1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. jasper
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von jasper

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 20. November 2019 um 13:50
    Zitat von Wulfman77

    Da es sich hierbei um einen analogen Spanungsregler handelt, hat er eine gewisse Verlustleistung,
    d.H. er erwärmt sich mit zunehmmender Auslastung. Deshalb muss man hier mehr auf eine ausreichende
    Kühlung /Belüftung achten.
    möchtest du den Regler in ein geschlossenes Gehäuse einbauen, solltest du ihn nicht > 0,5A belasten bzw.
    alternativ einen deutlich größeren KK anbringen.
    Stellst du die Spannung auf ca. 8-9V ein kannst du so mit einem Regler max 4 Lüfter betreiben.

    Hey Wulf, erstmals wünsche ich dir gute Besserung. Ruhe dich aus und erhole dich gut. Hoffe ist nichts schlimmeres.

    Ok super, das sollte kein Problem sein. Dann werde ich mal nach einem größeren KK schauen und das umbauen.

    Danke dir und gute Besserung nochmals.
    Lg

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 18. November 2019 um 21:42

    Ok super, danke. Denke dann wird es der letzte. Glaube hab auch was in deinem Bauvorschlag darüber gelesen, nur das du ihn selbst gebaut hattest.

    Gibt's da irgendwas besonderes zu beachten?
    Oder anschließen, Spannung einstellen und fertig.

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 18. November 2019 um 17:54

    Des mit der Strommessung passt mittlerweile, war schlicht zu blöd den Stecker richtig einzustecken. :Drauch02
    Aber der Spannungswandler, hat glaube ich einen Schuss weg. Der funzt nicht. Hab mein Text oben grad editiert in der Zeit hast du geschrieben. :D

    --------------- 18. November 2019, 17:54 ---------------
    Hab mir das Teil mal jetzt genau angeschaut, die Teile auf der Platine sind teilweise krum eingelötet, die Spule darauf wackelt auch leicht hin und her und verschmutzt ist er auch, wie ein art Fett, denke vom Löten Produktionsrückstände.

    Möchte das nicht mehr einbauen, ist mir nicht geheuer. :/

    Nicht das noch was schaden nimmt.

    Was für ein Spannungswandler könnte ich den noch nehmen? Hab mal ein bisschen im Netzt rumgeschaut, bloß gibts da so viele nur nicht den, den ich brüchte und die anderen sind alles die gleichen, wie den ich da habe.

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 17. November 2019 um 17:19

    Alles klar, super. :thumbup:
    Danke dir. :thumbup:

    --------------- 17. November 2019, 15:17 ---------------
    Hi, ich brüchte nochmals Hilfe. Wie stelle ich die KSQ richtig ein? Multimeter ist vorhanden. Die KSQ hat 2 Ausgänge an einer Messe ich, habe zwei Drehregler einer für Spannung den anderen für Stärke. Was muss ich wie einstellen?

    Wenn ich den Spannungswandler an KSQ anschließe bleiben die Boards aus, ich glaube der ist defekt, ist ein billig Chinateil, haben evtl. nen schlechten bekommen. beten01

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 16. November 2019 um 15:25

    Hi, ich nutze diesen DC Stepdown Wandler, und diesen Abzweigkasten. ^^

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 16. November 2019 um 14:33

    Hey Wulf, hab noch ne Frage.
    Kann ich den Spannungswandler (für Lüfter) einfach in eine kleine Abzweigdose/Kasten rein legen und den Deckel zu machen?

    Zwecks Lötkontakte an der Unterseite der Platine. Oder dürfen die Kontakte den boden der Dose nicht berühren? Die Dose dürfte ja nicht leitend sein?
    Dann noch ne Frage, wie warm wird sowas?
    Lüftungslöcher rein Bohren, oder hält sich das in Grenzen?

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 12. November 2019 um 22:00

    Definitiv... :/ Jedem das seine. ;)
    Würde mir trotzdem überlegen beim nächsten Baumarkt besuch ein Stück Kabel einzuladen. :rolleyes:

  • unbekannter Besuch

    • jasper
    • 12. November 2019 um 21:03

    Wenn du Indoor growst, wo ich stark von ausgehe bei jetziger Jahreszeit, solltest du den Kompost immer auf ca. 70c° erhitzen für ca. 45 - 60 min. Am besten mit Wasserdampf. Schädlinge und Keime werden somit abgetötet, ein Teil der Bodenkulturen bleiben erhalten bzw regenerieren wieder. Am besten besorgst du dir mal Gelbtafeln und steckst die in die Erde. Das wird schon wieder. ^^

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 12. November 2019 um 20:40
    Zitat von Snipp

    also ich hab das Stück zwischen board und Lüsterklemme,Litzenkabel mit Blumendraht überbrückt.


