Hoch.
Hauspflanzen in der Nähe sind immer bedenklich und sollten grundsätzlich nicht vorhanden sein oder zumindest prophylaktisch auf Schädlinge behandelt werden.
Da darfste dann auch zu systemischen Giften greifen👍
Hoch.
Hauspflanzen in der Nähe sind immer bedenklich und sollten grundsätzlich nicht vorhanden sein oder zumindest prophylaktisch auf Schädlinge behandelt werden.
Da darfste dann auch zu systemischen Giften greifen👍
Öhm, züchtest du Thripse?
Aber sowas von
Gleich morgen in den Baumarkt und Bi58 besorgen. Du wirst ja irgendwann die Tage auch mal auf Blüte umgestellt haben und das Gift muss drauf, bevor sich Pflanzenteile bilden, die du konsumieren willst.
Dr Stähler Milben Ex funzt genauso, ist aber noch nen Tacken giftiger für dich.
Bitte kein Neem Bioscheiß und auch sonst keine systemischen Gifte. Wenn die weder Bi58 noch MilbenEx haben, geh in den nächsten Laden.
Ansonsten besorg Destra Aco.Spray PP 500 Aqua
Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
Find ich irgendwie nicht.
Led kannste stückeln wie du lustig bist. Das stärkere Lampen effizienter sind, gilt seit den Hochdrucklampen nicht mehr.
Entfernen, das Schild und die betroffene Erde. Nie wieder irgendwelche Papieretiketten dran lassen.
Ne Anlage wird ja trotzdem nicht legal. Das bischen Popelkack was legal wird, kannste auch aufer Fensterbank Nordseite heranziehen🤣
Für den Ausgangswert, ja. Es schadet nicht.
Haste dein Wasser mal gemessen?
Bei mir stellen die im Winter auf nen anderen Brunnen um und die Plörre wird noch schlimmer als sonst schon.
In der Analyse angegeben ist aber der Jahresmittelwert. Damit verkommen die Zahlen zu ner groben Schätzung. .
Ca, Mg, Na und EC.
Bei Na ist blos wichtig, ob das deutlich unter 40mg liegt, weil ansonsten Umkehrosmose angesagt wäre. Das mekrste aber auch dann am EC, weil der geht dann Richtung 0,7 und dann passt einfach kein Dünger mehr rein.
Wenn du die Werte für Mg und Ca auf 10 rundest, geht da für uns keine Information verloren. Den Ort zu bestimmen wird dann aber ziemlich unmöglich. Bestenfalls könnte man es auf ein paar hundert Wasserwerke eingrenzen.
40 ist schon relatives Kackwasser. Deins ist durchschnittlich. Halt bisschen zu wenig Mineralien aber das ist ansonsten auch eher gewollt. Ideales Wasser für Hanf ist andersrum ganz schlecht für die Kaffeemaschine und Tee schmeckt damit immer wie der fünfte Aufguss.
Hi also ich gebe 3 ml canna calmag auf 12 l Wasser
Und die Wasserwerte?
Das ist bisschen nervig, aber in deinem Wasser sind schon Mineralien und deswegen kannste da nicht pauschal was zugeben. Das läuft bisschen anders als bei die Hauptnährstoffe N, P, K, von denen normalerweise nix im Wasser steckt und die du deswegen einfach nach Schema füttern kannst.
Ansonsten, siehe @Poppy Adams
ZitatIch sprühe 2 mal die Woche
lel
Na es schlägt sich dick auf den EC und tut so als wär es K. In der Menge kann Hanf damit problemlos umgehen. Erst ab 40mg Na ist der Ausgangs EC so hoch, das du Lockouts bekommst und überhaupt kein Dünger mehr drauf geht.
Rein theoretisch zählt Nitrat mit 0,8. Weil das aber immer mit Ammonium kommt, zählt das 1fach. Nur bei so Sachen wie Calnit haste den Fall, das ein Stickstoffdünger tatsächlich eine negative Kalkzehrung hat, also den pH wirklich hebt.
Du brauchst so ne Grube mit Glasdeckel.
Diese tiefer gesetzten Gewächshäuser sucken im Sommer, weil die Erde da drin immer kalt ist, aber die ist halt auch immer kalt und ganz ganz selten gefroren.
Idealerweise ist das Glas begehbar, damit du die Fläche im Sommer als Terrasse nutzen kannst, oder jedenfalls überhaupt. Außerdem sind die Gruben nicht sturmanfällig.
Aber auch so nimmt das weniger als die Hälfte der Grundfläche von nem Folientunnel ein. Die Hoffnung einen Folientunnel oder ein GWH im Sommer einzumotten ist gelinde gesagt blauäugig.
Für ein P Defizit können die stehen. Gibt auch Strains die bleiben rot, wenn die gut versirgt sind.
Ich glaub, mehr Rot war die richtige Idee. Von wegen rote Stiele. Ist ne praktische Merkhilfe.
Außerdem hab ich den Eindruck das dein pH zu niedrig ist. Da wâr dann Bittersalz nicht so schlau. Zumindestens müsste dessen Kalkzehrung ausgeglichen werden.
Die Froschmutti musste sich erstmal kräftig bücken, hat aber ihre neue Form gut angenommen, auch wenn die Wurzeln wegen austrocknen nen Treffer abbekommen haben.
Jedenfalls wird das Wetter zeigen, wann die in die Frühlingssonne wandert, denn drin fertig blühen lass ich die nicht. Das wäre irgendwann Ende März.
Macht sich🤗 Geruch ist mäßig Pinie und wenig Skunk. Viel Harz scheint die nicht zu bilden.
Dafür kommt Siri der Sache näher:
Aber auch blos bei Ducksfoot. Beim Froschmonster liegt die immer noch kilometerweit daneben🤣
Ich hab jetzt voll die Umluft😎
Hab ich von nem schrottreifen Laptop weggefunden. Hatte netterweise 5V.
Nicht wirklich hörbar, aber da mit Reiblager, wohl von begrenzter Lebensdauer. Macht auf jeden Fall spürbar mehr Wind als die Konvektion. Mal gucken wo das zingslang BRS hinführt. Schwacher Geruch ist ja hoffentlich bald kein Problem mehr.
Nö. Kannste nix mehr machen. Gibt bestimmt Flecken aus der anderen Richtung. Eingehn tun die davon bestimmt nicht. Wenn du sicher gehen willst, topf die in frische Erde um.
Bei Erde gibt es kein spülen, nur zu nasse Erde und faulende Wurzeln.
Extreme immer vermeiden! Pflanzen ertragen nur kleine Veränderungen unbeschadet.
Das ist viel zu viel! Milligrammweise sollste das Zeug verwenden.
Rühr nen Teelöffel in 100 Liter und das passt vielleicht. Bei mir wiegt ein Teelöffel deutlich über 10g. Bei 150mg/l wären das genug für 80 Liter volles Brett Biobizz NL.