Dein Lüfter ist auf beiden Seiten etwa gleich laut.
Aluflex ist ne Krücke und nur empfehlenswert, wenn es absolut keine andere Option gibt.
Dein Lüfter ist auf beiden Seiten etwa gleich laut.
Aluflex ist ne Krücke und nur empfehlenswert, wenn es absolut keine andere Option gibt.
Nicht das es zu Missverständnissen kommt, meinen jetzigen Filter möchte ich wie einen Inline Filter nutzen. Also vor dem Filter saugseitig.
Dann hol dir eine Alukiste wo der bequem rein passt. Nehm lieber ne Nummer größer.
Vorne ein ausgehender Flansch, Richtung Zelt.
Hinten, Flansche beidseitig. Außen ist die Saugseite vom Lüfter angeschlossen, innen hängt der Filter, der denkt er ist im Zelt.
Was mache ich nun, wer die Wahl hat, hat die Qual ...
Dir angucken, was deine Meter an Phonic Trap und Sonodec und Combidec kosten, was dich so ne Kiste kostet, oder ob du ne Eurobox kaufst und zuklebst.
Danach guckste dir noch mal an, was es dich kosten würde, das Licht auf zwei Streifen aufzuteilen, die rechts und links vom Filter hängen. Eventuell musst du ja blos zwei Panels kaufen, weil den einstellbaren Konstantstrom Treiber haste schon.
Ja, ich weiß, uist noch nicht Samstag, aber es ist Schawallala oder so
Jedenfalls hat es zwei Vorentscheide und heute ist einer davon. Man wählt, in dem man sich in der App, seine Playlist absteigend sortiert.
Wir machen Ballertechno, die Dänen imho besseren.
Wär es nicht deutlich billiger und unkomplizierter, du würdest deine Lampen tauschen?
Die Iso Rohre sind innen perforiert. Ein Sonodec ist das zwar nicht, aber garantiert keine Löcher haben nur Rohre und deswegen dürfen auch nur die bei ungefilterter Luft, druckseitig verwendet werden.
Bei der Verwendung eines Inline Filters, haste das Problem nicht. Vor dem Filter ist saugseitig und dahinter ist egal.
DennFilter einfach auf die anderere Seite flannschen ist nicht?
Optimal sieht anders aus, aber da jetzt nen Schlauch zwischen zu packen hätte Null Vorteile. Wenn muss da mittels ner Eurobox ein Inline Filter draus gebaut werden, oder du kaufst einen Inlinefilter von Phresh.
Wenn du den Filter einfach umdrehst, sollte spätestens dann ein Intake Filter vor die Zuluft vom Zelt. Jedenfalls ist der Phonic Trap hier rausgeschmissenes Geld. Wenn du effektive Schalldämpfung willst, gehört ein Telefoniedämpfer vor und Hinter dem Lüfter und dann biegst du die zu nem leichten S, so das sich Ein- und Ausgang vom Dämpfer nicht sehen. Der Trap tut nur in Verbindung mit schallgedämpften Lüftern was, käme also hinter den Telefoniedämpfer, bzw den Inline Filter.
Kannste nicht blos den Lüfter aus dem Zelt nehmen?
Keine zwei streifenförmigen Lampen gekauft, sondern ein großes Panel?
Zur Bewässerung is mir noch... eingefallen...
Kombiniert mit Tropfblumaten, kommste da mit 20l über den Tag und so bisschen über den nächsten.
Der Witz ist, es ist nicht mal schlecht, das Nachts kein Strom ist. Da trinken die eh deutlich weniger. Das selbe gilt für dichte Wolken.
Nee. Der Teopich schafft nix rüber und auch sonst kein Docht😘 Du kannst den Boden aber mit Textilzeug abdecken. Reduziert die Verdunstung und gibt den Wurzeln einen zusätzlichen Zentimeter.
Zwei Sachen zu Holzihax. Der hat schon nen deutlich besseren Boden als du und der halbe Müllsack voll Blumenerde, das war Anwachshilfe und Düngung. Später hat der nix zu der Plant beigetragen. Die Wurzeln sind alle unten raus. Das wird bei dir nicht so passieren. Schlechterer Boden, mehr Arbeit
Ich will glsub ich auch gar nicht wissen, warum das bei den alten Löchern nicht ging😁
Ich bin übrigens auch voll dagegen, das du da Blumenerde vergräbst. Das Äcker 5 Meter Abstand zu Gewässern haben sollen, hat einen Grund😉Trag bisschen Flusssand und Grasbatzen von ner besseren Ecke hin und nehm was dir die Natur schenkt. Das ist Hanf😉
Das läuft ja wies Brezelbacken
Also wenn ich den mit meinem 300 Mikron Bubbel vollpacke, steigt mir die Lunge nach dem zweiten Zug aus Das mag Gewöhnungssache sein, aber ich bin 10 Minuten später eh gut bedient
Bestimmt sollte ich den nicht auf >200 Grad dampfen, aber irgendwie ist die Stufe 6 unzureichend
Das issn Plenty.
110W Heizleistung.
10 mehr als der Volcano. Ist jetzt nicht direkt für Mobilität bekannt, aber ne 150w Powerzelle, die den für ne knappe Stunde mit Saft versorgt, kostet ca noch mal 200€.