    Auch starr, passt und isoliert. Funzt auch.

    Boah, hey ich bin bestimmt kein Fachmann, aber Blumendraht als elektrischen Leiter einzusetzten ist schon krass. Vor allem hat die Umantelung, keine Norm für Flammbarkeit und Isolation usw. und der Draht ist auch nicht geignet um Strom durchzujagen. Du bist mutig. Hoffe das da nichts passiert. Ich würde es abändern.

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 12. November 2019 um 11:16
    Zitat von Wulfman77

    Hier solltest du besser 0,7-0,8mm² verwenden.

    Ok, dann werde ich mir andere besorgen müssen. Hatte die 0,5mm mitbestellt als ich die Led gekauft hatte da sie auch keine anderen starren Kabel hatten. Dachte auch reichen bis ca. 6A. Hätte ich halt jetzt hier. :whistling: Ich hätte auch noch 0,75mm Doppellitze aber flexibles Feindrahtiges. Die gehen aber nicht aufs Board, ausser ich Löte sie auf.


    Zitat von Wulfman77

    Die Leistung /Stromaufnahme ist vernachlässigbar ;)


    Ok das hört sich nice an. :thumbup:

    --------------- 12. November 2019, 11:16 ---------------
    Hey Wulf, für die roten Led 4x in Reihe dürften die 0,5qmm Litze, bei einer Auslastung von ca. 100V und 700mA locker ausreichend sein. Ist das richtig?
    Danke dir. :thumbup:

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 8. November 2019 um 14:45

    Ok, ja ist kein Problem, kann passieren. :rolleyes:
    Neue schon unterwegs. :thumbsup:

    --------------- 8. November 2019, 14:45 ---------------
    Hey zusammen, Sachen sind mittlerweile alle eingetroffen. :)

    Jetzt hatte ich weiter oben noch die ein oder andere Frage, zwecks Kabel und meinen Berechnungen, falls die überhaupt richtig waren. :rolleyes:

    Auch ob ich den Strom der Lüfter mit einberechnen muss/soll.
    Brauch da noch bisschen Unterstützung bzw. einen Fachmänischen Rat. ;)

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 3. November 2019 um 17:48

    Habe mir mittlerweile Wulfmans Bauvorschlag auch mehrmals durchgelesen, kann nur sagen, TOP! :thumbup::saint:

    Habe mich auch dafür entschieden eine Aktivkühlung mit 4 120er Lüfter (Artic F12) zu installieren, bzw. sind schon installiert.

    Warte jetzt noch bis die KSQ für Hyper Red und der Spannungswandler für die Lüfter kommt, dann geht's weiter. ;)

    Edit:

    Fragen zum einstellen der KSQ MeanWell HLG-480H-42A und 4x ZEUS 308 XT PLUS High-Performance KIT 3500k+Hyper-Red - CC Modul (Parallelbetrieb).

    Wie stelle ich die KSQ richtig ein?

    Ich habe zwei Regler, links Vo und rechts Io. Also Spannung (V) und Strom (A).

    Die KSQ hat 11,4A, 80% davon wären dann 9,12A, sprich pro Board würde ein Strom von 2,28A fließen. Ist das soweit richtig?

    Die KSQ hat 2 Ausgänge also werden pro Ausgang 2 Boards angeschlossen.

    Wenn ich jetzt einen Ausgang bzw. Kreislauf mit einem Multimeter messe, zeigt er mir dann nur die Hälfte an weil es 2 Ausgänge sind?

    Oder sind die eingestellte Stärke/Leistung auf beiden Ausgängen gleich und teilt sich automatisch auf alle Verbraucher auf? Muss ja eigentlich. :whistling:

    Wie hoch muss ich aber die Spannung stellen? Bzw. wie berechne, oder wo entnehme ich das?

    Muss Vo auf der KSQ dann auf ca. 39V geregelt werden?


