1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 20:03
    Zitat von Hausky

    ok, das sollte aber bei ganz normaler Dochthaltung, also jedes mal neu und frische erde, normal funktionieren.

    Probier das gerne aus und ich guck da auch voll Begeisterung zu und vielleicht findest sich ja ein Weg wie das alles doch zu nem Dauerbrenner wird👍

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 18:58

    Wir sprechen uns, wenn das zwei Jahre gelaufen sein sollte und nach 20 Monaten umgebaut wurde🤣 Aber kämpf nicht sinnlos mit dem Teil, nur um irgendwas zu beweisen. In über 20 Jahren in Growforen hab ich sie alle gesehen. Die Neuen, die Ausgefeilten und die Besonderen und ich hab aufgezählt was davon geblieben ist. Tropfblumat, Coco/DTW und DWC.

    Dochte setzen sich mit der Zeit zu und zersetzen sich. Tun die immer.

  • Pflanzen lesen lernen :)

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 17:59
    Zitat

    Ach ja, und das tägliche giessen nervt so langsam und auf die Dauer kann ich auch nicht täglich zu Hause sein. Deshalb möchte ich mir ein automatisches Bewässerungssystem für Tröpfchenbewässerung bauen, wo ich ein mal die Woche eine neue Nähstofflösung anmische. Dazu habe ich noch einige Fragen:

    Erde funzt nur mit geregelten Tropfern. Entweder Tropfblumat oder

    Thema

    Automatische Gießanlage

    Guten Tag,

    pünktlich zum ersten April möchte ich gerne mein Zelt startklar machen.

    Hierfür würde ich gerne dieses Mal irgendeine automatische Gießlösung organisieren, da ich im Urlaub niemanden

    das Gießen meiner Pflanzen aufbürden möchte und meistens alle, die dafür in Frage kämen, zusammen mit mir verreisen.

    Ich habe noch AutoPot im Gedächnis und hatte von denen auch schonmal was zuhause. Ging dann aber unausgepackt zurück, da dann doch kein weiterer Grow stattgefunden hat.

    Gibt es da noch…
    Titan
    26. Februar 2024 um 17:33

    Dtw funzt mit Coco nach Zeitschaltuhr. Das Dolomitpulver wird keine Probleme machen, weil du den pH eh auf irgendwas um 6 rum senkst und da diese Mengen Kalk voll löslich sind.

    DWC ala Patrik gäbe es noch. Same was Dolomitpulver angeht.

    Docht funzt nicht. Eine sinnvolle Entsprechung wären die Saugblumaten, aber das ist auch mehr ne Quick and Dirty Urlaubsbewässerung, als ein erträglicher Dauerzustand. Ich versprech dir auch das diese sensorgesteuerte Bewässerung zeitnah wieder rausfliegt, weil die Feuchtesensoren nicht das liefern, was sie versprechen und weil es einfach keine langlebigen Magnetventile gibt, die kein Vermögen kosten und die dann auch nicht mit ungefiltertem Wasser laufen dürfen.

    Ich hätt noch ne pfuschige Zwischenstufe, die wirklich nur einzelne Tage zwischendurch überbrücken kann. Eine Art Autopot, nur das die Garlandschale der Untersetzer ist und du ne kleine Pumpe per Wlan Steckdose 5 Minuten laufen läss, wenn ir die App von den 2-3 Wlan Feuchtesensoren sagt das die Blumen tatsächlich schon viel Durst haben. Ist quasi als würdest du von Hand gießen, blos das du überall sein kannst.

    Wenn du jeden Tag nach Hause kommst und blos keinen Bockt hast, kipp einfach 5 Suppel in die Garlandschale und dann sollen die das aufsaugen Würd aber auch mit Essstäbchen und App Feuchtesensoren verbinden. Den Sensoren allein darfst du nicht trauen und vor allem musst du regelmäßig die Feuchte von Hand überprüfen, sonst versprech ich dir Abkotzerei😉

    Genau so ne Arschlecken-Bewässerung werde ich dieses Jahr für den Backcross einsetzen.

  • WIeder hier

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 15:16
    Zitat von jacob

    Leider benötigen die Kollegen einen gewissen Druck, bzw. mindern den Druck erheblich, wenn man sich nur auf die Erdanziehung verlassen will

    Ja Alter und das nennt man Ringbewässerung.

    Deine Hauptleitung führt vom Tank, nach ner Schleife durch den Groom, wieder zurück in den Tank und am Ende sitzt ein Absperrhahn, der stufenlos für den gewünschten Druck im Schlauch sorgt🙄

    Wie die verschissenen Urmenschen hier!


    Was Tropfblumaten angeht, der Hersteller schreibt was von nem halben Meter, auf dem Bild siehste das der Hochtank keine 5cm über den Tropfern sitzt.

    Funzt.

    Selbst Blumat am Stiel funzt einwandfrei.

    Manchmal einfach erstmal machen und dann tut das oder nan muss noch was machen.

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 15:10

    Ich hätt zwar nen Holzrahmen mit Stoff bespannt, aber ok. Vorhang tut auch. Selbst gar keine Tür ist besser, als ne ständig halboffene Tür.

