1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 27. Oktober 2023 um 18:34

    Stehen deine Wurzeln in nem pH größer 10? Nö? Na dann ist alles Silizium in Quarz gebunden.

    Zitat von https://www.ufarevue.ch/pflanzenbau/gut-versicherte-pflanzen

    Eine Herausforderung für die Hersteller von flüssigen Kiesel-säure-Produkten ist die Stabilisierung der Kieselsäure. Ohne Stabilisator kondensiert diese bei neutralem pH und flockt aus. Pflanzenverfügbarkeit und Wirkung sind damit verloren. Manche Hersteller stabilisieren die Kieselsäure bei einem sehr hohen pH von 10 bis 12. Solche Produkte sind kaum kompatibel mit üblichen Tankmischungen mit einem pH von 5 bis 7. Andere Produkte, wie beispielsweise SiliFER, haben einen neutralen oder leicht sauren pH und sind mischbar mit Pflanzenschutzmitteln und anderen Düngern. Diese Produkte enthalten einen chemischen Stabilisator wie zum Beispiel Polyethylenglycol (PEG), Eisenchelat EDTA oder Cholinchlorid (nicht zugelassen in der Schweiz).

    Zitat von https://de.m.wikipedia.org/wiki/Orthokieselsäure

    . So enthalten viele Mineralwässer die lösliche Kieselsäure, beispielsweise enthält Gerolsteiner Mineralwasser (aus der Gerolsteiner Kalkmulde, Eifel) 49,3 mg/l Orthokieselsäure, Teinacher Classic Sprudel – Buntsandstein/Granit-Gebiet – 34,9 mg/l, Ensinger Sport – Muschelkalk/Keuper-Zone – 25,0 mg/l (entspricht 20,3 mg/l Metakieselsäure).

    ...

    Das „Zinnkraut“ (Acker-Schachtelhalm, Equisetum arvense) enthält harte Polykieselsäure;

    ...

    Algen polymerisieren die Orthokieselsäure, um ihre Zellwände aufzubauen.[5]

  • Spinnmilben oder Raubmilben?

    • Karler
    • 27. Oktober 2023 um 13:40

    Was passiert jetzt?

  • Moin

    • Karler
    • 26. Oktober 2023 um 22:12

    Das beschränkt die Auflösung auf den Bildschirm. Am Rechner mag das gehen, aber wenn ich mit meinem Minibildschirm ein Foto mache und du machst das auf den Rechner im Vollbild auf, ergibt das Pixel Art🤣

  • Jung Autos plötzlich neue Blätter mit gelben Spitzen und Krähenfüßen

    • Karler
    • 26. Oktober 2023 um 21:58

    Gehen die Fliegen hilft Neudomück oder Culinex oder sonst ein BTi Produkt.

    Nur dran denken das die Dosierung für Wasser und nicht für Erde gedacht ist. Einfaxh immer ins Gießwasser und die Trauermücken sterben langsam aus.

    Zierpflanzen bekommen einen kräftigen Schluck Careo oder diese Kombistäbchen.

  • Moin

    • Karler
    • 26. Oktober 2023 um 21:50

    Exif Viewer von Fluntro, mit und ohne Lite, zeigt eigentlich alles an, was du wissen wollen könntest, aber wenn kein Standort in der Apple eigenen Foto App angezeigt wird, ist auch keiner hinterlegt. Das iPhone fügt keinen ein, wenn du das nicht vorher freigibst.

    Auch sonst schreibt das nix verdächtiges rein. Im schlimmsten Fall willst du die Orientierung löschen, weil mit viel Aufwand könnte man damit den Abstand zu einer Landmarke im Hintergrund bestimmen. Da hilft aber grundsätzlich TouchRetouch weiter, in dem es schlicht die Landmarke entfernt.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 26. Oktober 2023 um 21:24
    Zitat von bmq34

    Habe gelesen das Silikat in der Blütephase nicht gut sein soll für die Pflanzen und man deshalb nur in der Wachstumsphase nehmen soll. Kann das stimmen?

    Silikat ist Quarz.

    Das Kaliwasserglas da, das ist stark basisch und in der Sekunde wo du das änderst, zerfällt das in das Kalisalz, von dem, mit dem du das geändert hast und das Silizium oxidiert zu Quarz.

