1. Forum
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
    5. Trophäen
  4. Partner
  5. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. The-Greenleaf - Cannabis Grow Community
  2. Mitglieder
  3. Karler
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

Beiträge von Karler

  • Grünes Ding mit Flügeln und Glotzaugen

    • Karler
    • 29. Juli 2023 um 06:24

    Bis die Eier schlüpfen, ist deine Plant geerntet.

  • Grünes Ding mit Flügeln und Glotzaugen

    • Karler
    • 29. Juli 2023 um 02:30

    Du suchst dir die Art raus. Vermutlich verrät sie dir deine Bilder App und dann guckste worin sich die Geschlechter unterscheiden.

    Bei Grillen sieht man es zum Beispiel am Arsch. Die Weiber ham ne Legeröhre und die Kerle nen Doppelschwanz.

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 29. Juli 2023 um 02:29

    Das wär Option Nummer 2.

  • Wie viel Ertrag?

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 23:50
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Das hätte ein Report werden können

    und das hier irgenein Fragethreat. Den Report musste aber auch pflegen und Fortschritt reporten.

    Wenn du einen Report hast und noch viele Frage, isses manchmal ganz gut, extra Fragefreds aufzumachen. Das viele Gelaber kann einen Report unübersichtlich machen. Da muss man schon bisschen moderieren, damit der Report ansprechend ist und sich die anderen auch in 5 Jahren noch was von mitnehmen können. Grad wenn man einen speziellen Strain reportet, der nicht so häufig zu sehen ist😉

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 21:36

    Es gibt nur wenige Edgecases, wo du das nicht willst. Einer davon ist das du in den Tropen lebst, wo die Zuluft schon 98% Rlf bei 40 Grad hat. Der andere ist, wenn du da wohnst, wo es dermaßen kalt wird, das du ne verräterische Abluftfahne und Eiszapfen produzierst. Da biste aber mit nem Wärmetauscher besser bedient, denn Kälte ist dann umsonst.

    Hier bei uns kommste im Hochsommer mit ner Klimaanlage besser. Da gibts inzwischen leistungsfähige Kompaktgeräte. Die kannste dann im Winter auch gleich zum heizen verwenden. Immerhin haste einen Luftdurchsatz von 120 Kubikmeter pro Stunde, pro Kubikmeter Zelt.

    Der Witz ist, wenn du den Durchsatz reduzierst, weil du sparen willst, zahlste in Wirklichkeit drauf. Um diese 640 Watt kommste einfach nicht drum rum. Das ist eine physikalische Konstante. Irgendwo her muss die Energie kommen und dann doch besser von draußen und maximal 400w zuheizen, bei -10 Grad.

    Übrigens verwandelt sich der eine Liter Wasser so grob in einen Kubikmeter Wasserdampf und der mischt sich dann relativ gut mit einem weiteren Kubikmeter Luft, der würde man ihn bei Weltraumkälte kondensieren lassen, auch ca. nen Liter verflüssigten Stickstoff und so ergäbe. Deswegen rechnet sich das auch relativ gut, diesen Liter 40 Grad zu erwärmen, weil das verhält sich alles gleich.

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 21:31

    Na in dem du die raus schaffst cry

    Doppeltes Zeltvolumen pro Minute, auf dem kürzesten Weg aus dem Fenster oder einem Loch in der Wand.

  • Lüfter & AKf Problematik :-(

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 21:28
    Zitat von yamakazi

    Ich habe wegen der Lautstärke diesen Lüfter gewählt aber dennoch hab ich manchmal das Gefühl das ein leichter Unter-Geruch (saudoof zu beschreiben) dabei ist.

    Auf welcher Leistungsstufe läuft der?

  • Lüfter & AKf Problematik :-(

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 21:20
    Funktionsweise Archive - Rhino Pro
    Inside Rhino
    rhino-pro.de

    Scheinbar bauen die nur eine Linie.

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 20:23
    Zitat

    mein entfeuchter kommt morgen.

    Warum?

    Haste mal gekuckt was das Teil frisst?

    Das ist im Prizip ne miese Standklimaanlage, die die warme Abluft auch in die Bude bläst. 90% des RLF senkenden Effekts kommen davon das die Kiste die Luft so weit aufheizt, das die Nässe in die nun viel kälteren Wände kriechen kann. Am Ende stehste vor nem Sanierungsfall, weil überall Schimmel und Schwamm drin stecken🙄

    Die nasse Luft muss raus aus der Hütte!

    Du kannste es dir auch ganz einfach ausrechnen.