    Hier die Tabelle von dem Board:

    StromSpannungLeistung
    0,7 A37,21 V26,047 W
    1,0 A37,61 V37,614 W
    1,5 A38,00 V57,000 W
    2,0 A38,60 V77,200 W
    3,0 A39,47 V118,410 W
    3,3 A39,63 V130,779 W
    3,5 A39,88 V139,580 W


    Zudem kommt noch ein Spannungswandler, dieser soll an einen der beiden Ausgänge der KSQ mit angeschlossen werden, und an den Ausgang des Spannungswandlers dann parallel die 4 Lüfter.

    Bei den Lüftern steht folgendes:

    Typische Spannung: 12V DC
    Anlaufspannung 2,7V DC

    StromSpannung
    0,24 A12V DC (Norminal)
    0,14 A7V DC
    0,10 A5V DC


    Also pro Lüfter 0,24A (Volllast), heißt zusammen bei 4 Lüftern 0,96A.
    Muss ich dann rein theoretisch die 0,96A der Lüfter, bei der KSQ mit einberechnen und zu den 9,12A der Boards dazu rechnen? Sprich auf 10,08A einstellen?

    Dann habe ich noch Fragen zur KSQ HLG-185H-C700A und den 4 Boards zwecks Hyper Red.

    Die Hyper Red sollen in Reihe betrieben werden.

    Wenn ich das auf den Bildern richtig gesehen habe, (KSQ noch nicht da) hat das HLG 185H C700A einen Drehregler zum einstellen des Stroms (A).

    Die Hyper Red laufen bei 700mA mit ca. 25V pro Board, das wären bei 4 Boards in Reihe dann ca. 100V. Ist das richtig?

    Hier die Tabelle zu den Hyper Red.

    StromSpannunguMol/suMol/jouleStrahlenleistung
    350 mA23,25 V32,483,995950 mW
    700 mA25,13 V63.813,6311670 mW
    1000 mA26,49 V90,693,4219590 mW


    Die KSQ ist regelbar von 143-286V und hat einen max. Ausgangsstrom von 700mA. Wäre die nicht zu stark bei 100V (4 Boards)? Oder hab ich da irgendwas verpeilt? (Kann gut sein. :D )

    Wenn ich die KSQ auf 700mA regeln würde, wäre die KSQ dann nicht auf Volllast? Weil dies der max. Ausgangsstrom ist.

    Ist es hier auch ratsam bei 80% Leistung zu bleiben? Sprich bei 560mA?

    Was mich auch noch interessieren würde, was wäre das absolute Maximum was man mit 4 Lüftern fahren kann.
    Für jeweils die weißen und roten Led.

    Ich weiß sind viele Fragen, habe mit der Elektrik noch nicht angefangen mach ich erst wenn alles da ist und ich fertig mit Bohren und so bin.
    Bis dahin versuche ich so viel wie es geht darüber zu lernen. :thumbsup: 

    Um die Boards zu verkabeln werde ich Aderleitungen starr 0,5mm² nutzen. Passt das?

    Leitermaterial: Cu, blank
    Leiterklasse: Kl. 1 = eindrähtig
    Aderisolation: PVC TI1
    Flammwidrigkeit:VDE 0482-332-1-2/IEC 60332-1-2
    Maximal zulässige Leitertemperatur: 70 °C
    Zul. Kabelaußentemperatur, fest verlegt: 70 °C
    Biegeradius, fest verlegt: 4 x Ø Aderleitung
    Nennspannung Uo: 300 V
    Nennspannung U: 500 V
    Längentoleranz:+/- 3mm



    Was mich auch mal noch interessieren würde, wie man die richtigen Netzteile berechnet. Aber das ein andermal.
    Danke schonmal.

    --------------- 3. November 2019, 17:48 ---------------
    Kann das sein das ich für die roten Led und der KSQ noch ein Widerstand benötige?

  • Wurmfarm - Wurmkompost + Wurmtee + Mykorrhiza

    • jasper
    • 2. November 2019 um 21:04
    Zitat von Hausky

    Das scheint ne passable Lösung zu sein, @Karler berichtete auch schon von der Kartoffel-Dämpfe--
    Keimbelastung ? Ist das ein Echtes Problem ?


    Denke so bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Bei größeren Komposthaufen passiert das zum Teil von selbst, die werden innerhalb richtig heiß. Und selbst den würde ich für den Gebrauch im inneren noch ausdampfen.

