Beiträge von Mijil
-
-
@Paulooo Das Problem, sind die verschiedenen Umrechnungsfaktoren
USA 1 ms/cm (EC 1.0 or CF 10) = 500 ppm
European 1 ms/cm (EC 1.0 or CF 10) = 640 ppm
Australian 1 ms/cm (EC 1.0 or CF 10) = 700 ppmoder
Hanna, Milwaukee 1 ms/cm (EC 1.0 or CF 10) = 500 ppm
Eutech 1 ms/cm (EC 1.0 or CF 10) = 640 ppm
Truncheon 1 ms/cm (EC 1.0 or CF 10) = 700 ppm -
Ca 1/3 unten stehen lassen, also die Popcorn buds die eh kaum was bringen, so hab ich das in Erinnerung
-
Klar, wenn's keine Automatik war, einfach wieder auf 18/6 stellen und vegi Dünger geben, sobald sie wieder treibt.
Kann aber bis zu 4 Wochen dauern, bis sie wieder voll im vegi Modus ist
-
-
Oder das
ist ein wenig günstiger :thumbsup:Ich tippe auf 40g trocken.
-
Manche Sorten zeigen auch ab ca 8 Wochen deutliche Vorblüten
-
328 ist egal nach welcher Skala okay, am interessantesten wäre jetzt der Ablauf bei nem normalen giessen.
-
Und welche Werte zeigen dein Leitungswasser, dein Gießwasser mit eventuellen Zusätzen und dein Ablauf beim Gießen an?
Und welchen ppm-Faktor verwendet dein Messgerät, EC Geräte sind nämlich immer gleich, aber TDS können auf verschiedenen ppm basieren.?
pH hast du ja schon unter Kontrolle, oder?
-
Uiuiui, Ozon in bewohnten Räumen?
Wie gehts dir gesundheitlich seitdem so?
-
-
Ich kann nur jedem empfehlen sich ne Silent Box um dem Lüfter zu bauen. Geht ganz easy mit Sachen aus dem Baumarkt für knapp 15-20€. Sonorock steinwolle bewirkt Wunder!
@Two-Face Welche Dicke kannst du für Sonorock empfehlen, reichen 50mm schon oder hast du mehr(lagig) genommen?
-
Eine Woche nach dem Stecklingsschnitt haben sich die Mütter (und Väter
) sehr gut erholt, ich könnte schon die nächste Ladung Stecklinge schneiden :thumbsup:
Die Sativas im Zelt unter der 600er könnten besser aussehen (die verkrüppelten Blätter kommen vom Fiming), aber wird schon. BT 8 bei denen.
Beide werden täglich mit ph 5,8 und halber Dosierung hesi coco mit >20% Ablauf gegossen.
Die Stecklinge habe die erste Nacht ohne Haube hinter sich, aber hängen doch ein wenig danach. Die Haube kommt also mit ausgiebigen Lüftungspausen nochmal für 2-3 Tage drauf. Ansonsten noch keine Verluste zu bezeichnen.
Die Stecklinge wurden natürlich noch gar nicht gegossen, sondern nur regelmäßig besprüht.
Leider hab ich bereits eine Elternpflanze, die männliche Vorblüten zeigt, aber auch eine mit weiblichen, dann noch eine unschlüssige, die anderen 3 zeigen bisher keine Vorblüte.
Nächsten Montag sollten die Stecklinge gewurzelt und die Sativas ihr Geschlecht zeigen, dann gehts weiter.
Wie immer nicht über die Tomaten oder den Kräutertopf wundern
Achja, Geld ist doch ein wenig knapper als gedacht, deswegen ist das noch das alte 1x1m Zelt, wird in 2 Wochen mit 1,2x1,2m ersetzt.
-
Welche DInge außerhalb der Standardausstattung erleichtern euch das Leben als Grower?
Für mich steht an Nummer eins der Nasssauger, für Drain, Schmutz und Katastrpophen.
Infrarot Thermometer hat sich auch bewährt, Blattoberflächentemperaturen lassen sich nur damit ablesen (zum Bestimmen des VPD VPD Calculator by Everest Fernandez ), aber auch Ab- und Zuluft und alles mögliche (VSG oder Treiber Temperatur, Cold/Hotspots, NL-Tank) lassen sich auf die Schnelle checken.
Welche "Geheim"tips habt ihr so?
Ich fass die Tips hier mal zusammen:
zum Gießen von Stofftöpfen und zum Absaugen von Drain Giesstipp beim Grow in Gewebetöpfen
Nasssauger
Infrarotthermometer
Ionisator
Funk Thermo/Hygrometer
Growroom-Schutzbrille LUMii
Küchenwaage zur Bestimmung des Topfgewichtes
DIY schalldämmende Box um Lüfter
Ofenrohre (Vorteil: innen glatt) für Abluft
Schaschlikspieße aus Holz, 30cm, zum bedarfsgerechten Verkleinern der Maschen im Pflanznetz
für Wurzelhilfen und Eichflüssigkeiten....
-
Hast du ein Ec oder TDS MEssgerät? Ich wette der erste Drain liegt bei über 3ms/cm. Kostenpunkt für so ein Ec-Meter ca 15€ für Chinaware, hält auch ein Jahr.
Und check nach Möglichkeit deine Wasserqualität unter Wasserqualität-Online oder HP deines Versorgers und poste, wenn du magst, mal die Werte für Calcium, Magnesium, Chlorid, Sulfat und Leitfähigkeit insgesamt (sollte auch in ms/cm agegeben sein) oder den ganzen Report.
Für den nächsten Grow würd ich spezialisierte Erde (Canna, BioBizz o.Ä.) oder Coco+Perlite (dann aber anderer Dünger) empfehlen.
-
Passt schon, würd nur wirklich in Zukunft spezialisierte Erdmischungen oder Coco+Perlite verwenden.
-
CompoSana normal ist eine mächtig vorgedüngte Erde, mind. für 8 Wochen, keine Ahnung wies mit der Bonsai aussieht, und das war auch die Erde, bei der ich mit einem von fünf Säcken bei meinen normalen Pflanzen Schimmelprobleme hatte.
Kann man für Hanf mit kurzer Vegetationsphase glaub ich nicht empfehlen, eher für Mutterpflanzen.
-
CompoSana hatte ich auch mal, die ist mächtig vorgedüngt, für mind. 8 Wochen.
Würde mal ausgiebig mit pH-reguliertem Wasser spülen und danach noch einmal mit Leitungswasser gießen, dann mit höchstens halber Dosierung fürs Blühschema weitermachen.Ansonsten sehen die top aus, richtig gierig
-
Na, die sind doch fast fertig, von daher würde ich nicht mehr düngen, sondern eher spülen, die Blätter sollten am Ende sogar blasser werden
-
Abluft nein???
Hol dir fürs nächste mal besser ein Qualitätsmedium von BioBizz oder Canna oder ähnliches.
Und natürlich ne ordentliche Abluft.....
Wenn die Beschaffung oder der Transport großer Säcke ein Problem ist, empfiehlt sich eventuell ein Umstieg auf Coco, das wird in gepressten Blöcken ohne Sperrgutzuschlag geliefert (5Kg eregeben ca 70l). Dazu ca 30% Perlite und du hast nie wieder Staunässe