Beiträge von Karler
-
-
Glühwürmchen isses wohl doch nicht. Der Arsch ist prägnanter gerippt.
Sowohl Google als auch Apple haben inzwischen ein Funz in der Foto App, die Tiere und Pflanzen bestimmt. Da sich meine ziemlich sicher war, denk ich mal, der war auf der Jagt und ist dann im Zelt vertrocknet.
-
Ist das ein Glühwürmchen?🤣 Was hattn das in deinem Grow zu suchen?🤣
-
Sind das die Plisseefilter oder die mit den Kohlewürstchen?
Bei dem Rhino isses nicht Würstchenkohle, sondern Granulat.
-
Liegende Säcke fallen nicht nur bei Sturm nicht um😏 Den Blumen ist das Gefälle egal.
-
Ich glaub die schlagen da nicht mal die übliche Growersteuer auf den umgelabelten Entkalker drauf😁
-
Marke egal
👍
Zitat von https://www.dghk.net/index.php?artikel=1790Derzeit gibt es zwei Hersteller, die Blähton für den sogenannten Grünen Bereich herstellen: Fibo Exclay Deutschland GmbH in Lamstedt („Lecaton“) und Liapor in Hallerndorf-Pautzfeld (Liaflor).
-
Bei dem pH Minus isses zum Glück egal. Ansonste biste mit Canna aber deutlich besser beraten. Das Schema ist unkomplizierter und im Prinzip funzt ein reiner A/B Grow, ohne irgendwas anderes dazu. Bei denen sind Zusätze wirklich Zusätze und nicht was, das du unbedingt brauchst, weil da was drin ist, das im Grunddünger nicht enthalten ist.
https://www.growin.de/duenger/duengemittel/filterby/atami wär noch ne billigere Option zu Canna, die du auch bedenkenlos verwenden kannst. Allerdings ham dies nicht so mit kleinen Abpackungen und diesen praktischen Dosierflaschen🤗
Start | AtamiWas 1997 als kleines Projekt begann, ist zu einer renommierten technisch-biologischen Forschungsorganisation herangewachsen, die sich auf die Entwicklung und…atami.com -
Minimal?
ZitatBuschmann Shop
https://www.buschmann-shop.de › ...43% Wasserlösliches Phosphorpentoxid (P2O5). Tipps von Plagron. pH Min hat eine starke Wirkung und muss deshalb nach und nach zugefügt werden. Für die richtige ...
5,75 €
Das sollte exakt das Gleiche wie der Canna sein🤣
-
pH Minus aus Phosphorsäure. Ist meist der Blüte pH Minus.
So auch bei Canna.
Canna pH- Bloom PRO 59% 1 l - Pflanzburg Online-ShopCanna pH- Bloom PRO, 59%ige Phosphorsäure (H₃PO₄) zum Senken des pH-Wertes in Nährlösungen für die Pflanzenzuchtpflanzburg.de -
Übrigens ist die Steigerungsstufe von dem PK Industrie, ein Rhino. Der ist nicht mal zwingend teurer, nur nicht so verbreitet.
Rhino Pro 300 m³/h / 125mm Aktivkohlefilter AKF FilterOft ist es wichtig, die zugeführte Frischluft möglichst Staub- und Kontaminationfrei zu halten. Hierbei erfüllen Rhino Aktivkohlefilter höchste Ansprüche.www.pflanz-zelt.de -
Der Filter ist 45cm.
Die Gummimuffe ist verbaut 0,5cm, weil die geht über die Anschlüsse von Filter und Lüfter. Du hast nicht üppig Platz, aber es ist genug😏 War es immer.
Das Zelt sollte an der Rück-oder Seitenwand, mittig, oben, einen Ausgang haben. Hat das keinen, musste einen einbauen.
Ideal ist Rückwand, weil du den Filter dann einfach von vorn drauf stecken kannst. Im Prinzip brauchste gar keinen Schlauch, wenn du den Ausgang mit nem Wandanschlussstutzen realisierst. Weil dann holste noch ne zweite Gummimuffe und der Lüfter geht direkt auf den Stutzen. Da würd ich dir aber der Erwerb von 20er Basotect ans Herz legen. Genug das das Zelt drauf steht und eine Platte an die Wand, wo die Abluft drauf prallt.
