1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Züchten
  3. Equipment & Klima
  4. LED-Technik
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

LED für Blüte (Zeus Hyperred)

  • Trafel
  • 14. August 2019 um 07:43
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. November 2019 um 19:17
    • #61
    Zitat von snipp

    ist sowas auch sicher bei diy?

    Ich nutze solche Folien bereits seit Jahren in meinen Groboxen, wie auch im Haus
    und hatte noch nie Probleme damit ;)
    Der einzige, mit Vorsicht anzugehende Punkt, sind die Anschlussklemmen, da hie direkt die Netzspannung anliegt !!!
    Deshalb muss man hier auf eine saubere Installation achten !

    Die Folien selbst sind sehr stabil, bruchsicher und gut isoliert.
    Da sie nicht wärmer als ca. 33 Grad werden besteht auch keinerlei Brandgefahr.
    Selbst wenn man mal, versehentlich, einen Nagel in die Folie hauen sollte passiert nichts.
    Eventuelle sonstige Beschädigung in der Heizfläche füren, schlimmsten Falls zu einem kurzen glimmen.

    Ich habe sogar, an meinem Arbeitsplatz, unter eine Rollenschutzmatte, auf der ich 10 Std/Tag mit meinem Bürostuhl
    herumrolle, eine Folie liegen und hab damit immer warme Füße :D

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 14. November 2019 um 20:30
    • #62

    Der einzige, mit Vorsicht anzugehende Punkt, sind die Anschlussklemmen, da hie direkt die Netzspannung anliegt !!

    》darf ich mich bei Fragen an Dich wenden?

    Aber meistens begreif ich wies geht wenn ich vor mir liegen habe :thumbup:

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 14. November 2019 um 21:30
    • #63

    :D Jederzeit

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 16. November 2019 um 14:33
    • #64

    Hey Wulf, hab noch ne Frage.
    Kann ich den Spannungswandler (für Lüfter) einfach in eine kleine Abzweigdose/Kasten rein legen und den Deckel zu machen?

    Zwecks Lötkontakte an der Unterseite der Platine. Oder dürfen die Kontakte den boden der Dose nicht berühren? Die Dose dürfte ja nicht leitend sein?
    Dann noch ne Frage, wie warm wird sowas?
    Lüftungslöcher rein Bohren, oder hält sich das in Grenzen?

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. November 2019 um 15:16
    • #65

    wenn es sich um ein Kunststoffgehäuse handelt sollte das kein Problem sein ;)
    Welchen Spannungswandler verwendest du denn , StepDown oder analogen Regler ???

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 16. November 2019 um 15:25
    • #66

    Hi, ich nutze diesen DC Stepdown Wandler, und diesen Abzweigkasten. ^^

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 16. November 2019 um 15:54
    • #67

    OK dann ist das, bei der geringen Last (Lüfter) kein Problem ^^

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 17. November 2019 um 17:19
    • #68

    Alles klar, super. :thumbup:
    Danke dir. :thumbup:

    --------------- 17. November 2019, 15:17 ---------------
    Hi, ich brüchte nochmals Hilfe. Wie stelle ich die KSQ richtig ein? Multimeter ist vorhanden. Die KSQ hat 2 Ausgänge an einer Messe ich, habe zwei Drehregler einer für Spannung den anderen für Stärke. Was muss ich wie einstellen?

    Wenn ich den Spannungswandler an KSQ anschließe bleiben die Boards aus, ich glaube der ist defekt, ist ein billig Chinateil, haben evtl. nen schlechten bekommen. beten01

    2 Mal editiert, zuletzt von jasper (17. November 2019 um 19:08)

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 17. November 2019 um 19:02
    • #69

    Hier masl ein kleine Skizze zur Strommessung (Ampere) mit dem MM ;)

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 18. November 2019 um 17:54
    • #70

    Des mit der Strommessung passt mittlerweile, war schlicht zu blöd den Stecker richtig einzustecken. :Drauch02
    Aber der Spannungswandler, hat glaube ich einen Schuss weg. Der funzt nicht. Hab mein Text oben grad editiert in der Zeit hast du geschrieben. :D

    --------------- 18. November 2019, 17:54 ---------------
    Hab mir das Teil mal jetzt genau angeschaut, die Teile auf der Platine sind teilweise krum eingelötet, die Spule darauf wackelt auch leicht hin und her und verschmutzt ist er auch, wie ein art Fett, denke vom Löten Produktionsrückstände.

    Möchte das nicht mehr einbauen, ist mir nicht geheuer. :/

    Nicht das noch was schaden nimmt.

    Was für ein Spannungswandler könnte ich den noch nehmen? Hab mal ein bisschen im Netzt rumgeschaut, bloß gibts da so viele nur nicht den, den ich brüchte und die anderen sind alles die gleichen, wie den ich da habe.