    Deine Blumen verwenden fast alles an Licht dazu, das Gießwasser verdunsten zu lassen. Plus noch mal die Wattzahl an Wärme, die sie aus der Raumluft ziehen. Das entspricht dann auch dem Strom, den du wieder reinstecken müsstest, damit das ganze Wasser wieder kondensiert. Also falls dein Kühlaggregat zu 100% effizient wäre. Die Peltierkühler sind aber blos zu 15% effizient. die restlichen 85% sind Abwärme.

    In einem Liter Kondensat, deiner Peltierkiste, stecken 640 Watt Kühlleistung und 3600 Watt Abwärme. Bei Idealbedingungen!

    Bei 65% Rlf, die du ganz schnell erreicht hast, weil dein Raum übelst warm ist, steckst du 10-15 kW an Abwärme rein.

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 19:59
    Zitat von therealpatrick

    Niemals mit NDL Anziehen, es sei denn man weiß wie es geht. 8o

    Speziell das wegignorieren von verzögertem Wachstum in den ersten Wochen😁

  • lichtstress? sind die mädels noch zu retten?

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 18:18

    Im Set ist ne 400er Ndl und ne 400er Mh. Eigentlich wär jetzt die Mh dran, aber danach sehen die Bilder nicht aus🤔

    Die sollten weder Lichtstress noch Hitzeprobleme haben. Zu trocken kann ich mir bei der erbärmlichen Abluft auch nicht vorstellen. Eher das die zu nass gestanden haben.

    Besorg dir mal Essstäbchen und steck die in die Erde. Muss nicht jeder Topf sein, aber der schlimmste und der beste bitte. Morgen sehen wir dann, wie es in der Erde aussieht.

  • Grünes Ding mit Flügeln und Glotzaugen

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 18:09

    Die sind extrem mobil und werden von Licht angezogen. Außerdem sind die richtig gut im in enge Ritzen kriechen.

    Kannst ja mal nachgucken ob es ein Männlein oder Weiblein ist.

  • Lüfter & AKf Problematik :-(

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 18:06

    joker42 Wie lange hast du ihn laufen lassen?

  • Grünes Ding mit Flügeln und Glotzaugen

    • Karler
    • 28. Juli 2023 um 06:21

    Zikade.

    Hat wahrscheinlich Eier in der Erde oder am Stamm abgelegt.

  • Hängende Blätter 1 von 4

    • Karler
    • 27. Juli 2023 um 18:49

    Was mich wundert ist, das sie auch ohne gießen, nach zwei Stunden wieder aufgestanden waren.

    Vielleicht wars ne ungünstige Kombination aus beidem confused01

  • Erster grow

    • Karler
    • 27. Juli 2023 um 12:49
    Zitat

    Du steckst das Essstäbchen nur in den Topf, beim rausziehen kannst du am Zustand des Stäbchens sehen wie die Feuchtigkeit ein der Erde ist?

    Nicht sofort. Das dauert einen Tag, bis Holz feucht wird. Wenn das aber erst mal lange genug steckt, ja, dann kannste das kurz rausziehen und siehst wie feucht das Substrat aktuell ist.

  • Papa Patrick pflanzt punte Plumen (unter) Photonenbeschuß

    • Karler
    • 26. Juli 2023 um 12:43

    Weil die Exif Daten als Pixel im Bild codiert werden😛

  • Erster grow

    • Karler
    • 26. Juli 2023 um 12:35

    Komisch. Ich kann sogar auf den Link klicken und seh das Bild. Ist jedenfalls ein dreckiges Essstäbchen zu sehen.

  • Marktanalyse Automatisches Bewässern

    • Karler
    • 25. Juli 2023 um 21:36
    Zitat von crazyinventor

    Falls wir das Produkt auf den Markt bringen ist die Gussform sehr sehr teuer ;(

    Versteh ich voll. Leider wäre eine Pressform, für ein dampfgebogenes Formholz Gehäuse oder eins aus Hartpappe, noch mal eine Größenordnung teurer😔

    Andererseits könntet ihr so gehobene Käuferschichten erschließen. Bisschen Greenwasching mit "abbaubaren Kunststoffen" hilft aber bestimmt auch😁

    Zitat von crazyinventor

    Mein Kollege testet im moment den Prototypen mit Dünger im wasser. Disclaimer hier: Ich weiss nicht inwiefern dies die integrierten Wasserpumpen beschädigt.

    Gewöhnliche Tauchpumpen aus dem Aquaristikbereich und Bilgepumpen(Schön schlank. Passen in Kanister und diese Flaschen von Wasserspendern) können damit im Normalfall umgehen. Wenn, liegt es an Nachlässigkeiten des Herstellers, dass Feuchtigkeit zum Motor oder Kabeln vordringt und hat nichts mit den schlimmstenfalls 2g Salz zu tun, die sich in der Nährlösung befinden. Empfindlich sind nur Schwingkolbenpumpen, wie sie in zB ner Nespresso zu finden sind. Ich glaub aber kaum das ihr diese lärmigen Dinger einsetzt, zumal ihr deren überlegenen Druckaufbau überhaupt nicht braucht. Würdet ihr auf ne selbstansaugende Membranpumpe setzen, weil ihr die Pumpe unbedingt im Gerät unterbringen wollt, wäre das völlig unproblematisch.