    Wenn du nicht gerade irgendwas verkieseln willst, nehm Kieselgur, weil egal was du machst, am Ende bekommt die Plant eh Kieselgur zu sehen. Mehr Oberfläche hätte noch Diatomeenerde aber das ist ne endliche Resource, für die irgendwo Landschaft zerstört wird und Kieselgur ist das nicht.

    Schachtelhalmpulver geht auch.

    Jedwede flüssige Formulierung davon, halte ich für Bauernfängerei.

    Es gibt noch paar andere siliziumhaltige Dinge. Allen voran, Asche und Ton in jeder denkbaren Form.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 25. Oktober 2023 um 18:10

    Es löst sogar gleich drei Probleme.

    zwei die du haben könnetst und eins das jeder Händler hat😏

    Normalerweise nie genug Gewinn zu machen🤣

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 25. Oktober 2023 um 17:48

    Kalium ist für den Zelldruck zuständig.

  • Zweiter Grow, diesmal Größer & Coco 😏

    • Karler
    • 25. Oktober 2023 um 08:50

    Wirklich begeistert sind die schon von der Dunkelheit nicht, aber was sollen die machen. In der verbleibenden Zeit schieben die keine Banane mehr und Harz abwerfen können die auch nicht🤗

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 20:07

    Nur die Blattform.

  • Thread - für kleine Fragen zwischendurch !!

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 20:06

    Von kriechendem Hanf träumen viele😏 Hanfpflanzen gehören leider nicht dazu.

  • Pflanzen sehen scheiße aus

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 19:52

    Wenn ihr so viel Kalk im Wasser habt, habt ihr da einen Entkalker im Keller?

  • Pflanzen sehen scheiße aus

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 19:50
    Zitat von Reyda

    Wenn ja muss ich das mal mit dem Essstäbchen ausprobieren wie bewerte ich das dann erst gießen wenn das Essstäbchen komplett trocken ist?

    Schon deutlich davor. Je weniger die Bodenfeuchte um den Idealwert schwankt, desto besser für das Bodenleben. Die ganzen Pilze und Bazillen, die den BioBizz fressen und Dünger ausscheißen, wollen möglichst konstante Bedingungen.

  • Pflanzen sehen scheiße aus

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 15:53

    Der Liste nach hättest du 150-160mg Ca, was ideal wäre.

    Dein Wasserwerk veröffentlicht die Trinkwasseranalyse entweder direkt auf der eigenen Website, oder bei kleinen fränkischen Klitschen steht sie im Gemeindeblatt.

    Irgendwelche Vergleichseiten schreiben nur random Müll hin.

  • Pflanzen sehen scheiße aus

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 12:29
    Zitat von Core T. Son

    Danach unbedingt die Erde trocknen lassen, schön auf dem Gitter lassen! Stofftöpfe sind dafür super, mit Griffen und schnell trocken.

    Auch in Stofftöpfen trocknet so viel Erde nicht binnen weniger Tage durch, wenn die Pflanzen nichts trinken😉

    Die obersten 3-4 Zenti kannste bei Blumenerde als das annehmen, was durch Verdunstung trocknet. Alles was dahinter liegt, bleibt wochen- und monatelang feucht. mach die richtig nass und du hast den selben Restmüll produziert, den Baumärkte verkaufen, wenn die Erde palettenweise im Außengelände der Witterung aussetzen.

  • Die Froschmonster sind los #2

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 11:43

      

    Die haben keinen Durst mehr, sind also ziemlich fertig.

    Leider haben die auch Spinne und außer die Blattunterseiten feucht abzuwischen und so den Befallsdruck zu reduzieren, konnte ich nichts dagegen machen.

    Zitat von bmq34

    Oder was machstu mit den Dingern? Extrakte?

    Ich denke mal, jetzt wo das Risiko weg ist, das die Polizei meinen Vape einsammelt, wirst es dieses S&B Ding, das aussieht wie ne Heißluftpistole. Der hat ne sehr große Kräuterkammer. Da isses egal das die Buds nicht so fest sind.

  • Pflanzen sehen scheiße aus

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 11:12

    Seh ich keine Anzeichen für.

    Da müsste das Schadbild die oberste Lage Blätter betreffen und die darunter wären gesund.

