1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 22. September 2023 um 15:20
    Zitat von whitybreity

    oder würde eine überdimensionierte abluft vllt erstmal reichen um die lf auf einem gewissen lvl zu halten?

    Winter is coming.

    Du hast dann zwar keinen Aufwand mehr die Luft zu trocknen, aber erwärmen musst du sie. Jeder Kubikmeter, den du 10 Grad wärmer haben willst, kostet dich 3 Watt. Entweder an dem, womit du den Rest deines Hauses heizt, weil du so ein Heizregister für die Zentralheizung einsetzt, oder an Strom, oder bei einer Klimaanlage, ein Bruchteil des Stroms.

    Klimaanlagen sind deutlich effizientere Wärmepumpen, als Enfeuchter. Speziell wenn du die als Wärmetauscher verwendest, du also die Wärme aus der Abluft ziehst.

    Wenn du dich einzig auf die gemäßigten Jahreszeiten beschränkst, reicht eine gut dimensionierte Abluft, um das Klima im grünen Bereich zu haben. Nicht immer, aber fast immer.

    Stehen deine Sämlinge Ende Juli bei 40 Grad und 85% Rlf, ist das vielleicht nicht optimal, aber auch nicht schlimm. Genauso haste halt Ende September mal nen schwülen Tag, was so kurz vor der Ernte eher beunruhigend wirkt, meist aber ohne Ausfälle vorübergeht.

    Das gleiche Spiel gibts im Frühjahr, wo du ggf mal im März die Heizmatte brauchst und es im Juni schon recht heiß sein kann.

    Die restlichen Monate sind halt Scheiße fürs blühen. Ab Mitte Juni, bis Mitte August ist die RLF oft sehr hoch und es ist auch sehr warm. Im Winter musste heizen und ggf ist es so arschtrocken, das auch noch eine Nebelmaschine zum Einsatz kommt. Braucht keiner, Bzw ist die ideale Zeit um im Prapagator mit exotischer Genetik rumzuspielen oder die Kandidatin für den nächsten großen Durchlauf zu selektieren.

    Das überdimensionieren des Lüfters ist nur dazu da, den leise zu machen.

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 22. September 2023 um 09:02

    Ich halte von den ganzen halbgaren Lösungen nichts. Luft muss nur dann entfeuchtet werden, wenn es warm ist. Ein Entfeuchter heizt die Luft aber noch weiter auf. Im Winter ist ein Entfeuchter nur marginal besser als ein Heizlüfter. Beiß in den sauren Apfel und setz dich mit ner Klimaanlage auseinander. Die Stromkosten fressen dir sonst bald die Haare vom Kopf.

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 22. September 2023 um 08:41
    Zitat

    wie kann ich mir das vorstellen? mache ich ... ?

    So in etwa. Du kannst das auch auf den Fußboden kippen und die Luft durch den Raum ziehen. Entscheidend ist, das die Luft mit möglichst viel Oberfläche von dem Zeug in Kontakt kommt und das es vielleicht etwas weniger Platz wegnimmt, als in dem Beispiel mit dem Fußboden.

    AKF artige Filter funzen nicht, weil speziell Kalziumchlorid wird dann irgendwann flüssig.

    Zitat von whitybreity

    und wie oft muss das zeug getauscht werden ?

    Ähm ja. Dazu müsstest du jemanden Fragen, der sowas tatsächlich betreibt, aber zum Preis... Ein Bigbag von dem Zeug kostet 300€ und das müsste ne ganze Weile reichen. Dein Problem ist dann eher die Entsorgung von der Salzbrühe. Ich glaub dein Abwasserwerk wird dich ziemlich doll hassen, wenn du ne Tonne davon einfach ins Klo spülst.

    Ein Sonnenofen und Bittersalz wär imho die bessere Lösung. Den Sonnenofen zum trocknen und Bittersalz, weil das bleibt fest.

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 22. September 2023 um 08:32
    Zitat von whitybreity

    so wie ich das verstehe erhöht sich die lf wenn es kühler wird

    Die Luftfeuchte verhält sich relativ zur Temperatur. Die selbe Menge Wasser in 10 Grad kalter Luft, produziert eine deutlich höhere RLF, als die in 30 Grad warmer.

    Gleichzeitig kann kältere Luft deswegen auch weniger Feuchte halten. Klar, sie ist ja schneller bei 100% angelangt. Entfeuchter nutzen das aus.

    Wasser in Dampfform will sich eigentlich andauernd irgendwo absetzen, weil Dampf ne energetisch ungünstige Form von Wasser ist. Die überschüssige Energie muss dazu an irgendwas abgegeben werden und das heitzt sich dabei auf, was dazu führt das Wasser verdunstet. Ein Teufelskreis.

    Entfeuchter enthalten irgendwas, das Wärme sehr gut abführen kann und deswegen bleibt das Wasser flüssig. Dieses irgendwas verbraucht halt Strom, denn Zeug zu transportieren macht Arbeit, hat so ein rauschebärtiger Brite mal erzählt.

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 22. September 2023 um 08:22

    Nicht Perlite, Kalziumchlorid. Ofengetrocknetes Bittersalz gänge auch.