    Da gibts nix mehr zu verstecken ab April. Das mit der Ersatztür wäre lediglich wegen gut Aussehen.

  • Automatische Gießanlage

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 15:05

    NFT macht hier keiner, weil das den Aufwand nicht wert ist. NFT ist ein Hochwertragssystem für Stecklinge von Plants die auf SoG Tauglichkeit selektiert wurden aka Kommerzgrowerzeug. Und selbst wenn das hier einer macht, wird der das kaum hier reporten.

    Ich hab davon mal ne Billigvariante gebaut, wo ein Luftheber statt ner Pumpe zum Einsatz kam. Das lief dann Format 40er Eurobox und war halt überwiegend Scheiße, weil daran alles billig war und ich von NL für medienlose Systeme anmischen keinen Plan hab und auch keine Messgeräte und erst Recht keine dafür geeignete Genetik.

    Für ein F2 Rudelbumsen war das halt gut genug und vor allem extrem platzsparend und anspruchslos🤗

  • Automatische Gießanlage

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 14:24

    Bei ner DWC ist keine Pumpe im Wasser. Nur ein Sprudelstein. Der Wärmeeintrag ist vernachlässigbar. NFT mit Tauchpumpe wäre diesbezüglich problematisch, aber man muss ja keine Tauchpumpe verwenden🤗

    Ein Hobo Bucket ist schon brachial simpel, aber Hydro ist nie Einsteigerfreundlich im Sinne von Korn rein und läuft. Da gibt es ne steile Kernkurve zu, in der am besten mit Vogelfutter verheizt wird.

  • Einkaufsberatung Einsteiger- Setup im Schlafzimmer

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 14:10

    Wir hatten letztens erst einen, der wollte sein Lab S wieder loswerden, weil ihn die geringe Höhe genervt hat. Ich sag je nicht das man nicht flach growen kann, aber das ist halt immer Aufwand und fummeln und dauert extra lange. Gerade wenn es dir um die Kosten geht, ist ne möglichst kurze Vegi wichtig, weil die verbraucht 50% mehr Strom und diese Mehrkosten holst du nirgends wieder rein.

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 13:35

    Du kannst mit denen jetzt auch offen reden, dass das für nen Groom ist und das da die zwei Löcher für die Lüftung rein kommen und halt die Orginaltür ersetzt. Dann sind die auch weniger empfindlich wegen die Tür zu kurz absägen oder raten dir direkt zu weiß melaminbeschichteter Spanplatte und Bandscharnieren. Sieht halt etwas robuster aus, mit den sichtbaren Scharnierbändern. Es sei denn du willst dir einen abbrechen und das in hübsch machen. Gäbe da einige Varianten, wo das nachher wie eine gewöhnliche Zimmertür aussieht. Innen ein Brett vorzuleimen, damit die Orginal Steckscharnieren Halt finden zB.

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 13:17
    Zimmertür Pertura Soley Weißlack (ähnlich RAL 9010) | HORNBACH
    Zimmertür Pertura Soley Weißlack (ähnlich RAL 9010) 61,0x198,5 cm Rechts (Wabenkern) jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise,…
    www.hornbach.de

    Das ist schon Standard und die gibts bestimmt auch für 35 statt 55€, nur halt mit länger als 3 Sekunden suchen.

    Die Länge lässt du im Laden auf Bedarf schneiden. Wenn die was von "zu kurz" erzählen, sagste "egal, holst noch ein 2cm starkes Brett und drischt das unten rein, nach dem du die Wabenpappe mit Leim vollgesaut hast. Hauptsache die Furnierplatte hat den Schnitt sauber. An dem Brett kannste mit nem Steakmesser rumsäbeln, wenn das sein muss. Das sieht keiner.

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 13:13
    Zitat von Lais

    Meine Tür ist 187,5 x 61 bzw. 184,5 x 58,5 ;)

    Ich sag ja, hier is nix nach Norm.

    Was heißt hier Beziehungsweise?

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 13:12
    Zitat

    Dann würde ich eher unten noch n breites Gitter für die Zuluft aus der Küche einbauen. Aber insgesamt hab ich da mal gar kein Bock drauf

    Dazu hätte ich dir sowieso geraten, aber unterschätz das Loch nicht.

    Diese schmalen Türlüfter aus Plaste bieten nicht genug Querschnitt und pfeifen. Es gibt welche aus Metall und die sind klar überlegen. Ansonsten tät ich dir zu nem Alugitter raten und dazu das mit viel Fummelei in die Oberfläche einzusetzen, alles sauber zu verspachteln und die "Tür" anschließend neu zu streichen oder zu folieren.

    Klar kannste da auch eiskalt ein Loch lassen. Du siehst ja wie groß der eckige Teil von deinem Periskop da blos ist. Aber ein Gitter muss halt wieder deutlich größer sein um für den Luftwiederstand zu kompensieren und das sieht dann in vielleich bisschen Assi aus, wenn das blos Streckmetall ist. Da du den Farbton nie treffen wirst, kommste um das streichen der kompletten Tür nicht herum🤗

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 28. Februar 2024 um 12:20
    Zitat

    Und das soll dann besser aussehen, als die Tür mit dem Spalt?

