 bis 2 alles in Deutschland, pH ist schon einiges, aber nicht alles.
Das Checken daueert keine 5Minuten und kann vieles ausschließen.Von dem was ich erkennen kann, sieht das eher nach Verbrennungen durch zuviel Licht zu Beginn oder ein Nährstoffproblem aus
-
Ich hatte zwar noch nie Mehltau, die Bilder davon sehen aber irgendwie anders aus (und auf deinen erkennt man nur schlecht was).
Hast du mal deine Wasserwerte auf der HP des Versorgers oder unter Wasserqualität-Online gecheckt?
Wenn möglich, mal die Leitfähigkeit, Calcium- Magnesium- und Sulfatgehalt posten oder auch den ganzen Report. -
Sieht aus, als obs was wird :thumbsup:
Würde nur eventuell die kleinen Pflanzen für bessere Beleuchtung ein wenig "aufbocken".
Ins Freie würd ich ja nicht vor Mitte, eher Ende Apri, und das ist schon sehr optimistischl. Wird wohl ein ganz schöner Riese^^
-
Anschluss an der Fassung ist meines Wissens nach nicht egal, habs aber noch nie "falsch" herum ausprobiert.
Blau (N) verbinde mit dem Gewinde der Fassung, braun (L oder Blitzsymbol) verbinde mit dem gefederten Nupsie unten in der Fassung.Schau dir die Fassung an, kann man sehen, welche Klemme wohin führt.
-
@Mr. Washington Genau, mit den Kabeln ist es wie bei anderen Dingen im Leben:
Kurz und dick, Damenglück
Lang und schmal, Damenqual -
Moin
Ist das Leuchtmittel auch wirklich richtig in die Fassung geschraubt? Die haken manchmal ganz schön, n winziger Tropfen Öl kann beim Einschrauben helfen.
Die Kabel sind an der Fassung auch richtig herum angeschlossen (gemäß dem Bild auf dem VSG)?
Gibt auch VSG, die erstmal nur mit HPS (NDL) funktionieren und für ne MH noch ein Adapter benötigen.
Außerdem darf dass Kabel von VSG zu Lampe bei MH nicht länger als 2m sein (NDL max 10m, aber je kürzer, desto besser).
-
Der kollege von mir hat gute stecklinge und gibt die mir günstig.
Jetzt bin ich mich am schlau machen
Ist mein erster Grow und darf nichts falsch machen xDDu wärst wahrscheinlich der erste, der beim ersten Grow alles richtig macht
-
-
Unabhängig von der Sorte, sollte es auf Coco auch ein auf Coco abgestimmter Dünger sein.
Canna Coco ist sehr beliebt, braucht aber eventuell ein EC Meter.
Hesi Coco ist ebenfalls bekannt und einfacher zu dosieren, eher nix für Experten.Gibt noch unzälig viele andere, grundsätzlich würde ich immer erstmal mit maximal halber Dosierung fahren und auf Mängel achten.
ph Wert soll in Coco zwischen 5,8 und 6 liegen.
Lichtzyklus 18/6 für Veggi, wieviel tage hängt von Pflanzenanzahl, auszufüllender Fläche, Anbautechnik, gewünschter Formgebung und generell davon ab, wie gut alles läuft. 12/12 für Blüte.
Achja, es empfiehlt sich, Coco mit 20-30% Perlite zu mischen, erhöht die Durchlüftung und mindert die Gefahr des Überwässerns, durchwurzelte Pflanzen kann man locker jeden Tag gießen und fast als Hydro ansehen, aber bei jedem Gießen mind. 20% Drain.
Und noch was: Nimm ein Qualitäts Coco ohne Vordüngung, z.b. UGro, hab mit meinem Billigcoco Versalzungsproblem gehabt.
-
Jo, den CR-10 gabs noch nicht, als ich mir meinen geholt hab, und der A8 läuft auch ohne Probleme, um 30 Rollen Pla, Abs, Petg und tpu durchgejagt, und mittlerweile drucke ich eigentlich nicht mehr so viel, dass es sich für mich lohnen würde, noch einen anzuschaffen.