  • PREMIUM WERBUNG
  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 18. November 2019 um 19:37
    • #71

    Ich habe einige dieser Stepdown Konverter im Einsatz, die , bisher immer auf Anhieb funktionierten z.B. >>
    4V-40V bis 1.25-36V 8A DC-DC XH-M401 Step Down Converter Spannungswandler Modul | eBay

    Step-Down-Modul LM2596 4~40 - 1,3~37 buck converter Abwärtswandler Abwärtsregler | eBay

    Ich verwende für die Lüfterregelung allerding gute alte Analogregler mit einem LM317 ;)
    Wenn man die Schaltung dazu nicht selbst aufbauen möchte (kann) gibts sowas auch als fertigplatine >>
    Linear Spannungsregler Step-Down Buck Converter LM317 1A ähnl. LM2596 wandelt 4, | eBay

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 18. November 2019 um 21:42
    • #72

    Ok super, danke. Denke dann wird es der letzte. Glaube hab auch was in deinem Bauvorschlag darüber gelesen, nur das du ihn selbst gebaut hattest.

    Gibt's da irgendwas besonderes zu beachten?
    Oder anschließen, Spannung einstellen und fertig.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 19. November 2019 um 08:24
    • #73
    Zitat von jasper

    Gibt's da irgendwas besonderes zu beachten?

    Da es sich hierbei um einen analogen Spanungsregler handelt, hat er eine gewisse Verlustleistung,
    d.H. er erwärmt sich mit zunehmmender Auslastung. Deshalb muss man hier mehr auf eine ausreichende
    Kühlung /Belüftung achten.
    möchtest du den Regler in ein geschlossenes Gehäuse einbauen, solltest du ihn nicht > 0,5A belasten bzw.
    alternativ einen deutlich größeren KK anbringen.
    Stellst du die Spannung auf ca. 8-9V ein kannst du so mit einem Regler max 4 Lüfter betreiben.

  • Zackenblatt
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.368
    Trophäen
    3
    Beiträge
    571
    • 19. November 2019 um 10:30
    • #74

    Ich las eben, daß Du @Wulfman77 gleich in die Klinik musst.

    Vor Deiner Persönlichkeit kann man nur den Hut ziehen!!!!

    Nimmst Dir dennoch die Zeit hier zu helfen.

    Hoffe, es gibt nun keinen Ärger, weil ich es hier reingehauen habe....

    Wollte es mitteilen, was ich fühle.

    Lg

  • jasper
    MITGLIED
    Reaktionen
    27
    Trophäen
    1
    Beiträge
    35
    • 20. November 2019 um 13:50
    • #75
    Zitat von Wulfman77

    Da es sich hierbei um einen analogen Spanungsregler handelt, hat er eine gewisse Verlustleistung,
    d.H. er erwärmt sich mit zunehmmender Auslastung. Deshalb muss man hier mehr auf eine ausreichende
    Kühlung /Belüftung achten.
    möchtest du den Regler in ein geschlossenes Gehäuse einbauen, solltest du ihn nicht > 0,5A belasten bzw.
    alternativ einen deutlich größeren KK anbringen.
    Stellst du die Spannung auf ca. 8-9V ein kannst du so mit einem Regler max 4 Lüfter betreiben.

    Hey Wulf, erstmals wünsche ich dir gute Besserung. Ruhe dich aus und erhole dich gut. Hoffe ist nichts schlimmeres.

    Ok super, das sollte kein Problem sein. Dann werde ich mal nach einem größeren KK schauen und das umbauen.

    Danke dir und gute Besserung nochmals.
    Lg

  • Trafel
    MITGLIED
    Reaktionen
    11
    Trophäen
    1
    Beiträge
    42
    • 29. November 2019 um 08:02
    • #76

    Grüße,

    ich hab noch eine kleine Elektrotechnik Frage. ^^, Ichbin gerade dabei die Verkablung zu löten, was für Verbindungen/Steckteile benötige ich den um sie in die Zeus zu Klippen/Stecken? Kenn nur die Varianten mit dem zuschreiben von den normalen Vorschaltgeräten. x.x

    Bilder

    • bbedc313cfe69594.jpg
      • 43,78 kB
      • 1.152 × 864
  • Bigbee420
    MITGLIED
    Reaktionen
    1.532
    Trophäen
    4
    Beiträge
    678
    • 29. November 2019 um 10:07
    • #77

    Wenn ich das richtig sehe sind das Klemmverbindungen. Da musst eine Aderendhülse auf dein Kabel quetschen und dann kannst damit in die Klemmverbindungen gehen.