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 21. September 2023 um 16:02

    Das nach dir vielleicht nicht die Sintflut, aber die Abrissbirne kommen kann🤣

    Die 10 Liter mögen dir 6kW Heizleistung einsparen aber das war es dann auch mit guten Nachrichten.

    Damit kannste 1000 Kubik Luft um 20 Grad erwärmen, die danach irgendwas zwischen 40 und 10% Rlf haben könnten, kämen die direkt von draußen.

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 21. September 2023 um 09:04

    Also garnicht🤣

    Zur Erläuterung. Ich hab ihm schon vorgerechnet, das sein "Entfeuchter" einfach nur ne verkappte Heizung ist, und die Luftfeuchte sinkt, weil sie sich relativ zur Temperatur verhält.

    Luftfeuchte-Rechner | Planungsbüro Schilling
    Nachfolgend finden Sie einen Online-Feuchterechner, der anhand allgemein bekannter Formeln nach der Eingabe von Temperatur und Luftfeuchte die dazugehörige…
    www.pb-schilling.de

    Diese Seite hat nen brauchbaren Rechner dazu.

    Das Problem ist, das in einem Liter Kondenswasser ca 680W Wärme stecken, die abgeführt werden müssen. Poppy hat ne Kompressormaschine, die das mit nur 600ish Watt zusätzlichem Strom erledigt. Peltiermaschinen brauchen deutliche mehr Strom und sind praktisch nur noch Heizung.

    kondensationsenthalpie Luftentfeuchter?
    Es gilt:Q = q * mq = spezifischen Verdunstungsenthalpie, die am Siedepunkt zur Verdampfungsenthalpie wird. Die Verduntsungsenthalpie ist immer etwas höher als…
    www.gutefrage.net

    Wie da auch steht, sind die Entfeucher, Luft/Luft Wärmepumpen und mit nem Leistungsfaktor von bestenfalls 2, ziemlich beschissene.

    Mit bisschen rumspielen am Rechner, wird dir auffallen, das so ab 15 Grad Außentemperatur, alleine durch das aufheizen der Luft, du die Rlf so weit senkst, das du nichts mehr machen musst.

    Was du bei der Aktion immer berücksichtigen musst, ist der Taupunkt. Der darf zu keiner Zeit von der Bausubstanz unterschritten werden. Einfach nur die Luft aufzuheizen, bringt es also nicht. Die Wände müssen warm bleiben oder gegen Feuchte abgedichtet sein. Speziell wenn man wie Poppy die Rlf trotz hohen Temperaturen auf über 70% ansteigen lässt(darunter entfeuchtet ein Entfeuchter nix).

    Mein Vorschlag, so du nicht mit ner Klimaanlage rumbasteln willst, ist ein Heizregister.

    Gibts zum anschließen an die Zentralheizung oder mit Strom betrieben.

    Klimaanlage hat den Vorteil, das sie im Sommer die Luft entfeuchtet und kühlt. Nachteil ist, du darfst dir alles selbst beibringen, weil so wie du das brauchst, schließt dir das kein Heizungsbauer an und wenn du nicht das arschteure Schachteinbauzeug kaufen willst, zerlegst du die Anlage komplett, weil das Gehäuse ist fürn Arsch und die eingebauten Lüfter sind Dreck, sogar verglichen mit deinem aktuellen.

  • sorten für nächsten run

    • Karler
    • 20. September 2023 um 00:02

    Wie wär es erstmal mit ner brauchbaren Abluft?

    Das Spielzeug von einem Lüfter erreicht nie und nimmer den nötigen Durchsatz, um das ganze Wasser aus dem Haus zu schaffen.

    Es wundert mich, das es mit dem Wärmeeintrag der 400er klarkommt. Wenn du die Wärme auch noch weg nimmst, explodiert dir die Luftfeuchte.

    Alter! Du hast dich übel abziehen lassen🤣 Das Set ist keine 200 wert.

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 19. September 2023 um 07:44

    Klar. Auch Schnecken fangen klein an. Die wird es in deinem Groom aber hassen und geht beizeiten ein.

    Thrips hinterlässt zwar auch sowas wie ne Schleimspur, aber das Fraßbild ist deutlich kleinteiliger🤔

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 18. September 2023 um 22:27

    Hat aber zu ner Farbkorrektur geführt🤗

    Weil nicht nur die Aliens weigern sich irgendwas zu tun, solange alles gelb ist😏

    Jedenfalls fällt mir zu so einem Schadbild außer Growerfraß nur die Minierfliege ein.

    Bei letzterer sollte sich der Fleck zügig in einen Fraßgang, meist auf der Blattunterseite, umwandeln. Bei Growerfraß liegt es an dir, ob du, was auch immer du getan hast, noch mal wiederholst.

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 18. September 2023 um 21:05

    Nö. Aber die weiße Scheibe war echt clever.

    Ist das einzigartig, oder gibts von diesen Stellen noch welche?

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 17. September 2023 um 20:46

    Die Sonden haben eine finite Lebensdauer🤗 Bei guter Pflege ein bis anderthalb Jahre.