-
kann ich auch ein Spritzer aus diesen gelben Supermarktzitronensaftplastikzitronen ins Gießwasser geben?
Kannste, aber das wird auf Dauer teuer.
HEITMANN pure Reine Citronensäure 350 gwww.heitmann-hygiene-care.deGibts auch in deinem Supermarkt für 3.50
-
Nein muss schauen wechles mittel ich dafür nehme ein Tipp dazu was das ich am besten nehmen könnte
90% UO Wasser und P Säure von wasweißich. Keine Zitronensäure!
Auch später, kein Bioscheiß.
Am besten erstmal Canna Aqua, bis der Laden von selber läuft.
-
Diese Wasserspiele haben eine echt krass steile Lernkurve. Besorg dir Opfersaatgut und lass das erstmal durchlaufen. Du kannst bis zu drei Versuche brauchen, bis dir zum Ende der Vegi nicht mehr von deren Anblick schlecht wird. Deswegen hat sich der bisher cleverste Anfänger hier, Faserhanf und ein halbes Jahr Zeit genommen und einfach abgebrochen, wenn die schlecht aussahen. Ich weiß nicht wie viele Versuche das waren, bis er willens war die Blüte einzuleiten, aber der darauf folgende Run mit richtigen Körnern lief ziemlich gut.
Du musst das nicht nachmachen, aber steck halt nicht beim ersten Versuch 12€ Körner oder sonstwie krasse Zicken rein. Nirvana PPP für 1.60 tuts auch.
-
Die Tonbälle aka Correls, musste vor dem Ersteinsatz in EC 0,2 / pH 5,6 puffern bis der Arzt kommt. Am besten zwei Wochen, bevor du den Rest aufbaust, die Correls in einen Eimer oder so und dann alle drei Tage Wasserwechsel, bis der Wert stabil bleibt. Den Rest der Zeit bleiben die einfach in der Suppe und werden beobachtet. Damit ersparst du dir extrem viel Schmerzen.
-
Sorry dir das sagen zu müssen, aber Vermiculte hat Null einfluss auf die Schimmelbildung und auch sonst nix, außer penible Sauberkeit.
Tongranulat speichert kein Wasser.
Nicht Seramis, nicht Correls, nix davon. Feinporiges Zeug wie Schwarztorf mit ner Prise Lehm, das speichert Wasser. Das Blähtonzeugs soll die Erde luftiger machen. Das Gleiche gilt für den Blähschiefer.
-
Ich weiß ja nicht, ob zwischenzeitlich die Inflation zugeschlagen hat, aber die Pflanzburg will hier nen Zwanni weniger und es ist mit Muffe und der Schlauchschelle, die dir noch fehlt.
https://community.the-greenleaf.in/cms/attachment/184529-bce06f14d6ad57a9636f-jpg/
-
Wenn du Geld sparen willst, nehm den Eco und lass den Growspeed weg. Kannste nach diesem Run immer noch kaufen. Wenn nicht, dann mach halt🤗
Du brauchst kein Sono. Normaler Combidec reicht völlig. Auf der anderen Seite vom Lüfter ist nämlich der Filter und der hat Null schalldämmende Eigenschaften😏 Entweder der Lüfter ist leise, oder die komplette Abluft ist laut. Mit so Späßen, wie je einen Schalldämpfer vor und einen hinter den Lüfter basteln, fangen wir bitte gar nicht erst an🤣
Dein Lüfter ist leise, also nix Sono.
Wassn mit der angesprochen Gummimuffe? Jetzt haste ja den Platz.
-
Bändchengewebe Säcke hab ich jetzt. Die halten 3 Jahre, aber dann hab ich wieder dreckiges Zeug im Winter rumliegen. Deswegen die Suche nach ner kompostierbaren Lösung... und wegen Mikroplaste auch bisschen.