Außerdem musste noch was beim Umtopfen aus der Anzuchterde machen. Wenn du die direkt in den scharfen Growmix steckst, bekommen die schlimmen Husten. Ist gerade bei Autos fatal, weil die Zeit ist dann verloren. Sind halt ein Abreißkalender, keiner wo du die Kreuze selber machst.
Beiträge von Karler
-
-
Reizen die 10 Liter deinen Platz voll aus?
Ich frag, weil mit 30L kannste dir den Dünger komplett sparen.
-
Lass mal im Winter den Biodünger weg und nehm was mineralisches. Das Biozeug braucht Wärme um richtig zu funzen.
Stell dir einfach vor du willst ein Auto abschleppen und Bio ist ein Seil und Mineralisch ne Abschleppstange. Wenn jetzt du als Fahranfänger losfährst und das Seil ist noch schlaff und es passiert nix und dann gibste Gas und es ruckt wie Sau und deshalb gehste vor Schreck voll in die Eisen und dann krachts an der Stoßstange und... 😉
-
Zitat
Aber anders als vermutet, kostet die effektive Stoßlüftung bei voll geöffneten Fenstern kaum Heizenergie und hat entscheidende positive Wirkungen:Die warme und feuchte Raumluft wird hinausbefördert, kühle und trockene Außenluft hineingelassen. Diese kann aufs Neue Feuchtigkeit aufnehmen – und beim nächsten Lüften wieder nach draußen transportieren.
Das Problem mit den „Wärmebrücken“
Hier haste den betreffenden Teil der Din.
ZitatDie warme Raumluft, die auf den kälteren Bauteil mit geringerem Wärmedurchlasswiderstand triftt, kühlt beim Auftreffen stark ab. Dadurch kann sie die in ihr gespeicherte Feuchtigkeit nicht mehr halten, diese fällt zum Teil aus und lagert sich als Kondenswasser an der kalten Stelle ab... Darum kommt es im Eckbereich schneller zu Temperaturabfällen, und damit oft zur Überschreitung des Taupunkts und zur Schimmelbildung.Wärmebrücken und Schimmel » Wo liegt der Zusammenhang?Welchen Zusammenhang es zwischen Wärmebrücken und Schimmelbildung gibt, und wie Wärmebrücken entstehen, erfahren Sie hier.www.hausjournal.netDas Wasser muss raus und zwar jeder einzelne Liter den du gießt. Da ist es völlig egal ob du den an die Plants kippst oder auf den Teppich. Überleg dir einfach wie du es handhaben würdest, wenn letzteres der Fall wäre😉
-
Die Sonden, von egal welchem Hersteller, haben ne vorgesehene Nutzungsdauer von einem bis anderthalb Jahren. Danach garantiert dir niemand mehr, das die was anderes als die Mondphase anzeigen. So gesehen sind das Verschleißteile. Kauf die also deinem Budget entsprechend.
-
Draußen lassen. Die steht gut, da wo die steht.
-
Die Abluft ist bisschen schwach aufgestellt. Mehr was für ein 60er Zelt.
Du bräuchtest 173 Kubik und das sollte etwa ein Drittel der Nennleistung des Lüfters sein, nicht wie bei dir weniger als die Hälfte, sonst wird das nervig laut. Ich hab außerdem die Befürchtung das dein Lüfter gar nicht regelbar oder zweistufig ist.
-
Ich kann das Fenster auch ab und zu am Tag schließen.. soviel Frischluft brauchen die ja auch nicht..
Jein. Du kannst das Querlüften perfektionieren.
Am Ende muss sich der Raum in den Zwischenphasen aber auch ausreichend aufheizen und du solltest mal mit so ner Thermometerpistole auf die Jagt nach Kältebrücken gehen und die mit nem Feuchtemesser überwachen.
-
Ich kann die temps etwas erhöhen indem ich beispielweise die Luft des abluftschlauchs nicht direkt aus dem Fenster Blase sondern ins Zimmer..
Dann kondensiert die Feuchtigkeit an der kältesten Stelle und die fängt an zu Schimmeln. Voll der Gewinn🤣
oder verbrennt dadurch die Boxwand?
Das nicht, aber bei den Plants kommen nur noch 7 von den 15w an. Der Rest heizt die Wände😉
Nicht das das grundsätzlich schlimm wäre, denn es löst dein Schimmelproblem, aber 7,5w reißen dann wirklich nichts mehr. Weder in der Box noch an der Wand. Deshalb die reflektierende Dämmfolie.
Kann es sein das dein Heizkörper blos entlüftet werden muss?
-
Magnete würde ich jetzt nicht in der nähe meiner lampe anbringen wegen dem dimmer der über Magnet gesteuert wird.
Ist nur die frage wie du schon meintest, ob das die Umgebungsluft zu trocken macht so nahe an den Pflanzen.
Es macht die Luft nur aus Sicht der Plant trockener.