  • Wurmfarm - Wurmkompost + Wurmtee + Mykorrhiza

    • jasper
    • 29. Oktober 2019 um 16:21

    Das hört sich interessant an, gute Idee. :thumbup:

    Leider hab ich keinen Rasen bzw. Garten, nur nen kleinen Balkon, da ist das aber eher schlecht durchzuführen.

    Aber wäre auf jedenfall ein Versuch wert.

  • Wurmfarm - Wurmkompost + Wurmtee + Mykorrhiza

    • jasper
    • 29. Oktober 2019 um 14:14

    Könnte evtl. so funktionieren, würde aber auf jedenfall noch mehr Mineralien zu fügen und etwas Pflanzenkohle.
    Bei Wurmwelten gibts den Mineralmix, so ein Sack hebt ewig, schmeiße 1 mal pro Woche ne Hand voll dazu.

    Eins verstehe ich trotzdem noch nicht, und zwar wie du die Würmer da raus bekommen möchtest. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, per Hand? Bei der Menge an Erde werden das zum Schluß Tausende - 10 Tausende Würmer.

    Der Humus sollte danach auch erhitzt werden, auf ca. 70c für 45-60 min. Zwecks Keimbelastung und Tierchen.

    Da bin ich auch schon am überlegen wie ich das handhabe, defenetiv muss das Zeug draußen erhitzt werden.   :D

    Werde mir wahrscheinlich nen gebrauchten Einkochautomat besorgen mit ca. 30 L Fassungsvermögen, unten Wasser rein dann ein Rost mit Abstand zum Wasser, und Kartoffelsäcke in die der Kompost kommt, dann denn Sack in den Einkochautomat aufn Rost drauf, Deckel drauf und auf 70c ca. 1std. ausdampfen.

    Bei mir läufts ganz gut fressen wie die Scheunendrescher und vermehren sich gut.
    Läuft.. :thumbsup:

  • Wurmfarm - Wurmkompost + Wurmtee + Mykorrhiza

    • jasper
    • 29. Oktober 2019 um 10:05

    Etwas spät aber besser als nie. :)
    Ware lange nicht on.

    Ja meine Wurmfarm läuft, alles bestens. Aber ich bezweifle das dein Vorhaben gelingen wird. Weil die Würmer ja nur ausgelaugte Erde hätten, irgendwie müssen ja auch Nährstoffe wieder rein. Für Erde und Würmer. Und für 120l brüchten sie ohnehin ewig.

    Zudem müssen die Würmer ja auch wieder raus.

    Schau mal nach fertigen Wurmkompost, denn kannst kaufen und untermischen, den musst dann aber mehrere Wochen stehen lassen damit er Arbeiten kann und sich die Bodenkulturen wieder bilden.

    Andere Idee wäre evtl. noch Premix.

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 28. Oktober 2019 um 13:38

    Ja werde das auch so machen, ist auch günstiger als die 2 Netzteil MeanWell LCM-60 -.

    Gilt für die roten Led das selbe wie bei den weißen Led, max. 80% Leistung? Oder eher weniger?

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 28. Oktober 2019 um 12:02

    Ok das ist schon mal gut zu wissen. Hab jetzt auch mal mit Led Tech gesprochen und die meinten 2x Netzteil MeanWell LCM-60 - in Serie/Reihe schalten pro 2 Boards ein Netzgerät. Ein Netzgerät wäre mir aber lieber, nur haben die das von dir vorgeschlagene nicht.

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 28. Oktober 2019 um 06:24

    Ok, wäre das hier richtig?

    Netzteil MeanWell HLG-150H-42A - HLG-150H-42A

  • LED für Blüte (Zeus Hyperred)

    • jasper
    • 27. Oktober 2019 um 21:19

    Servus, hätte da auch ne Frage zwecks anschließen der Boards und Netzteil.


    4x ZEUS 308 XT PLUS Hyper-Red:
    SYSTEM Bundle: 4x ZEUS 308 XT PLUS in 3500K + Hyper-Red + Rahmenbausatz 90x90cm - CC Module

    Netzteil:
    Netzteil MeanWell HLG-480H-42A - HLG-480H-42A

    Auf den Boards steht Channel 1 und Channel 2

    So wie ich das verstanden habe betreibt Channel 1 das weiße- und Channel 2 das rote Led Licht.?

    Brauche ich für die roten Led (Channel 2) ein seperates Netzteil? Oder schalte ich den parallel mit Channel 1 und Netzteil?

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™