    Also selbst wenn das der Fall ist, bekomm ich das bei deinen Plants Anhand der Bilder nicht raus😏

    Wenn dir das im Verlauf der Zeit aufgefallen ist, ist das was anderes.

  • Pflanzen sehen scheiße aus

    • Karler
    • 23. Oktober 2023 um 10:54

    Das BB Schema geht davon aus das du ultrahartes Wasser hast, mit 150mg Ca und so Späße. Wenn du das nicht hast, ist den pH auf 6,5 zu senken das falscheste der Welt.

    Du solltest außerdem die Feuchtigkeit nicht zu sehr um den Zustand eines ausgedrückten Waschlappens schwanken lassen. Auch hier nimmt BB wieder einen Zustand als gegeben an, den du seit nem Monat nicht mehr hast. Nämlich mediterrane Nächte mit über 20 Grad. Ohne diese konstante Wärme läuft das Bodenleben nicht auf Hochturen und ist sehr anfällig auf weitere Schwankungen, wie eben die Feuchtigkeit. Alles zusammen führt dann dazu das der Dünger nicht zeitnah umgesetzt wird.

    Dieser Grow bekommt nur noch Wasser und trotzdem guckste dir mal die Website deines Wasserversorgers an und überlegst wo du das restliche Kalzium her bekommst.

    Außerdem steckste mal Essstäbchen in die Erde. Die werden nach paar Tagen erdfeucht und du kannst dann ganz einfach nachgucken, ob du schon gießen musst, oder lieber noch wartest.


    Mein Vorschlag zum Kalkproblem wäre das hier 1/1 zu mischen:

    Magnesia Chalk Magnesiapulver Magnesiumcarbonat - Pharmaqualität
    Magnesia Chalk Magnesiapulver Magnesiumcarbonat - Pharmaqualität (E504ii) Verwendung Beim Sport erhöht Magnesia die Griffigkeit der Hände und…
    diacleanshop.com
    Calciumcarbonat
    Calciumcarbonat (andere Namen: Kalziumkarbonat, Kalk, kohlensaurer Kalk, Kreide, E 170) in Pulverform. Lebensmittelqualität - entspricht den…
    diacleanshop.com

    Du willst quasi dieses Wasser:

    und das hier wären die Umrechnungsfaktoren:

    Der Laden hat auch andere nützliche und sehr nützliche Sachen.

    Da wären Specksteinpulver aka Magnesiumsilikat, Bittersalz aka Magnesiumsulfat und vor allem Zitronensäure aka BioBizz pH Down😏 nur halt für praktisch umsonst, statt für 5€ das Gramm.

    Ob du das pH Down komplett umgehen kannst, wenn du Magnesiumsulfat, statt Magnesiumcarbonat nimmst, hat noch keiner ausprobiert.

    Dieses Abgebot klingt zwar gut, aber das Mischungsverhältnis ist komisch.

    Dolomit Pulver - 500 g - aus den Natriummineralien Calciumcarbonat CaCO3 und Magnesiumcarbonat MgCO3 - Reines Naturprodukt ohne Zusätze - Laborgeprüft Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

  • Jung Autos plötzlich neue Blätter mit gelben Spitzen und Krähenfüßen

    • Karler
    • 21. Oktober 2023 um 23:49

    Das du es mit Futter übertrieben hast oder dich gar vertan, steht außerdem noch im Raum. Die sehen nämlich so aus als wöllten die Krallen.

  • Jung Autos plötzlich neue Blätter mit gelben Spitzen und Krähenfüßen

    • Karler
    • 21. Oktober 2023 um 23:46

    Nee. Es ist ein handfester Lockout. Nur eben nicht von einem Nährstoff, sondern von Licht.

    So wie zuviel Wasser ein Kohlendioxid Lockout erzeugt.

    Es ist nicht das Wasser selber und es fehlt der Wurzel auch nix. Das Kohlendioxid kommt nicht weg und der pH kackt ab, was die Hälfte aller Nährstoffe schlechter verfügbar macht.

    Hier, mit dem Licht isses das gleiche. Das viele Licht verhindert das irgend ein Zellatmungsprozess abläuft wie geplant und das verursacht dann einen Geisterstau auf der Manganhochstraße und noch zig anderen Sachen.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™