Beiträge von Karler
-
-
Die hochgestellten Blattränder müssen noch weg.
-
Besser am Pflanzgefäß, als an den Sorten sparen😎👍
-
Und? Hat es deine Alte überlebt?
-
Das sind eigentlich Redox Sonden. Aus dem Redox Potential kann man den pH ableiten, irgendwie😏
Mit ner amtlichen Einstichsonde für pH hat das allerdings nicht viel gemein und die Einstichsonden raten schon mehr als die messen.
-
In den meisten Fällen ist es eher so das die Buds zu fett werden🤗
-
Die Dinger sind ungenau wie sonstwas. Wenn das Teil auch als Gießanzeiger dient, behalt es, ansonsten… sonderlich dekorativ issses ja nicht😏
-
Dein Zeug beißt🤣
Steht zufällig drauf welche Lauge das ist? Ich glaub nicht das die dein Problem verursacht, oder auch nur daran beteiligt ist, ich wollte es nur mal wissen.
-
-
Jupp. Ist zu niedrig. 5,5 und aufwärts.
-
Wie hebst du den pH?
-
Komisches Düngerzeug. Blütedünger sollte wegen des geringeren Stickstoffanteils sowieso ganz anders reagieren. Wer weiß was die da zusammengepfuscht haben.
-
pH auf Erde nicht anpassen🙄
Nicht niemals, sondern nur dann wenn der hohe pH Probleme macht und dann auf nicht auf 6,5 sondern auf Neutral 6,8-7,2. Ansonsten den pH ignorieren.
6,5 funzt vielleicht bei Amsterdammer Zementschlämpe, aber nicht bei normalem deutschen Leitungswasser.
-
Mangan musste erstmal bekommen. Hat überwiegend mit nem zu tiefen pH zu tun, der das und andere Sachen blockt. Kälte kann auch ne Ursache sein, aber da kommt dann auch Mg mit.
-
Das musste gut curen. Hatte zum Schluss noch fette Erde und ist demdntsprechend spinatig. Nächstes Jahr werden die viel besser😎
-
420bud sowas in der Richtung.
Machen kannste gar nichts. Ist wie Herpes, bricht bei Stress aus. Wenn du glaubst das viele Licht hat sie gestresst, vielleicht isses so gewesen🤗
Pass in der Blüte wegen Zwitterei auf.
Der Virus ist per Pflanzensaft übertragbar.
-
-
Guck halt was vom Wetter her geht.
Sämlinge halten noch mit ner Heizmatte durch, aber alles was größer wird, will dann warme Luft oder wenigstens warme Blätter. Sonst funzt das mit der Blattatmung nicht.
In letzter Zeit war das Frühjahr lange kalt uns schwenkte dann eher nahtlos in Sommerhitze um. Auch wenn die Temperaturen im Tagesdurchschnitt im April angenehm sind, Nachts war es teilweise frostig. Musste gucken wie du das abpufferst.
-
-
Der Pixelbrei sieht trotzdem verdammt nach ner verblühten männlichen Blüte aus. So mies wie du die Damen behandelt hast, kann das schon mal vorkommen. Die Frage ist jetzt ob du direkt neu starten willst oder noch bisschen an denen rumschrauben? Mein Vorschlag war ja von Anfang an, das du dich nicht so sehr auf einen ersten Run versteifen solltest, sondern erstmal Opferpflanzen durch schickst, bis du die Sache einigermaßen raus hast.