Der Haka Soft bringt zwar Mg mit, aber kein Ca.
Beiträge von Karler
-
-
Erdbeeren blühen im Langtag, Tomate und Salat im Kurztag. Dazu kommt, dass Erdbeeren von Hand zu bestäuben ein ziemlich aussichtsloses Unterfangen ist
-
Ich bin ja auch total der Fan von nem leuchtenden Himmel👍
-
Du willst mir doch nicht erzählen das die dir mehr als 10ct pro Cookie zahlen.
Das wären nämlich 35 Euro im Jahr für uns Dauergäste und auch für mich bittere Armut zu stemmen.
-
Abgesehen davon, wozu?
Man kann auch vor dem Gießen die Wassertemperatur und den Luftdruck messen, nur was hat man davon?
Die Pflanzen zeigen dir doch an was Sache ist.
Die Lampen sind teilweise echt zu hell und wer die runter drehen kann, dem nützt das dann schon was. Abstand funzt bei Led deutlich schlechter als damals bei die Entladungslampen, weil halt so viel von dem Licht wirklich gerade nach unten geprügelt wird und damit das Pi mal Durchmesser im Quadrat, von die Punktlichtquellen, außen vor bleibt.
Die Berücksichtigung von Co2 auf der Schautafel find ich aber auch recht amüsant. Kein Referenzwert, garnichts😏 What could possibly go wrong.
Und mir muss echt mal einer erklären wieso die im Stretch weniger Licht bekommen sollen.
-
-
Aber erstens umständlich und versteckt, zweitens mein ich mit Micropayment schon Zwang. Das berühmte "Frage kost'n Euro"😏
-
Für 20l kannste einen Messlöffel verwenden🤗 Ich hab so einen Hustensirup Löffel so zurecht gebogen, das der ziemlich genau 5g Haka fasst.
Du hast es ja mit Erhaltungsdüngung zu tun und da reichen 0,5g/l. Meine 5 Kilo von dazumal werden zum Schluss über 10 Jahre gehalten haben. Wenns der Peters wird, besorg dir ein dichtes Gefäß. Wär schade wenn das Salz klumpig oder gar hart wird.
-
Ist das Bild mal wieder nicht zu sehen?
-
Kann ich verstehen, das mit der Werbung ist noch immer in einer Testphase aber leider ist Werbung heutzutage im Internet nicht mehr wegzudenken 🙈
Na doch, schon. Nur wenn keiner Micropayment Lösungen nutzt, werden die auch nicht weiterentwickelt.
Kleb doch einfach mal einen Paypal/me Sticker auf die Startseite und guck was passiert🤗 Viel schlimmer als durch diese Adsense Prostitution kannste es eigentlich nicht machen.
-
Zitat
Zudem brauche ich unbedingt mineralische Düngerempfehlungen. Aber bitte keine überteuerten Cannabisdünger, sondern zB von hier: https://www.duengerexperte.de/de/
Ich glaub die Diskussion darum ist zB hier besser aufgehoben. Sowas macht irgendwie den Lesefluss von nem Report kaputt🤗
Ich würd dir zu Atamis B'Cuzz Soil A/B raten. Der ist zwar teurer als die Salze, aber aus den Salzen musste ne Stammlösung anrühren und entweder haste dann geeignete Kanister dafür, oder du bleibst dabei, weil so schlimm teuer ist Ata wirklich nicht.
Was Salze angeht wäre die Peters Calmag Serie für dein Wasser optimal.
-
Soll heißen, deine Messe hängt falsch😏
-
Dein Denkfehler it nur das du denkst, du kannst das von der Billig Seite angehen, wenn es genau andersherum ist und du erst Geld sparen kannst, wenn du es mit dem teuren Zeug hinbekommst. Ich sag nicht, das es garantiert keinen billigeren Weg zu Semi Sealed gibt, aber den wirst du (oder die Trottel mit ihren CO2 Sparversionen) nicht entdecken.
Dein erster Posten wär mal ein Messgerät, damit du überhaupt weißt, womit du es zu tun hast. Du willst ja 1000 ppm bei 35 Grad(was wird nun mit die Terpene?) und nicht blos 700 und defintiv nicht 3000. Am Ende sind in deiner schlecht gelüfteten Bude schon 1000ppm und du musst gar nix machen, außer vielleicht mal lüften, damit deine Kopfschmerzen weg gehen.
-
das bedeutet ja, dass diese co2 bags potentiell gefährlich sind…
Das glaub ich nicht. Die sind bestimmt nur gefährlich für deinen Geldbeutel.
-
Die Hefe macht auch bei 10 Grad was. Sie arbeitet dann nur langsamer.
Besuch mal ne Brauerei bitte. Die in deiner Nähe bietet bestimmt gerade Führungen an😉
-
Zitat
Aber wie geht das denn mit den bags? Da kommen ein paar Löcher in den Beutel und die werden aufgehangen. Einziger Inhaltsstoff: Ammoniumhydrogencarbonat (😅 wie kam ich eben auf Nitrate?)
In dem die dich anlügen🤔
Ammoniumhydrogencarbonat kann aufgrund des bei Erwärmung entstehenden Kohlenstoffdioxids als Backtriebmittel zum Aufgehen von Teig verwendet werden. Damit kein Ammoniak im Teig zurückbleibt, verwendet man im Hirschhornsalz eine Mischung aus Ammoniumcarbonat, Ammoniumhydrogencarbonat und wenig Ammoniumcarbamat NH4OCO(NH2) .
-
-
Ich teste mal einen Unterteller mit Hirschhornsalz.
🤣🤣🤣
Alter! Ammoniumhydrogencarbonat macht für sich überhaupt nichts und wenn du Säure zugibst, bekommste nicht nur CO2, sondern auch Ammoniak das für Lebewesen ziemlich abträglich ist.
Mit genug Wasser bekommste hauptsächlich Salmiakgeist, was ein ziemlich leistungsfähiges Putz- und Desinfektionsmittel sowie Desodorant, ist. Da gibts halt ein Maximum, was sich von dem Ammoniak im Wasser löst und je näher du dem kommst, desto mehr Ammoniak verbleibt als giftiges Gas.
Mit nem Teller Hirschhornsalz mutierst du jetzt nicht gerade zur nächsten japanischen Endzeitsekte, deine Gusche solltest du da trotzdem nicht drüber halten, sonst wird es dunkel😉
Nehm ganz einfaches Backpulver, wenn du wozu auch immer, winzige Mengen CO2 produzieren willst. Dessen Nebenprodukt ist das Natriumsalz von der Säure, die du halt verwendet hast und die sind alle nicht gasförmig und auch nicht giftig.
-
Mysteriös ist da nix dran🤣
Habt ihr das in der Grundschule nicht gemacht? Eine leere Füllerpatrone, den Boden rausdrücken und bisschen Backpulver rein und dann eine frisch geknackte Patrone drauf gesteckt, gedrückt und auf dumme Kinder geschmissen?
Füllertinte ist leicht sauer und mit dem Backpulver bildet sich CO2, das die Schose auseinandersprengt und alles mit Tinte vollsaut.
Jedenfalls fände ich das auf Dauer arg teuer, wenn man bedenkt, das selbst die mieseste Abluft das Zeltvolumen binnen Minuten durchsaugt, finde ich sogar Hefe da ne extreme Geldverschwendung und würde mich erstmal in das Konzept vom Semi-Sealed Growing einlesen.
-
keine ahnung ob das das material ist
Isses😉