    An die Kartons glaub ich jetzt auch nicht, aber die Presspanplatte hat als einzigen Nachteil, das sie schwerer als ne Tür ist und deswegen im geschlossenen Zustand besser aufsitzt. Keil tut.

    Für die Schnittkanten gibt es Kantenumleimer, die du dir für immer fest vornehmen kannst zu kaufen, sobald Geld da ist, oder du mischt Gips oder Kreide mit Holzkaltleim und verspachtelst das glatt🤗


    Zimmertüren sind aber auch bezahlbar.

    Zimmertür Weißlack Fresh 86,0x198,5 cm Links | HORNBACH
    Zimmertür Weißlack Fresh 86,0x198,5 cm Links jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
    www.hornbach.de
    Zimmertür Weißlack Fresh 73,5x198,5 cm Rechts | HORNBACH
    Zimmertür Weißlack Fresh 73,5x198,5 cm Rechts jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service bei HORNBACH.
    www.hornbach.de

    35€ alles komplett. Die Scharniere setzt du genauso wie bei der alten Tür und die Türklinke kannste auch bei der abbauen. Musst nur einen Platz finden, wo die alte Tür hinter nem Schrank stehen kann oder so. Die Dinger sind sperrig.

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 27. Februar 2024 um 23:03

    Die Dinger sind auch neu extrem billig. Noch dazu wenn es keine Tür sondern blos eine melaminbeschichtete Spanplatte und zwei Bandscharniere sind.

    Ich halt den Raum immer noch für ungeeignet. Du musst das Zelt nicht mehr verstecken.

    Wo führt eigentlich dieses Lüftungsgitter hin? Stinkt es da, oder schlimmer noch brennt da eine Heizungsflamme?

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 27. Februar 2024 um 22:57

    Es wird kein Schwein nachgucken kommen und deine 3-10 Plants zählen. Es kommt ja schon jetzt keiner nachgucken, wenn es keinen triftigen Grund gibt und bald fällt halt der Blockwart als Hauptgrund weg. Dann brauchste nur noch einfach nicht dealen🙄

  • Automatische Gießanlage

    • Karler
    • 27. Februar 2024 um 22:49

    Wenn du was idiotensicheres willst, verwende mehr Erde.

    40-60l im Endtopf, oder halt den Sack Allmix ab BT10 direkt als Growbag verwenden.

    Trauermücken lieben dauerfeuchtes Substrat. Die können auch in Coco zur Plage werden und in nem normalen Blumentopf oder allem was man von oben gießt, nimmt man einfach Steinernema/BTi. Genau das funzt in Autopots nicht, denn die werden von unten gewässert. Ergo Mückenparadis.

  • Erste Gedanken zum April-Grow

    • Karler
    • 27. Februar 2024 um 20:27

    Ersetz die Tür🤗

  • Automatische Gießanlage

    • Karler
    • 27. Februar 2024 um 20:23

    Saugspannung heißt die Magie🤣

    Ich hab das durch Beschreibungen lesen auch nicht kapiert, aber wenn du das Teil in der Hand hast, wird alles sonnenklar😉

  • Einkaufsberatung Einsteiger- Setup im Schlafzimmer

    • Karler
    • 27. Februar 2024 um 17:10
    Zitat von Lais

    Also wenn du gebraucht kaufst, geht ne Nummer größer :)

    Ihm geht wohl darum die Betriebskosten niedrig zu halten🤗

    Übrigens, es gibt mittlerweile variable Stromtarife. Wenn die Sonne scheint, macht der Smartmeter den Strom extrem billig und wenn nicht, gibts halt blos 10 Stunden Licht.

  • Einkaufsberatung Einsteiger- Setup im Schlafzimmer

    • Karler
    • 27. Februar 2024 um 16:35

    Nix TC! Gibt keine Temperatur zu kontrollieren und schon gar kein von selber lautergewerde!

    PK 100 oder 125 in der Blue Ausführung. Der wird an nem internen Poti leise gedreht und dann bleibt der so. Merkste auch an der Lebensdauer.

    Nehm ein 80x80x1.80 Zelt.

    Erstmal: Du erntest für 150w in egal welchem Zelt. Klar werden die Buds luftiger, aber auf dee Wage macht mehr Platz, mehr Platz für mehr Blüten.

    Wenn du weniger Platz brauchen willst: https://undrcovrlab.com/product/undrco…nt-92x54x189cm/ mit 0,45 statt 0,64qm

    Auf 1.60 beschränkt zu sein, was die meisten 80er Zelte sind, ist schon schlimm. Bei 1.40 darfste die Abluft ausquartieren und klebst immer noch mit den Blüten an der Lampe.

    Wenn es jetzt nicht gerade das Undrcovrlab wird, tu dir den Gefallen und verwende keine Flächenlampen.

    Nehm Streifen, die neben dem Abluftstrang hängen, oder anderswie ne längliche Lampe.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™