Was sagt die Harztrübung?
Beiträge von Karler
-
-
Ja das riecht schon sehr fischig Karler
Dann weg das. Ammoniak ist nicht nur schlecht für deine Nase, sondern auch für die Wurzeln.
-
Womit wir bei Punkt 2 wären. Die GreenCrack Auto stand 16 Wochen und die letzten beiden Woche mit 15/9. Die ersten 10 Wochen waren es 24/0. Dazwischen war es alles mögliche von 18/6 bis 16/8. Das sind eben keine legitimen 1,98g/w, sondern schlimme Stromverschwendung.
Die SLH Auto, die er mit 1,68 angibt, stand sogar 18 Wochen.
Er hat vermutlich dunkelgrüne Finger, trotzdem ist das Verarsche. Ein normaler SLH Grow ist nach spätestens 12 Wochen durch und da sind 1,7 kein Hexenwerk, ohne das die Lampe quasi durchgehend brennt.
Übrigejs ist er mit 260 w/qm unterwegs.
-
Dann wär er mit Photos trotzdem billiger dran gewesen🙄
Übrigens ist irgendwas fishy an dem Typen. Er hat beim Gärtnerdurchfall nur 5 Auto Grows gelistet und alle haben diese extremen Werte. Andere, die genau die gleichen Sorten growen, haben die nicht.
-
-
Wie growst du denn? Auf Erde? Kokos? Hydro?
Falls Erde sollte dein PH zwischen 6 und 7 sein. Ideal glaub ich knapp unter 6,5. 7,8 ist in jedem Fall zu hoch soweit ich weiß.
Wenn dein PH falsch eingestellt ist, nehmen die Ladies nicht genügend Nährstoffe auf, egal wie viele sie bekommen. Gibt ein paar Mixturen mit denen du PH angleichen kannst.
EC wert ist auch interessant, dafür am besten auch ein Messgerät besorgen.
6,5 ist viel zu tief für das deutsche Wasser!
Der Idealwert hierzulande ist 6,8-7,2. Es gibt nur ganz wenige Regionen, die genug Kalk für tiefere pH Werte im Wasser haben und dort löst sich das Problem mit Bittersalz von selber, das im Substrat dann stark senkend wirkt.
Der Anstieg von 7,2 auf 7,8 kommt von Co2 das beim abstehen ausgast. Lass Gerolsteiner Still offen rumstehen und du siehst genau den gleichen Effekt.
Könnte man mit zB Zitronensäure abfangen, aber dazu würd ich erst mal gucken ob nicht genau hier ein Einsatz von Bittersalz angezeigt ist.
ZitatEC wert ist auch interessant, dafür am besten auch ein Messgerät besorgen.
👍
Und die Werte für Ca, Mg und Na aus der Website vom Wasserwerk rauspopeln.
-
Culinex bei jedem gießen.
-
Hoffen kannste immer😏
Du brauchst denen jetzt blos auf die Füße treten und die Buds bleiben exakt so groß, wie die gerade sind🤗
-
Ich hab dazu immer noch keine entgültige Meinung, aber die Blätter von der hinten links sehen echt schräg aus. Soll das ne Freakshow werden bzw war die ber der Zeugung beteiligt?
-
Bis jetzt haste 100 ziemlich sicher. Da geht aber locker das fünffache.
-
Das sind handelsübliche Trauermücken und bei der Menge, mindestens die zweite Generation.
-
Biste dir sicher das das Weiber sind?
-
Na, beißt das in der Nase oder hat das ne Insel?
-
Der Gestank ist Stickstoff, das sich in Form von Ammoniak und verwandten Gasen verflüchtigt. Der pH ist danach auch ziemlich im Arsch, so das man da mit Kalk ran sollte.
Trifft so auch auf Vinasse zu. Ein dreiviertel Jahr Haltbarkeit geben die Hersteller, wenn das dunkel steht, gekühlt deutlich länger. Selbst gemachte Brennnesseljauche würd ich nicht ganz so lange ungekühlt aufbewahren. Die schimmelt sonst. Müsste man halt filtrieren oder anderweitig die Feststoffe raus bekommen, auf denen sich Schimmel ansiedeln kann. Nur, wer tut das im Kleinen🤗
-
run rauskommt )
und wenn mehr da ist wird vermutlich auch mein konsum etwas steigen und zb rosin herstellen verbraucht ja auch ne menge material ...hasch herstellen find ich zu aufwendig zumal ich das nicht gern rauche
Ich sag nur Bubble Fullmelt😏
Aber ja, das ist ein legitimer Grund doppelt so viel zu ernten, wie man brauchen würde, wenn man nur das Gras raucht, oder alles mit Kokosfett auszieht.
-
könnte ich die heizung nicht "verkoffern" und die zuluft direkt von da holen ?
Schon. Die Heizung ist dann in den Fensterkoffer eingebunden. Entweder ist der Koffer offen zum Raum, oder mit nem Schlauch und der Raum hat nen Heizkörper weniger.
