Beiträge von Karler
-
-
Deine Käferzucht klingt trotzdem verlockend, wenn es um Vogelfutter geht.
Angesichts des Preises von geschälten Sonnenblumenkernen, isses deutlich billiger Weizen in Ungeziefer zu verwandeln😏 Ist auch gesünder für die Vögel, zumal einige gar keine Körner fressen.
-
Zitat
ist das bei cocktailtomaten durch die züchtung anders?
Nö.
Tomaten muss man teilweise bestäuben. Da gibt es tatsächlich was, das züchterisch gemacht wurde, das einige Tomatensorten selbstfruchtend sind und blos Erschütterung brauchen. Ansonsten brauchste einen Pinsel oder wenigstens einen zerkauten Zahnstocher und damit fummelste bisschen in der Blüte rum.
-
Du kannst das auch in Spanien haben🤗 Jemand ist sogar deswegen nach Teneriffa gezogen.
-
Ein Suchbild. Finde den Austrieb.
-
-
Das ist das besondere am selfen. Du bekommst nur reinerbig dominante Anlagen. Das ganze rezessive Material fliegt raus, wenn es nicht vorher schon reinerbig war. Das wird also kein Blumenstrauss an Phänos, sondern nur ein einzelner.
F1baut auf Mischerbigkeit. Ist quasi der Aufhänger, Genetik miteinander zu mischen, die so wenig verwandt wie möglich ist. Dort kegelt es dir beim selfen wirklich alles raus. Am besten funzt das mit Landrassen oder stabilisierter Genetik. Im Prinzip würde es noch besser mit geselfter Genetik funzen, blos hat dort die Epigenetik schon einen Knacks weg.
Stell dir letzteres wie nen Bienenkorb vor, gegen den schon einer getreten hat, der liegt jetzt auf dem Abflugloch und du kommst jetzt und sagst dir, das krieg ich auch hin😏 Wenn du lange genug wartest, kriegen sich die Bienen wieder ein und wenn du die Plant gut genug behandelst, lässt sich auch bei der Epigenetik die Stress Uhr wieder zurückdrehen. Nur isses den Aufwand selten wert. Im Prinzip braucht so ne Plant paar Jahre den Komposthaufen für sich und im Winter will die auch keine kleinen Schuhe oder Schnibbelei.
-
Speziell ist das nicht, blos wenn das fem Genetik ist und du selfst die noch mal, gibts mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit kräftig Bananen oder gar Notzwitter.
Kann mir dazu jemand was empfehlen?
Wenn du das Gefühl hast, du hast die Plant vergiftet, biste auf dem richtigen Weg😉 Die darf nicht mehr gesund aussehen, weil du tust da die Ethylensynthese blockieren und das Ethylen hat halt noch paar andere Aufgaben, die dann alle liegenbleiben.
Achso und, ne geselfte Plant ist kein Clon. Die wird sehr nahe an der Mutter liegen, aber es kann dir auch wertvolle Eigenschaften rausschmeißen. Speziell alles was auf Mischerbigkeit baut ist dann weg. Wenn das ne F1 war, tja Pech.
-
Zitat
Außer man leitet die Blüte früher ein. Kartons, Pflanzjacken etc
Oder die angesprochene Garage. Eine entsprechend große ,leichte und trotzdem lichtdichte Plane muss man nämlich erst mal haben und einen Karton von der Größe kannste nicht mehr bewegen😉
Vor 40 Jahren hatten wir das Zeug in der Fensterbank angezogen, rausgesetzt, ein mal kräftig angegossen und gut wars.
Im Herbst problemlos geerntet. 🥳🥳🥳
Mach ich immer noch so, blos weil ich Stecks verwende, drücken die im Frühjahr paar Calyxen raus. Kann man gekonnt ignorieren und führt lediglich zu sehr buschigen Plants, weil aus jeder Calyxe ein neuer Ast wird.