Es heißt nicht umsonst relative Luftfeuchte und genauso wie bei Einstein, ist alles immer aus der Sicht des Betrachters zu messen. Wenn das Pflanzengewebe sich durch die Infrarotstrahlung auf 27 Grad erwärmt, ist das für die Luft das Gleiche als würde sich die Luft auf 27 Grad erwärmen. Dein Messgerät ist aber 10 Grad kälter und zeigt dir deswegen die Rlf für diese Temp an. Genau weißte das aber nicht, denn anders als dein digitales Meter haben deine Plants keine eingebaute Temperaturanzeige. Unabhängig davon, kannste deinen Filter nicht die ganze Zeit mit ner RLF von 70+ foltern, blos um hier was zu kompensieren. Du wirst also einfach mit der "zu niedrigen Rlf" leben müssen und trotz Problemen stur weiter nach Schema F fahren müssen, vielleich mit bisschen niedrigerem EC.
Die Magnete sind kein Problem. 5cm neben dem 10x10x5mm N42 Quader beeinflusst es dir nicht mal mehr ne Kompassnadel. Die Kraft nimmt auf die Entfernung mit der dritten Potenz ab. Um da was umzuschalten musste den Magnet schon auf dein Netzteil legen.
Die Box zu isolieren bringt generell schon mal Punkte, ob du nun ne Heizfolie drin hast oder nicht.
Quadermagnet 10 x 10 x 5 mm, hält ca. 2,8 kg, vernickeltNeodym Quadermagnet 10 x 10 x 5 mm, hält ca. 2,8 kg, N42, vernickelt. Großes Lager, kompetente Beratung & schnelle Lieferung ✓www.supermagnete.dehttps://www.obi.de/trittschalldaemmung/laminatunterlage-pe-2-mm-alu-12-5-m-/p/7199037
-
Lass die Jiffis weg
Definitiv durch EazyPlugs ersetzen👍
-
Jupp. Liegst falsch
3Y heißt das da ne Erde angeklemmt werden kann.
Du suchst B, AB oder BE bei "Function mode otion"
Der Conrad ist der Blank Type und damit nicht für nen externen Poti ausgerüstet.
https://www.meanwell.com/Upload/PDF/ELG-150/ELG-150-SPEC.PDF
-
Da soll noch einer sagen, die foreninterne Suche funze nicht🤣
-
Aber auch mit Koffer pumpste dir für jeden Quadratmeter Blumen, irgendwas um 130 Kubik pro Stunde aus dem Fenster. Das ist im Normalfall mehr als der Raum an Volumen hat.
Das Gute ist, Luft hält nicht besonders viel Wärme aka braucht wenig Watt um die 130 Kubik vom 0 auf 27 zu bringen. Es ist aber auch nicht nichts. Ich hatte das letzten Herbst mal hier durchgerechnet und die Heizregister sind imho ganz gut bemessen. Die ziehen ja nicht konstant ihre zB. 1200w. Wenn die wenig Wärme abgeben können, bleibt der innere Widerstand hoch und es fließt weniger Strom.
-
Ich hätte solche selbstklebende Heizfolie auf alukaschierte Isotapete gepappt und alles innen an der Zeltwand mit Supermagneten fixiert.
-
Ich werde wahrscheinlich ein Radiator kaufen denn der wird den Raum 100% um paar grad erhöhen.
Du kennst deinen Luftdurchsatz😁
Wird die Luft im Raum einmal alle drei Stunden ausgetauscht? Glaubste das der Heizlüfter da ne Delle macht, oder der Radiator? Die Rohrdinger haben nicht umsonst 1,2kw und gelten trotzdem nicht als vollwertige Heizung😉
-
Die reflektierende Heizfolie ist eine Möglichkeit aber da bin ich erneut bei vorher gestellten frage, ob das überhaupt ausreicht um die Temps konstant um paar grad zu erhöhen.
Ventilatoren verteilen die Wärme auch nochmal
Wie Wulfman77 schon geschrieben hat, die Ventilatoren haben damit nix zu tun. Die kühlen bestenfalls die Plants in dieser Gleichung. Du musst aber sowieso gucken, weil deine RLF stinmt dann hinten und vorn nicht mehr. Für die Plants ist die Luft sehr trocken, obwohl du über 70% hast, einfach wegen dem Temperaturgefälle. So reagieren die dann auch. Es ist als würdest du bei 30% oder so growen. Ständig haste mit Salz/komischen Flecken zu kämpfen und die wachsen nicht richtig.
-
Das ist nicht Krüppel, die sind in den Rotor vom Helikopter geraten😉
Das Seramis direkt geschadet hat, glaub ich nicht. Es wird eher dafür gesorgt haben, das du die Feuchte falsch eingeschätzt hast.
Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin, wäre, ob das alles Spritzschäden sind oder ob da auch Spinne am Werk ist. Speziell bei Bild 2.
Mehltau seh ich keinen.
Ich rätsel gerade, wie du von dem, zu diesem Trauerspiel gekommen bist.
-
Warum kein Gasofen? Der reichert das Harz schon vor dem blasten mit Magic Oil an🤣
-
Einfach nur warme Füße machen, reißt nicht viel raus. Die Luft sollte schon über 18 Grad bleiben.
Es gibt keine energiesparende Art Wärme zu erzeugen. Wärme ist Arbeit und Arbeit wird in Watt abgerechnet.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heizregister in die Zuluft.
Das zum anschließen an die Heizungsrohre wirste schlecht verwenden können, außer du lässt dir das schwarz machen. Deswegen https://mkk-shop.de/Heizregister-L…-Wickelfalzrohr
Alternativ kannste https://www.manomano.de/catalogue/p/he…klebend-4977586
innen an die Zeltwand packen. Damit heizte die Plants direkt und nicht die Luft auf.