Ist halt die Frage ob du die Zuluft mit Schläuchen machen willst oder über die Raumluft. Beides hat Vor- und Nachteile.
Mit so "flache Erdwärme" Zeugs kann man jetzt auch die Sommerwärme in den Boden pumpen. Gehen tat das schon immer, aber das ist halt jetzt jemand wichtigem aufgefallen. Jedenfalls hat so eine Heizung ne große thermische Masse und erst Recht, wenn da noch der halbe Garten dran hängt. Das heißt die Heizung heizt nicht nur im Winter, kühlt auch noch im Sommer was weg.
Zitatreicht der Primaklima 680 EC Blue auch für nach dem umbau oder müsste der "grösser" sein?
Reichen?
Ein 80er Zelt wird damit flüsterleise. Da ist die nächste Baustelle, die Umluft leiser zu bekommen.
Ein 100er Zelt ist jetzt nicht direkt laut, aber du willst vielleicht ne RLF Steuerung und das dein Lüfter runter fährt, wenn die Temps gar zu stark absinken.
Ein 120er Zelt wird wohl überwiegend auf 70-80% laufen. Da ist der Lüfter dann nervig und du willst nicht ständig in dem Raum sein müssen. Außerdem wärs sinnvoll irgendwas mit Schalldämpfung zu machen, damit der Krach nicht aus dem Fenster kommt.
-
Bringt der wirklich Punkte, wenn keine Extrakte verdampft werden sollen?
-
Das wird auch mit Vapes nicht besser🙄 Fang gleich mit Edibles an.
Hast du ne leistungsfähige Rosin Presse?
Bubble ist zwar von der Ausbeute nicht schlecht, aber du hast dann trotzdem noch das decarben offen, was bei Rosin schon passiert ist.
Du kannst sogar direkt gegrindetes Gras fressen, sogar solches, das zum rauchen kaum noch taugt, aber auch das muss erst decarbt werden🤗 Und es... es ist nicht der Geschmack, mehr das Mundgefühl, von den kratzigen Härchen, jedenfalls ist fressen der richtige Ausdruck, so beschissen schmeckt das.
Rosin for the win🏆
-
Siehe Poppy. Viel zu viel Stickstoff.
-
wären bei nem 600w gerät 24/7 nochmal ca 200€ im monat an stromkosten (bei 46ct/kwh)
Nehm doch mal dieses Gerät als Beispiel:
AC2401 - EuromHier vind je alle informatie over AC2401 van Eurom. Meer informatie nodig? Vind hier de handleiding van AC2401eurom.nl375w sind angegeben und die wirste auch brauchen.
Die weiße Plaste fliegt ab und auch die Lüfter kannste vielleicht für die Umluft gebrauchen, aber nicht für den Betrieb.
Die beiden Wärmetauscher werden in Kisten so verbaut, das alle Luft da durch muss. Dann kommen Anschlussstutzen, passend zu deiner Abluft da dran. Praktischerweise ist das alles auf nem Rollbrett montiert, so das du die Anlage für Sommer und Winterbetrieb, jeweils drehen kannst.
Du kannst hier nicht mit zig Quadratmeter Anbaufläche ankommen und dann wegen 400w Strom oder 1000€ Equipment rumheulen. Da passen zwei Sachen komplett nicht zueinander🤗
Dein 100x100 Zelt braucht den Aufwand nicht. Da reicht ein verkoffertes Fenster, durch das die Abluft verschwindet und entweder ein zweites, das die Zuluft direkt durch den Heizkörper leitet, oder wenigstens eine Kernborung zum Nebenraum, der als Puffer dient. Aber so wie das klingt, soll es ja nicht dabei bleiben, wobei mir schleierhaft ist, was du (gemessen an deinem bisherigen Konsum) mit den zig Kilo Überschuss machst, die dein aktuelles Zelt im Jahr produzieren wird😏 Imho bist du mit nem 80er mehr als bedient, denn selbst mit dem Ding wirst du bald nur noch Bubble oder Rosin konsumieren.
das ist leider die einzige alternative ausser ich will mit einer turbine im schlafzimmer schlafen
Tja und genau das müsstest du mit dem 80er nicht. Ein Primaklima 680 EC Blue verrichtet in diesem Zelt geräuschlos seinen Dienst. Den Boxlüfter bekommste mit nem Stufentrafo auf ein erträgliches Level runter. Du kannst das alles auch noch im Umluftbetrieb laufen lassen, also kein Koffer, nicht mal ein Schlauch.
Die Abluft besteht aus Filter, Muffe, Lüfter und irgendwas, das den Lüfter mit der Zeltwand verbindet.
Kann man sogar in einen Schrank einbauen, um keine Tardis rumstehen zu haben😏 Preispunkt Zelt, 800€ mit allem drum und dran. Schrank, locker nen Hunni teurer.