Das Druckvolumen vom CR10 ist natürlich nice, aber Platzbedarf und Energiebedarf bei Drucken auf beheiztem Bett auch höher, er ist den Mehrpreis auf jeden Fall Wert.Die AnetA8 Community ist, auch dadurch, dass er ein i3 Clone ist, halt riesig, würde mir heute vielleicht nen anderen holen, hab schon ein Jahr nicht mehr geschaut, was es so neues gibt.
Anbei mal der Link zum DoobieSaver, hoffe, dass ist erlaubt
Uploadfiles.io - jointtube.stl
Uploadfiles.io - jointcap.stlausgelegt auf 0.4er Düse, 0.2mm layer
-
willst du uns das alles schenken?
... jedem von uns?
Klar, Adressen her und ich schick Pakete raus (oder komm heimlich vorbei
), Selbstabholung ist ausgeschlossen
Mir sind auch noch 3 Dinge eingefallen, die tatsächlich auch ne praktische Bewandnis haben (alle easy in 5 Minuten mit dem Baukasten designed)
--------------- 7. März 2018, 18:14 ---------------Herzlichen Glückwunsch, du bist der zweite Mensch hier im Forum der auch nen 3D Drucker hat.
Ich hab einen CR-10 und einen CR-10 Mini. Laufen einwandfrei. Leider können 90% der Leute nichts mit
3D Druck anfangen. Selbst auf der Arbeit klemmen die eher eine Tür mit einem Stück Pappe fest, anstatt
dass ich denen einen Türstopper drucke. Wird mit der Zeit aber immer mehr werden...Ich glaub der GrowKobold oder Greenchiller hat auch einen...
-
Mir wurde gesagt, ich soll dem ganzen nen Faden widmen.
Also mit nem 150€ China Drucker (AnetA8 ist zu empfehlen) + 50€ für nen neues Netzteil, dickere Kabel und eventuell neue Lager + n bisschen Basteln hab ihr so n schickes Teil.
Vorlagen bekommt man auf Thingiverse - Digital Designs for Physical Objects oder vielen ähnlichen Seiten oder man kann auch ohne jegliche 3D Software Kenntnise Modelle im Baukastenprinzip auf Tinkercad | Create 3D digital designs with online CAD erstellen.Natürlich hab ich mir den 3D Drucker nicht nur für den Garten geholt, hab damit auch schon einiges repariert, oder gar verbessert.
Anbei ein paar Bilder von ein paar Spielzeugen (Einhänger, Pikierdingens, Schrankverschluss, Gießkannenaufsätzen, ner Harke, Pflanzetikett und Tropfschlauchhalter)
Keine Ahnung, was ihr jetzt damit anfangt
--------------- 7. März 2018, 17:51 ---------------
Hiermal ein etwas konsequenters Anwendungsbeispiel.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Stecker zeigen erste Wurzeln, werden aber ein bisschen blass, mal gucken, ob sie sich bald aus den EasyPlugs bedienen.
Eine Sativa ist nun eindeutig männlich (keine Fäden, nur Nüsse), 3 sind höchstwahrscheinlich weiblich (paar Fäden, noch keine Nüsse), 1 weiß noch gar nicht, was sie will.
Der vermutete Zwitter ist wirklich einer und darf jetzt außerhalb des Zeltes noch einmal den Topf trockensaugen
Die Mutti mit dem dünnsten Stamm kam heute ins Blütezelt, von den 4 im Vegiraum verbleibenden sind wohl 2 weiblich, 2 immer noch unentschieden und zeigen keine Vorblüte
-
Von beidem, also was oben reinkommt und was unten rauskommt
Anhand der Differenz kann man grob abschätzen, wieviel Salze noch im Medium befindlich sind.
-
Dann war es ein paar Stunden zu spät, aber immer noch besser als überwässert.