    Lass das aber nochmal von einem Elektrofachmann absegnen =)

    Das schlimmste was man mit Marihuana machen kann? Damit erwischt zu werden - Willie Nelson

  • snipp
    MITGLIED
    Reaktionen
    12.567
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7.439
    • 29. November 2019 um 12:46
    • #78

    also ich musste nichts löten an meinen Zeus. Musste genauso gehen wie Bigbee420 sagt.
    Ich hab einfach da ein stares Kabelstück genommem und dann mit Lüsterklemme mit dem Litzenkabel verbunden.

    Ich und löten kommt ned gut, sieht man an meinen Heisskleberkünsten.
    :D

    --------------- 29. November 2019, 12:46 ---------------
    oder bestellst sowas, gibts auch bei Ledtech.
    Ist die schönere Lösung.

  • Wulfman77
    MITGLIED
    Reaktionen
    5.273
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2.222
    • 29. November 2019 um 14:30
    • #79

    Bei diesen Anschlüssen handelt es sich um "Steckklemmen" d.h. hier wird der Anschlußdraht
    nur eingeschoben und hält durch kleine Federn den Draht fest.
    Nachteil ist zum einen, dass hier nur etwa max. ca. 0,8mm² "Drähte" reinpassen.
    Flexible Leitungen (Litzen) kann man, notfalls dünn verzinnen und dann vorsichtig einschieben.
    Aderendhülsen sind i.d.R. meist zu dick :/

  • Antonio
    Gast
    • 29. November 2019 um 14:48
    • #80
    Zitat von Trafel

    Grüße,

    ich hab noch eine kleine Elektrotechnik Frage. ^^, Ichbin gerade dabei die Verkablung zu löten, was für Verbindungen/Steckteile benötige ich den um sie in die Zeus zu Klippen/Stecken? Kenn nur die Varianten mit dem zuschreiben von den normalen Vorschaltgeräten. x.x

    SYSTEM 10cm Einspeisekabel mit Stecker (weiblich) und Schrumpfschlauch -

    Du klemmst das da dran und fertig.

  • PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...

Letzte Beiträge

  • Amnesia im Aeroponik System

    Rezzo 22. Mai 2025 um 13:52
  • Music- ich hör gerade... :)

    Hoizhax 22. Mai 2025 um 09:16
  • 5x Gorilla Glue bis die Growwände kleben 🤪und 2 Northern lights Auto

    Black Forest 22. Mai 2025 um 06:47
  • Die Witze Ecke

    Thondra 21. Mai 2025 um 20:38
  • [GROW #1] Green Poison® & Gorilla Girl®

    Black Forest 21. Mai 2025 um 15:21

Heiße Themen

  • LED full Spektrum Erfahrungen ....

    41 Antworten, Vor 3 Wochen
  • Abstand zu den Pflanzen?

    81 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Anordnung der Lampen (Spider 🕷️Farmer)

    27 Antworten, Vor 2 Monaten
  • PAR-Messgerät: Photon nicht genau

    9 Antworten, Vor 2 Monaten
  • Fragen Thread zum Thema LED

    1.164 Antworten, Vor 9 Jahren

Neueste Mitglieder

  • Phytomed

    18. Mai 2025 um 09:15
  • technews

    14. Mai 2025 um 11:45
  • FirstOutdoorGrow

    9. Mai 2025 um 18:29
  • bluemetal

    7. Mai 2025 um 00:08
  • Albo

    5. Mai 2025 um 22:29

Themen-Schlagwortwolke

  • Abluft
  • Akf
  • Anbau
  • Anfänger
  • Auto
  • Autoflowering
  • Automatic
  • Bio
  • biobizz
  • Blätter
  • Blüte
  • cannabis
  • CBD
  • diy
  • Dünger
  • ec
  • Erde
  • Ernte
  • Ernte Zeitpunkt
  • Ertrag
  • Gelbe Blätter
  • Giessen
  • grow
  • Growbox
  • Hilfe
  • Hydro
  • indica
  • Indoor
  • LED
  • led grow
  • licht
  • Lüfter
  • mangel
  • Mangelerscheinung
  • NDL
  • Outdoor
  • outdoor grow
  • Pflanze
  • ph
  • Problem
  • probleme
  • Samen
  • Sativa
  • Schimmel
  • Seeds
  • Sorten
  • temperatur
  • Wachstum
  • Wasser
  • Weed
PREMIUM WERBUNG

Benutzer online in diesem Thema

  • 7 Besucher

Forum online seit...

17 Jahren, 3 Wochen, 15 Stunden und 3 Minuten

Online seit « 2008 » sind wir der Anlaufpunkt für den Anbau für den Eigenbedarf und Infos rund ums Thema « Cannabis ».

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™