-
Pflanzen mit ähnlich langen Vegetationszeiten werden schon im Dezember/Januar vorgezogen, wobei manche Chilisorten allerdings auch schon mal vier bis sechs Wochen zum keimen brauchen. 🤣
Ja sicher, nur blühen diese Pflanzen automatisch. Wenn deine Plant erst anfängt zu blühen wenn die Nächte lang genug sind, nützt dir das vorziehen rein garnichts🤗 Dann haste nur mehr Biomasse, die dir zu Pampe zerfriert oder am Stängel verrottet.
-
Dir fehlt einfach die Zeit, um sowas auch reif zu bekommen🤗 Bei uns ist es halt im Oktober schon zu kalt. Es ist nicht viel, aber 3 Wochen reichen um Plants nicht fertig zu bekommen.
Ich könnte mir vorstellen ne KC33 oder Power Plant, auf 60 Liter vorzuziehen und dann im Juni auf 250 Liter zu setzen.
Sowas in der Art hat hier schon mal einer auf seiner Terrasse gemacht. Wenn man ne Garage und nen Hubwagen hat, kann man as sogar mit nem geköpften IBC machen. Da wär man nicht auf ne zeitige Genetik angewiesen.
-
An sowas hatte ich bei der Frage auch gedacht👍
Es gibt halt deutlich geeignetere Gegenden um Rauschhanf anzubauen🤗 Man bekommt hier mit ner sativalastigen Genetik vielleicht das Volumen in der Vegi realisiert, aber für die Blüte fehlt es dann an schönem Wetter.
-
Play it nice, zeig dich wegen dem Handel einsichtig, versprech das du in Zukunft nur noch im CSC groß anbaust oder so und solange du nicht das Gefühl hast, das der Richter einen auf Kreuzzug macht, lass es über dich ergehen. Ansonsten viel Erfolg in der zweiten Instanz.
-
Schon Eigenanbau zu verkaufen geht gern nach hinten los. Das es nicht die übliche Straßenqualität ist, spricht sich schnell rum und halt auch bis zu den Leuten, die es nicht wissen sollen.
-
Ist das ein Salat🤣 Haste keine rotere Lampe, das du bisschen Nodienabstände hin bekommst? Mit sowas kannste doch keine Stecks machen🤣
-
Was für die Umtopfmethode spricht.
Auf jeden Fall. Growbags haben in dieser Richtung extrem viele Nachteile.
-
Richtig gießen ist schon die eine Hälfte der Growkunst...
Wie 420bud schon schreibt, wird es durch das kleinere Erdvolumen eher leichter.
ZitatIst aber nicht so beliebt weil man dann nicht ständig an der Pflanze rumpfuschen kann, und außerdem hat man dann nicht diese teuren bunten Schickimickitinkturen rumstehen.
Der Helikopter ist stark in diesen🏆
-
Wie war der Samenbesatz?
-
Ok beantworte mal meine eigene Frage. Ich habe gerade auf YT erfahren, dass die Erde hydrophob wird wenn sie zu sehr austrocknet. Das ist verständlich. Ist mir bis jetzt gar nicht eingefallen. Und man reichert die Erde nicht unnötig mit Dünger. So kann ich es mir auch vorstellen.
Hättste mal in einem Moor die Infotafeln gekesen, wär das ein Allgemeinplatz für dich🤗
Übrigens, ohne das Video jetzt zu gucken, das was der Typ da auf dem Schild stehen hat, ist die geistige Grundlage von Growbags, aka mach ein Loch in den Sack und steck den Setzling rein. Man kann sogar direkt in den Sack aussähen, aber ich hab gemischte Erfahrungen wegen des hohen Salzgehaltes von Blumenerde, der ja irgendwo Richtung Lightmix geht. Außerdem wollen die meisten Sämlinge ne Ammenpflanze oder halt nicht volle Sonne und so ein Sack ist schon so ziemlich das wüstenähnlichste, was man hierzulande haben kann. Die Folie heizt sich übelst auf.
-
Nur das du Faulpelz eigentlich von Hand rühren sollst, damit nicht so viel grüner Matsch entsteht😏
Der ideale Quirl ist die zweite Nodie von oben, von der Weihnachts-Schwarzkiefer.