    Von Peristaltikpumpen wär ich wegen der kurzen Wartungsintervalle und dem plötzlichen/unangekündigten Ausfall, nicht so ein Freund. Als Kunde würde ich erst merken das die Pumpe ausgefallen ist, wenn die Pflanzen nach Wasser schreien. Geräusch und Stromverbrauch einer defekten Pumpe(wegen verschlissenem Schlauch) sind von außen nicht vom Normalbetrieb zu unterscheiden😔


    Wenn Bio-NL's zu Verschlammung oder Filmbildung führen, das ist normal. Da gibts kein Mittel gegen, außer alle Teile regelmäßig zu warten. Euer Part wäre dann, die Wartbarkeit über das Design der Anschlüsse und Verbindungen sicherzustellen, das diese mindestens 100x manipuliert werden können, ohne an Funktion einzubüßen. Das dürfte einer Lebensdauer von 5 Jahren entsprechen. Gewöhnliche PE Formteile sind dem nicht gewachsen und müssten dann austauschbar sein.

    Blumat setzt bei der Verbindung von Kopf auf Kegel zum Beispiel nicht auf ein M Gewinde, sondern auf ein KT.

    Speziell wenn ich mir die Nuppis hier angucke, hab ich hinsichtlich der Wartbarkeit so meine Zweifel.

  • Erster grow

    • Karler
    • 25. Juli 2023 um 20:58
    Zitat von Poppy Adams

    Oder diese Teile (Beispiel):

    🤣

    Ein Holzstäbchen, mit unwiederbringlich zu Müll verarbeitetem Gold, Seltenerdenmetallen und Kupfer, gebunden in absoluten Sondermüll aus der Kunststoffindustrie, zu vergleichen, ist schon arg dreist😏

    Wir versuchen ja schon jeden Scheiß zu recyceln und die Medien sind voll von unserem erbärmlichen Scheitern darin, aber dieser Dreck da ist absolut wertlos. Der Energieaufwand, die endlichen Industriemetalle da wieder raus zu bekommen, wird noch in einem Jahrhundert höher sein, als 1000m unter unseren Häusern zu biofracken.

    Dafür, das dieses kostenlose Essstäbchen auch noch länger halten wird, als der drahtlose Sensor, sollte man jeden in der Wertschöpfungskette zu 15 Jahren Harz4 verurteilen. Bei vollem Arbeitseinsatz, versteht sich.

    Jeden Fabrikarbeiter, der seine wertlose Fresse täglich in den Ausbeuterbetrieb schleppt, statt ehrenhaft aus den Mülleimern der Großstadt zu leben. Jeden Industriedesigner, der ganz genau wusste, das der Dreck den er da entwirft, gemacht ist, um irreparabel und zeitnah kaputt zu sein. Jeden Aktionär, Teilhaber und Erben, der dachte so dem essen aus Mülleimern zu entgehen. Fein, ihr sollt euer besseres Leben haben, aber ihr habt dafür weder Anerkennung, noch Dank verdient. Nur den Mindestlebensstandard, minus ein oder zwei ungerechtertigte Sanktionen!

    RAINPOINT WiFi Bodenfeuchtigkeitssensor für 2.4GHz WiFi Bewässerungscomputer,Zubehör zu Plant Sensor Pflanzensensoren, App-Kontrolle Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    Lebt länger. Ist reparierbar.

    Royal Gardineer Pflanzen Sensor: 2er-Set 3in1-Kombi-Bodenmessgerät für Pflanzen (Feuchtigkeitssensor) Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet

    Lässt sich wenigstens zum Großteil recyceln, auch wenn hier die drahtlose Informationsübertragung nur wenige Meter Sichtline beträgt.

    Dabei fällt mir ein, ich muss endlich das Keramikventil aus meinem Wasserhahn wechseln oder warten. Das geht nämlich.

PREMIUM WERBUNG
PREMIUM WERBUNG

PRO-Mitglied

Keine Werbung & vieles mehr...
PREMIUM WERBUNG
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
  4. Kontakt
  5. Spenden
  1. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  2. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  3. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
  4. PARTNER
    1. IHRE WERBUNG HIER!
    2. IHRE WERBUNG HIER!
    3. IHRE WERBUNG HIER!
    4. IHRE WERBUNG HIER!
    5. IHRE WERBUNG HIER!
    6. IHRE WERBUNG HIER!
Community-Software: WoltLab Suite™