Also ich brauch dazu unbedingt noch ein zwei weitere Endstücke und nen Alukoffer und das Steckerkabel ist auch nicht Silikon im Orginal. Der OVP ist für ein Produkt, das noch nicht schön zu benutzen ist. Also wenn ich 400€ für nen mobilen Vape bezahle, der zwar nicht in die Tasche passt, aber dafür auch mit Hecke gut abdichtet, find ich das issn Gewinn, so lange ich nicht unbedingt nen Vape brauche, der in die Jackentasche passt.
Deutlich größer!
... und die Wurzeln von dem Schilf, müssen komplett raus.
Du musst den Dreck nicht sieben, aber der lässt sich mit der Grabegabel gut genug zerkleinern, wenn du die Klumpen auf ne Plane schmeißt. Machste das in Loch, haste halt unten schnell den weichen, losen Boden und zum einen trampelste den wieder fest, zum anderen kommen dann die Batzen weich statt hart auf und zerplatzen nicht. Immer wenn du das feine Zeug zur Seite schiebst, kommt da gleich der Sand rein.
Wegen der Größe. Das funzt wie ein Blumenkübel. In den unbearbeiten Dreck, dringen die Wurzeln nicht sonderlich ein. Die haben dann die Erde, die du denen vorbereitet hast und selbst die werden die sich mit der umliegenden Vegetation teilen müssen, weil dessen Wurzeln deinen Einsatz für die Bodenfruchtbarkeit auch voll Knorke findet. Speziell Bäume.
Also ein 90l Mörtelkübel sollte locker um das Loch passen, wenn du ne 50g Plant willst. Also imhost, verbinde die 4 Löcher da und heb den Zwischenraum auch mit aus.
Die rausgefischten Wurzeln kommen dann oben auf den Haufen Rasensoden, wo die verdorren und später am Fuß vom Haufen verrotten und all ihre gespeicherten Nährstoffe freisetzen können.
Die Grabegabel auch deswegen, weil die dir unnütze Arbeit erspart. Alles was du damit nach bisschen am Stiel wackeln, nicht mehr raus kriegst, brauchte auch blos aufgelockert werden. Ein Spaten oder ne Schaufel, holt dir alles raus. Sinnvoll oder nicht
Es gibt doch diese Zentrum Multivitamin Cappetten und Agar funzt prima damit. Inzwischen gibt es die auch zum Lutschen und mindestens schaden die nicht. Ich hatte die mit Whey Protein gemischt und damit hab ich den Auto Steck feucht und sauber gehalten und auch ner Orchidee hat es nicht geschadet.
Hol dir ne Grabegabel und klopf aber nicht alles an Erde ab. Je nach Boden läsdt du die Grassode 1-4x fallen. Bei schweren, lehmigen Böden, ist erfahrungsgemäß 3-4x nötig.
Die Grassoden mit den Wurzeln nach oben, zu einem kleinen Haufen aufschichten. Blos zwei oder drei Lagen davon. Über kniehoch muss der nicht werden. Dann ist die Plant aus der Krautschicht raus und hat zum Start immer volle Sonne, selbst wenn das Gelände ringsum zuwächst.
Das ist immer bisschen schlecht für Reports, aber du willst bis zum Herbst nicht zu der Plant gehen, weil das einen sichtbaren Trampelpfad hinterlässt. Das heißt aber eben auch, das du die Pflanzscheibe nicht frei halten kannst und deswegen der Haufen aus Grassoden😉
Das sich ganz unten keine Schicht Sand oder so ausbildet, ist schlecht. Das schwere Zeug musst du ranschleppen, weil der sorgt für die Drainage. Guck mal ob du im Bach fündig wirst.
Du kannst auch nen Sack Torf holen, weil da passt noch Kohlenstoff rein.
Je größer das Volumen, das du aufwertest, deste besser wächst die Plant. Nen Kubikmeter solltest du ihr schon gönnen. Wenn da 10% Torf und 2-3% Sand dazu kommen, passt das. Die Hauptlast trägt der Haufen Grassoden.
Übrigens musste ich letztens meinen Bachspot aufgeben, weil Biber offenbar total auf Hanf stehen und ich nicht viel von Drahteinhausungen halte. Ich versuche so wenig wie möglich ortsfremdes Zeug zu verwenden, weil das immer schon von Weitem auffällt.
Sind das Maishäcksel oder hast du mit der Motorsense Schilf klein gehackt?
Hasen passen auch nicht durch Estrichmatte, blos das man mit Estrichgitter wunderbar scroggen kann.
Deswegen, keine Erde kaufen, sondern Zuschlagstoffe und ne Grabegabel, wo du den Kopf abnehmen kannst, damit die in den Rucksack passt. Ein Haufen Rasensoden enthält schon all das, was Hanf besonders gut wachsen lässt und oft fehlt es einfach blos an ein bisschen Kalk oder Bentonit.
Vergess das mit der gekauften Erde. Verbesser die, die schon da ist😉
Mach mal ne Schlämmprobe, um zu sehen, wo du überhaupt bist. Wieviel Sand, Schluf und organisches Zeug in der Erde steckt und welcher Teil davon tatsächlich rangeschleppt werden muss.
Wenn du die fett fütterst, haste zwar ne prächtige Plant in der Vegi, aber dann haste auch dicke Buds in der Blüte, die von innen gammeln. Wenn das keine Autos sind, haste zudem ne bis zu zwei Wochen später einsetzende Blüte und wirst am Ende nicht mal fertig, denn in der Pampa endet die Saison locker nen Monat eher als aufm Balkon.