    Gibt Modelle mit austauschbaren Sonden. Da kostet die Ersatzsonde mehr als das billige 3fach Messgerät.

    Marke spielt bei der Qualität und Messgenauigkeit keine Rolle. Die Technik ist seit 100 Jahren perfektioniert und lässt sich weder billiger noch besser umsetzen. Es ist ne hauchdünn geätzte Glasblase mit gesättigter Kaliumchloridlösung und von der wird gemessen, wie sich der EC verändert, weil das Glas ist so dünn, das es je nach pH, Wasser durchlässt. Schlimmstenfalls kann man Ausschuss produzieren, aber der überlebt nicht mal den Versand oder funzt gar nicht. Ne unzureichend geätzte Sonde ist allenfalls langsam.

    Was "kaputt" geht, ist die Sättigung der Salzlösung. Die nimmt ab.

    Bei den Laborgeräten kann man die Salzlösung tauschen. Ist nicht einfach, aber mit etwas Übung geht das. In der Preiskategorie bewegt sich aber hier keiner, deswegen, egal. Unsere Geräte sind einfach zusammengeklebt und damit irgendwann Schrott.

    Ich denke mal, die billigen Sonden haben auch keine Platinelektroden, sondern welche aus Edelstahl. Das würde die Messung mit der Zeit verfälschen. Speziell wenn man die Salzlösung tauscht und frischen Sauerstoff ins System bringt.

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 17. September 2023 um 17:01
    Zitat von Reyda

    Ist es so schwer das Papier ab zu lesen?

    Beim ersten mal und ohne genau zu wissen, was man ablesen wird, vielleicht. Viel wichtiger ist aber das du dich sonst ständig fragen wirst, ob du nicht doch besser ne Messe genommen hättest, wenn die anderen das alles auf die zweite Nachkommastelle genau wissen und du nur so ungefähr. So aber weißt du das deren Messe eh den Mond anzeigt, weil du deiner beim rapiden altern zugesehen hast, denn das Papier altert nicht.

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 17. September 2023 um 11:15
    Zitat von Reyda

    bestelle ich mir lieber so ph Streifen

    Hol dir mal dazu so eine 30€ 3fach Messe. Die pH Sonde davon, lebt zwar im besten Fall nur anderthalb Jahre, aber bis dahin solltest du gelernt haben, das Papier richtig abzulesen.

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 16. September 2023 um 17:43
    Zitat von Reyda

    dann weiß ich ja auch nicht wie viel ich regulieren muss.

    Sie zeigen an ob du regulieren musst und in welche Richtung🤗 Das wird reichen.

    Kannst ja auch Universalpapier nehmen.

    Das zeigt dann sinnlose pH Werte an, weil für Hydro ist das nicht genau genug und bei Erde kann es dir eigentlich scheißegal sein ob der nun 6 oder 5 oder 4 ist, weil das sind halt Werte, die du alle nicht erreichen willst. Lediglich der Farbumschlag bei 7 ist etwas schärfer, aber auch hier wieder, wozu🤗 Du musst nur wissen ob du zwischen 6,8 und 7,2 liegst.

    Zitat von Reyda

    dann weiß ich ja auch nicht wie viel ich regulieren muss.

    Na doch. So viel, das das Papier wieder seine ursprüngliche Farbe hat. Du schmeißt den Streifen in die raumtemperierte Suppe und dann warteste zwischen jedem Schritt 5 Minuten.

    Lackmus ist nicht giftig. Selbst wenn das abfärbt.

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 16. September 2023 um 13:53

    Rotkraut ist Blaukraut, nur mit nem grünen Apfel gekocht😏

    Rotkohl

    Lackmus gibts als Tropfen und als Papier.

    Ich hab Papier

    Im Neutralen bis leicht Säuerlichen verändert sich die Farbe nicht. Ist auch der Bereich in dem sich Gießwasser für Erde aufhalten sollte.

    Man bekommt also keinen konkreten Wert, nur die Antwort, ob der pH passt und man bekommt das Zeug spottbillig in den meisten Baumärkten.

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 16. September 2023 um 12:35
    Zitat von Reyda

    Hier noch ein aktuelles bild.

    Es hat sich nicht wesentlich verschlimmert👍

    Ich weiß nicht was du Anfang der Woche getrieben hast, aber wiederholen solltest du das nicht🤗

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 16. September 2023 um 12:33
    Zitat von Reyda

    wollte mir jetzt die tage mal ein mess Gerät holen

    Bei 12 brauchste keine Messe. Da reicht Lackmuspapier oder einfach Rotkraut😏

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 16. September 2023 um 12:26
    Zitat von Poppy Adams

    Das ist mit 12,1 aber kein Trinkwasser sondern Industriereiniger.

    Oder Beton.

    Das sieht Brandenburg stellenweise anders🤣

  • Gelbe flecken

    • Karler
    • 16. September 2023 um 02:53

    Nö. Der guckt genauso wie die Kuh wenns blitzt🤗

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

PRO-MITGLIED WERDEN
Keine Werbung & vieles mehr...

Social-Media

PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™